Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Umstieg von Porsche 911 auf Ferrari ... was erwartet mich?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 21.7.2024 um 10:58 schrieb Newsted:

Vielen lieben Dank für die super hilfreichen Meinungen!

 

Ihr habt genau meinen bisherigen Gedankengang beschrieben: Der Turbo S ist in punkto Fahrleistungen überragend (besonders die Stabilität in Kurven und natürlich die Beschleunigung...der Wahnsinn). Inzwischen habe ich aber gemerkt, dass es mir weniger auf Performance ankommt - sondern eher auf Emotion beim Fahren auf Landstraßen. Für den Alltag habe ich eh einen New Defender, und für Ausfahrten greife ich immer mehr zum alten Carrera 3.2 wegen der größeren Emotionalität und dem ursprünglicheren Fahrgefühl. Der Turbo S ist vielleicht schon "zu perfekt", das beschreibt es für mich glaube ich ganz gut...

 

Das folgende Fahrzeug würde ich mir nächste Woche mal anschauen, da Zustand + Historie laut erstem Händlerkontakt sehr sauber sind: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=398170923

 

Fällt euch irgendetwas negatives bei dem Fahrzeug auf (außer den klebrigen Knöpfen die man erneuern müsste)? Wie würdet ihr den Preis einordnen? Für mein Empfinden würde ich ihn eher bei 125k sehen, aber da fehlt mir noch der komplette Durchblick im Markt...

Bei dem Händler habe ich damals meinen 458 Spider auch gekauft und bin seitdem in freundschaftlichem Kontakt mit ihm. Einen ehrlicheren, hilfsbereiten und nettern Händler wirst du auf jeden Fall nur schwerlich finden!

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@Newsted 

 

... auch wenn der Händler noch so nett und freundlich ist, ich würde immer einen Experten an meiner Seite haben wollen. So halte ich es jedenfalls, speziell beim Kauf eines solchen Fahrzeuges ... 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

So halte ich es auch, mit meinem G-Modell ging's vor dem Kauf auch erstmal zum Experten auf die Hebebühne...jemand unabhängiges mit >30 Jahren 11er-Erfahrung sieht dann doch nochmal viele Dinge mehr, die man selber übersehen würde. Der Händler macht in der Tat aber bisher einen wirklich netten Eindruck.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Eine Sache wäre da noch zu beachten fällt mir da ein ich weiß jetzt nicht in welcher Kategorie der Km du Dich bewegen willst viele wissen es auch nicht 

Laut Wartungsheft ist bei 70tkm die Überprüfung und eventueller Tausch der Steuerkette mit Gleitschienen fällig !

 

also mindestens Motor raus mit Getriebe wenn die Steuerkette gemacht wird kostet der Ketten Satz 800€ ohne Arbeitslohn also mit Motor ein und Ausbau 

5000,00 €  nur mal so zur Verhandlung sollte es in die Nähe dieser Km Zahl kommen würde ich da handeln 👍😉

 

 

Hier die passenden Bilder dazu 

IMG_3398.jpeg

IMG_3397.jpeg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Newsted:

So halte ich es auch, mit meinem G-Modell ging's vor dem Kauf auch erstmal zum Experten auf die Hebebühne...jemand unabhängiges mit >30 Jahren 11er-Erfahrung sieht dann doch nochmal viele Dinge mehr, die man selber übersehen würde. Der Händler macht in der Tat aber bisher einen wirklich netten Eindruck.

...aber am Ende wollen sie nur unser Bestes ;)

Grüße vom G-Modell und F430 Fahrer - ich finde die Kombi perfekt :)

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hi,

wir hatten 7 Jahre einen Porsche und er war immer nah am Perfekten Auto. Emotionen eher weniger. Meine C6 Z06 supercharged ist da völlig anders. Der 430 fühlt sich dennoch schneller an. Es gibt das objektive und subjektive. Und da ist der Ferrari wirklich vorne. Die F1 Schaltung liebt man oder hasst . man.

 

Gruss

Uwe

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Von meiner Erfahrung mit dem 430er ist die Funktion der F1 am wichtigsten. Krümmer, Fahrwerkbuchsen oder klebrige Schalter: Fehler schnell erkannt: Fehler schnell gebannt. Bei Problemen mit der F1 (Slow Down Leuchte in gelb z.B.): großes Rätselraten auch von den Fachleuten; es können immer viele Fehlerquellen in Frage kommen. Seit einiger Zeit wird offenbar alles zusammen gewechselt: Steuerung, Aktuator, Schläuche, Pumpe, Relais, E-Diff-Ventil etc.

Wichtig bei der Probfahrt: Anfahren ohne Ruckeln (PIS-Wert?), Schaltvorgänge auch schnell hintereinander möglich; es darf KEINE Fehlermeldung bei der Probefahrt die F1 betreffend kommen (gibt da diverse Leuchten😳).

