Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Toller Bericht 👍

 

Zu den Bildern fällt mir bei dem mit den Lenkrad auf das es grundsätzlich von der Haptik her super aussieht. 

Aber wie kann man die Querspeichen so mit Bedienung zuballern ?

Ganz furchtbar und unansehnlich und wie im Bericht beschrieben auch anfällig für Fehlbedienung. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mir gefällt die Form grundsätzlich auch. Vor allem ist er nicht zu lang und dieser Blauton steht ihm gut.

Allerdings finde ich die 21"er zu viel des Guten, meiner Meinung passt das nicht. Auf Bild 4 kann man das gut sehen. Ich weiß nicht ob das Serie ist, ein Zoll weniger würde ihm glaube ich besser stehen.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb nero_daytona:

Der neue Vantage sieht ja schon sexy aus, auch der Power Boost um gut 150 PS zum Vorgänger macht neugierig . Dazu kein Hybrid-Klimbim. Grund genug das Auto mal für gut 250 Kilometer in den Taunus und das Weiltal zu entführen um ihm auf den Zahn zu fühlen.

 

Die Farbe Blaumetallic steht ihm schon mal sehr gut wie ich finde. Ob ich ihn innen auch hell konfiguriert hätte? Wahrscheinlich eher nicht. Aber das fühlt sich alles sehr edel und wertig an, das Leder ist schon Top-Qualität (besser als z.B. im GT3). Dazu Mattcarbon aber auch dieses neumodische, schmutzanfällige Klavierlack. Und auch Touch hat leider Einzug gefunden. Wer das Lenkrad in Kurven beherzt anfasst oder in der Mittelkonsole was sucht aktiviert ständig unabsichtlich irgendein Touchfeld. Mir ist es bestimmt fünfmal passiert dass mir der Hintern gegrillt wurde weil ich durch einen kleinen versehentlichen Wischer die Sitzheizung plötzlich wieder auf MAX hatte. Immerhin sind Geschwindigkeit und Drehzahl weiterhin analog. Den aktuellen Fahrmodus muss man aber mit der Lupe im Display suchen. Und das Lenkrad ist mir persönlich einen Tick zu dick.

 

Aber gut, daran gewöhnt man sich vielleicht. Viel wichtiger: Wir fährt er sich? Der DB12 fühlte sich zum Vergleich als GT in den engen Kurven des Taunus nicht wirklich wohl und schwankte da stets wie ein Schiff auch in sportlicheren Fahrmodi.

 

Ganz anders der Vantage: Auf Sport+ liegt der wunderbar satt und deutlich härter auf der Straße und lässt sich auch bei höheren Tempi um die 150/160 noch prima filigran in Kurven rein- und rausdirigieren. Mit den 665 PS unter sich lassen sich Verkehrshindernisse souverän und mühelos überholen. Da ist schon mächtig Druck und Durchzugskraft da. Nur beim Sound hätte ich mir ein bisschen mehr erwartet. Das typische AMG Knallen bei Gaswegnahme aus hohen Drehzahlen gehört da aber nicht dazu 😉 

 

Aus dem Stand habe ich aber das Gefühl dass man wie bei Aston typisch nicht die volle Leistung auf die Straße bringt. 3,5s bei 665 PS und 1700 kg sind jetzt keine Spitzenleistung aber in Ordnung.

 

Wenn das Knallen hier und da nicht wäre erregt man mit dem Auto aber kaum Aufmerksamkeit und das ist denke ich auch eines der Ziele. Summa summarum hatte ich aber nach dem Tag schon ein dickes Grinsen im Gesicht. Der Vantage ist schon eine Alternative zum 992 Turbo S wenn man nicht auf das letzte Zehntel Performance schaut. Und ein Hingucker ist er ja sowieso. In der Konfi liegt er bei ca. 265 TEUR.

IMG_1821.jpeg

IMG_1767.jpeg

IMG_1824.jpeg

IMG_1819.jpeg

IMG_1811.jpeg

IMG_1769.jpeg

IMG_1757.jpeg

Ein sehr guter Bericht! Der neue Vantage gefällt mir sehr gut, auch in dem blauen Farbton. Beim Motor bin ich bei Dir, ich mag den AMG Sound auch nicht. Der Preis ist schon sehr hoch, genau wie die neuen Porsche. Einfach zu teuer.

