Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Jens klt Lustigerweise bin ich ja selbst Volljurist seit 14 Jahren, da ist es mir selbst heute schon noch gerade geläufig, dass das „Höchstgebot“ bei Ebay keinerlei Auktion, sondern einen simplen rechtsverbindlichen Kaufvertrag darstellt😉. Aber um gefälschte Ware geht es hier nicht, da wäre mir selbst im Urlaub meine Zeit viel zu kostbar. Vielmehr hat der Verkäufer (vermeintliche) Fotos einer originalen Daytona Gelbgold/Flexband mit passender Beschreibung verwendet, eine persönliche Abholung auf Nachfrage bejaht und verlangt jetzt von mir eine Vorabüberweisung von knapp unter 30k. Dann könnte ich die Uhr gnädigerweise persönlich abholen - man finde den Fehler…😂

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb luxury_david:

man finde den Fehler…😂

Naja, der liegt leider ein Stück weit bei dir... du hättest Abholung mit Barzahlung bei Abholung anfragen sollen.

  • Haha 1
Geschrieben

Leider will er mich auch nicht auf Vertragserfüllung verklagen. Wäre für mich wiederum gut, da Urteil bekanntermaßen Zug um Zug erfolgt. Daher bat er mich nun schon mehrmals auf einmal um Abbruch, damit er die (wohl eh nicht vorhandene) Uhr dem nächsten Gutgläubigen verkaufen kann.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb SF812:

Also ,ich würde lieber derzeit einen günstigst zu erwerbenden SF90 Spider bevorzugen.

Bin gespannt wie die liegen gegenüber den LPs. Die Gründe des Preisverfalls des 296 sollten genau so für den SF90 gelten, oder ?

Geschrieben

Nach meinen eigenen Eindrücken und den Äußerungen mehrerer Händler, mit denen ich im Verlaufe meiner Odyssee mit dem 296 Kontakt hatte, soll der SF90 zumindest als Coupé im Wiederverkauf ein noch größeres Übel sein.
Nach der Präsentation desselben war ich anfangs noch Feuer und Flamme und spielte selbst mit dem Gedanken, ihn zu bestellen, tat dies vor der Präsentation des 296 jedoch Gott sei Dank nicht. Dazu hat mich vor kurzem im Rahmen der vielen Telefongespräche mehr oder weniger jeder Händler nur „beglückwünscht“, da ich mit der „Falle“ mit Sicherheit noch mehr Geld versenkt hätte bzw. sich der Verkauf noch schwieriger gestaltet hätte.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Schöne neue Zukunft (nicht nur) bei Ferrari.

 

Alles was kein reiner Verbrenner ist, ist quasi unverkäuflich.

 

Da steigt die Motivation sicher gewaltig bei der Entwicklung der reinen E-Kiste.

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb nero_daytona:

Schöne neue Zukunft (nicht nur) bei Ferrari.

 

Alles was kein reiner Verbrenner ist, ist quasi unverkäuflich

Na ja. Der 812GTS von @hamburg_er stand auch zum Verkauf und keiner wollte ihn. Das ist ein reiner Verbrenner, V12, in einer super Konfiguration.

Geschrieben

Ja, es stimmt. Die Nachfrage nach dem 296 dürfte mit den ersten Käufern erstmal befriedigt sein.

Die derzeit relativ niedrigen Preise sind nur für die relevant, die aktuell verkaufen möchten oder müssen.

Für den, der einen 296 besitzt und nicht verkaufen will, ist es so, als würde er die aktuellen Börsenwerte für sein Depot lesen.

 

Der 296 ist ein tolles Auto. Das kann ich nach knapp 3000 km und einem 488 vorher einigermaßen beurteilen.

Er ist wahrhaft sehr schnell, hat ein optimales Fahrwerk und einen betörenden Klang (habe noch nie den Radio eingeschaltet).

Was erwartet man mehr von einem Ferrari?

Der optionale (kurze) elektrische Einsatz ist in bestimmten Gegenden (Nachbarschaft und bei E-Fuzzis) adäquat und durchaus zeitgemäß.

 

Mein Fazit:

Ich fahre ihn einfach und achte nicht auf aktuelle "Zeitwerte", weil er mir Spaß macht!

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
Am 3.9.2024 um 22:49 schrieb luxury_david:

Leider will er mich auch nicht auf Vertragserfüllung verklagen. Wäre für mich wiederum gut, da Urteil bekanntermaßen Zug um Zug erfolgt. Daher bat er mich nun schon mehrmals auf einmal um Abbruch, damit er die (wohl eh nicht vorhandene) Uhr dem nächsten Gutgläubigen verkaufen kann.

