Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Umstieg von Porsche 911 auf Ferrari ... was erwartet mich?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich überlege gerade, mir einen Jugendtraum zu erfüllen und ein F430 Coupe in naher Zukunft zu kaufen. Traditionell komme ich von Porsche, und fahre aktuell einen Carrera 3.2 aus 1987 und einen 991.1 Turbo S; letzteren plane ich für den F430 zu verkaufen. In meinem Zimmer damals standen einfach IMMER Ferrari-Modelle von Bburago, daher die Liebe zur Marke. Erst dachte ich Richtung Testarossa/F355, aber das wäre dann von den potentiellen Folgekosten doch etwas abschreckend gewesen. Der F430 scheint ja (bis auf die Kupplung alle 30k km und potentielle Krümmerprobleme) "relativ" stressfrei zu sein für einen Ferrari, und sieht einfach zeitlos schön aus. Aktuell treiben mich folgende Fragen noch um, aber vielleicht kann mir hier ja jemand helfen:

 

  • Hat jemand auch den Switch von 911 Turbo S auf den F430 gemacht und kann sagen, wie viel mehr man bei den laufenden Kosten einplanen müsste? Reparaturen, Services (beim freundlichen) und Versicherung?
  • Ich habe mich schon gut eingelesen - aber gibt es eine gute Liste an neuralgischen Stellen die man bei einer Besichtigung checken sollte?
  • Wo würdet ihr preislich ein gepflegtes, gut ausgestattetes F430 Coupe mit komplett sauberer Historie, 30-50k km, Rosso Corsa mit Nero innen aus den späten Baujahren preislich aktuell verorten? Es gibt ja zum Glück einige am Markt, aber viele scheinen mir auch sehr "optimistisch" bepreist.

 

Viele Grüße und allerbesten Dank,

Hans

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

 

die Kupplung kann viel länger halten wenn man sorgsam umgeht - dies wurde schon anderweitig thematisiert. Die Krümmer werden wohl auch schon getauscht sein bei Deinen Ziel-km. Es schadet nicht wenn der 30 k Kundendienst schon gemacht wurde. Dann sind bis 50 k nur "kleine" Kundendienste fällig.

Ich persönlich bevorzuge in der Preisklasse den Kauf vom Händler - gibt doch etwas mehr Sicherheit wenn gleich nach dem Kauf was kommt. Auch wenn das natürlich im Preis berücksichtigt ist. Einen Preis zu nennen ist in Abhängigkeit aller Parameter nicht zielführend. Bei Reparaturen und Service ist auf alle Fälle ein Aufschlag vorzunehmen im Vergleich zu Porsche. Dafür bekommst Du Emotion und ein Fahrzeug, dass im Vergleich zu Porsche viel exklusiver ist auf Grund der geringen Produktionszahl.

Racingseats und Karbonkeramik sind beim F430 auf alle Fälle rar gesät und was besonderes.

Über die Farbe lässt sich streiten - ich finde andere Farben als Rosso Corsa etwas zeitloser beim F430.

 

Hoffe die Gedanken helfen ein bisschen weiter.

 

VG Chris

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Vielen lieben Dank für die super hilfreichen Meinungen!

 

Ihr habt genau meinen bisherigen Gedankengang beschrieben: Der Turbo S ist in punkto Fahrleistungen überragend (besonders die Stabilität in Kurven und natürlich die Beschleunigung...der Wahnsinn). Inzwischen habe ich aber gemerkt, dass es mir weniger auf Performance ankommt - sondern eher auf Emotion beim Fahren auf Landstraßen. Für den Alltag habe ich eh einen New Defender, und für Ausfahrten greife ich immer mehr zum alten Carrera 3.2 wegen der größeren Emotionalität und dem ursprünglicheren Fahrgefühl. Der Turbo S ist vielleicht schon "zu perfekt", das beschreibt es für mich glaube ich ganz gut...

 

Das folgende Fahrzeug würde ich mir nächste Woche mal anschauen, da Zustand + Historie laut erstem Händlerkontakt sehr sauber sind: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=398170923

 

Fällt euch irgendetwas negatives bei dem Fahrzeug auf (außer den klebrigen Knöpfen die man erneuern müsste)? Wie würdet ihr den Preis einordnen? Für mein Empfinden würde ich ihn eher bei 125k sehen, aber da fehlt mir noch der komplette Durchblick im Markt...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Tausche den 87er gg. den F430 und behalte den Turbo. Du wirst den 991 vermissen, aber den 87er nicht mehr fahren.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Neee, der bleibt :D

 

Das G-Modell macht mir persönlich beim Fahren viel zu viel Spaß und ist nochmal eine ganz andere Generation Fahrzeug.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Newsted:

Vielen lieben Dank für die super hilfreichen Meinungen!

