Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ok, da finde ich auf dem ersten Blick sogar das alte etwas schöner, aber nach euren Beiträgen völlig egal welches man hat. Beim „Neuen“ hat man scheinbar auf der Linken Seite wie so Wölbungen etc., damit man eventuell auch blind treffen kann. Das Alte ist da ja einfach nur eine glatte Fläche. Wir hatten aber das Alte im Probe Fahrzeug und damit bin ich soweit klar gekommen. Nutze am Ende eh Apple CarPlay, da war ich schon ganz überrascht, dass das Apple Navi quasi beim aktivieren das interne Navi in der Anzeige ersetzt, sogar auf dem Beifahrerdisplay.

 

Wenn es die Werksfolie ist, dann kann es ja nur max. der Vorderwagen sein. Ich denke eine komplette PPF Folierung würde man extra erwähnen, aber wäre natürlich was. Ich warte hier auf Rückmeldung.

 

Danke schon mal für euren Input. Ich denke, dass der Preis für jemanden der keine MwSt. braucht schon recht gut ist. 250k wäre sicher ein sehr guter Preis mit der Garantie etc.

 

Ich werde wohl aber trotzdem nochmal eine kurze Probefahrt mit - ohne Fiorano - durchführen…. Obwohl da der aktuelle Aufpreis zu einem der mir gefällt nicht im Verhältnis steht.

 

@-Methos- was für einen fährst du? Erfahrungen im Alltag oder eher Rennstrecke?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Sowohl 296, als auch SF90 sind mit Fiorano Paket, diplomatisch formuliert, kaum gefragt und gehen nur über den Preis. Hauptgrund hierfür ist das fehlende Liftsystem. Ich würde nie einen Ferrari, Lambo, McL etc. ohne Lift kaufen. Das braucht man sooft im Alltag und ist beim späteren Wiederverkauf definitiv gefragt!


Da Du, wie erwähnt, deine Fahrzeuge nur 1-2 Jahre fährst, musst Du schauen, dass Basics, wie Rückfahrkamera, Carbon-Lenkrad, Racingsitze und Liftsystem im Fahrzeug enthalten sind. Des Weiteren zählt gerade bei Ferrari jeder Briefeintrag. Mit 2 Briefeinträgen würde ich definitiv kein so junges Auto, wie den 296 kaufen. Dafür ist das Netz zu voll an Alternativen. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Danke auch für deine Einschätzung.

 

Fiorano über Preis sehe ich genau so, aber das würde ich jetzt beim Kauf auch sparen. Denn für mich ist schwarz ein KO Kriterium und ich möchte gerne das JBL Soundsystem haben… Ich weiß es nicht das super Soundsystem, aber das was aus der Basis rauskommt ist richtig schwach.

 

Da zählt für mich auch nicht „der Sound kommt von hinten“. Ich möchte auch einfach gerne mal meine Musik lauter hören können und wenigstens etwas Klangqualität haben.

 

Und da schließt sich dann der Kreis, da eben nicht mehr so viele Alternativen in dieser Preisregion da sind. Ich bin bereit mehr zu zahlen, aber am Ende muss das auch Sinn machen… und wir sprechen hier von unverhandelt schnell mal 20-40k mehr.

 

Ich habe es auch nicht ganz so eilig, aber der Sommer steht vor der Tür und es bietet sich an. Eigentlich fehlt nur ein gutes „privates“ Angebot, dann muss ich die MwSt. Nicht alleine sondern nur zum Teil schlucken… Leasing ist im Moment einfach sinnlos bei den Zinsen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

JBL würde ich nicht überbewerten. Seit dem Purosanque hat der Hersteller offensichtlich den Lieferanten gewechselt, da auch der 12Cilindri nun Burmester verbaut hat. Das klingt deutlich besser. Die Kritik der Kundschaft wurde anscheinend erhört. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb GTB:

 

@-Methos- was für einen fährst du? Erfahrungen im Alltag oder eher Rennstrecke?

Ich fahre aktuell einen Portofino M. Der ist für mich der beste Ferrari. Ich nutze ihn das ganze Jahr. Und auf Passstraßen kann ich trotzdem mit F8, McLaren und Lamborghini mithalten.

Beim 296 hatte mich der Preis und das Touchzeug abgehalten. Heute, zu den Preisen am Zweitmarkt, finde ich den 296 schon attraktiver als vor zwei Jahren.

