Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Segler630:

die Granden von Ferrari lesen hier mit

:lol2:

... und schlagen sich auf die Schenkel und lachen sich dabei ob so viel Unterwürfigkeit halb tot. 

Mann, ... als würde das hier geschriebene auch nur irgendwen, der richtig im Business steht interessieren.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich habe gehört einen ehemaligen Münchner Händler soll’s genau wegen solcher G‘Schichten zerrissen haben. ;)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb nero_daytona:

Ich habe gehört einen ehemaligen Münchner Händler soll’s genau wegen solcher G‘Schichten zerrissen haben. ;)

Nee…die hat’s zerrissen, weil sie vorher schon komplett im Arsch waren und deshalb solche Sachen machen mussten. Ferraris Kündigung hat’s nur beschleunigt…😜

Die Bilanz war schon lange unterirdisch….

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 5.9.2024 um 15:38 schrieb nero_daytona:

Ausnahme: SP3. Aber da müsste ich wohl eine Jahresproduktion 296er abnehmen zusätzlich. :D

Dann werden sie sicherlich ganz schnell einen Weg finden, dass Du einen noch freikonfigurierbaren SP3 bekommst. 😉

  • Haha 3
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb JoeFerrari:

Von daher bin ich sehr gespannt auf den erste echte Voll-BEV Ferrari und ob Ferrari dafür weiterhin seinen extremen Premiumaufschlag und damit auch Rendite wird am weltweiten Markt durchsetzen kann

Vor allem stellt sich die Frage, ob sich die klassisschen Premium-Hersteller mit den E-Fahrzeugen gegen die Chinesen + Amerikaner durchsetzen können, da die ja hier doch schon einen erheblichen Technologievorteil haben.

 

Interessant wird's für Ferrari vielleich noch, wenn die Fahrzeuge tatsächlich mit Gas-Düsen Antrieb kommen sollten. Aber auch da ist zumindest Tesla ebenfalls mit dran.

 

https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/ferrari-patent-duesenantrieb/

  • Haha 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb MichaelH:

:lol2:

... und schlagen sich auf die Schenkel und lachen sich dabei ob so viel Unterwürfigkeit halb tot. 

Mann, ... als würde das hier geschriebene auch nur irgendwen, der richtig im Business steht interessieren.

Ich habe schon viele Leute mit allem möglichen angeben gehört. Wie sie das Finanzamt beschissen haben, wie dies und das mit Tricks günstiger bekommen haben. Nicht wenige bekommen dann die Quittung, weil der Beschissene sich dann halt auch mal rückmeldet, weil er es hintenrum dann doch gehört hat.

 

Wieso können manche Menschen nicht einfach genießen und schweigen? Das Finanzamt betrügen und schweigen. Ferrari bekommen und schweigen. Ich verstehe es nicht. Will man bewundert werden für seine "Cleverness"?

  • Gefällt mir 15
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Il Grigio:

Wieso können manche Menschen nicht einfach genießen und schweigen? Das Finanzamt betrügen und schweigen. Ferrari bekommen und schweigen. Ich verstehe es nicht. Will man bewundert werden für seine "Cleverness"?

Ich denke der Wahn der überhöhten Selbstarstellung verbunden mit Blendertum. Das greift zunehmend um sich.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Ich kenne einige wirklich gute Ferrari Kunden und von Nachlässen (außer im kleinen einstelligen % Bereich wenn etwas furchtbar schief lief) habe ich den letzten Jahren noch nie gehört. 15% klingt  für mich daher, wie soll ich es formulieren, etwas nach Science Fiction . Aber ich könnte mich auch irren…

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich bin ja nur ein armer Mensch. Aber wenn jemand wirklich ernsthaft reich ist, dann fragt er doch nicht nach Rabatt, oder?

 

Das ist doch Verschwendung von Lebenszeit.

Geschrieben


Das ist der treppenwitz, um so reicher um so mehr bekommst du teilweise rabatt oder sachen Umsonst...

 

Ja macht keinen sinn - ist aber so.

