Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari 360 Verdeckreparatur und Probleme mit der Werkstatt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Foren-Mitglieder,

ich habe gerade leider ein Problem mit meiner Autowerkstatt und brauche dringend Rat.


Ich hatte das Fahrzeug dort zur Reparatur, da ein Zugseil des Verdecks in der rechten Finne gerissen ist (rot markiert auf der Zeichnung). Das Verdeck lies sich zwar noch betätigen, aber die rechte Finne war nicht mehr gespannt, weshalb ich den 360 zu einer Werkstatt brachte, die das Seil austauschen sollte.
Diese rief mich daraufhin an, dass eine Spannrolle schief sei - diese ausgetauscht werden muss - und deshalb ein Teil des Verdecks zerlegt werden muss. Ich stimmte dem natürlich zu.


Als ich das Fahrzeug nach der Reparatur abholte, ließ sich das Verdeck plötzlich nicht mehr richtig einfahren und die beiden Stoffstücke der Finnen (siehe Bilder) klafften auseinander. Daneben stand auch die Vorderkante des Verdecks bzw. die Dichtung plötzlich extrem ab. Diese Problematiken hatte ich vorher in 10 Jahren überhaupt nicht. Daraufhin kontaktierte ich die Werkstatt und fuhr vorbei. Dort stellte sich heraus, dass nach der Reparatur beim Betätigen des Verdecks 2 andere Seile gerissen sind (siehe schwarzes Bild und gelb markierte Seile - die sind nun beide aus irgendeinem Grund durch).

 

Es geht mir nicht darum, der Werkstatt etwas anzuhängen - ich finde den Umstand, dass diese beiden Seile zuvor völlig in Ordnung waren und nun direkt nach der Reparatur gleich zwei Stück reißen sehr eigenartig. Wäre es möglich, dass das reißen auf eine fehlerhafte Reparatur zurückzuführen ist? Kann man sich in solch einem Fall ggf. auch mit dieser Frage an Ferrari selbst wenden?

IMG_9882.jpg

IMG_9883.jpg

IMG_9884.jpg

Initial_broken_cable.jpg

second_broken_cables.jpg

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Zuerst mal finde ich es sehr merkwürdig, dass die Werkstatt dir das Auto erstmal so ausliefert, da ich doch unterstellen muss, man prüft vorher ob das Verdeck richtig schließt oder nicht.

Haben die etwa gehofft, dir fällt das nicht auf?

 

Wie auch immer, in Bezug auf die gerissenen Seile würde ich mal sagen, dumm gelaufen, aber rechtliche Angriffspunkte wirst du wohl nicht haben.

Das bei einem fast 20-Jahre alten Auto irgendwann einmal etwas kaputt geht, ist klar.

Dass die 2 Seile „zufällig“ dann kaputt gehen, wenn du mit dem Auto in der Werkstatt bist, ist vermutlich natürlich kein Zufall.

Aber grundsätzlich gilt immer: Wieso fährt das Auto heute nicht mehr? Gestern fuhr es doch noch. Du verstehst was ich meine?

 

Wie du ja selber schreibst: „sind nun beide aus irgendeinem Grund durch“

 

Der Bauch sagt, dass das mit der Reparatur zusammenhängen wird. Einzig und allein die Beweisführung dürfte dir nicht gelingen und was das angeht, denke ich hast du die Beweispflicht.

 

Vielleicht kommst du eher über die Schiene des nicht richtigen Schließens und des Faltenwurfs zu einer für dich günstigen Nachbesserung, weil das ja wohl objektiv vorher nicht der Fall war. Wenn es für die Werkstatt notwendig ist die 2 Seile neu zu machen, um diese Fehler zu beseitigen, dann sehe ich bessere Chancen, bin aber auch kein Rechtsanwalt.

 

Deine eigentliche Frage kann dir vielleicht einer der 360er Sypder-Piloten hier beantworten.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Hi Xam, danke dir!

Ja - ich weiß auch nicht, was hier genau schief gelaufen ist. Ich weiß auch nicht, ob das Verdeck vllt. sogar bei der Prüfung noch einmal funktioniert hat, dort aber die zwei Seile ggf. schon stark überbelastet, aber eben noch nicht gerissen sind.

 

Rechtlich gesehen, muss ich das auf jeden Fall in irgendeiner Weise prüfen lassen - ja. Mir ging es momentan eher um die mechanischen Zusammenhänge. Vielleicht findet sich ja noch ein Spider-Verdeck-kenner hier, der das beantworten kann :)

Geschrieben
Am 21.6.2024 um 13:26 schrieb Dome2811:

Wäre es möglich, dass das reißen auf eine fehlerhafte Reparatur zurückzuführen ist?