Das letzte Mal bin ich einen 296 GTS von einem Freund vor einem Monat gefahren und 2 Tage später den Huracan Tecnica eines anderen Freundes. Der Tecnica hat mich mehr abgeholt als der 296. Besserer Sound, bessere Racing Sitze, bessere Bedienbarkeit… Klar ist der 296 schneller, aber dies wird man nur auf der Rennstrecke erleben.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Konnte beide Soundsysteme im direkten Vergleich hören und das Basissystem schafft es nicht mal in Ansatz den kleinen Innenraum etwas räumlich zu füllen. Den Unterschied habe ich beim JBL sofort gehört (bin da aber auch Audiophil)… es war keine knapp 5k Wert bei der Bestellung, aber darauf verzichten würde ich nur im äußersten Notfall, wenn dafür sonst alles perfekt ist…. 

Bei den aktuellen Einschätzungen zum Preisverfall weiß ich nicht, ob eben 280k einfach zu viel sind. 


Das mit dem Lift und dem besseren Alltagskomfort ist aber eine wichtige Sache, obwohl ich beim Lift schon andere Meinungen gehört habe, aber eben immer unsicher war.

 

Ein Lamborghini kommt für uns so nicht in Frage… Ich brauche auch nicht die Mega Brüllkiste. Da holt mich Leistung viel mehr ab und das Teil geht schon mächtig voran. Diese Leistung kenne ich sonst nur bei Elektroautos (wir hatten schon Plaid und aktuell noch einen RS Etron GT Performance). Auch die Möglichkeit mal leise aus der Garage fahren zu können (was mit dem R8 nicht geht) finde ich gut.

 

(Na toll, Beitragslimit erreicht 😅 gn8)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb GTB:

Da holt mich Leistung viel mehr ab und das Teil geht schon mächtig voran.

Echt? Kenne wenige Menschen die einen "schnöden und untermotorisierten" Pista in CTS Off Modus als untermotorisiert empfinden. Klar, als PS5 Kid wird  man das so sehen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb california:

 Seit dem Purosanque hat der Hersteller...

Werter @california, ich muss Dich darauf hinweisen, dass Dein Purosangue mitsamt Schlüsseln abgeholt und für einen Monat in meinem Carport abgestellt wird, wenn Du Purosangue weiter hartnäckig mit "q" schreibst.

MfG, der @Rechenknecht

  • Haha 14
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb -Methos-:

Ich fahre aktuell einen Portofino M. Der ist für mich der beste Ferrari. Ich nutze ihn das ganze Jahr. Und auf Passstraßen kann ich trotzdem mit F8, McLaren und Lamborghini mithalten.

:lol2: 

 

Ich weiss, Du meintest Mitfahren, aber ich stell mir z.B. gerade Helmut im F8 und Dich (unbekannter Weise) im Portofino in den Dolomiten vor. Mir würde er wohl auch davonfahren wenn wir beide in einem F8 fahren würden, aber im Portofino ganz sicher. 

  • Haha 5
Geschrieben

Dem Helmut könnte ich meine Fulvia GT leihen und er führe uns immer noch allen um die Ohren. Natürlich mit der Kamera in der linken Hand 😁

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo -Methos-,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 296 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Jens klt:

Dem Helmut

Jetzt muss ich doch mal fragen, wer ist das? Ein Alias für Franz Hermann?

  • Haha 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Alaska:

Ein Alias für Franz Hermann?

Der ist immerhin vierfacher F1-Weltmeister 😉

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Der ist immerhin vierfacher F1-Weltmeister 😉

Aber nur, weil der Helmut dort nicht antritt B)

  • Haha 5
Geschrieben

Helmut ist der Chuck Norris der Dolomiten. :D

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Alaska:

Jetzt muss ich doch mal fragen, wer ist das

Trienta ist der Helmut aus den Dolomitentouren...mir persönlich auch unbekannt, da ich noch nie dabei war...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Chuck.....Chuck...Norris...hmm...Den Namen habe ich irgendwo schonmal gehört.

Chuck Norris ist der Typ, den ChatGPT anfragt wenn es etwas wissen muss.

Geschrieben
Am 15.5.2025 um 20:35 schrieb GTB:

Danke... mit dem Thema Mattlack habe ich mich auch schon auseinandergesetzt. 