 

  • Gefällt mir 8
  • Verwirrt 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo -Methos-,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 296 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich habe festgestellt: Je reicher, je geiziger. Grossmütig sind oft nur die Armen. 

Das ist aber nur meine Erfahrung und nütürlich nicht allgemeingültig. Falls sich jemand angesprochen fühlt. :D 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Meine Oma sagte immer, "sparen lernst Du von reichen Leuten".

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Was du dir erspart, musst du dir nicht erarbeiten ;)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

ich habe die Angewohnheit, den aufgerufenen Preis regelmäßig in Frage zu stellen.

In meinem Umfeld hat dieses Verhalten dazu geführt, dass man mich dort fälschlicherweise für reich hält 🤣

muss also ein gesellschaftlich eindeutiges Definitionsmerkmal der Gruppe der Reichen sein…

 

@luxury_david genauso mausetot ist der Markt auch in vielen anderen Konsum- Luxus-Bereichen und auch bei Wein, wie man mir berichtete 🤷‍♂️

Was den Automarkt angeht, war das bei gebrauchten Luxusautos auch schon in der zweiten Hälfte des letzten Jahres so. Als ich damals auf der Suche war, waren die Händler schon teils zu sehr großen Zugeständnissen bereit, ohne dass ich groß in Verhandlung hätte gehen müssen…

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb maniac669:


Das ist der treppenwitz, um so reicher um so mehr bekommst du teilweise rabatt oder sachen Umsonst...

 

Ja macht keinen sinn - ist aber so.

 

Wer hat, dem wird gegeben.

  • Gefällt mir 2
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb luxury_david:

Wer hat, dem wird gegeben.

Fand ich nur früher schlecht 🤣🤣🤣

  • Haha 5
Geschrieben

Andererseits heißt es, wenn du noch irgendwie über Geld, Einkommen oder Preise nachdenkst, bist du nicht wirklich. 

Ich meine mal eine Definition gehört zu haben, richtig reich ist man erst, wenn Held im Alltag keine Rolle spielt. 

 

Danach wäre der wohlhabende, dreistellige Unternehmer nicht wirklich reich, da zu seinem Leben die Zahlen gehören. Da glaube ich auch, dass er feilschen wie ich, nur besser 😅

 

Derjenige, der aber gar nicht mehr drüber nachdenken muss, allerdings nicht.

 

Wie ist das denn, Ferrari und Uhren Spezis, habt ihr Kunden die sagen. Einfach, hast dies und das da? Valkyrie auf dem Hof? Ok, schick her. 

Ein Luxus Autohändler sagte mal, in den ganz hohen Preosbereichen kommen die Kunden gar nicht mehr, rufen an oder lassen anrufen.

 

Find ich spannend. 

Geschrieben

Mir hat mein Händler erzählt das die Fussballer der einzelnen Clubs ( Bundesliga ) mit Berater zum Ferrarihändler gehen. Die wissen eigentlich gar nicht was Sie da kaufen. Der Berater legt dann fest was vom Image bzw. welche Farbe am Besten zu Ihrer Aussenwirkung passt. Denen fehlt meist jede Beziehung zu der Passion Ferrari oder Sportwagen, geschweige denn haben von Autos teilweise null Ahnung.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Junge Fußballer haben ja auch wirklich genug zu tun: ständig trainieren, sich von angehenden Spielerfrauen finden lassen, tätowieren lassen.

Und da es heutzutage kein Autoquartett mehr gibt, können sie sich doch gar nicht auskennen.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin in die Runde,

Verfolge seit einiger Zeit die Diskussion hier. Habe 2022 die Bestellung für den 296 GTS aufgegeben und die Auslieferung findet nun diesen Monat statt. Nach den Werksferien keine Preisanpassung der Basis, wohl aber zwischen 5-10% bei der Extra-Ausstattung. In Summe 2-3% mehr als ursprünglich beauftragt. Beim Purosangue geht es in der Basis nebenbei wohl um Preisaufschläge des Basis-Wagens um die 10%. Die Marktpreisentwicklungen scheinen Ferrari somit quasi null zu interessieren. So oder so freue ich mich sehr auf das Fahrzeug, obgleich ich die Preisentwicklungen des Zweitmarktes derzeit bedauere. 

