Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum!

 

Bei der ALCA wurde natürlich viel über Autos gesprochen und die mitgebrachten Pretiosen bewundert. Da die Heckscheibe unseres Spiders mir auch schon, ob ihres Zustandes, ins Auge gefallen war und sie auf die to-do-Liste geschrieben hatte, und mich die Mitforisten bestärkt haben, hier Hand anzulegen, nahm ich konkrete Vorbereitungen in Angriff.

Eine Lesung in der Glanzfibel brachte mich zur Verwendung der erforderlichen Mittelchen nicht weiter (wird wohl ergänzt werden). Ich kontaktierte einen in dieser Hinsicht beschlagenen Profi. Nach erfolgter Rücksprache bestellte ich mir die vorgeschlagenen  Mittel. Worum ging es konkret eigentlich?

Polieren einer verkratzten Soft-Heckscheibe im Cabrio-Verdeck

Verwendete Mittel:

- Scheibenreiniger

- P-Ball

- Sonax PerfectFinish

- Microfaser Glastuch

 

20240614_185420.thumb.jpg.58fba420af2fa3c2514a7471713a5abd.jpg

Zeitbedarf: 30 Minuten

Ausgangslage:

 

20240614_182233.thumb.jpg.62c3fb7b41b275c57f2617fc4206e125.jpg

 

Innerhalb der Markierung sieht man Kratzer, wo die Scheibe beim Falten aneinander gescheuert hat.

 

Als erstes säubern der Scheibe innen und außen mit Hilfe des Glasreinigers und Glastuch, um Schmutz zu entfernen.

Danach die Politur auf den P-Ball und dann die Scheibe polieren. Entfernen der Politurreste mit Scheibenreiniger und nachpolieren.

 

Nach dem ersten Gang:

 

20240614_183318.thumb.jpg.eb120c6c9d8778d89ec06b4266a10b19.jpg

 

Fun Fact: Nach dem ersten Gang außen dachte ich, shit, da geht ja garnichts runter! Nochmal genau hingeschaut: ist von Innen! 🙈 Nach außen und innen einmal behandelt, sah das Ergebnis schon sehr gut aus.

Ich hab dann innen die Problemstellen nochmals poliert (2. und 3. Gang) und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis!

 

20240614_185329.thumb.jpg.723990dab1ada8e70fb35a6b8814a985.jpg

 

Das ist natürlich auf den Bildern nicht so gut festzuhalten, aber ihr könnt beim F131-Treffen gerne selber schauen! An den Reflektionen ist der Unterschied ganz gut zu sehen!

 

Kinderleichte Sache, kriegt jeder hin!

Nochmal Danke an @Sarah-Timo für die Produktberatung.

  • Gefällt mir 16
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo an alle in diesem speziellen Thread 

 

ein Tip von mir zum verkratzen bzw.  vermeiden der Kunststoff Heckscheibe 

ist glaube ich nicht so weit verbreitet oder bekannt , bitte beim Öffnen des Verdecks währen sich die Kunststoffscheibe sich faltet mit der Hand nach außen also zu Motorraum  drücken , das sie sich nach außen wölbt und nicht nach innen das vermeidet schleifspuren und Kratzer dann weitgehend natürlich auch wenn möglich öffnen des Verdecks nur bei Raumtemperatur oder höher sonst gibts Risse eventuell in der Scheibe 

 

diese Vorgehensweise ist auch wichtig um die wie schon so oft gesehen diese Druckstellen die nachher bleiben in der Scheibe ebenfalls zu vermeiden 

 

ich hoffe ich kann einigen hier mit dem Tip noch etwas weiterhelfen um Spätschäden zu vermeiden 👍

 

Gruß Jörg 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Gute Tipps! Und die Aufbereitung der Heckscheibe ist auch gut gelungen. Hatte ich vor Jahren auch gemacht, allerdings mit einem anderen Mittel. Bei mir war die Heckscheibe zusätzlich noch etwas vergilbt. Nach der Behandlung tatsächlich fast wie neu. Hat mich seinerzeit auch sehr gefreut, da ich dieses Ergebnis nie erwartet hätte.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Grundsätzlich führen mehrere Wege nach Rom und man kann selbstverständlich verschiedene Produkte/Anwendungen zum Aufbereiten der Heckscheibe einsetzen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nur chemische Einwirkung allein selten ausreicht und man um mechanische Einwirkung (zum Beispiel Polieren) in den meisten Fällen nicht herum kommt. Polituren gibt es einige gute für den Zweck, da muss jeder für sich selbst wissen mit was er lieber arbeitet. Mit der im Beispiel gezeigten Sonax PerfectFinish macht man schon vieles richtig. Diese Politur funktioniert sehr gut für den manuellen Einsatz per Hand. Ganz wichtig ist es aber bitte nicht mit starken Lösungsmitteln auf die Heckscheibe zu kommen, zum Beispiel beim Entfetten nach dem Poliervorgang beziehungsweise um Politurreste (egal von welcher Politur oder von welchem Hersteller) zu entfernen. Ich nehme lieber ein Mikrofasertuch, gerne auch zwei, je 1x für innen + außen, um damit die letzten Politurreste einfach locker auszupolieren und danach mit einem Glasreiniger noch eventuelle Reste runterzunehmen. Der Glasreiniger ist mild und reicht hier völlig aus.

 

LG,

Sarah

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...