Wenn ich mir überlege, dass man beim Portofino M, 60k€ an Optionen rein packt, um auf 265k zu kommen. Dann hat man einen super Ferrari, kann offen fahren und hat in etwa die gleichen Beschleunigungswerte. Bei gleichem Preis würde ich immer den Portofino M vorziehen!

Im Vergleich zum Roma, würde ich den Vantage nehmen.

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Toller Bericht 👍 Danke für deine Eindrücke.

 

Ich bin schon ein Freund von hellem Interieur. Allerdings harmoniert das hier für meinen Geschmack nicht so gut mit dem helleren blau. Ich hätte ein dunkleres blau dazu gewählt.

Was ich aber NIE machen würde, wäre ein helles Armaturenbrett oben. Das spiegelt sich immer in der Scheibe.


Die Touch Bedienung ist leider bei den meisten Autoherstellern zur Seuche geworden. Ich komme damit gar nicht klar und es wäre für mich ein Kaufkriterium, davon so wenig wie möglich im Fahrzeug zu haben.

 

Ansonsten ein schickes Auto.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Super Bericht, danke für deine Eindrucke nero_daytona!:-))!

Die Kombi Blau-Metallic + Beige finde ich schaut super aus auf dem neuen Vantage.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Danke für deinen Bericht , mir gefällt das Auto

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Xam:

Mir gefällt die Form grundsätzlich auch. Vor allem ist er nicht zu lang und dieser Blauton steht ihm gut.

Allerdings finde ich die 21"er zu viel des Guten, meiner Meinung passt das nicht. Auf Bild 4 kann man das gut sehen. Ich weiß nicht ob das Serie ist, ein Zoll weniger würde ihm glaube ich besser stehen.

 

Moin

Finde ich auch. Aber vielleicht ist das der Schwarzen "Grundfarbe" der Felgen zu verdanken, dadurch wirkt das wie eine "massige Fläche". Evtl. würde das bei Felgen , die komplett "ohne Farbe" (Silber) sind, nicht so wirken, mag irgendwie keine Schwarzen Felgen. Sonst ist die Farbkombi mega.

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Klasse Bericht, danke dafür 👍

In meiner Konfiguration komme ich auf 260k€ 😎

Über das Angebot von Maserati (GC Trofeo für 255k€) kann ich da echt nur den Kopf schütteln. 

Bei Aston kannst du ALLES konfigurieren und individualisieren, bei Maserati gefühlt nix. Das ganze Carbon-Chichi (bin ich total Fan von) gibts bei Aston von Dach bis Diffusor, bei Maserati kannst du eine Heckspoilerleiste in Carbon ordern.  

Aston 33 Interieurfarben, Maserati irgendwie vier.

Die abgebildete Sonderlackierung bei AM 5.800€, bei Maserati Fuoriserie zwischen 17k  und 32k€ 🤣 

Bin gespannt wie das weitergeht.

außen 2.jpeg

außen 1.jpeg

  • Gefällt mir 8
  • Traurig 1
Geschrieben

Hört sich spannend an. Ich gehe nicht davon aus, dass ihr irgendwo eine Preisliste gefunden habt, sondern einfach eure Konfig dem Händler geschickt habt, oder?!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo nero_daytona,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aston Martin (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb kmdx:

Klasse Bericht, danke dafür 👍

In meiner Konfiguration komme ich auf 260k€ 😎

Über das Angebot von Maserati (GC Trofeo für 255k€) kann ich da echt nur den Kopf schütteln. 

Bei Aston kannst du ALLES konfigurieren und individualisieren, bei Maserati gefühlt nix. Das ganze Carbon-Chichi (bin ich total Fan von) gibts bei Aston von Dach bis Diffusor, bei Maserati kannst du eine Heckspoilerleiste in Carbon ordern.  

Aston 33 Interieurfarben, Maserati irgendwie vier.