Selbst wenn, dann hätte die Werkstatt das Recht der Nachbesserung. Aber wenn ein Seil gerissen ist, dann können auch andere reißen. Ich würde mich da nicht allzusehr hineinsteigern. Den 360 wieder hinstellen und die Werkstatt machen lassen. Dort direkt mit den Beteiligten den eigenen Unmut zur Geltung bringen und auf eine Kulanzlösung einigen. Am Ende bezahlst du nur die Teile und die Ws den Arbeitslohn. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Dome2811:

Rechtlich gesehen, muss ich das auf jeden Fall in irgendeiner Weise prüfen lassen

Wie hoch sind denn konkret die Mehrkosten durch die jetzt neu gerissenen Seile ?

Ich würde mir das gut überlegen. Das kann ein laaanger Prozess werden, wenn du ihn am Ende überhaupt gewinnst. In der Zwischenzeit hast du viel Ärger weil du dich mit dem ganzen juristischen Kram beschäftigen musst.

Wie @Xam richtig geschrieben hat, musst DU den Beweis erbringen.

Dann eher wie @Razor49 vorgeschlagen hat, versuchen sich zu einigen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Nein, einen Rechtstreit möchte ich jetzt auch erstmal gar nicht in die Wege leiten. Oft kann man sich ja irgendwo einig werden. Alle Optionen prüfen ist dennoch sicher keine schleche Idee. Aktuell steht das Auto auch wieder bei der Werkstatt und man schaut, woher das Thema rühren könnte.

 

Mir ging es bei dem Post auch eher darum zu verstehen, ob ein falscher Ausbau überhaupt zu diesem Problem geführt haben könnte.

 

Geschrieben

Gibt es etwas neues bei deiner Diva?

Geschrieben

Bisher leider noch nicht, ich melde mich, sobald es Neuigkeiten gibt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hallo zusammen, die Werkstatt hat sich gemeldet und sich darauf berufen, dass es sich um stretchkabel mit einer Feder handelt. Somit sei ein Verschulden ihrerseits ausgeschlossen. Angeblich seien die beiden betroffenen Seile auch seitens Ferrari aufgrund der Anfälligkeit durch ein anderes Seil ausgetauscht worden. Weiß zufällig jemand, ob das so korrekt ist? Bei Eurospares und Co. habe ich diese Info nicht herauslesen können?

Geschrieben

Hallo zusammen....ein kleines Update für diejenigen, die es interessiert: Die Werkstatt hat alle Schuld von sich gewiesen. Um ehrlich zu sein, kann es nach meiner eigenen Recherche auch wirklich sein, dass die Probleme durch ausgeleierte Elastikbänder entstanden sind. Sehr eigenartig ist - und auch kein schöner Abschluss, dass nun nach dem letzten Besuch in der Werkstatt auch mein Schlüsselanhänger fehlt, welcher am Schlüssel befestigt war. Ich bin einfach froh, dass das Auto wieder bei mir steht und werde nun schauen, was ich genau mache. Eventuell werde ich versuchen die Stretchbänder selbst zu ersetzen und die Seile von einer Sattlerei einbauen zu lassen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Dome2811,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 360 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Also das hört Du alles nicht gut an mit Deiner Werkstatt, da würde ich mir eine andere suchen…

Ich war mit meinem Auto wegen einem eher kleineren Verdeckproblem bei CK-Cabrio in Pohlheim und hatte einen super Eindruck von Kompetenz und Erfahrung beim 360/430 Verdeck, was ja auch wirklich eine sehr spezielle Konstruktion ist…

Achso, weder verwandt noch verschwägert oder sonstwie am Umsatz beteiligt…

Schau Dir mal deren Homepage im WWW an

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Hallo @Dome2811, ich weiß nicht wo Du zur Zeit beheimatet bist, damals zu Zeiten von unserem gemeinsamen Bekannten Jauno war es Landau/Umgebung.

Ich kann Dir nur empf. Dich an https://www.ck-cabrio.de/    zu wenden, jauno hat damals bei seinem 360er ein neues Verdeck aufziehen lassen, ein absoluter Fachmann für den 360er etc.

 

Evt. wenn nicht zu weit entfernt  von Dir würde ich dort einmal vorsprechen, der Chef ist sehr auskunftsfreudig, auch der Forist @dragstar1106 hat  dort arbeiten lassen.