Woraufhin wiederum Du auf Erfüllung des Vertrages bestehen könntest. Mach Dir doch den Spaß. :lol:

 

Aber es gibt ja das Verpflichtungsgeschäft (Vertrag) und das Erfüllungsgeschäft (Lieferung und Zahlung). Wenn Du verklagt wirst, hast Du immer das Argument, dass Du ja erfüllen willst, also sowohl die Uhr abnehmen willst als auch zahlen willst und kannst, aber halt dann eben nur mit persönlicher Übergabe der Uhr und Zahlung in bar. Ich glaube nicht, dass ein Richter dem Verkäufer dann Recht geben würde. Ich bin aber kein Jurist, sondern nur ein popeliger Diplomkaufmann und Steuerberater. ;)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Und da ist er selbst mit dem 812 GTS beileibe nicht der einzige. Schaut man bei mobile, kann man schnell erkennen, dass von aktuell 149 in Deutschland angebotenen Exemplaren 94 GTS dabei sind, also deutlich mehr Cabrios als Coupés. Viele wollten eben zocken, haben die Wagen teils deutlich über Neupreis in der Erwartung des ewigen preislichen weiter so gekauft und erkennen nun, damit auf die Nase gefallen zu sein.

Dass die Hybriden bei Ferrari einen besonders schweren Stand haben, steht inzwischen außer Frage, jedoch ist die Lage insbesondere in Deutschland derzeit komplett am Boden und das macht eben auch vor vermeintlichen „Blue Chips“ auf dem Sportwagensegment keinen Halt.
Ist in meinem Segment keinen Deut anders. Im Münchner Umland findet alle +/- 6 Wochen seit Jahrzehnten die europaweit größte Händlermesse statt. Über Jahrzehnte, also quasi die gesamte Zeit, an der ich nun daran teilnahm, war es immer so, dass größtenteils deutsche Händler wie ich die Messe zum Ankauf bei italienischen, spanischen, griechischen oder asiatischen etc. Händlern besuchten. Jetzt ist erstmals in meiner gesamten Händlerzeit eine Situation eingetreten, in denen ich und viele andere deutsche Kollegen die Uhren im eigenen Verkauf teils deutlich günstiger anbieten als die Kurse der ausländischen Kollegen und das völlig egal ob Spanien, Portugal, Italien, Griechenland oder selbst Asien. Wenn man allein bei Chrono nahezu beliebig nach Modellen sucht, sind die günstigsten Offerten nunmehr fast immer in Deutschland vorzufinden, vor erst relativ kurzer Zeit war das über Jahrzehnte genau umgekehrt. Allein das indiziert nun ganz simpel, wo wir zurzeit stehen. 

  • Gefällt mir 11
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo -Methos-,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 296 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Grad mit einem Freund telefoniert. Sein Händler hatte ihm den GTB für die relationship Strategie ans Herz gelegt. Sondermodell kommt ja noch und generell ganz gut für die ganze Beziehung zu Ferrari (das ewige Thema). Er wollte eigentlich nicht unbedingt und da musste der Händler % raushauen letztes Jahr...sind dann 15% geworden. Da er einen frühen 12cilindri spider (selbst konfiguriert) bekommt und auch seinen geliebten Competitione bekommen hat, hat er da mal bisschen "mitgemacht".

 

Er hat 285k Brutto gezahlt und ist auch schon geliefert worden. Fährt sich super, wie er sagt. Alles läuft problemlos bis jetzt. Auto steht die ganze Zeit beim Händler und somit ist schnelle Hilfe ja gewährleistet, wenn er mal nicht startet. 🤪

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich bin immer wieder erstaunt darüber, dass Leute Summen wir knappe 300.000€ zusätzlich dafür zahlen, dass sie generell Geld ausgeben dürfen (aka "12 Cilindri/Sondermodelle kaufen").

  • Gefällt mir 8
  • Haha 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb master_p:

Ich bin immer wieder erstaunt darüber, dass Leute Summen wir knappe 300.000€ zusätzlich dafür zahlen, dass sie generell Geld ausgeben dürfen (aka "12 Cilindri/Sondermodelle kaufen").

Jupp, aber im Luxusbereich einfach normal...

 

Hermes, Rolex, Patek.....überall musst du erstmal anfangen und fleissig ausgeben bzw. dich positionieren.