Das ist allerdings bei einem 812, einem Aston Martin DBS, Vantage V12 (letzter V12…haha….), GT3, GT3 RS, Targa 4 GTS, etc. McLaren 720S & Co. Nichts anderes. Die Erwartung, dass die letzten Sauger künftig im Preis steigen und sich der Markt hierum derzeit zerreißt ist ebenfalls eine tollkühne Annahme. Wer sich allerdings die letzten Modelle zu damaligen Konditionen gesichert hat, kann sich freuen oder zumindest entspannt zurücklehnen und die Autos genießen.

 

Es könnte passieren, dass die Supersportwagen der aktuellen Zeit und auch der Zukunft wie in den 1990er Jahren zu astronomischen Preisen, allerdings auch mit unfassbarer Performance in Richtung 400 km/h Max., oder unter 9 Sek. 200 kmh Leistungen in starker Verknappung als Neuwagen nurnoch den Top 0,1% zur Verfügung stehen und man dann eben auf Gebrauchte wartet, die nach einigen Jahren ein annehmbares Preisniveau erreichen. Also neue Modelle aus allen Häusern perspektivisch dann doch alle im Preis fallen und die Zeit der guten Deals mit Neuwagen und der Spekulation vorbei sind.

Fakt ist, dass ein 12 Cilindri oder ein Revuelto mit den Verbrennermotoren langsam in der Performance an die Grenzen gebracht werden und auch nicht viel schneller sind als ein 812 oder Aventador SVJ. Interieur, Design, etc. Außen vor. Es braucht also neue unterstützende Technologie und neue Antriebstechniken. Im Vergleich zu übertriebenen Turbo-Motorisierungen haben Lamborghini und Ferrari den Weg der unterstützenden Elektrisierung wie von der EU gewünscht gesucht. Wohl gemerkt unterstützend (!), keine Vollelektrifizierung. Ferrari macht das derzeit deutlich besser als Lamborghini aufgrund der Rennerfahrung, dem La Ferrari, der Formel Erfahrungen, etc. 

 

Vermutlich werde ich 10,20,30% bei Verkaufsgedanken im Marktumfeld der nächsten 12-18 Monaten direkt verlieren. Trotzdem ist das Fahrzeug ausgezeichnet in puncto Fahrwerk, Performance, Ansprechverhalten, Freizeitwert und Platz als Cabrio für Weekend-Trips. In der Summe der Dinge sucht der 296 GTS seinesgleichen und die Alternativen sind beschränkt.

 

Bei sämtlichem Shitstorm auf diese Klasse von Autos und auf die elektronische Unterstützung frage ich mich im Übrigen, wer die Fahrzeuge wirklich mal gefahren ist und mitreden kann (vor der ersten Testfahrt war ich ebenfalls mehr als skeptisch…..) und wer zu den ewig gestrigen gehört.

 

Einen 488 zum Liebhaberpreis, einen ausgereiften Performante und sonstige ältere Modelle wie den Testarossa, der ewig in der Werkstatt steht, kann ja jeder immernoch kaufen und sich daran erfreuen. 

  • Gefällt mir 14
Geschrieben

Tollkühner erster Post! Zum Einstand erstmal alle reinen Verbrenner Aficionados hier als „ewig gestrig“ abkanzeln muss man erstmal bringen :D

 

Viel Spaß mit dem GTS und immer schön ans Ladekabel denken. 😎

  • Gefällt mir 4
  • Haha 11
Geschrieben

Lieben Dank und ich will hier keinesfalls anecken und jemanden abkanzeln. Liebe selbst den Sound der Saugmotoren und geniesse andere Typen aus unterschiedlichen Baureihen sehr. Was meint ihr denn? Schmiert der Neuwagenmarkt der vermeintlich etablierten Marken mittelfristig ab und kommt ein Revival der Anfang 2000er Gebrauchtwagen mit ausgereifter Technik, einmaligem Klangerlebnis und akzeptablen Einkaufspreisniveau? Aktuell scheint es ja fast so, dass man interessante Verhandlungsoptionen in diesem Bereich hat und langfristig mit geringerer Kapitalbindung ebenfalls sehr viel Spaß auf luxuriösem Sportwagenniveau, wenn auch ein paar Jahre alt, erfährt.