 

Viel Erfolg San Remo

 

Oh @Masteryoda war schneller, also gleich 2x

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Ich kann die Firma auch nur empfehlen! Sehr kompetente Ansprechpartner. Die Firma macht alle Garantiearbeiten für Bentley Deutschland, die das Verdeck betreffen.

Geschrieben

Hab auch schon Arbeiten von  CK gesehen , hat alles top ausgesehen. Ich habe gerade gesehen , dass du aus Landau kommst , ich komme ganz aus deiner Gegend nämlich Speyer. Bei welcher Werkstatt hast du dein 360?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich möchte ja nichts sagen, aber warum gibt man einen 360 Spider in die Hände von Leuten welche offensichtlich keinen Plan davon haben.

Der Verdeckmechanismus  ist so filigran und kompliziert, das selbst ich nur an meinem eigenen Fahrzeug daran gearbeitet habe…… und ich habe alle Manuals dafür😉

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Tja, alleine um das beurteilen zu können, muss man ja schon ein "kleiner" Spezialist wie Du sein... 😉

Wenn man das nicht ist, zahlt man halt ggf Lehrgeld.... jetzt weiß es @Dome2811 auch...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich war auch schon dort zu Besuch bei der Firma CK Cabrio Verdecke und habe mir Werkstatt sowie Produktion und die Materialien angeschaut und muss sagen die wissen was sie tuen , mein Verdeck hat sich auch nicht mehr richtig eingeklappt da die Spannbänder  ausgeleiert waren

Übergangsweise mache ich die mittlere Strebe im Verdeck beim öffnen mit der Hand etwas nach hinten damit es sich ordentlich und ohne Falten sowie Löcher 

zusammenlegt

werde demnächst die Spannbänder dort gegen verstärkte Austauschen lassen soll um die 600,00 € kosten 

übrigens die erste Serie der Spider Modelle hatten höherwertigere biegsame 

Stahl Finnen eingearbeitet an beiden Seiten hinten  die Später aus Kostengründen gegen schlechteres Material ausgetauscht wurden und bei diesen Modellen man schon beim einklappen genau schauen muss ob diese sich auseinander biegen sonst wird die Verdeckhaut und Gestänge beschädigt 

 

fragt mich aber bitte nicht ab welchem Baujahr aber CK müsste das wissen 

Gruß Jörg 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hi zusammen und vielen Dank nochmal für das Feedback!
Ich bin gerade etwas verwundert, ich hätte eher gedacht, dass man die Materialien bzw. Konstruktionen eher mit den Jahren verbessert hat. Nun scheint ja genau das Gegenteil der Fall zu sein 😄

 

Ja.... bezüglich der Werkstatt. Ich wohne mittlerweile in München und habe dort 5 verschiedene Sportwagenwerkstätten angeschrieben und mir zu diesen auch die Bewertungen und Co. angesehen. Ich hatte nach dem ersten Gespräch einen wirklich guten Eindruck...... leider wurde ich dann doch sehr enttäuscht, wie ihr lesen konntet. Mittlerweile bekomme ich auch bzgl. des verloren gegangen (leider ein hochwertiger Schlüsselanhänger aus dem Ferrari-Shop...) auch keine Antworten mehr. 

Als wirklich gute und kompetente Werkstatt kann ich aus meiner "alten Heimat" noch das
Autohaus Ebersoldt GmbH in Lachen-Speyerdorf empfehlen. Ich hatte damals dort den Zahnriemenwechsel und ein paar Kleinigkeiten erledigen lassen und empfand es als eine rundum gelungene Sache.

Ja, mit CK bzw. dem Eigentümer hatte ich letzte Woche auch ein Telefonat :) Fand ihn auch sympathisch und er wirkte auch sehr kompetent. Das Verdeck ist an sich wirklich noch in einem guten Zustand, sodass ich wirklich eher nur die gerissenen Spannseile und die ausgeleierten Spannbänder austauschen lassen wollen würde. Ein neues Verdeck fände ich etwas übertrieben zum jetzigen Stand, denn bis auf ein paar kleine Druckstellen hat das Verdeck eigentlich keine Schäden.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Die Firma Ebersoldt kann ich nur empfehlen , sie betreuen schon seit Jahren meine Fahrzeuge

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb FerrariSpider360:

Die Firma Ebersoldt kann ich nur empfehlen , sie betreuen schon seit Jahren meine Fahrzeuge

Ich kenne zwei Besitzer von Maserati Ghibli bzw. 4200 GT die dort schon länger Kunden sind. Auch wenn ich keinerlei persönliche Erfahrungen beziehungsweise Kontakt mit den Namen habe scheint das eine richtig gute Adresse zu sein. Die Leute sind immer sehr zufrieden. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Dome2811:

 

Ja.... bezüglich der Werkstatt. Ich wohne mittlerweile in München und habe dort 5 verschiedene Sportwagenwerkstätten angeschrieben und mir zu diesen auch die Bewertungen und Co. angesehen. Ich hatte nach dem ersten Gespräch einen wirklich guten Eindruck...... leider wurde ich dann doch sehr enttäuscht, wie ihr lesen konntet. Mittlerweile bekomme ich auch bzgl. des verloren gegangen (leider ein hochwertiger Schlüsselanhänger aus dem Ferrari-Shop...) auch keine Antworten mehr. 
 

In München wüsste ich jetzt keine Werkstatt der ich ruhigen Gewissens das 360-Verdeck "in die Hände geben würde"

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Kann ich nur bestätigen meinen 4200 hab ich 2006 dort gekauft und seitdem immer bei der Fa, Ebersoldt

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 4.7.2024 um 19:43 schrieb san remo:

Hallo @Dome2811, ich weiß nicht wo Du zur Zeit beheimatet bist, damals zu Zeiten von unserem gemeinsamen Bekannten Jauno war es Landau/Umgebung.

Ich kann Dir nur empf. Dich an https://www.ck-cabrio.de/    zu wenden, jauno hat damals bei seinem 360er ein neues Verdeck aufziehen lassen, ein absoluter Fachmann für den 360er etc.

 

Evt. wenn nicht zu weit entfernt  von Dir würde ich dort einmal vorsprechen, der Chef ist sehr auskunftsfreudig, auch der Forist @dragstar1106 hat  dort arbeiten lassen.

 

Viel Erfolg San Remo

 

Oh @Masteryoda war schneller, also gleich 2x

Hallo allerseits. Ich lese hier manchmal noch mit, obwohl ich schon seit Jahren divalos bin.
Ich kann die Verdeckfirma ck-cabrio nur wärmstens empfehlen. Der Mann kennt sich wirklich aus mit Ferrariverdecken. Meines hat er zu einem fairen Preis fachmänjnisch repariert damals.
Ich hoffe, euch (Dome und sanremo.) geht es gut. Waren schöne Zeiten damals.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
Am 9.7.2024 um 12:07 schrieb Sarah-Timo:

Ich kenne zwei Besitzer von Maserati Ghibli bzw. 4200 GT die dort schon länger Kunden sind. Auch wenn ich keinerlei persönliche Erfahrungen beziehungsweise Kontakt mit den Namen habe scheint das eine richtig gute Adresse zu sein. Die Leute sind immer sehr zufrieden. 

Alfa Engelhardt war lange Jahre meine Adresse in der Pfalz. Vor vielen vielen Jahren gab es sogar mal einen lizensierten Ferrarihändler in Neustadt/Weinstraße. Der machte dicht. Wahrscheinlich aufgrund des Druckes aus Modena. Engelhardt übernahm die Meister von dort. Die Ferraris und Lambos waren bei Engelhardt besten versorgt, obwohl er selbst auf Alfa Romeo spezialisiert war. Zu vernünftigen Preisen bekam man dort gute Arbeit und familäres Ambiente.
OK, @Dome2811 ist da wohl anderer Meinung.

Nachdem Engelhardt nicht mehr oder nur noch sehr reduziert an eimem neuen Standort ist - ohne seinen inzwischen berenteten Ferrarimeister - scheint wohl Ebersoldt die 1. Adresse in der Pfalz zu sein.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ralph Engelhardt selbst fuhr jahrelang einen roten F355 GTB und war hier in unserer Region bekannt als eingefleischter Italo-Sportwagenfan mit viel Expertise. Ab und an sah man ihn auch mal mit einem schönen Countach oder Diablo seiner Kunden Probefahrten machen. Von dem Mann habe ich immer nur Gutes gehört. Ich hatte 2-3 mal mit ihm zu tun, (eher zufällig) und fand ihn stets sehr sympathisch. Sein Betrieb war früher in Walsheim und ist dann Ende 2016 umgezogen nach Offenbach in der Südpfalz. Sseit 2023 war der Betrieb dann in Bad Dürkheim beheimatet. Leider sind seine guten Leute von früher schon länger nicht mehr mit an Bord (u.a. in Rente). Ob es den Betrieb heute noch gibt kann ich leider gar nicht sagen, gut möglich dass Herr Engelhardt mittlerweile auch schon seinen Ruhestand genießt.  

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...