Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich war gestern beim TÜV , auch ohne Mängel. War aber sehr amüsant. Der Prüfer wollte mit der LC Taste in die Halle fahren🙈 danach wie funtioniert der Rückwärtsgang , wie geht es wieder vorwärts , schalten in Neutral etc. Fahrzeug angehoben , danach kam der Kommentar , ich seh nix , der ist komplett zu. Ich wollte die Bremsleitung anschauen wegen Korrosion.Am besten soll ich die Leitugen in einer Werkstatt mal checken lassen

  • Gefällt mir 1
  • Haha 10
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Was ist eine LC Taste? Liquid Cooled?😎

  • Haha 4
Geschrieben

Und ich dachte immer Ferrari baut den Unterboden für eine bessere Aerodynamik so zu.

Nein, daß ist, damit der TÜV-Prüfer keine Mängel finden kann.😂

  • Gefällt mir 1
  • Haha 7
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb 991:

Villt Launch Control 🤑

Aha... sowas hab ich nicht. Fahre nur Handschalter. Das sind die mit 3 Pedalen... 😅

  • Gefällt mir 2
  • Haha 10
Geschrieben

😀 ist mir auch schon passiert, ich konnte das noch steigern, als ich freundlich darum bat, die (Carbon) Bremsscheiben zu prüfen:

"Ich bau die doch jetzt nicht aus, um die zu wiegen". Darauf hin fragte ich nett nach einem Preisnachlass, da er ja fast nix zu tun brauchte. Da wolle er sich aber nicht drauf einlassen 😂

 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben

Wenn ich mit meinem zum Tüv fahre bin ich da nach 10 min fertig mit Plakette am Auto. 

Der Prüfer weiß, dass das Auto top gewartet ist, extrem sauber und wenig km hat. Der macht da quasi nix.

 

Also völlig entspannt.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Werdenn:

😀 ist mir auch schon passiert, ich konnte das noch steigern, als ich freundlich darum bat, die (Carbon) Bremsscheiben zu prüfen:

"Ich bau die doch jetzt nicht aus, um die zu wiegen". Darauf hin fragte ich nett nach einem Preisnachlass, da er ja fast nix zu tun brauchte. Da wolle er sich aber nicht drauf einlassen 😂

 

Vor dem Wiegen das Waschen und Trocknen nicht vergessen! :D 

Wir reden hier über wenige Gramm. 

  • Haha 1
Geschrieben

Mal abgesehen davon, dass ich meinen Prüfer persönlich kenne - der hebt den halt mal auf um zu sehen ob da grob alles passt und wackelt mal an den Rädern um Radlager und Aufhängung auf Verschleiß zu prüfen. Beim 488er noch krasser, nur auf die Fahrbühne, der hat so blöde Aufnahmen zum aufheben, da hat er keine Lust was dabei zu ruinieren 😁

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Stimmt wollte meinen auch nicht anheben🙈

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo FerrariSpider360,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Blöd gefragt: Ist das nicht immer so? Mein langjähriger TÜV-Prüfer hat den Wagen noch nie angehoben, weil die bei der Bühne vorhandenen Pads nicht wirklich in die versenkten Hebepunkte passen und er Schäden befürchtet.

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

In Bern fährst Du mit geöffnetem Fenster über eine lange Grube. Der Prüfer geht dann runnter und schreit z.B.: "Jetzt hin und her lenken!" von unten. :D 

  • Haha 1
Geschrieben

Den Unterboden anzuschauen macht durchaus Sinn. Fehlt da die eine oder andere Befestigungsschraube (warum auch immer), kann das wirklich böse Folgen bei höheren Geschwindigkeiten haben.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

ich finde es auch schön den Wagen mal von unten zu sehen...im Alltag mit Überschlag viel teurer...

  • Gefällt mir 2
  • Haha 5
Geschrieben

Ich bin froh bei jemanden zu sein wo ich weiss das der Tüv Prüfer 100% Vertrauen zum Betrieb hat.

 

Gruss

Uwe

Geschrieben

Ich kenne mein Auto ganz genau  und das weiß mein TÜV Prüfer auch daher ist die Kombination perfekt und ohne Komplikationen jedesmal 

ich würde nie auf die Idee kommen mit defekten Teilen am Fahrzeug diese artgerecht zu bewegen aber es gibt natürlich auch Leute die nicht den technischen Sachverstand und Hintergrundwissen haben und da bringt es auch nichts wenn der Prüfer wegschaut 

 

da sollte man schon ehrlich mit sich selbst sein und was es kostet das kostet eben aber übers Ohr hauen muss man sich von Werkstätten die mit dem TÜV zusammenarbeiten auch nicht und die gibt es auch oft genug 

leider 🤷‍♂️

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Zum TÜV ein Erlebnis, unlängst, eines Nachbarn. Er war mit seinem 08/15 Benz dort, der in wirklich vorbildlichem Zustand ist. Und durchgefallen. Insgesamt 3 schwere Mängel.

 

1) Räder nicht zulässig. Nach dem vor Ort vorhandenen (!) Gutachten hat er gar nicht erst gefragt. Und nachher gemeint "Das streiche ich jetzt nicht wieder raus, Du musst ja sowieso wiederkommen."

