Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

R8 V10 Rauch aus dem Motorraum, nicht Auspuff


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo R8 Freunde . Ich habe seit ca 3 Jahren einen V10 Spyder Schalter 80 TKM EZ 2011 . Scheckheft gepflegt.  Kein Chip. Alles lief tadellos. Nun seit ca 3 Wochen kommt ein Rauch und Gestank aus dem Motorraum linke Seite heraus. Es ist ein sichtbarer Rauch . Es stinkt aber auch nach verbranntem Gummi . Leistung gut , volle da . Da ich bei der Vorletzten Fahrt getestet habe . Kein Rauch aber leichter Geruch beim Rückwärtsfahren bemerkt . Daher rangetastet. Leistung super. Hatte gehofft das es ein Stück Gummi oder ähnliches war und dachte jawoll Glück gehabt . Vorgestern aber wieder das Problem. Es raucht so dolle das man sich nicht traut zu fahren. Also wieder ab in die Garage.  Verbaut Capristo Anlage . Aber Anlage schon seit 6 Jahren verbaut.  Kühlmittel, Ölstand Temperaturen Alles gut . Ich bin echt besorgt wegen meinem Fighter . Könnt ihr mir ggf etwas dazu sagen. Es ist kein Rauch oder qualm aus dem Auspuff. Danke vorab. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich würde mal in die Werkstatt fahren und den Wagen auf der Bühne anschauen. Und mich hier mal vorstellen...

Geschrieben

Hey. Der nächste R8 Partner ist 20 KM entfernt. Motor komplett verbaut.  Etwas erkennen kannste nicht . Muss einiges abgebaut werden. Wollte nicht auf Autobahn bzw 20 KM fahren und mir noch Folgeschäden einholen. Wahrscheinlich abschleppen lassen. 

Geschrieben

Wahrscheinlich werde ich das so machen. Mal schauen . Danke trotzdem. Hoffe mal einer kennt das Problem. Mit den Werkstätten habe ich schlechte Erfahrung gemacht.  

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb HektorV10:

Hey. Der nächste R8 Partner ist 20 KM entfernt. Motor komplett verbaut.  Etwas erkennen kannste nicht . Muss einiges abgebaut werden. Wollte nicht auf Autobahn bzw 20 KM fahren und mir noch Folgeschäden einholen. Wahrscheinlich abschleppen lassen. 

Hallo Hektor,

deine Bedenken kann ich natürlich nachvollziehen. Bist du eventuell Mitglied in einem Automobilclub, der dich abschleppen könnte? Falls nicht, sollte auch dein Händler oder R8-Partner in der Lage sein mit einem entsprechenden Transporter dein Fahrzeug in seine Werkstatt zu bringen. Fahren würde ich damit definitiv nicht mehr. Spätestens wenn du liegen bleibst benötigst du jemanden der dich abschleppt. Eine genaue Diagnose aus der Ferne wird dir ohnehin niemand konkret geben können. Und falls doch, nur für den Fall du weißt dann wo der Fehler liegt, wirst du mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit auch nicht mehr mit dem Fahrzeug fahren wollen. Also, organisiere dir einen Abschlepper und ab in die Klinik mit dem Wagen. Und sich den ganzen Ärger dazwischen sparen.

 

LG und viel Erfolg

,

Sarah

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hey Sarah . Danke für deine Nachricht . ADAC habe ich. Mobilitätsgarantie denke ich ebenfalls noch wegen dem lückenlose Scheckheft . Also ist das hinbringen an Sich nicht das Problem. 

Geschrieben

Guten Morgen,

hast du schonmal darüber nachgedacht das sich ein Marder etc. mal bei dir eingenistet hatte?

Schraub alle verkleidungen mal ab und gucke selber nach😉

 

Ein Freund hatte mal einen tanzenden Knochen direkt auf dem Krümmer…….der war so am abkotzen🤮

 

Ps.: mit Sicherheit ist es jedoch etwas, was den Krümmern in berührung ist…….,und wenn es nur eine dusselige Plastikschelle ist, welche sich gelöst und runtergefallen ist.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

hallo hektor v10,

ist das nur bei warmem motor/antriebsstrang mit dem rauch und gummigeruch ?

