Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb cinquevalvole:

Sehen wir es positiv. Wiesbaden interessiert sich für seine Kunden und deren Erfahrungen mit den Händlern.

Klar, kann man positiv sehen. Echtes Interesse würde sich aber darin zeigen wenn sie direkt Ihre Kunden mit entsprechenden Umfragen kontaktieren würden ... andere Premium Hersteller machen das!

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Finde den Novitec Auspuff zunehmend interessant. Dann verliert man vermutlich aber leider nach Einbau direkt sämtliche Garantien und beim 296 Hybrid ist mir das zu riskant. Hat jemand Erfahrung hiermit?

Geschrieben

Da klingen die mir verlautbarten Storys auch schon von Vertragshändler zu Vertragshändler ganz unterschiedlich. Wird bei der Handhabung sicherlich auch nicht unwesentlich davon beeinflusst sein, ob der Einbau von Beginn an vorm Tag der Auslieferung an den Endkunden vom Vertragshändler selbst vorgenommen oder eben erst 1,5 Jahre vom Drittbesitzer extern veranlasst wurde, worauf der Auslieferungshändler keinen Einfluss hat. 

Aus dem Nähkästchen fällt mir dazu noch die Geschichte von meinem Speciale vor genau 4 Jahren ein: er hatte nachweisbar seit dem Tag der Neuauslieferung 2014 bei meinem heimischen Offiziellen eine simple Umschaltvorrichtung von Capristo mit der obligatorischen Fernbedienung verbaut gehabt. Hatte selbst in den beiden Jahren, in denen ich das Auto fuhr, niemals auch nur irgendein Problem damit gehabt. Selbst die TÜV-Plakette hat er so ohne geringste Beanstandung bekommen (jedoch bei Prüfung im Rahmen der jährlichen Maintenance-Inspektion direkt beim Freundlichen, wo man nach mir im Nachhinein gegebener Info anscheinend diesbezüglich ein Auge zudrückt).

Als ich den Wagen schließlich bei einem anderen Vertragshändler auf einen 812 in Zahlung gab, wollte man mir dann aber ernsthaft genau den Quark vom gänzlichen Garantieausschluss und Sprüchen a la „so können wir den aber gar nicht anbieten, das müssen wir auch noch rückrüsten und kostet uns xy“ anhören und war damals fast schon auf‘n Sprung, trotz vorheriger exakt getroffener Absprachen beiderseits unverrichteter Dinge wieder die Heimreise anzutreten (hätte ich das mal bloß getan, wenn ich die heutigen Kurse für Speciales ansehe…😢😤).

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@Supercarl hatte auch daran gedacht beim GTS. Angebot inkl. Einbau lag schon vor. Nach 700 Kilometer hatte ich aber den bekannten Partikelfilter Fehler. Der Austausch geht auf Garantie, aber bei einer Veränderung, selbst der Blende zahlst unter Umständen eine fünfstellige Summe selbst. Würde an deiner Stelle deshalb davon dringend Abstand nehmen. Hatte ja auch den GTB und würde an dem Auto gar keine Veränderungen vornehmen. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb luxury_david:

unverrichteter Dinge wieder die Heimreise anzutreten

...da wir zu weit weg sind um dich dafür zu bestrafen nicht heim gefahren zu sein, musst Du als Ablass Dich mit dem kleinen Zeh an einem Tischbein einhaken im vorbei laufen...:hug:

  • Haha 5
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Jerry88:

ich wünsche mir einen Schalter

Wieso, der Polo hat doch eh einen Schalter.

vor einer Stunde schrieb PatrickSch:

aber bei einer Veränderung, selbst der Blende zahlst unter Umständen eine fünfstellige Summe selbst.

Das ist der größte Schmarrn. Nur Geplapper ohne jede Substanz. Solange keine Kausalität zwischen Veränderung und Schaden besteht, ist die Veränderung egal. Die VK übersehen immer wieder, dass mein Partner der Vertragshändler ist und nicht Ferrari.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

der GTI Turbo hat leider nur DSG ....  dafür ist er aber sauschnell !!!  Hat bis jetzt noch kein roter überholt !! 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Jerry88:

dafür ist er aber sauschnell !!!

Ja, ist auf Sportwagenniveau. 6,5 Sekunden von 0-100 sind schon ein Wort. Gut, auf Sportwagenniveau der 60iger, beschleunigt genauso schnell wie mein 62iger E-Type 🤣

  • Gefällt mir 1
  • Haha 7
Geschrieben

Motor ist beim Golf R auch 2. L nur mit 333 PS , das wäre super , dann könnte ich den Polo  GT  TURBO S nennen 🙂 abgeriegelt bei 275 km/h .......   

dann wird die Luft schon enger für die anderen !

