Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kaufberatung Aston Martin DB12 vs Ferrari 812


Zur Lösung Gelöst von california,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen 

ich komme aus der Schweiz und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. 
Ich möchte mir zum ersten mal ein geiles Auto gönnen. 
In der engeren Wahl steht der Ferrari 812 und der Aston Martin DB 12. mir ist es bewusst dass es zwei unterschiedliche Fahrzeuge sind, der DB 12 ist ja V8 Motor Mercedes, aktuell fahre ich einen GT 63s. 

 

Für welchen würdet ihr euch entscheiden? 
Aston Martin ist als Neuwagen zu kaufen 300.000 

Ferrari 812 https://www.autoscout24.ch/de/d/ferrari-812-superfast-atelier-car-10919103

IMG_0648.png

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Da würde ich nicht mal 1 Minute drüber nachdenken und den 812er nehmen. Ein 12 Zylinder Sauger von Ferrari ist einfach etwas anderes, als ein aufgeladener V8 Turbo im DB12 aus dem Hause Mercedes. Wo kannst Du denn heutzutage überhaupt noch in einem modernen Auto einen 12 Zylinder Sauger kaufen? Nur bei Ferrari und Lamborghini. Hinzu kommt der leider sehr hohe Wertverlust bei Aston Martin, welcher nahezu für die komplette Modellpalette gilt! Auch den DB12 wird es in 1-2 Jahren mit deutlichem Abschlag im Handel geben. Zudem dauert es eeeeewig, bis sich überhaupt ein Käufer findet. Ein Freund von mir versucht seit über 1 Jahr seinen DBS Cabrio aus 2020 zu verkaufen. Nachfrage praktisch null...

 

Keine Frage, der DB12 ist ein schönes Auto geworden und hat vorallem im Interieur deutlich an Wertigkeit gewonnen. Aber ein Kauf als Neuwagen wäre mir zu riskant. Wenn, dann nur als Jahreswagen oder als Neuwagen i.V. mit einem günstigen Leasing, wodurch Du Dich nachher bei einem späteren Wiederverkauf nicht herumärgern musst...   

  • Gefällt mir 17
Geschrieben

Vielen Dank. Es hilft mir sehr bei der Entscheidung. Aston sieht sehr schön aus, auch Interieur sehr modern. 
Ich kenne mich mit Ferraris nicht so aus :) 812 der verkauft wird sieht für mich am besten aus. 
Ich habe den link  des Verkäufers kopiert, ist ein Atelier Car gemäss Verkäufer Aussage. 9.000km Bj 2019. 

ich hoffe unfallfrei…. Aus 1 Hand. 
Ich weiss es nicht ob ich den Ferrari prüfen soll. 
Preislich ist er günstiger… wie andere Anbieter. 

 

Hat das Auto an Ausstattung genügend? :) Und ist diesen Preis wert. 
Ich möchte nicht zu schnell Entscheid und Fehler machen, lieber lege ich noch 10-15.000 drauf. 

  • Lösung
Geschrieben

Also die Ausstattung ist nicht gerade der Hit… Was daran „Atelier“ sein soll, weiß wohl nur der Händler. 😀Kein Carbon außen bei der Auspuffumrandung oder an der Frontlippe, keine Carbon Schaltwippen am Lenkrad und der Bridge und keine Racing-Sitze, dazu nur schwarz uni und kein metallic als Aussenfarbe. Da schwarzmetallic (Nero daytona) 2019 noch eine kostenfreie Serienfarbe war, frage ich mich, warum der Erstbesteller dann das kratzempfindliche schwarz uni bestellt hat? 🤔

 

Ich würde nach einem alternativ 812er oder gleich nach einem 812 GTS weitersuchen…

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

 wow… Gottseidank habe ich mich hier angemeldet:) 

Habe vorhin die Meldung bekommen das Leasingvertrag bewilligt wurde und kann unterschreiben.
wiie gehe ich vor :)  Den Preis runterdrücken? 
In der Schweiz sind die Ferraris doch teuerer, in DE bekomme ich kein Leasing, ich habe zwar deutschen pass aber wird nicht funktionieren. 
Ich muss mich mal über autoscout ch schau machen und hoffe kann mich wieder melden. Werde den aktuellen Verkäufer absagen. 
Ich danke dir sehr. 

 

Fast alle ch Seiten, Autoscout ch oder Ferrari dealer, finde kein kaum 812 oder GTS der gut oder für den Preis ausreichend ausgestattet ist. 
Eventuell nach DE und Cash kaufen 😀bin jetzt echt geknickt, anderseits umso glücklicher und dankbar für die Aufmerksamkeit. 

Geschrieben

Wenn Du ein gutes Ergebnis willst, dann ist etwas Geduld angesagt. Das richtige Angebot kommt schon noch.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich würde zusätzlich auch in mobile.de schauen. Dort ist die meiste Frequenz. Sofern das Auto ausweisbare Mwst. hat, kann der anbietende Händler das Fahrzeug sicher auch an eine Schweizer Leasinggesellschaft verkaufen, sodass es am Ende ebenso für Dich passt. 
 