 

2) Bei Xenon ist Scheinwerferreinigungsanlage Pflicht. Beim ersten Versuch tat sie es, danach nicht mehr. Kommentar: "Die muss es jedesmal tun!" Was der gute Mann offenbar nicht wußte oder ignorierte ist, dass bei modernen Fahrzeugen die Scheinwerferreinigungsanlage nicht mit jeder Betätigung der Scheibenwaschanlage betätigt wird, sondern meist nur alle 5-10-mal der Betätigung der Scheibenwaschanlage. Der Nachbar war überrascht, als ich ihn bat doch vor einem Reparaturversuch in die Bedienungsanleitung zu schauen. Nach der Lektüre und nach Leerung des Vorratsgefäßes im Wege des experimentellen Nachweises :D stand fest, in der Tat, 10-mal Scheibenreinigungsanlage > 1-mal Scheinwerferreinigungsanlage :D

 

3) Eine Schelle der Auspuffanlage war lose. Die Abgasanalage aber nicht undicht (wie es im Bericht ohne nähere Spezifizierung behauptet wurde, der Nachbar wurde während der Prüfung in den Warteraum verwiesen, ihm wurde nichts gezeigt).

 

Selber kann ich auch noch einen Besuch vor Jahren beitragen, der Prüfer verlangte von mir ihm bei meinem Maranello die Vorrichtung zur Höhenverstellung der Scheinwerfer bei Belastung zu zeigen, die sei nicht vorhanden, aber Vorschrift. Bei meinem nächsten Besuch hatte ich herausgessucht, dass für den Maranello (und andere 2-sitzige Sportwagen) diesbezüglich eine Ausnahme gilt. Für die Nachprüfung mußte ich dennoch bezahlen ... :D.

 

Generell muss ich aber sagen, dass ich persönlich mit dieser einen Ausnahme nur beste Erfahrungen mit TÜV Prüfern gemacht habe. Mängel wurden allenfalls als "Hinweis" aufgenommen. Aber von mir auch sofort erledigt. Als ich beim SLK meiner Frau den richtigerweise bemängelten Federbruch (den ich übersehen hatte Auweia.gif.bdb99b5fa4df9053534e1cb770b5f7ec.gif) repariert hatte, kam der Prüfer sogar bei mir privat vorbei (liegt auf seinem Weg zur Arbeit), ließ sich von mir die Altteile zeigen, schaute in die Radkästen (ich hatte gleich beide Seiten erneuert, mit Dämpfern) und klebte sozusagen "ambulant" die Plakette.

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Hab eine ähnliche Anekdote von meinem letzten Besuch beim TÜV Süd (seither nur noch KÜS).

 

Bei meinem KRAD wurde die Plakette nicht erneuert, weil AU nicht bestanden. Zuerst dachte ich - lag wohl an der langen Standzeit - einmal frishen Sprit und auf der Autobahn freiblasen, dann passt das schon.

Zuhause dann den Bericht nochmal genau gelesen und mich gewundert, wieso ich beim erlaubten Grenzwert für den CO-Gehalt so massiv drüber war. Fast 15fach drüber kamen mir dann irgendwie etwas viel vor.

Dann festgestellt, dass das falsche Motorrad ausgewählt war und die Prüfung nach GKAT Grenzwerten (Grenwert 0,3%) durchgeführt wurde, obwohl das Modell einen ungeregelten KAT (Grenzwert 4,5%) besaß.

 

Nachprüfungsgebühr wurde dann trotzdem verlangt, es waren ja zur Sicherheit noch 1-2 Kleinigkeiten dazugeschrieben, die bei der Nachprüfung plötzlich kein Problem mehr waren (obwohl nichts daran geändert).

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Und was sagt uns das 🤷🏻‍♂️:

Werkstatt TÜV in der Werkstatt deines Vertrauens und die genannten Probleme hätte es nie gegeben 😉

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

fakt ist nunmal,

 

wenn du mit einem exoten zum tüv kommst,kennen die sich nicht aus.

 

bin mit meinem testarossa in 16 jahren demendsprechend oft zum tüv und nie haben die gemerkt das kein kat. verbaut war sondern eben nur ersatzrohre. (und das obwohl bei geöffneter heckklappe direkter blick auf diese)

 

war vor kurzem mit meinem w112 300se coupe von mercedes beim tüv und der konnte kaum glauben das die karre aus den 60er jahren bereits federbälge hatte und ein sogenannten luftfahrwerk verbaut war.(der prüfer war frisch von der akademie)

 

...und bevor wieder eine "ansage" kommt wegen der bobbycars i.d. garage , nein mit denen geht es nicht zum tüv und es ist auch nix eingetragen ! (smile)

 

gruss aus dem büro

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb herbstblues:

und bevor wieder eine "ansage" kommt wegen der bobbycars i.d. garage , nein mit denen geht es nicht zum tüv und es ist auch nix eingetragen !

Na, da sind wir ja froh. Aber wenn nix eingetragen ist, würde ich auch nicht zum TÜV damit!

  • Haha 3
Geschrieben

gruss an driver a.j. ,

 

themawechsel heute ist bobbycar/enkel freier tag .

 

gruss aus dem büro

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...