Geschrieben

Mir persönlich reichen die bisherigen Leistungen eines 812 oder Aventador Ultimae völlig! 800 PS sind mehr als genug und müssen beherrscht werden. Selbst die 640PS im Huracan reichen doch völlig. Wo soll denn zukünftig das Ende sein? Bei 3000PS??? 
 

Letztlich bin ich (und damit bin ich nicht allein) kein Fan von Hybriden. Dieses damit verbundene immense Mehrgewicht passt nicht zum Sportwagenkonzept, wo es letztlich um Leichtbau geht. Was bringen mir im Prospekt 1000PS, wenn der Preis dafür ein 300kg Akku mit seinen notwendigen Zusatz PS unter meinem Sitz ist? Würde man diesen Unsinn weglassen, wäre das Auto leichter, sparsamer und mit der reinen Motorleistung (ohne Akku) immer noch top-motorisiert. 
 

Hinzu kommt gerade bei Ferrari die aktuelle Touch-Bedienung, deren Schalter nicht nur billig aussehen, sondern auch noch fummelig in der Bedienung sind. Noch komplizierter ist es im Purosanque. Fahre deshalb eher selten damit, zumal mich und auch andere Besitzer das fehlende Navi in dieser Preisklasse massiv stört. Dessen Grundpreis wurde übrigens nicht um 10%, sondern um sportliche 15% erhöht! 
 

Allerdings muss ich aber auch sagen, dass man die Wertverluste von Porsche oder AM Modellen nicht mit denen eines 812 oder Aventador vergleichen kann. Die Standardmodelle von AM waren noch nie wertstabil und von den 911ern werden einfach viel zu viele gebaut, um mit Ferrari vergleichbar wertstabil zu sein. 
 

Ein Sonderfall mit hohen Wertverlust sind bei Ferrari die Hybridmodelle 296 und SF90. Solche Wertverluste habe ich als langjähriger Kunde bei Ferrari noch nie erlebt und ich ärgere mich, wie viele andere Neuwagenkäufer auch, insbesondere den 296 GTB bestellt zu haben. Keine Frage, es ist ein gutes Auto mit tollen Fahreigenschaften. Aber was bringt mir das als Neuwagenkäufer, wenn das Design nebst Antriebskonzept am Markt nicht angenommen werden und ich ein Haufen Geld verbrenne, für welches ich hart arbeiten muss. Das ganze erinnert mich an den Mondial damals, welcher wegen seiner Optik auch nie richtig im Markt ankam und zu Schnäppchenpreisen angeboten wurde. 
 

Ein ähnliches Schicksal wird vermutlich übernächstes Jahr Lamborghini mit der Auslieferung der ersten Temerario erleben und dem Huracan mit seinem famosen 10 Zylinder Sauger zu einer Renaissance verhelfen. Wie ich kürzlich vom Autohaus gehört habe, soll es wohl keinen Roadster vom Revuelto geben, da die Entwicklung anscheinend zu aufwändig ist. Für mich ein Grund, den Aventador Ultimae Roadster zu behalten. 
 

Gleiches gilt für den F8 Spider, 812 GTS und SLS. Zeitlos schön gezeichnete Autos mit anständiger Bedienhaptik, ordentlicher Zylinderzahl und ohne Hybrid. Sollte das von Merz angekündigte Verbrennerverbot in der EU gekippt werden, besteht vielleicht die Hoffnung, dass die ungeliebten Hybride zumindest aus den Sportwagen der Kleinserienhersteller wieder verschwinden. Warten wir es also mal ab…
 

 

  • Gefällt mir 18

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...