Matt-Lack-Fahrzeuge stehen in der Regel deutlich länger und gehen oft dann auch nur über den Preis. Ich schreibe das nur, da Du erwähnt hast evtl. nach zwei Jahren wieder zu wechseln. Bis dahin wird das Interesse an matten Autos sicherlich nicht zunehmen. 
 

Ein CP-Mitglied hatte mal einen 599 in Matt-rot. Zu dieser Zeit war das noch etwas Besonderes. Mittlerweile fährt doch jeder zweite Migrations-AMG mattfoliert durch die Gegend.

 

Ich würde mir das gut überlegen mit so einen Matt-Lackierung.

  • Gefällt mir 14
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Rechenknecht:

Werter @california, ich muss Dich darauf hinweisen, dass Dein Purosangue mitsamt Schlüsseln abgeholt und für einen Monat in meinem Carport abgestellt wird, wenn Du Purosangue weiter hartnäckig mit "q" schreibst.

MfG, der @Rechenknecht

Der schreibt sich doch mit sch und d? 😝

  • Haha 2
Geschrieben

Du meinst Schpurodange? 😆

  • Wow 1
Geschrieben

Auf der anderen Seite sind +/- 250k aber auch ein geiler Preis für einen quasi neuen Ferrari mit 830 PS.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Wenn der 296 GTS dann so knapp unter 200k liegt müsste ich evtl doch mal die Porschebrille abnehmen 🤣

Ich bin den GTB mal ein Wochenende gefahren - das Fahrerlebnis war schon sehr gut. Wenn nur nicht das unkalkulierbare Hybridsystem wäre. 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb tobi70:

Wenn nur nicht das unkalkulierbare Hybridsystem wäre. 

 

Zitat Wikipedia:

"Ein Hochspannungs-Akkumulator unter dem Boden mit einem Energieinhalt von 7,45 kWh ermöglicht eine elektrische Reichweite von 25 km."

Ich verstehe nicht, das Ferrari nicht einfach sagt wir tauschen diese Einheit für 15k aus und gut ist es. Dann ist es kalkulierbar und diese schwindelerregenden Preisvermutungen ruinieren den Marktwert nicht. Aber solange der Neuverkauf gut läuft ist es wohl noch kein Problem.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb tobi70:

Wenn der 296 GTS dann so knapp unter 200k liegt müsste ich evtl doch mal die Porschebrille abnehmen 🤣

 

Ich glaube gar nicht so wenige Interessierte haben sich aktuell so ein bisschen 200k als Grenze gesetzt, bei der sie zuschlagen würden. Darum wird er denke ich auch nicht soviel weiter runter gehen, weil dann die Käuferzahlen deutlich zunehmen werden. Bis er aber wirklich so günstig hergeht, vergehen sicher noch um die 2 Jahre.

Der GTS wird dort aber sicherlich nicht so schnell landen, wenn überhaupt !

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

  

vor 19 Stunden schrieb coolbeans:

Echt? Kenne wenige Menschen die einen "schnöden und untermotorisierten" Pista in CTS Off Modus als untermotorisiert empfinden. Klar, als PS5 Kid wird  man das so sehen.

Sorry, aber deine Antwort ist völlig aus dem Kontext gerissen. Wir sprachen von einem Lamborghini, welcher für uns nicht in Frage kommt (nicht nur wegen der Lautstärke) und das ich die Lautstärke von solch einem Fahrzeug nicht brauche. Ich bin auch weit weg von einem "PS5 Kid"... schwachsinniger Kommentar.

 

Mal davon ab ist ein 296 nun auch nicht so leise. Es kann doch jeder so sehen wie er will. Ich brauche keinen 100db+ Kaltstart, um morgens oder Sonntags meinen Nachbarn zu zeigen, dass ich jetzt mein teures Spielzeug spazieren fahre... weiterhin möchte ich kein altes Auto und kein altes Interior. Wer hat den Pista als untermotorisiert bezeichnet? Zwischen einem V10 Lamborhini und dem 296 GTB liegen aber deutliche Unterschiede in der Beschleunigung. Ich kann es ja mit unserem R8 vergleichen und der ist unwesentlich langsamer als ein Lambo V10... nur eben nicht so laut :D Mit Klappen immer auf reicht mir der R8 OPF aber locker von der Lautstärke her. Den hört man immer mehr als ausreichend.