Ansonsten: viel Spaß mit dem 430er👍

 

  • Gefällt mir 6
  • Verwirrt 1
Geschrieben
Am 23.7.2024 um 19:45 schrieb Monte carlo:

Bei Problemen mit der F1 (Slow Down Leuchte in gelb z.B.):

Gefährliches Halbwissen,

Slow Down hat mit der F1 überhaupt nichts zu tun.

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Das ist doch meist der Abgasstrang, oder? 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

gruss an thorsten0815,

 

oder der ansaugtrakt so bei meinem testa mit dichtungen vom ansaugkrümmer die "durch" waren nach ca. 30 "lebensjahren"...

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Newsted,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Es wirkt sich auf jedenfall im Abgastrackt aus wenn irgendwas mit der Verbrennung nicht stimmt, oder? 

Geschrieben

Sooo, heute hab ich mir das Fahrzeug mal angeschaut und probegefahren. Erster Eindruck war sehr schön, gepflegter Zustand mit nur den altersgemäß passenden Gebrauchsspuren/Steinschlägen. Ebenso war die Probefahrt top, die F1-Schaltung hat mich (vom Porsche PDK kommend) nicht wirklich geschockt; natürlich "spürt" man es viel mehr, wenn man Gänge einlegt...aber die Verzögerung ist für mich in Ordnung, und wenn man etwas den Fuß vom Gas nimmt schaltet er gefühlt noch "smoother".

  • Kupplung ist bei 23% Verschleiß, Bremsen unter 10% Verschleiß
  • Hat die typischen Steinschläge vorne, macht mir aber wenig (lieber ehrliche Steinschläge als schlecht nachlackiert)
  • Serviceheft hat den ersten Eintrag 2010, und dann eine längere Pause bis 2015 (großer Service bei 28k km)...ist das zu verkraften oder untypisch? Handschriftlich ist noch ein Ölwechsel bei 10k vermerkt, und ab 2015 dann jährliche Service-Checks.
  • Leder innen top, "sticky" ist nur der Kopf für den Rückwärtsgang (Rest geht noch klar), Radio ist wohl Aftermarket
  • Unterboden sieht clean aus, aber vorne ist er auf beiden Seiten schon mal aufgesetzt gewesen
  • Original Ferrari Carbon-Diffusor wurde am Heck nachgerüstet

Preislich lägen wir nach heute bei 130k inklusive nochmal Service, frischem TÜV und einem Tag Aufbereitung innen/außen. Wie würdet ihr den Preis einschätzen, ist das aktuell marktwertgerecht?

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Newsted:

Preislich lägen wir nach heute bei 130k inklusive nochmal Service, frischem TÜV und einem Tag Aufbereitung innen/außen. Wie würdet ihr den Preis einschätzen, ist das aktuell marktwertgerecht?

130k sehe ich derzeit bei keinem 430 Coupe……..

  • Gefällt mir 15
Geschrieben

Grüß Dich, Hans,

Ich habe schon einigen „Neulingen“ (nicht herablassend gemeint) zum 360 oder 430 verholfen und (hoffentlich) so manchen Griff in die Morgentoilette verhindert.

 

130k für ein 430 Coupé ist schon echt eine Ansage, sehe ich unter normalen Umständen nicht. Könnte natürlich sein, dass Pope Bendict der als Halter eingetragen war, dann sähe das anders aus. 😉 

 

ich würde behaupten, dass völlig einwandfreie 430 kaum noch (eigentlich gar nicht mehr) zu finden sind, irgendwas ist immer bei diesen alten Autos…

 

Es geht meiner Meinung beim 430 (und natürlich frühere Modelle) nach darum, den passenden (nach eigener Präferenz) Wagen mit den wenigsten Baustellen zu finden.

 

Wenn Du willst, können wir uns gerne mal austauschen, schreib einfach eine PN.

 

btw.: Ich kam ebenso vom 911er (kein Turbo) 964/993/996/997 vor mittlerweile fast 15 Jahren zu Ferrari und bin bis heute davon nicht mehr losgekommen, trotz gedanklicher Versuche… aber die Rückfälligkeitsrate bei einigen Bekannten war so hoch, dass ich’s nicht gewagt habe…

 

Gruss Andreas 

  • Gefällt mir 15
Geschrieben

Wie waren nochmal die Daten ? Baujahr ? Fahrzeughalter ? Km ?

gibts ein link zu dem Auto ?