 

Aber er hat auch schon gesagt, dass es bei der 12cilindri Präsi mehr Stimmen gegen Ferrari und deren Preispolitik gab. Die werden immer frecher und das schmeckt auch nicht mehr jedem VIP und Top Kunden. Siehe LaF Nachfolger, der ja 3Mio plus x netto kosten soll. Der LaF war bei 1 Mio netto.....wenn auch 10 Jahre her.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb master_p:

Ich bin immer wieder erstaunt darüber, dass Leute Summen wir knappe 300.000€ zusätzlich dafür zahlen, dass sie generell Geld ausgeben dürfen (aka "12 Cilindri/Sondermodelle kaufen").

Und der 12c (Spider) ist nicht mal ein Sondermodell. 
 

Ich bin irgendwie froh dass mich das aktuelle Produktportfolio nicht mehr abholt.

 

Ausnahme: SP3. Aber da müsste ich wohl eine Jahresproduktion 296er abnehmen zusätzlich. :D

 

 

  • Haha 8
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb nero_daytona:

Und der 12c (Spider) ist nicht mal ein Sondermodell. 
 

Ich bin irgendwie froh dass mich das aktuelle Produktportfolio nicht mehr abholt.

Also für den 12c Spider hätte ich auch keinen Beifang akzeptiert, da gebe ich dir recht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Der 812 GTS wir der 12 Zylinder Klassiker . Wartet´s ab. Mal abgesehen von den Unerreichbaren a la SP3, comp aperta und lastbnl den Monza.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb SF812:

Der 812 GTS wir der 12 Zylinder Klassiker . Wartet´s ab. Mal abgesehen von den Unerreichbaren a la SP3, comp aperta und lastbnl den Monza.

Dazu der Preis. 12Cilindri nackig schon teurer und wo ist der besser? Mal von der Mehrleistung abgesehen…

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Der Monza war für mich auch der Traum, als ich ihn auf dem Premiere-Event im September 2019 von zwei ganz anderen Modellen, nämlich dem F8 Spider und dem 812 GTS, der für mich damals völlig unerwartet und von meinem Händler im Vorfeld unangekündigt auch vorgestellt wurde, erstmals hautnah erleben durfte. Die glücklichen zukünftigen Besitzer von SP1 und SP2 waren damals in etwa zeitgleich auch in Fiorano eingeladen, ihr Auto dort auf dem Track Probe zu fahren.

 

 

IMG_2606.jpeg

IMG_2605.jpeg

IMG_2617.jpeg

IMG_2614.jpeg

IMG_2615.jpeg

IMG_2612.jpeg

IMG_2616.jpeg

IMG_2609.jpeg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb stelli:

Grad mit einem Freund telefoniert. Sein Händler hatte ihm den GTB für die relationship Strategie ans Herz gelegt. Sondermodell kommt ja noch und generell ganz gut für die ganze Beziehung zu Ferrari (das ewige Thema). Er wollte eigentlich nicht unbedingt und da musste der Händler % raushauen letztes Jahr...sind dann 15% geworden. Da er einen frühen 12cilindri spider (selbst konfiguriert) bekommt und auch seinen geliebten Competitione bekommen hat, hat er da mal bisschen "mitgemacht".

 

Er hat 285k Brutto gezahlt und ist auch schon geliefert worden. Fährt sich super, wie er sagt. Alles läuft problemlos bis jetzt. Auto steht die ganze Zeit beim Händler und somit ist schnelle Hilfe ja gewährleistet, wenn er mal nicht startet. 🤪

 

15% Nachlass sind Mega und schwer vorstellbar wo eigentlich Ferrari Händler eher 0% geben. Es sei denn da stand ein Auto rum . 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb celentano:

15% Nachlass sind Mega und schwer vorstellbar wo eigentlich Ferrari Händler eher 0% geben. Es sei denn da stand ein Auto rum . 

Nee, wurde neu bestellt. Aber er sagte was von Händler Rabatt. Ich frag nochmal nach. 
 

Scheint für den Händler schon Sinn gemacht zu haben, da er bei Ferrari ja auch nen ViP weiter platziert und dadurch gute Quoten bekommt. Der Händler verkauft die Autos auch innerhalb der Haltefrist und dann innerhalb seines Kundenkreises weiter und hält die offiziell für Zeitpunkt X im Bestand des Verkäufers, damit dieser seine Beziehung zu Ferrari behält.😁 Kann der Händler ja gut steuern…

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Die ganzen SPx holen mich optisch gar nicht mehr ab.

