Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Welches Motorenöl für M3 (E46)


arizona

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

BMW "empfiehlt" ja für den M3 das CASTROL TWS MOTORSPORT 10W-60, was aber wohl nur über BMW zu beziehen ist. Im freien Handel konnte ich bisher nur CASTROL FORMULA RS 10W-60 finden. Ist das das nun gleiche Öl, mal mit, mal ohne BMW-Verkaufsförderung? Welche Öl benutzt ihr? Alle das von BMW empfohlene?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Welche Öl benutzt ihr? Alle das von BMW empfohlene?

Benutze das TWS, da das normale 10W60 nicht ganz so hochwertig sein soll. Außerdem sollte einem das M3-Vergnügen die extra Kosten wert sein. ;)

Was nix kostet ist nix wert. :D oder Wer billig kauft, kauft zweimal. :wink2:

Geschrieben

Hi ,

bei mir kommt nur das vorgeschriebene TWS 10W60 Oel rein.

gruß M3Hub :-))!

Geschrieben
Hallo!

BMW "empfiehlt" ja für den M3 das CASTROL TWS MOTORSPORT 10W-60, was aber wohl nur über BMW zu beziehen ist. Im freien Handel konnte ich bisher nur CASTROL FORMULA RS 10W-60 finden. Ist das das nun gleiche Öl, mal mit, mal ohne BMW-Verkaufsförderung? Welche Öl benutzt ihr? Alle das von BMW empfohlene?

Schau mal hier (technisch wertvoll):

http://www.carpassion.com/de/forum/viewtopic.php?p=174010

Geschrieben

Hi,

danke für die Hinweise. Es geht mir auch nicht ums sparen, sondern darum, dass man im Zweifelsfall mal am Sonntag Öl braucht und keines mehr hat. Da Tankstellen das TWS ja anscheinend nicht führen, wäre es schon interessant zu wissen, ob man dann lieber das Auto bis Montags stehen läßt ;-)

Geschrieben

TWS wird von BMW als OEM Produkt verkauft. Daher schließe ich Bezug anderswo als bei BMW aus.

Aber wie aus der Betriebsanleitung (zumindest beim M5) ersichtlich, darf man kleine Mengen anderen Öls nachkippen. Selbst viel minderwertigere Sorten als Castrol 10W60. Von daher würde ich sagen: Go for 10W60, wenn kein TWS zur Hand.

Geschrieben
Hi,

danke für die Hinweise. Es geht mir auch nicht ums sparen, sondern darum, dass man im Zweifelsfall mal am Sonntag Öl braucht und keines mehr hat. Da Tankstellen das TWS ja anscheinend nicht führen, wäre es schon interessant zu wissen, ob man dann lieber das Auto bis Montags stehen läßt ;-)

Hey Arizona !

habe immer einen Vorrat in der Garage momentan 5 dosen a 1Ltr.

und immer 1L im Kofferaum.

M3 Gruß :-))!

Geschrieben
Hehe, scheinbar ist nicht zur der M5 ein Schluckspecht. :D:wink2:

"Wo Was rauskommen soll muß auch was reinkommen" :D:-))!

Gruß H.

Geschrieben

RS Oel sollte auch kein Problem sein da es die gleichen Bedingungen erfüllt.

:wink2:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo arizona,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Fahre bei mir immer mit dem Formula RS und hatte auch bei BMW nachgefragt - sie meinten es wäre OK.

Gruß Schranzer

Geschrieben

Hallo zusammen,

verwende immer nur das TWS 10W-60.

würde mal interessieren was der liter bei euch in Deutschland od. der Schweiz kostet.

mfg 8000 UpM

Geschrieben

zwischen 15 und 20 € der Liter je nach Händler.

Kann mir aber nicht vorstellen daß große Differenzen zwischen RS und TWS liegen. Meine beiden M3 E36 sind mit dem RS immer gut gefahren....

Geschrieben

würde mal interessieren was der liter bei euch in Deutschland od. der Schweiz kostet.

mfg 8000 UpM

Laut ETK 16€, ich glaube aber bei der Niederlassung einen anderen Preis gesehen zu haben.

