Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Mit-Passionisten,

 

Ich hoffe, euch allen geht es gut und ihr seid bereit für eine aufregende Eventsaison voller spannender Fahrzeugtreffen und Motorsportveranstaltungen!

 

In Vorbereitung auf die kommenden Events möchte ich gerne eure Meinungen und Erfahrungen zum Thema selbst transportieren von Autos ansprechen.

 

Für viele von uns ist das selbst transportieren unserer Fahrzeuge eine beliebte Option, um zu entfernten Veranstaltungen zu gelangen. Dabei stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, angefangen bei einem Renntransporter oder einem Kofferanhänger bis hin zu einem Gespann oder einem Kleintransporter...

 

Einige von uns schwören auf die Verwendung von speziellen Renntransportern oder Kofferanhängern, die oft mit zusätzlichen Funktionen wie Werkstattbereichen oder Wohnbereichen ausgestattet sind. Diese Option bietet nicht nur den Komfort, das Fahrzeug sicher zum Ziel zu bringen, sondern auch einen Ort zum Ausruhen und Vorbereiten vor dem Event, transport weiterer Reifensätze bis hin zur gut ausgerüsteten Werkstatt.

Andere bevorzugen möglicherweise die Einfachheit und Flexibilität eines Gespanns oder eines Kleintransporters, fahren selbst ( sofern es sich um ein Auto mit Strassenzulassung handel ) oder lassen gar überführen. Die Optionen selbst zu trailern ermöglichen es, das Auto direkt auf den Anhänger zu laden und loszufahren, ohne zusätzliche Ausrüstung oder Anpassungen vornehmen zu müssen.

 

Die Variationen sind hier vielfältig. Wenn es jedoch nicht direkt gleich um "Eigentum" geht - Ein kompletter Rennsporttrailer oder gar LKW ist eindeutig eine wohlüberlegte Investition - ist Mieten auch eine Option. Eine zuverlässige Vermietung, die eine verbindliche Zusage für einen solchen Fahrzeugtyp vergibt ist jedoch nicht so einfach zu finden. Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen verschiedenen Transportoptionen gemacht? Welche Vor- und Nachteile seht ihr bei den verschiedenen Möglichkeiten? Gibt es bestimmte Tipps oder Empfehlungen, die ihr anderen Mitgliedern der Community geben würdet?

 

Ich freue mich darauf, eure Gedanken und Erfahrungen zu hören und gemeinsam eine Diskussion darüber zu führen, welche Transportoptionen für verschiedene Situationen am besten geeignet sind!

 

Persönlich bin ich von Fahrzeugtransporter(Anhänger) mit festem Kofferaufbau begeistert, welcher alles an Stauraum, plus komfortablen Transport bietet. Seitlicher Einstieg und Absenkbar machen ein auf- und abtrailern zum Kinderleicht. Einziges "Problem" ist, dass wir dadurch ein Zugfahrzeug mit knapp 3t Anhängerzuglast brauchen. Normalerweise kein Problem, wurde jetzt nur zu einem unlösbaren Hinderniss durch den Ausfall des Zugfahrzeuges. Mieten... keine Chance. Und so haben wir dann unerwartet auf dem Trockenen gesessen. Die ursprüngliche Idee der Flexibilität hat sich somit schnell in Wohlgefallen aufgelöst gehabt.

Was sind eure Erfahrungen und Meinungen?
 

Sonnige Grüße,

    - Susuwatari 🐉

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich habe den hier. Praktisch, schnell, stylisch.

 

M143.thumb.jpg.735af6b7c2067a841f3882914574ab27.jpg

 

Nur etwas äh klein ;).

 

Im Ernst, meine Kisten sind alle jederzeit fahrbereit, auch für Langstrecken (OK, den Jarama muss ich endlich mal fertig machen). Also immer auf eigener Achse, zu Treffen, in den Urlaub, usw.. Letztes WE erst nach Usedom mit dem Monti. Easy, nur Koffer rein und Abfahrt. Am Zielort Koffer raus, Karre in die Garage, fertig. Keine weiteren "logistischen" Probleme, wie Parken eines Anhängers oder Transporters, Auf- und Abladen, etc. Außerdem bekommt es meiner Erfahrung nach den Kisten, wenn sie regelmäßig bewegt werden, gilt insbesondere bei "Exoten". Diese Woche kommt der Maranello zum Einsatz für die Fahrt ins Büro (30 km eine Strecke). Wenn mit einem Klassiker oder Exoten Stau ein Problem ist, dann ist meist etwas damit nicht in Ordnung. Letztes WE war es heftig, sowohl hin und erst recht zurück. 6-8 Stunden für gut 300 km. Der Monti hats problemlos mitgemacht.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Gutes Thema.
 

Selbst fahren ja aber manchmal denke ich mir dann schon ob es nicht bessere Lösungen gibt als mit einem völlig verdreckten Auto nach mehreren 100 km am Ziel anzukommen wo eigentlich dann statt Entspannen erstmal Waschen und Pflege angesagt wäre.

 

Von den vielen oftmals spassbefreiten „Zwangskilometern“ der Anreise ganz zu schweigen.

 

Für Tipps bzgl. Profi-Transport hätte ich deshalb auch ein offenes Ohr.

 

Selbst mit eigenem Transporter geht nicht, kein Platz für diesen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb nero_daytona:

als mit einem völlig verdreckten Auto nach mehreren 100 km am Ziel anzukommen wo eigentlich dann statt Entspannen erstmal Waschen und Pflege angesagt wäre.

Das ist auch immer mein Problem. Wenn ich bei einem Treffen ankomme, dann packe ich erstmal meine Detailingsachen aus und versuche den Wagen etwas von den ersten Anfahrtsspuren zu befreien. Gerade im Hochsommer, wenn Frontscheibe/Außenspiegel/Nummernschild voll sind mit Mücken, muss ich aus ästhetischen Gründen den Wagen einfach etwas sauber machen. Ich mag es einfach nicht den Wagen so schmutzig zu sehen. Und da sind all-in gerne mal 30-45 Minuten weg. Ich finde den Thread daher sehr spannend, auch mich würden unterschiedliche Möglichkeiten interessieren und ich bin gespannt was sich hier ergibt.   

 

Ich weiß zum Beispiel von @jo.e, dass er seine Gelbe Göttin auch gerne mal auf Achse anreisen lässt und Erfahrungen bei dem Thema hat. Vielleicht kann er (wenn er mag) hier etwas berichten. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

gruss an jarama, das mit den klasikern i.d. garage nebst oldis sehe ich genau so :

 

die einige "unbekannte in der gleichung" ist meine frau: rückenprobleme

                                                                                           fahrwerk zu hart

                                                                                           fahrbahn (BAB) zu viele wellen,schäglöcher

 

 

...kommen wir auch sicher am ziel an , einer der weiteren fragen ihrerseits.

 

etc.

 

bisher einmal mit gerissenem keilriemen im W112 300se coupe liegengeblieben nachts und mit taschenlampe und "geborgter " strumpfhose der gattin das ganze doch noch nach hause geschafft.

 

smile

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...