 

Und Sound... finde ich nur gut, wenn er "echt" ist, also so aufgrund der Motor- und Abgasführung etc. auch notwendig und natürlich. Alles "künstliche" brauch ich nicht. Weder innen noch außen.

 

Selbst wenn "Walter" bei einem Ionic N vom simulierten 8-Gang Getriebe inkl. Soundkulisse schwärmt. Entweder .... oder...

 

Von daher bin ich sehr gespannt auf den erste echte Voll-BEV Ferrari und ob Ferrari dafür weiterhin seinen extremen Premiumaufschlag und damit auch Rendite wird am weltweiten Markt durchsetzen kann oder ob es auch Ferrari wie Mercedes und Porsche geht, die - zumindest aktuell - im BEV-Bereich offenbar längst nicht mehr als "besser" als der Rest der Welt empfunden werden.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb stelli:
vor 47 Minuten schrieb celentano:

15% Nachlass sind Mega und schwer vorstellbar wo eigentlich Ferrari Händler eher 0% geben. Es sei denn da stand ein Auto rum . 

Nee, wurde neu bestellt. Aber er sagte was von Händler Rabatt. Ich frag nochmal nach. 
 

Sorry, aber 15% klingt für mich ganz klar nach einer Geschichte aus dem Paulanergarten!

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb coolbeans:

Sorry, aber 15% klingt für mich ganz klar nach einer Geschichte aus dem Paulanergarten!

Ich versuche die Rechnung zu besorgen. Er ist nicht für Paulaner Geschichten bekannt.😜 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb stelli:

Nee, wurde neu bestellt. Aber er sagte was von Händler Rabatt. Ich frag nochmal nach. 
 

Scheint für den Händler schon Sinn gemacht zu haben, da er bei Ferrari ja auch nen ViP weiter platziert und dadurch gute Quoten bekommt. Der Händler verkauft die Autos auch innerhalb der Haltefrist und dann innerhalb seines Kundenkreises weiter und hält die offiziell für Zeitpunkt X im Bestand des Verkäufers, damit dieser seine Beziehung zu Ferrari behält.😁 Kann der Händler ja gut steuern…

Hallo,

 

er hat also auf einen neuen frei konfigurierten Ferrari 15% Nachlass erhalten ? 
Darüber hinaus hat er einen Competizione im Bestand und bekommt einen frühen selbst konfigurierten 12C Spider.

 

Und als i-Tüpfelchen verkauft sein Händler Autos innerhalb der vertraglich vereinbarten Mindesthaltedauer und verdeckt dies gegenüber Ferrari ?! 
 

Eben dieser Händler möchte sicher selbst seine „gute Beziehung“ zu Ferrari behalten und täte gut daran, Deinem Freund zu raten, seine Klappe zu halten und damit nicht hausieren zu gehen… die Granden von Ferrari lesen hier mit, sollte da was dran sein, ist er sicher bald die längste Zeit Händler für Ferrari gewesen und wird wohl zukünftig Dacia vertreiben…

 

Sorry, für mich klingt das weniger nach Paulaner Garten als vielmehr nach Räuberpistole…

 

mfg

 

Normi

 

:geil:

  • Haha 3
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Segler630:

Und als i-Tüpfelchen verkauft sein Händler Autos innerhalb der vertraglich vereinbarten Mindesthaltedauer und verdeckt dies gegenüber Ferrari ?! 
 

Na glaubst du, dass machen anderer Händler bzw. Verkäufer nicht auch? Wie soll Ferrari das mitbekommen? Ok, in der App sollte der Käufer es nicht anlegen und ins Ausland darfs auch nicht gehen (wobei bei den mir bekannten Auslandsverkäufen auch bis jetzt nicht passiert ist). 

 

Und wenn Ferrari mitliest, kann ich ja gerne noch die Story von einen Freund mit seinem sehr speziellen Purosangue erzählen und wie der Folierer ihn auf ne Verarsche von Ferrari oder des Händlers hingewiesen hat. Will natürlich niemand von dort gewesen sein. 😁 Da sollten die sich schämen den Kunden so zu verarschen…

 

Aber es gibt auch Händler, die geben Sondermodelle ohne EZ raus…darf es laut Ferrari auch nicht geben. Und die gehen direkt in den Verkauf…

Ist was passiert seitens Ferrari? Nö…

Nächstes Auto wurde brav geliefert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...