 

130tsd sind so sehe ich das auch eine Ansage da müsste schon die Historie alles passen das der Carbon Diffusor Original ist halte ich eher für ein Gerücht der lag damals bei ca. 11.000 € das hat viele abgeschreckt denke eher After Market , am besten Rechnung zeigen lassen 

 

wenn ich das richtig gelesen habe hat er nach Auslieferung keinen Service bekommen und dann bei 10k nur Handschriftlich ?

 

wer macht sowas auch wegen Garantie und Kulanz ?

 

vielleicht kannst du uns ja noch was sagen dazu  

 

Gruß Jörg 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich habe den link gefunden und habe mir das Auto mal auf den Bildern angeschaut , was mir aufgefallen ist der Mittelflügel vorne in der Stoßstange wurde lackiert in rot den gab es entweder nur in Silbergrau GFK oder gegen Aufpreis in Carbon , die Lüftungsgitter sind vorne ebenfalls lackiert in schwarz glänzend so wie ich das erkennen konnte , müssten entweder Matt oder Anthrazit sein ,

 

Auf dem Fahrersitz ist mir aufgefallen das dieser doch schon einige Falten wirft an den Wangen also wahrscheinlich ein kräftiger Fahrer und das sieht man auch an der einen Wange die doch schon Abnutzung hat für die Km ob das hinkommt mit den km ? Kann sein dann war der Fahrer aber wie gesagt nicht so schonend umgegangen damit , das gleiche sehe ich am Absatzschutz Schoner auf der Fahrerseite die ist normalerweise recht robust , sieht aber hier schon ziemlich mitgenommen aus .

 

Der Diffusor ist in der Qualität wie ich schon vermutet habe niemals original 

und ist im Handlaminat verfahren günstig hergestellt worden gegenüber dem Original der wird im Autoklav hergestellt normalerweise bräuchte man dazu eigentlich eine Eintragung oder Gutachten wegen Splitterverhalten ect. aber die meisten beim TÜV ect checken das eh nicht aber wenn er mal bricht und ein Unfall passiert dann  wird’s fragen geben 

 

Das Auto sonst  sieht gut aus aber wie gesagt Scheckheft Historie ist nicht doll zumal in 5 Jahren  nur 1 Ölwechsel ? Nicht gut für den Motor da sich auch Kondenswasser im Öl absetzt sollte das schon eigentlich Jährlich gewechselt werden 

 

Der Preis ist zu hoch ! Das ist meine ganz klare Meinung

Vielleicht sind das aber auch Sachen mit denen du leben kannst 

oder verhandelst den Preis nochmals 

 

viel Glück dabei Gruß Jörg 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
Am 22.7.2024 um 17:56 schrieb F430Scuderia:

 

 

 

IMG_2045.jpeg

 

Servus @F430Scuderia,

 

ist das Nummerschild am Scuderia ein Aufkleber? 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Speedy Carlo:

ist das Nummerschild am Scuderia ein Aufkleber? 

Servus Karl,

ja, das sollte ein sogenanntes 3-D Klebekennzeichen sein. Ist natürlich alles andere als legal, das ist rund 20% kleiner und sieht im Vergleich zum normalen Kuchenblech halt aber schon besser aus. Du brauchst dazu eine tolerante Rennleitung, die das nicht interessiert. 
Bei nur 6 Lettern allerdings hätte es meiner Ansicht nach eine kürzere Variante des normalen Nummernschilds eventuell auch getan. Gruß Andreas 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb F430Scuderia:

130tsd sind so sehe ich das auch eine Ansage da müsste schon die Historie alles passen das der Carbon Diffusor Original ist halte ich eher für ein Gerücht der lag damals bei ca. 11.000 € das hat viele abgeschreckt denke eher After Market , am besten Rechnung zeigen lassen 

 

wenn ich das richtig gelesen habe hat er nach Auslieferung keinen Service bekommen und dann bei 10k nur Handschriftlich ?

Genau, Serviceheft hatte ersten Service kurz nach Auslierung 2010 und dann den nächsten Stempel 2015 (bei knapp 28k km, also wohl der 30k km Service). Darüber steht handschriftlich noch "Ölwechsel bei 10.000". Händler ist super nett und sehr transparent, aber dadurch ist der Wagen wohl nicht passend zu den Ferrari-Intervallen durchgehend scheckheftgepflegt (auch in punkto Resale Value in 10 Jahren).

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb F430Scuderia:

 

 

Das Auto sonst  sieht gut aus aber wie gesagt Scheckheft Historie ist nicht doll zumal in 5 Jahren  nur 1 Ölwechsel ? Nicht gut für den Motor da sich auch Kondenswasser im Öl absetzt sollte das schon eigentlich Jährlich gewechselt werden 

 

Generelle Frage hierzu: ich persönlich als unbedarfter Käufer würde mir denken, dass das nicht mehr relevant ist, wenn danach 8-9 Jahre regelmäßig eine ordentliche Wartung durchgeführt wurde. Oder könnte da dann was im Verborgenen schlummern?