Preis runterhandeln geht immer etwas… Man muss nur hartnäckig sein und gute Argumente bringen. Erfahrungsgemäß ist die Nachfrage nach dem 812 Superfast (Coupé) geringer, als nach dem 812 GTS. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Den Ferrari würde ich nicht leasen, da machst du zuviel Geld kaputt. Aston Martin geht nur gebraucht, ausser dir ist Geld egal > dann AM Neuwagen oder Ferrari Leasing ;) 

 

Hier schon geschaut?
 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Schau doch mal bei Werner @Luimex nach, sicher hat er einen passenden Ferrari oder Aston für dich 🤗👍

Geschrieben

Letzteres würde mich eher überraschen…

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Daco1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 812 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb california:

Da schwarzmetallic (Nero daytona) 2019 noch eine kostenfreie Serienfarbe war, frage ich mich, warum der Erstbesteller dann das kratzempfindliche schwarz uni bestellt hat?

Da muss ich mal kurz intervenieren. Wenn man ein schwarzes Auto will das auch wirklich schwarz aussieht ist Uni mMn die einzige Option. Zumindest habe ich noch kein Metallic live gesehen das wirklich tiefschwarz war. Ich würde mich also immer für Uni entscheiden, aber das Lackbild war meistens bei den Autos nach wenigen Jahren nicht mehr schön da gebe ich dir recht. Ich bin aber auch kein Profi in Sachen Pflege um nicht zu sagen eine faule Sau. 😄

Ach ja und zum Thema noch... ich liebe Aston, aber einen neuen würde ich nie kaufen. Der Wertverlust ist einfach zu hoch außer bei wenigen Modellen. Und zwischen einem V8 und V12 wäre auch klar was ich nehmen würde.
Wenn dann eher einen gebrauchten DB11 V12 oder etwas dergleichen der den Wertverlust schon großteils hinter sich hat, aber keinen neuen DB12. Wäre also für den 812er!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Wirklich kratzerempfindlicher ist Unischwarz gegenüber Schwarz-Metallic nicht. Früher wurden Unilacke gerne mal mit nur einer Klarlackschicht (Metallic i.d.R mit einer zusätzlichen Klarlackschicht) überzogen und waren daher etwas weniger gut geschützt gegen mechanische Einwirkung. Das ist aber schon lange nicht mehr der Fall. Der Grund warum Unischwarz einfach mehr + schneller Kratzer erkennen lässt ggü. einer Metallic-Lackierung liegt in der abweichenden Lichtreflektion. Die Metallic-Partikel im Metallic-Lack reflektieren das Licht stärker und breiter, so sind die gleichen Kratzer lediglich schwerer zu erkennen bzw. auf Unischwarz schneller erkennbar. Unter einer starken UV-Lampe, mit hellen 6.500 Kelvin direkt beleuchtet, ist das Lackbild meistens 1:1 gleich. Da man schlussendlich aber nur das bewerten kann was mit den eigenen Augen und unter normalen Bedingungen sieht ist Unischwarz dann eben der Lack der Kratzer schneller erkennen lässt und deswegen "empfindlicher" erscheint. Ein gepflegter unischwarzer Lack sieht immer super aus, der optische Pflegezustand hält aber nicht allzu lange. Ich persönlich fahre selbst Unischwarz und finde den Lack und seine Pflege sehr aufwendig, was für mich gar kein Problem darstellt, da Autopflege mein Hobby ist. Das muss man aber wirklich mögen und auch bereit sein die Zeit zu investieren. Schwarz-Metallic ist da schon einfacher und für viele die wahrscheinlich bessere Lösung.

  • Gefällt mir 16
Geschrieben

Danke für die Erklärung Sarah das wusste ich nicht!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Vielen Dank für euer Unterstützung. Wusste nicht dass meine Beiträge limitiert sind und ich 24 h nicht antworten konnte:) 

 

Den Oben verlinkten Ferrari  als Angebot habe ich heute abgesagt. Der Verkäufer hat mich gesperrt :) 

 

https://preowned.ferrari.com/de-DE/a/europa/ferrari-gebraucht/schweiz/b-i-collection-ag/812-superfast/ZFF83CMB000258225-1703174438487

 

Den Kracher habe ich mir heute live angeschaut. Die Farbe gefällt mir nicht soo ganz. 
Folieren lassen ? Ist ja nicht unüblich dass sämtliche foliert sind. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die Farbe finde ich klasse. Zur Ausstattung können Dir die Experten bestimmt gute Tipps geben.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Mit der Farbe  konnte ich leben, der freundliche meinte er hätte eine fast Full Ausstattung. Wenig km Bj. 21 

Sitze finde ich persönlich etwas steif… muss mich eventuell daran gewöhnen… ich Reise nämlich viel und werde falls es klappt jede Woche mit dem Brecher fahren, das Leben ist zu kurz um km zu sparen 😀 

Einen GTS hätte ich sehr gern, meine Finanzen reichen momentan dafür nicht. 

 

bin dankbar um Feedback. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hallo,

 

willkommen hier 🤗.