 

Ihr habt genau meinen bisherigen Gedankengang beschrieben: Der Turbo S ist in punkto Fahrleistungen überragend (besonders die Stabilität in Kurven und natürlich die Beschleunigung...der Wahnsinn). Inzwischen habe ich aber gemerkt, dass es mir weniger auf Performance ankommt - sondern eher auf Emotion beim Fahren auf Landstraßen. Für den Alltag habe ich eh einen New Defender, und für Ausfahrten greife ich immer mehr zum alten Carrera 3.2 wegen der größeren Emotionalität und dem ursprünglicheren Fahrgefühl. Der Turbo S ist vielleicht schon "zu perfekt", das beschreibt es für mich glaube ich ganz gut...

 

Das folgende Fahrzeug würde ich mir nächste Woche mal anschauen, da Zustand + Historie laut erstem Händlerkontakt sehr sauber sind: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=398170923

 

Fällt euch irgendetwas negatives bei dem Fahrzeug auf (außer den klebrigen Knöpfen die man erneuern müsste)? Wie würdet ihr den Preis einordnen? Für mein Empfinden würde ich ihn eher bei 125k sehen, aber da fehlt mir noch der komplette Durchblick im Markt...

Wenn Du nicht allzu groß gewachsen bist, dann gehen die normalen Sitze evtl., ich würde aber unbedingt zu den Schalensitzen greifen, die machen das Auto erst zu dem, was es eigentlich ist.
Klebrige Knöpfe kpl. austauschen gegen neue, musst Du mit >5k rechnen.

vor 3 Stunden schrieb Andreas.:

Tausche den 87er gg. den F430 und behalte den Turbo. Du wirst den 991 vermissen, aber den 87er nicht mehr fahren.

Ich würde auch den 991 weg tun, sowas bekommst Du immer wieder, jedes neue Modell ist da wieder besser ...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Newsted:

Neee, der bleibt :D

 

Das G-Modell macht mir persönlich beim Fahren viel zu viel Spaß und ist nochmal eine ganz andere Generation Fahrzeug.

Noch. Prognose: Nach spätestens 2x Sommer im F430 ändert sich das.

vor 1 Stunde schrieb Torsten430:

Ich würde auch den 991 weg tun, sowas bekommst Du immer wieder, jedes neue Modell ist da wieder besser ...

Sowohl wirtschaftlich keine kluge Entscheidung, als auch vom Fahrerlebnis her ist der 991.1 kaum zu toppen von seinen Nachfolgern. 

 

Wie auch immer du dich entscheidest, genieße es und bereue nichts :) 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Torsten430:

Wenn Du nicht allzu groß gewachsen bist, dann gehen die normalen Sitze evtl., ich würde aber unbedingt zu den Schalensitzen greifen, die machen das Auto erst zu dem, was es eigentlich ist.
Klebrige Knöpfe kpl. austauschen gegen neue, musst Du mit >5k rechnen.

Ich würde auch den 991 weg tun, sowas bekommst Du immer wieder, jedes neue Modell ist da wieder besser ...


Die klebrigen Knöpfe kann man überarbeiten lassen, denn das Problem wird sein, dass die neue Köpfe später wieder ( durch den Softlack ) klebrig werden.

 

@Newstedsofern du an einen F430

Handschalter kommst ist auch der sehr zu empfehlen und macht viel Freude. Allerdings selten. Da spart man sich die F1 Wartungsthemen die doch ins Geld gehen.

 

Viel Erfolg !

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Newsted,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hm, ich überlege zur Zeit genau das Gegenteil: F430 Coupe weg, Boxster Spyder RS her. Herzklopftechnisch würde ich mir da eine Aufwertung erwarten, aber vielleicht sollte ich den Spyder doch erst mal fahren.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb PoxiPower:

Hm, ich überlege zur Zeit genau das Gegenteil: F430 Coupe weg, Boxster Spyder RS her

Ich habe ja beide (den 430er auch als Spider) und muss sagen der Spyder RS ist schon sehr emotional und kann auch richtig was. Aber könnte ich nur einen von beiden behalten wüsste ich auf Anhieb wirklich nicht welcher bleiben würde ...

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb K-L-M:

 

Herzklopfen nur beim Ferrari!!

Habe dann bedauert dass ich Ferrari erst so spät kennengelernt habe.

 

Erinnere mich noch gut daran als Du zu mir gesagt hast "alles ist laut und kracht und schweppert und es stört mich nicht" so in etwa hattest Du es sinngemäß formuliert und bei solchen Erscheinungen beim Porsche schon längst im PZ gestanden wärst. 

  • Gefällt mir 4
  • Haha 6
Geschrieben

Spyder RS ist auch extrem gelungen...wie ihr sagt, ein für Porsche hochemotionales Fahrzeug mit absurd gutem Sound.

 

Mein Turbo S ist mir inzwischen "zu alltagstauglich", falls das Sinn ergibt. Ich hatte mir ihn gekauft, da ich nur einen einzigen Garagenplatz hatte...inzwischen habe ich für den Alltag aber den Defender, und feiere das ursprüngliche Fahrgefühl im alten 11er. Ich liebe die ganzen kleinen Eigenheiten und "Unperfektionen", daher bin ich auch auf eventuelle Schwachstellen älterer Ferrari mental vorbereitet (Testarossa hätte mich ja auch gereizt obwohl GT, aber da schrecken mich die potentiellen Folgekosten dann doch etwas ab).

