Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari 360 Verdeckreparatur und Probleme mit der Werkstatt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, ich war mit Ralph damals öfter mal auf Tour mit seinem 355er. Zusammen auch mit einigen Forenusern auf diesem Thread. 😉 Und er hatte sogar noch einen Testarossa, den er von seinem Vater geerbt hatte. Schöne Erinnerungen an die alten Zeiten von vor 10 Jahren. 😍

 

2014-09-28_11-27-42.JPG

  • Gefällt mir 6
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja das waren noch Zeiten leider sind nicht mehr alle unter und uns gerade letzten Dienstag ist ein guter Freund aus der Gruppe gestorben mit 64 auch viel zu früh 😩 letzte Ausfahrt paar Schnappschüsse 

IMG_9570.jpeg

7cea0186-76fb-416e-be71-efc34494dff9.jpeg

903abbf2-4f9a-494b-99eb-c56632b67737.jpeg

  • Gefällt mir 2
  • Traurig 1
Geschrieben

Ich gehe mal wieder zurück zum eigentlichen Thema. Als gelernter Autosattler habe ich meinen damaligen 430 Spider zu Herrn Klein (CK) gebracht. Damals habe ich die Außen- wie die Innenhaut samt der Erneuerung diverser Spannseile zu einem vergleichsweise guten Tarif machen lassen.

Man darf jetzt keine Hochglanz-Manufaktur oder mit LED-Lichtern und Palmen bestückte Einfahrt erwarten. Es ist eine normale handwerkliche Werkstatt mit Büro und Papierstapel, wie ich es erwartet hatte und mir persönlich eher positiv auffiel.

 

Als Ex-Sattler hat man vielleicht noch einen etwas anderen Blick auf Details, aber alles in allem war die Arbeit gut bis sehr gut gelungen. Nur Feinheiten verraten, dass es sich um ein handwerklich gefertigtes Verdeck handelte und nicht um das original industrielle Original-Verdeck. 

Die Qualität der verwendeten Materialien steht dem Original in nichts nach, im Gegenteil. 
Ich meine, die bei mir verwendeten Materialien kamen von Sonnenland,

insgesamt ist Hr Klein mit seinem Team durchaus zu empfehlen.

Gruß Andreas 

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Ja genauso hatte ich mein Besuch auch in Erinnerung ,bei der Fa. CK

 

ich habe gestern eine Sattlerei bei mir in der Nähe gefunden wo ich auch schon fertige Fahrzeuge gesehen habe und auch einen Freund der Dort aus seiner Sammlung alle Fahrzeuge hat machen lassen , ich werde das Auto dort hinbringen bei mir sind es ja nur die Spannbänder die zu erneuern sind und nach Begutachtung von ihm ist das kein Problem 2 Tage soll ich  das Auto bei ihm lassen den Geldbetrag verrate ich noch nicht ist aber ein Drittel von dem was CK wollte 

 

ich werde berichten wie es ausging und geworden ist vielleicht kann ich sogar Bilder machen während der Arbeit muss ich aber mal sehen 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb F430Scuderia:

Ja genauso hatte ich mein Besuch auch in Erinnerung ,bei der Fa. CK

 

ich habe gestern eine Sattlerei bei mir in der Nähe gefunden wo ich auch schon fertige Fahrzeuge gesehen habe und auch einen Freund der Dort aus seiner Sammlung alle Fahrzeuge hat machen lassen , ich werde das Auto dort hinbringen bei mir sind es ja nur die Spannbänder die zu erneuern sind und nach Begutachtung von ihm ist das kein Problem 2 Tage soll ich  das Auto bei ihm lassen den Geldbetrag verrate ich noch nicht ist aber ein Drittel von dem was CK wollte 

 

ich werde berichten wie es ausging und geworden ist vielleicht kann ich sogar Bilder machen während der Arbeit muss ich aber mal sehen 

🤣🤣🤣🤣

ich repariere dir das Dach mit einem Tacker noch billiger 🤣🤣🤣🤣

 

Du brauchst dazu 2 Personen, Dach halb öffnen ……..dann kommst du zwischen die Innen- und Außenhaut……..mit dem Finger das Spannband etwas zusammenfalten und tackern 👍🏻🤣, Fertig!

 

1 Stunde arbeit, alles funktioniert (paar Monate) fertig für den Verkauf

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So nun ein Update zu der Reparatur der Spanngummis im Verdeck und des Spriegels der nicht mehr zurückklappt und damit ein ordnungsgemäßes einfahren des Verdeckes beim 360 und 430 Spider verhindert , ich denke das wird früher oder Später auf jeden mal zukommen .