 

Die Farbe gefällt mir tatsächlich auch ganz gut ! Ausstattung auch.
 

Wenn du allerdings öfter und länger damit verreisen möchtest, probiere unbedingt die Sitze !!! Ich hatte die Sitze in meinem F8 und jetzt die Nachfolger im 296 und jedes Mal pennt mir der Hintern ein. Die werde ich nie wieder ordern ! Ja, die Komfortsitze sehen nicht so cool aus, sind dafür aber absolut alltagstauglich.

 

mfg

 

Normi

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben

Ja die Sitze sehen zwar gut aus, fühlt sich schon versteift an… längere Fahrten werden mühsam. Aber ich bin ungeduldig:)) Ich denke das Auto hat alles was man braucht, fürn Einsteiger :) andere kennen sich da besser aus. 
 

er hat seitlich keine Ferrari Logos, kann man das nachrüsten, hat mich echt gewundert. 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Daco1:

er hat seitlich keine Ferrari Logos

Genau das finde ich auf dem Auto und bei der Spec besonders schön. 

Ich würde ihn so lassen.

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Daco1:

er hat seitlich keine Ferrari Logos, kann man das nachrüsten, hat mich echt gewundert. 

Die Scudetti sind in die Kotflügel eingelassen. Das nachzuholen ist für einen Karosseriebauer sicher nicht unmöglich, aber ich fürchte, das ist sehr aufwendig. Ab Werk kann man sich die Scudetti auch handgemalt aufmalen lassen, kostet rund 10.000 EUR. Im Nachhinein wird Ferrari selbst das nicht machen, höchstens ein Künstler. Ob das lohnt?

 

vor einer Stunde schrieb Segler630:

Ja, die Komfortsitze sehen nicht so cool aus, sind dafür aber absolut alltagstauglich.

Ich habe in meinem 458 Seriensitze und wünschte mir manchmal wegen mehr Seitenhalt die Sportsitze. Ich weiß allerdings nicht, ob die Sitze im 458 mit dem 812 vergleichbar sind. Ob die Sportsitze langstreckentauglich sind, habe ich selbst nicht "erfahren".

Geschrieben

Grigio Titanio ist ne schöne Farbe. Hatte ein Freund mal am F12 und sieht mit dunklen Scheiben hinten schick aus. Zudem nicht so putzempfindlich, wie dunkle Farben. Die Ausstattung ist in jedem Fall besser, als bei dem schwarzen. Racingsitze bestelle ich grundsätzlich immer mit dazu, weil sie einfach in einen Sportwagen dieser Kategorie reingehören, besser aussehen und zudem besseren Seitenhalt, als die Opa-Sofas haben. Bei Wiederverkauf sind diese deshalb gesucht. Als unbequem habe ich sie auch auf weiten Strecken nie empfunden. Auch die Mittelkonsole und die Bridge hat er in Carbon. Dazu das jüngere Baujahr und damit vermutlich einer der letzten gebauten, da ab Sommer 2020 ja die ersten GTS ausgeliefert wurden. 
Störend finde ich da eher die goldenen Felgen. Die würde ich in silber lackieren, auf gar keine Fall schwarz. Sind die Streifen auf der Haube foliert oder lackiert? Wenn foliert, würde ich sie entfernen. Bzgl. der Scudettis gehören die für mich bei einem Ferrari immer mit dazu. Es soll aber durchaus Leute geben, die sie nicht mögen…😅 Diese sind jedoch in der Minderheit. 😜

 

Zusammenfassend finde ich das Auto nicht uninteressant und würde mal mit 380k CHF in die Verhandlung gehen oder in Ruhe weitersuchen, bis DAS Angebot kommt, welches Dich dann rundum flasht.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb california:

Sind die Streifen auf der Haube foliert oder lackiert? Wenn foliert, würde ich sie entfernen.

Genau das stört mich auch an diesem 812. Hoffentlich nur foliert und dann bitte entfernen! Ansonsten ist das eine super Konfiguration. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

JBL fehlt aber und beim Felgendesign hätte ich bei dieser umfangreichen Ausstattung mit dem ganzen Carbon die TDF Felge gewählt und nicht diese hier.

Geschrieben

Bis auf die goldenen Felgen finde ich den grauen 812er richtig gut. Das dürfte das komplette Carbon-Paket sein - das sieht immer sehr gut aus.

 

Bei der grundsätzlichen Frage - Aston oder Ferrari würde ich aus oben genannten Gründen (V12 und Werterhalt) auch zum Ferrari greifen.

 

Schau Dich doch mal bei mobile.de in Deutschland um. Da gibt es einige interessante Fahrzeuge noch deutlich unter 400k.

 

vor 8 Minuten schrieb california:

JBL fehlt aber und beim Felgendesign hätte ich bei dieser umfangreichen Ausstattung mit dem ganzen Carbon die TDF Felge gewählt und nicht diese hier.

Das ist doch die TDF-Felge, oder nicht?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Sorry, stimmt! Ist die TDF Felge. Hatte vorhin nicht richtig hingeschaut. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...