 

dein V10 hat keine verluste an betriebsstoffen und leckt , was sich am standplatz wiederspiegelt...

 

good luck

Geschrieben

Hey Michael 

Hey Herbstblues. Danke für die Mithilfe. Kein Leck oder Flüssigkeiten ausgetreten aufen Boden oder ähnliches. Problem taucht schon bei kaltem Motor nach 1 Minute Leerlauf auf. Es muss irgendwas auf den Krümmer kommen. Denn Krümmer ist das einzige Teil was schon Temperatur haben sollte . Ich müsste mal die Verdeckklappe öffnen sagt ein Bekannter . Evtl dort eine Dichtung mit irgendeinem Öl Teil undicht und tropft runter auf Krümmer. ? 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo HektorV10,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi R8 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb michael308:

Guten Morgen,

hast du schonmal darüber nachgedacht das sich ein Marder etc. mal bei dir eingenistet hatte?

Schraub alle verkleidungen mal ab und gucke selber nach😉

 

Ein Freund hatte mal einen tanzenden Knochen direkt auf dem Krümmer…….der war so am abkotzen🤮

 

Ps.: mit Sicherheit ist es jedoch etwas, was den Krümmern in berührung ist…….,und wenn es nur eine dusselige Plastikschelle ist, welche sich gelöst und runtergefallen ist.

 

Genau das war mein erster Gedanke.

 

Vor Jahren hatten wir Walnüsse im 911er Motorbereich. Da hat sich ein "Nager" sein Wintervorrat angelegt. Hat immer geklackert und nach Weihnachtsmarkt gerochen.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb HektorV10:

Hey Michael 

Hey Herbstblues. Danke für die Mithilfe. Kein Leck oder Flüssigkeiten ausgetreten aufen Boden oder ähnliches. Problem taucht schon bei kaltem Motor nach 1 Minute Leerlauf auf. Es muss irgendwas auf den Krümmer kommen. Denn Krümmer ist das einzige Teil was schon Temperatur haben sollte . Ich müsste mal die Verdeckklappe öffnen sagt ein Bekannter . Evtl dort eine Dichtung mit irgendeinem Öl Teil undicht und tropft runter auf Krümmer. ? 

Schau dir die Krümmer an, evtl. Ist dort ein Vorrat eines Nagers

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hi

 

Die Abgaskrümmer sind gekapselt !

 

Links ist nicht,s was qualmen kann, ausser Öl aus der Ventildeckeldichtung oder eine lose Kunststoffschutzhülle

der Zündspulenkabel.

Links ist auch der Servozulaufschlauch zur Servopumpe, der Kraftstoffvorlaufschlauch und der Motorkabelbaum

für das linke Motorsteuergerät.

 

 

Tom

Geschrieben

Den Krümmer beim R8 Roadster anzusehen ist nicht so einfach da auch oben alles verbaut ist. Von unten muss man gefühlte 500 Torx-Schrauben lösen aber das ist mit Wagenheber auch zuhause machbar.

 

Guter Punkt von Tom, der Servo-Behälter kann einen Riss bekommen und es tropft runter.

  • Gefällt mir 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Zusammen. Sorry das ich mich jetzt erst melde. Gestern kam die Info vom Servicebetster Audi . Es ist die Ventildeckeldichtung  . Wird nun gemacht. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb HektorV10:

Hallo Zusammen. Sorry das ich mich jetzt erst melde. Gestern kam die Info vom Servicebetster Audi . Es ist die Ventildeckeldichtung  . Wird nun gemacht. 

Guten Morgen,

das hättest du aber auch selber herausfinden können 😉

Geschrieben

Im Spyder siehst du nichts . Auch nicht wenn du verdeckschutz öffnest . Muss einiges abbauen lt. Techniker 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...