 

ich hatte ja angekündigt das ich das jetzt bei einem Sattler machen lasse der Ahnung mit Oldtimern Sportwagen und Restaurationen hat 

 

ich will es vorwegnehmen es hat innerhalb 2 Tagen geklappt , es wurden die äußeren Spanngummis erneuert an beiden Seiten siehe auch Bilder 

 

außerdem die inneren Spanngummis um 4 cm gekürzt diese sind nur zu erreichen wenn der Innenhimmel abgenommen wird dies geht zwar über einen Reißverschluss ist aber dennoch auch geklebt also nix für Anfänger !

 

zusätzlich habe ich von innen an den Seitenteilen außen wo das Verdeck bei allen diese Knick und Scheuerstellen oder Falten aufweist eine kleine Verstärkung von innen Aufkleben lassen bei Gelegenheit Bilder 

 

So , was die meisten noch interessiert der Preis ich denke für die Arbeit 300€ + Mwst. unschlagbar 

 

Das Verdeck fährt jetzt ohne Zuhilfenahme der Hand um den Spriegel zurück zu klappen wieder zurück und öffnet wie früher 👍😃

 

ich hoffe es hilft euch auch beim Problem wer Adresse benötigt gerne per p.n.

 

Gruß Jörg 

IMG_9179.jpeg

IMG_9178.jpeg

3c4f2817-ff99-4525-9738-46ba7ac6cff3.jpeg

9aecdf15-39d7-4615-bcf4-0eae80c2e49b.jpeg

  • Gefällt mir 8
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So bin jetzt heute noch dazu gekommen wie versprochen die Detail Aufnahmen zu senden von den Verstärkungsflicken innen an den Seiten des Verdecks wo es immer scheuert 

 

ich halte das für gut, gerade bei denen Fahrzeugen wo es noch keine Stellen außen am Verdeck gibt die schon leichte Knick und Scheuerstellen hat  

 

ich hatte das dem Sattler bei den Arbeiten an den Zugbändern gleich mit auf den Weg gegeben ich hoffe es hilft Euch weiter 😉

 

Gruß Jörg 

IMG_9337.jpeg

IMG_9336.jpeg

  • Gefällt mir 4
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe nun von einem Sattlereibetrieb im Umkreis, welcher auch Sattlerei und Verdeckarbeiten für die Ferrari-Vertragswerkstätten ausführt einen Kostenvoranschlag erhalten.

Mit CK Cabrio hatte ich im letzten Jahr ein längeres und auch sympathisches Gespräch. Jedoch würde ich ungern auf ein Aftermarket Verdeck wechseln. Das jetzige hat zwar kleinere Gebrauchsspuren - aber auch bzgl. Wiederverkaufswert und Co. halte ich das Originaldach für eine gute Sache, soweit noch in gutem Zustand.

 

Da bisher scheinbar einige mit dem Thema zu tun hatten, wollte ich ein Gefühl dafür bekommen, ob das Angebot des Sattlerbetriebes preislich im Rahmen liegt.

Es würden in diesem Fall:

  • beide Zugseile der Finnen (hier bin ich noch etwas überrascht, da der Betrieb hier 350€ pro Seil veranschlagt. Meines Erachtens nach sollte ggf. eigentlich das Seil 8 ausreichend sein?) ausgetauscht
  • Das Verdeck komplett abgenommen und sämtliche Elastikbänder ausgetauscht werden

 

Hierfür liegt der Kostenvoranschlag bei etwa 2.100€ inkl. Materialkosten netto.

 

 

second_broken_cables.thumb.jpg.276c785b8f664b99ce517446c837a0a7.jpg

IMG_0113.jpg

  • Gefällt mir 2
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Nochmals ein Update heute , war ich Euch auch noch schuldig , anbei die Bilder wie die Spannbänder für den Spriegel in der Mitte des Verdecks nach 22 Jahren aussehen und natürlich nicht mehr funktionsfähig sind !

 

ich hatte diese austauschen lassen gegen verstärkte 

 

Grüße Jörg 
 

 

IMG_2313.jpeg

IMG_2314.jpeg

das vordere Teil vom Verdeck muss dazu ab damit man die genieteten Spannbänder ausbohren kann alles andere hält nicht lang oder funktioniert nicht richtig 

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Dome2811,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 360 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...