Die abgebildete Sonderlackierung bei AM 5.800€, bei Maserati Fuoriserie zwischen 17k  und 32k€ 🤣 

Bin gespannt wie das weitergeht.

außen 2.jpeg

außen 1.jpeg

mir gefällt er in grün mit diesen gold-bronze-Felgen extrem gut. Auch in Silber sieht er nice aus. Bin schon auf die Probefahrt gespannt...

aston 1.png

aston 2.png

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 7.6.2024 um 15:38 schrieb Denver:

Hört sich spannend an. Ich gehe nicht davon aus, dass ihr irgendwo eine Preisliste gefunden habt, sondern einfach eure Konfig dem Händler geschickt habt, oder?!

genau so

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, jetzt habe ich es also getan… Die Probfahrt mit dem neuen Vantage  😇

 

Also…

Eigentlich zu perfekt für einen Aston Martin  🤣

 

Leistung ohne Ende. Mit 4500 Umdrehungen teils Wheelspin  🫣.

 

Sound, Optik genial  😎

 

Innen: Anordnungen schön und praktisch. Schalter dürften wertiger sein. Glas oder Alubedienung würde das Ganze massiv aufwerten. Jetzt hat jede A-Klasse das Selbe drin 😵‍💫. Jede Menge Zubehör bestellbar, aber AppleCarPlay zB nicht 😳


Alles in allem ein Top-Auto aber schlussendlich den Preis trotzdem nicht wert 🤔.


Q-Farbe (Buckinghamshire Green) zB kostet 25k Aufpreis. Völlig weltfremd 😤

 

Sie bewegen sich in Preisklassen, welche bei einem Aston Martin, der den Preis nie halten kann, einfach nicht bezahlt werden. So glaube ich zumindest…

 

Bin gespannt, wie lange der neue Vantage den Preis halten kann, wenn man sieht, wo hin sich die Preise für die 2018> Modelle entwickeln.

 

 

IMG_6021.jpeg

IMG_6024.jpeg

IMG_6026.jpeg

IMG_6030.jpeg

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Denver:

Q-Farbe (Buckinghamshire Green) zB kostet 25k Aufpreis. Völlig weltfremd 😤

Und beim Wiederverkauf schwierig. Die Lackierung selbst schaut wunderbar aus, ich finde die Farbe grandios auf einem Aston Martin. Aber man muss erstmal jemanden finden der bereit ist in irgendeiner Form den Aufpreis von 25K (auf dem Vantage) als Zweitkäufer auch nur ansatzweise zu honorieren. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Verrückt ist, dass ein Grossteil Q-Farben sind und entsprechend entlöhnt werden sollen. Der von mir gefahrene hat fast 100k Zubehör drin…

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Und beim Wiederverkauf schwierig. Die Lackierung selbst schaut wunderbar aus, ich finde die Farbe grandios auf einem Aston Martin. Aber man muss erstmal jemanden finden der bereit ist in irgendeiner Form den Aufpreis von 25K (auf dem Vantage) als Zweitkäufer auch nur ansatzweise zu honorieren. 

die Farbe (bzw die vergleichbare) kostet bei Maserati 32.000€ 🤷‍♂️ 

Wenn ich den LP und die Performance mit den Mitbewerbern vergleiche, finde ich ihn eigentlich echt okay, vor allem bei den Möglichkeiten zur Individualisierung. 

Dass es kein CarPlay gibt geht allerdings gar nicht. 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb kmdx:

Dass es kein CarPlay gibt geht allerdings gar nicht. 

wird hier anders beschrieben https://www.astonmartin.com/en/our-world/news/2024/2/12/introducing-new-vantage-engineered-for-real-drivers

„Vantage’s navigation system and the new Aston Martin connected app are both set up to feature fully integrated WHAT3WORDS destination input. Wireless Apple CarPlay will also be supported by Vantage for drivers who prefer to use navigation apps via their mobile device.“ usw. 

Geschrieben

Danke Andreas. Beim Händler hat es sich aber anders angehört?! Als Bestelloption gibt es Apple CarPlay nicht und im Fahrzeug-Menu war es nicht zu finden. Seis drum, ist eine Kleinigkeit und eine Bestellung meinerseits wird nicht nur deshalb scheitern 🤣 

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...