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Newsted:

Genau, Serviceheft hatte ersten Service kurz nach Auslierung 2010 und dann den nächsten Stempel 2015 (bei knapp 28k km, also wohl der 30k km Service). Darüber steht handschriftlich noch "Ölwechsel bei 10.000". Händler ist super nett und sehr transparent, aber dadurch ist der Wagen wohl nicht passend zu den Ferrari-Intervallen durchgehend scheckheftgepflegt (auch in punkto Resale Value in 10 Jahren).

Das ist bei einem F430er doch wirklich komplett egal😉…….die ersten F430  werden bald 20 Jahre alt.

 

Wichtig ist der letzte durchgeführte Service….und wenn du es genau wissen möchtest lässt du die Öle analysieren 😉.


Lediglich der Preis des Autos passt überhaupt nicht…….

 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb michael308:

Lediglich der Preis des Autos passt überhaupt nicht…….

So sehe ich das auch: Meiner hat ca. 10.000 km weniger auf der Uhr und eine ähnliche Vita. Wenn er jetzt tatsächlich für einen Spyder RS weichen müsste, vermute ich aber keinen 6stelligen VK...

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Der Ölserservice wurde nicht ordnungsgemäß und regelmäßig durchgeführt das ist Fakt zumindest nach Scheckheft was die Nachteile sind hatte ich schon geschrieben bzw. das sich Kondenswasser absetzt , das ist jetzt nicht mehr von belang aber das in der Zeit dazwischen mit dem Öl gefahren wurde das ist sicherlich für den Motor im Nachhinein nicht gut gewesen zudem lässt sich nicht genau sagen wenn Keine sonstigen Aufzeichnungen wie tüv Belege oder Rechnungen existieren der KM Stand beeinflusst wurde und das geht bei dem Modell recht einfach meine Bedenken wegen des Sitzes und der Gummiauflage Absatzschutz hatte ich ja schon geäußert 

 

naja und Preis paßt wie gesagt nicht wer in der Garantiezeit nicht mal die inspektions Intervalle einhält der hat sich anscheinend nicht so Gedanken gemacht oder drum gekümmert ums Auto was dann auch wieder Rückschlüsse auf andere Sachen am Auto sind die später vielleicht als Reparaturen noch kommen und hier noch keine Beachtung im Preis haben 

 

Es ist schwierig ein gutes Auto zu bekommen aber bei dem Auto habe ich im Km mäßig durch die schlechte Historie kein gutes Gefühl 

vor 9 Stunden schrieb Speedy Carlo:

 

Servus @F430Scuderia,

 

ist das Nummerschild am Scuderia ein Aufkleber? 

ja ist geklebt aber ohne Stempel daher keine Urkundenfälschung im Strafrechtlichen Sinne habe aber mein originales immer vorne im Kofferraum liegen . Bisher hatte ich nur 2mal in den 16 Jahren Probleme und musste zur Nachkontrolle hat jedesmal 20€ gekostet da ist es mir aber wert und ja ich hätte es noch kleiner machen können wäre dann aber zu auffällig mir paßt es so 👌

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb F430Scuderia:

Der Ölserservice wurde nicht ordnungsgemäß und regelmäßig durchgeführt das ist Fakt zumindest nach Scheckheft was die Nachteile sind hatte ich schon geschrieben bzw. das sich Kondenswasser absetzt

Habe auf Empfehlung meines Werkstattmeisters bei jedem meiner Ferraris ab 1995 vor dem Einwintern das Öl gewechselt. Vor diesem Hintergrund wollte ich auch im Oktober das Öl wechseln, wurde vom Freundlichen nicht empfohlen. Dann dachte ich, dass beim 1. Service beim F8 das Öl gewechselt wird. Pustekuchen. Nach dem ersten Jahr mit 4000 km wurde im Rahmen des Maintenance Programms lediglich der Pollenfilter gewechselt. Meinen Vorschlag, den Ölwechsel selber zu bezahlen, tat der Freundliche mit den Worten ab, dass das nicht nötig sei. Sollte das Öl den Kriterien von Ferrari nicht mehr entsprechen, werde ich durch den Bordcomputer darauf aufmerksam gemacht. Der jährliche Ölwechsel gilt offensichtlich nur für ältere Ferrari, welche noch keine Maintenance hatten 😪.

  • Gefällt mir 4
  • Traurig 1
Geschrieben

Wer dem Auto was gutes tuten will der macht das einfach jedes Jahr regelmäßig unabhängg von der Laufeistung in der Zeit 

 

Im falle eines Motorschadens und der Anylyse des Öls bestimmt auch nicht hinderlich 🙂

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...