Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Ich möchte/muss beim F430 die Batterie selber wechseln; sie ist etwas über 10 Jahre alt. Ich denke die VARTA Blue Dynamic E11 12V 74Ah 680A ist richtig, geht ihr mit mir einig?

 

Muss ich den Batterie-Trennschalter im Kofferraum vorne zuerst umlegen? Der Schalter ist natürlich verbaut, es hat aber bei diesem Modelljahr keine Drehvorrichtung mehr; ist kein Problem, es ist ja ein Torx 40, eine viertel Umdrehung gegen den Uhrzeiger habe ich in einem YouTube Video gesehen. Vorher beide Fenster runter und beide Türen auf, wenn ich es richtig verstanden habe.

 

Der Ausbau der Batterie sollte auch kein Problem, links die Klemme öffnen, rechts die Mutter lösen und noch die Gasableitung weg, richtig? Sorry, möchte einfach ganz sicher sein!

 

Wie schon gefragt, wenn ich es richtig verstanden habe, muss/sollte der Batterie-Trennschalter zuerst umgelegt werden, dadurch gehen auch keine Einstellungen (zB die Höhe der Fenster wenn man den Türöffner betätigt etc) ausser zB Radio-Code verloren, stimmt das?

 

Nach dem Einbau, den Trennschalter (insofern er umgelegt wurde) wieder zurück und die Zündung mit dem Schlüssel einschalten, dann zirka 5 Minuten warten und los gehts, korrekt?

 

Besten Dank für eure Antworten und gute Fahrt

Marcel

 

BatterieF430_1.jpg

BatterieF430_2.jpg

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Alles richtig! Vllt noch ein Hinweis: der Querbügel oberhalb der Batterie, an dem die Abdeckplatte oben mit 2 Schrauben befestigt ist macht das Hantieren mit den Anschlusskabeln nicht einfacher, auf der rechten Seite lösen und nach oben schwenken, dann hast Du mehr Platz…

den Minuspol zuerst lösen und als letztes wieder anklemmen…

Gutes Gelingen!

 

Fensterheber müssen in meiner Erinnerung neu „eingelernt“ werden, ist aber easy: einfach mit dem Finger ein paar Sekunden länger drücken, wenn die Scheibe ganz oben bzw. Ganz unten ist

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Hallo,

der Batterietausch bei einem Ferrari ist ja immer ein sehr heikles Thema, und man kann dabei viel falsch machen.:wacko: Auf keinen Fall irgendeine Billig-Batterie verwenden, sondern nur original. :-))! Ganz wichtig ist auch das korrekte Drehmoment der Befestigungsschrauben. Weiterhin ist auch das Austauschintervall penibel einzuhalten, normalerweise alle 3 Jahre bzw. 30000km. Dabei natürlich auch immer an den Eintrag ins Wartungsheft denken, ansonsten droht beim Wiederverkauf ein hoher Wertverlust.:( Daher am besten gleich zu einem darauf spezialisierten und von Ferrari autorisierten Fachbetrieb.:-))!

O:-)O:-)

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
  • Haha 11
  • 4 Monate später...
Geschrieben

und gerne mal die Teilenummern des Herstellers (idR Fiamm) gegenchecken, die selbe (!) Batterie mit Ferrari-Stickern kostet ca zwei- bis dreimal soviel wie ohne Ferrari-Sticker

Geschrieben

Kann man die Pferdchen-Aufkleber nicht selber anbringen? 🤔

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb kmdx:

und gerne mal die Teilenummern des Herstellers (idR Fiamm) gegenchecken, die selbe (!) Batterie mit Ferrari-Stickern kostet ca zwei- bis dreimal soviel wie ohne Ferrari-Sticker

Echt jetzt? Bis vor kurzem wäre meine Antwort Varta gewesen. Aufgrund deren asozialen StaRug Verhaltens jetzt aber ein Nogo. Aber über "original" würde ich mir bei der Batterie echt keinen Kopf machen!

Geschrieben

Die Varta AG (StaRug) hat aber mit der Autobatterie Varta nichts zu tun, das ist ein komplett anderes Unternehmen.

Die Wege hatten sich vor vielen Jahren getrennt, nur der Name ist geblieben.

 

Von daher würde ich der 12V Varta Fraktion nicht den Rücken kehren….

Geschrieben

Meine 430er Batterie war nach 7 Jahren hin. Austausch mit Bosch - keine Probleme. Hauptshalter  aus, alte Batterie raus und Neue reinfummeln. Wieder anlernen + erledigt.

PICT0448a.JPG

PICT0453.JPG

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb coolbeans:

Echt jetzt? Bis vor kurzem wäre meine Antwort Varta gewesen. Aufgrund deren asozialen StaRug Verhaltens jetzt aber ein Nogo. Aber über "original" würde ich mir bei der Batterie echt keinen Kopf machen!

Es gibt da ja nach Hersteller kleine bis große Abweichungen in den Abmessungen. Die Halteleisten z.B. variieren von Hersteller zu Hersteller, manche haben gar keine, manche haben 11mm, manche nur 6, manche haben angeschrägte... Es kann viel Gefrickel ersparen, wenn die Geometrie übereinstimmt. 

Bei manchen Amis oder Japanern sind plus- und minus vertauscht, das kann auch zu Pulserhöhung führen wenn man "nur schnell noch die Batterie tauschen" will (alles schon gehabt 🤪). Und dann ist da noch die Position und der Durchmesser des Belüftungsnuppels. Und der Durchmesser der Pole (Grüße aus Japan 🙄). Das meiste kann man technisch lösen, aber es ist einfacher wenn Original und Nachrüstung 1:1 identisch sind.

Zu jeder OEM-Batterie gibt ein eigentlich auch ein identisches Produkt ohne Branding von selben Hersteller (siehe Anhang)

 

OT:Manche Fz rechnen das Batterie-"alter" beim intelligenten Lademanagement mit, da müsste man die neue Batterie sogar eincodieren (unabhängig vom Hersteller natürlich)

oem.jpg

fiamm.jpg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb kmdx:

Es gibt da ja nach Hersteller kleine bis große Abweichungen in den Abmessungen. Die Halteleisten z.B. variieren von Hersteller zu Hersteller, manche haben gar keine, manche haben 11mm, manche nur 6, manche haben angeschrägte...

...genau so ist es.:-))!

Diese ganzen verschiedenen Parameter werden durch einen herstellerübergreifenden 9-stelligen Code beschrieben. Den muss man nur kennen, dann bekommt man auch die passende Batterie. Steht bei manchen Batterien drauf, bei manchen nicht. Beim 348 wäre das z.B. die 566038051

Batterie.thumb.jpg.ef9182c96c222f816592502e45345690.jpg

 

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 6
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo MarcelG,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...