Geschrieben

Habe bisher immer 16€ gelöhnt,neulich stand es bei einem BMW autohaus

für 17,80€. beziehe meins neuerdings über einen BMW Mechaniker zum selbstkostenpreis von 6 € nochwas, gebe dann 7 € Je Ltr. O:-)

jetzt seht ihr auch was euer BMW Dealer dran verdient :evil:

Gruß :wink2:

Geschrieben

Ich würde mal extrem bezweifeln, dass es zwischen Castrol RS 10W60 und dem TWS das BMW verkauft einen Unterschied gibt (ausser vielleicht dem Preis).

Glaubt jemand ernsthaft, dass die Weltmarke Castrol eine spezielle Lager- und Versandlogistik für die paar M-Motoren aufzieht, das rechnet sich überhaupt nicht und ist absolut unsinnig.

Früher wurden die Motoren mit 0W40 ausgeliefert und nach Motorenproblemen auf 10W60 umgeölt, das ist alles.

Das ist das Gleiche wie beim Benzin, ihr würdet euch wundern wieviele verschiedene Benzinmarken und -sorten aus derselben Raffinerie kommen...

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

sorry, dass ich den alten Beitrag nochmal aufmache - aber ich wollte nicht extra nen neuen Eintrag erstellen:

Hat jemand für mich eine aktuelle seriöse Bezugsadresse wo ich mit Rechnungsausstellung günstig das Castrol TWS 10W-60 erwerben kann? Bei eBay wird es ja bereits für unter 10 Euro angeboten aber ob das teilweise serös ist :???: ?

Gern auch über PN X-)

Danke schön :-))!

Geschrieben

Das RS ist doch ein billiges Baumarktöl. Sowas gehört in keinen M3.

Geschrieben
Das RS ist doch ein billiges Baumarktöl. Sowas gehört in keinen M3.

Junge, junge, das ist aber eine wagemutige Aussage.

Nur stimmt sie leider nicht.

Das TWS Öl ist ein Öl welches nur eine BMW Freigabe hat, und dies sogar nur für bestimmte Motoren.

Genau gesagt für S54,S62 (bis 02/2002), S85.

Das Öl darf in keinem andern Motor gefahren werden, da es Additive enthält die bei andern Motoren eventuell Schäden verursachen.

Dieses Öl ist nur für diese Motoren getestet worden, in Zusammenarbeit mit BMW.

Da das TWS keinerlei Freigaben hat wie das RS 10W-60 ist das Öl noch nicht mal für einen Trabant ausreichend. Es liegen ja keine Beweise vor.

Was glaubst Du wofür die Freigaben stehen?

Jede Freigabe vom RS 10W-60 ist ein Beweis für die extrem hohe Quälität. Es gibt keinen Hersteller, der diese zertifizierten Normen erreicht, oder sogar überschreitet.

Damit die Normen jedes Jahr wieder aufgedruck werden dürfen, muss Castrol jedes Jahr beweisen das diese Normen noch bestehen. Das kostet Castrol pro Norm ca. 120-150K, ohne die Erstzertifizierung, die ist noch um einiges teurer.

Geschrieben
J

Da das TWS keinerlei Freigaben hat wie das RS 10W-60 ist das Öl noch nicht mal für einen Trabant ausreichend.

...Leider auch falsch, den Trabant hier mit anzuführen...:D

Getriebeöl ja, Motoröl nein ... Der Trabant hat (bis auf den letzten 1.1er) sein Ölung über den Sprit (1:50 oder 1:33) erhalten... :D

Ne, ne ... aber Recht hast du schon ... wurde in den ersten E46 - M3´s nicht das RS - Öl verwendet? Das TWS ist doch erst seit 2003 (???) auf dem Markt - oder irre ich mich da???

Laut Castrol (Schmiermittelberater auf der homepage) wird sogar das RS10W-60 empfohlen, vom TWS keine Spur:

EMPFEHLUNG KAPAZITÄT IN L PRÜFEN ÖLWECHSEL

Motor S54

Empfehlung 1

EDGE Formula RS 10W-60 5,5 Wechseln 20000 km / 24 Monate

So - und nun?

Geschrieben

Das TWS für den M3 kann man auch an der Tanke kaufen - bisher aber NUR bei der BP Tankstelle in Baar/ZG in der Schweiz gesehen - einfach mal den Hanspeter dort fragen, der hat TWS rumstehen - Preis ca. 24 CHF :-))!

Gruss

Marco

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...