 

 

vor 4 Stunden schrieb s-r-boom:

Auf der anderen Seite sind +/- 250k aber auch ein geiler Preis für einen quasi neuen Ferrari mit 830 PS.

genau das ist der Punkt... gerade weil ich jetzt schon weiß, dass das Fahrzeug wahrscheinlich in spätestens 2 Jahren wieder geht, glaube ich, dass der Abstand zu einem non Fiorano im Moment nicht im Verhältnis steht und ich das Ganze wahrscheinlich nicht wieder reinholen kann, nur weil das Fahrzeug dann einen Lift hat. Die jetzt gesparten 20-30K sind prozentual gesehen in 2 Jahren, sollten sich die Fahrzeuge tatsächlich bei ab 200K einpendeln (woran ich ehrlich gesagt noch nicht glaube), natürlich nochmal deutlich attraktiver.

 

 

Übrigens hat der matt Rote, welchen wir hier thematisiert haben eine volle XPEL Folierung im Nachgang bekommen und nicht das bisschen Werksfolierung an der Front. Das hat natürlich auch richtig Geld gekostet und somit gibt es im Bezug auf Pflege etc. gar keine Probleme.

 

Die zwei Vorbesitzer lassen sich zumindest argumentieren, aber ja auch das ist ein Punkt, welchen ich berücksichtigen muss... für jemanden der langfristig plant wäre es egal.

 

Ich fahre voraussichtlich kommende Woche nochmal einen normalen 296 GTB probe, um einen Vergleich zu haben.

 

Leider kann mir bis jetzt immer noch keiner sagen wie schwierig der 296 GTB tatsächlich als Fiorano ist im Bezug auf Bodenfreiheit und aufsetzen. Vielleicht macht man sich auch zu viele Gedanken, who knows.

 

Ich will mich am Ende auch nicht ärgern, weil ich ständig irgendwo hängen bleibe oder aus Angst einen Stau verursache :D

 

 

vor einer Stunde schrieb chris321:

 

Zitat Wikipedia:

"Ein Hochspannungs-Akkumulator unter dem Boden mit einem Energieinhalt von 7,45 kWh ermöglicht eine elektrische Reichweite von 25 km."

Ich verstehe nicht, das Ferrari nicht einfach sagt wir tauschen diese Einheit für 15k aus und gut ist es. Dann ist es kalkulierbar und diese schwindelerregenden Preisvermutungen ruinieren den Marktwert nicht. Aber solange der Neuverkauf gut läuft ist es wohl noch kein Problem.

ich denke so ein Akkutausch liegt aktuell bei rund 25k? Das ist doch im Verhältnis zum Fahrzeugpreis absolut überschaubar... und übrigens kostet die Garantie nicht wie hier beschrieben 7500€ im Jahr, sondern laut Händler 7500€ für weitere 2 Jahre.... also wäre man theoretisch für 9 Jahre abgesichert inkl. der Werksgarantie und einem Preis von 22500€. Ist doch alles kalkulierbar... und durch den enormen Fortschritt der Elektromobilität werden die Akkupreise in den nächsten Jahren eher deutlich sinken.

 

Ich werde den Markt weiterhin beobachten und bin gespannt. Das Interesse für den R8 wächst beim aktuellen Preis. Sobald der weg ist, geht es dann richtig los. Natürlich werde ich auch erst einmal unverschämte Anfragen an die Händler verschicken... mal sehen wie da so die Reaktionen sind. Sollte die Situation wirklich so sein, wie Sie hier mehrfach beschrieben wurde, so müssten selbst unverschämte Angebote zumindest eine Antwort mit Gegenangebot bekommen.

 

 

Danke für eure Nachrichten und Grüße

 

PS: Sorry für die lange Nachricht, aber ich weiß nicht wann ich mein Tageslimit an Beiträgen wieder erreicht habe :)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb GTB:

Leider kann mir bis jetzt immer noch keiner sagen wie schwierig der 296 GTB tatsächlich als Fiorano ist im Bezug auf Bodenfreiheit und aufsetzen. Vielleicht macht man sich auch zu viele Gedanken, who knows

Ich behaupte mal, wenn Du keine spezielle Garageneinfahrt hast, dann geht das mit Serieneinstellung recht problemlos. 

 

vor 10 Minuten schrieb GTB:

Ich denke so ein Akkutausch liegt aktuell bei rund 25k? Das ist doch im Verhältnis zum Fahrzeugpreis absolut überschaubar

Sehe ich auch so. Frag mal was ein neuer Satz Bremsscheiben und Beläge kostet. Das dürfte ähnlich sein. 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...