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

hallo newsted,

 

ich würde den carrera behalten und den turbo weggeben oder ggf. in zahlung für ein produkt aus maranello geben .

 

das g-model mag ich alleine wegen seiner zeitlosen formen und dem sound wenn der motor seine leistung entfaltet.

 

habe 16 jahre den testarossa gefahren ,ebenfalls emotion pur ,die optik vor allem seitlich,die "kiemen".

hatte für kurze zeit einen 488 vom händler,welcher nur ärger bereitete und gleich wieder in form eine wandlung des vertrages zum händler retour ging.

den 208gts turbo fand ich toll ,wegen der leistungsentfaltung seinerzeit.

 

treffe deine entscheidung,doch im vorfeld würde ich den einen oder anderen boliden probefahren.

 

good luck

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Der F430 ist ein tolles Auto mit einem zeitlosen Design, als Handschalter war der schon echt toll, hat sich aber sehr zickig und giftig gefahren... ist, auch wenn er erst auf die 20 Jahre zu geht, ein "Oldtimer".


Wenn der moderne 911er weg soll, fahr mal einen 458 probe. Ein traumhafter Sauger und ein Getriebe wie auch Fahrwerk, das dem vom F430 um Welten überlegen ist und auch heute noch erste Sahne ist.

 

Hier mal das, wie die Faust aufs Auge passende, Video dazu:

 

  • Gefällt mir 17
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb F430Matze:

Der F430 ist ein tolles Auto mit einem zeitlosen Design, als Handschalter war der schon echt toll, hat sich aber sehr zickig und giftig gefahren... ist, auch wenn er erst auf die 20 Jahre zu geht, ein "Oldtimer".

Genau das ist es eben auch was viele wollen - den letzten Ferrari bei dem rauh, ruppig, zickig und richtig böse noch zutrifft. Alles was danach kam kann auch das 18 jährige Töchterchen ohne vorige Einweisung problemlos bewegen. Für mich bleibt der F430 daher ein faszinierendes Auto, ohne wenn und aber.

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

Scuderia, Schalter oder 458 sind leider(!) außerhalb des von mir selbst gesetzten Budgets, sonst wäre das natürlich absolut top. Der Wagen soll sich ungefähr im Marktwert vom Turbo S abspielen, also um die 130k maximal.

 

Morgen ist die erste Besichtigung: Gibt es da einen Artikel oder ein Video, auf welche Stellen man beim 430 besonders achten sollte? Bei alten 11er kenne ich die ganzen Problembereiche, bei Ferrari bin ich noch neu...

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Newsted:

Gibt es da einen Artikel oder ein Video, auf welche Stellen man beim 430 besonders achten sollte?

...man könnte an dieser Stelle ja auf das Hamid-Video verlinken?:wacko:  Ach nee, lieber doch nicht...O:-)

 

Viel Erfolg bei der Suche und Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben

Da habe ich alle Teile schon angeschaut 👍 Wobei ich dann doch eher einen 430 mit besserer Substanz suche (und nicht auf die Idee kommen würde, mit meiner Werkstatt das Verhandeln anzufangen)

  • Haha 1
Geschrieben

Die meisten Sachen denke ich wurden ja schon erwähnt also verzogene oder gerissene Auspuffkrümmer Kupplungsverschleiss zumindest mal auslesen lassen damit man an ein Anhaltspunkt hat genauso bei den Keramik Bremsscheiben

 

an den Achsen die Querlenker Buchsen sowie Stabis und Koppelstangen überprüfen diese fangen grundsätzlich an zu Klappern gerade auch bei tiefer gelegten oder runter geschraubten Wagen sowie die Stoßdämpfer Aufnahmen 

 

diese sollten bei Fahrzeugen mit wenig Km noch im guten Zustand sein !

 

Klimaanlage speziell Klima Bedienteil auf volle Funktion prüfen 

 

Unterboden falls geht auch überprüfen falls der beschädigt ist wird es  auch teuer und derzeit nicht leicht zubekommen , meistens vom Aufsetzen verschrammt oder gerade unter dem Kofferraum vorne ist die tiefste Stelle habe ich schon welche gesehen die ein Loch hatten und durchgescheuert waren 

oder aber am Hauptteil an den Seiten  durch Werkstätten die die Anhebepunkte nicht richtig beachtet haben sind diese auch zerstört worden beim hochheben des Fahrzeugs !

 

Wartungsheft naja sollte klar sein das da alles ok ist und die F1 gewartet wurde 

 

ansonsten fällt mir jetzt nichts mehr großes ein 🤔

 

also viel Glück beim suchen und finden 

 

gruß Jörg 

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb F430Scuderia:

ich bin ein 911 GT3 am Donnerstag gefahren neuste Generation also ich muss sagen klang war gut aber Schaltung habe ich gedacht ich sitze im Golf 7 da merkt man nur noch was am Drehzahlmesser der schwankt

Fährst du den Scud auch im Automatik Modus? :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...