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo -Methos-,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 296 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Pass nur auf dass beim Polo GT3 RS Manthey nicht zuerst der Auspuff und dann die Türen wegfliegen ab 250 🤡

  • Haha 2
Geschrieben
Am 16.12.2024 um 19:56 schrieb tollewurst:

Nur diesmal kaufe ich den F40 wenn er mir wieder für 180k angeboten wird 😇

Ich stand vor 20 Jahren in Münster auch schon mal vor einem 288 GTO, der dort für 235.000 € (brutto) angeboten wurde. Hatte leider auch nicht den "Mut" dazu...😉

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
  • Traurig 1
Geschrieben

alle Mutigen streichen jetzt die fetten Gewinne ein .....    wer nicht wagt, der nicht gewinnt 

in der Zukunft werden noch viele Ferraris die gut gepflegt sind weiterhin im Markt stabil bleiben und auch steigen, im Gegensatz zu den anderen Sportwagen

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Jerry88:

im Gegensatz zu den anderen Sportwagen

..:abwarten…

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Jerry88:

der GTI Turbo hat leider nur DSG ....  dafür ist er aber sauschnell !!!  Hat bis jetzt noch kein roter überholt !! 

Ah, danke; jetzt weiß ich wenigstens endlich, wer das war, der mich jedes Mal auf der Nordschleife nach Runde 3 überrundete!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb ministerialrat:

Das ist der größte Schmarrn. Nur Geplapper ohne jede Substanz.

Schöne weltfremde Theorie. Nur weil Du meinst, das ist dein Recht, ist es noch lange nicht dein Recht. Und wenn Du später keine Zuteilung mehr bekommst, Einladung und dich Jahre mit dem Händler streitest hast auch nichts davon. Kirche im Dorf lassen und immer mitdenken und nicht nur auf sein Recht bestehen. 

  • Wow 1
Geschrieben

Kommt ja drauf an wann es passiert, innerhalb der gesetzlichen 6Monate Garantie dann ist die Kausalität entscheidend, danach ist es ja Gewährleistung bzw freiwillige Garantie der Herstellers. Da geht es nach seinen Spielregeln. Und wenn Ferrari sagt das eine Veränderung zum Ausschluss führt dann ist es so.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 16.12.2024 um 23:56 schrieb tollewurst:

Es glaubt also jemand das die Preise stabil bleiben weil man eine Garantie erweitert?

Ganz ehrlich wenn ich einen 296 will kaufe ich den und Punkt. Das Risiko von 35k für die Batterie ist doch vertretbar! 

Beim F8 sind Motoren auch nicht abgedeckt, da bleibt man auch auf einer ähnlichen Summe hängen.

Im Prinzip hast Du Recht aber... den F8 kann Dir auch eine freie Werkstatt nach Ablauf der Garantie deutlich  günstiger als der Freundliche warten und instandsetzen. Den 296 aufgrund der Softwareabhängigkeit eher nicht, daher ist man auf die Ferrari Händler (und die wiederrum auf die Pflege der Software aus Italien) angewiesen. Daher könnte ein umfassendes Garantiepaket schon einiges bewegen. Den Abwärtstrend der Branche können sie damit natürlich nicht stoppen, aber zumindest könnten diie Hybride etwas an Preisstabilität gewinnen. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 17.12.2024 um 01:20 schrieb racecat:

Wenn man ein Auto wie den 296 fahren möchte, sollte die Preisentwicklung nicht das entscheidende Argument sein.

Entweder ich kann mir das Auto leisten oder nicht – und wenn ich es etwas länger behalte, relativiert sich das ohnehin.

Sorry aber so einfach ist nicht. Auch wenn man sich das Auto leisten kann, hat man meistens auch Alternativen, die in einer ähnlichen Preisklasse ähnliches leisten (und damit meine ich nicht nbur Fahrleistrungen sondern auch Emotionen wecken, etc.). Und dann spielt plözlich die Wertentwicklung auch eine Rolle in der Entscheidungfindung. Weiterhin kann es sein, dass der Interessent eines 296 einfach nur abwartet, damit die Preise weiter nachgeben. Auch wenn man sich das HEUTE leisten könnte, werden manche eine Preisstabilisierung abwarten, vor allem falls sie weitere Sportwagen in der Garage stehen haben. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb tollewurst:

Kommt ja drauf an wann es passiert, innerhalb der gesetzlichen 6Monate Garantie dann ist die Kausalität entscheidend, danach ist es ja Gewährleistung bzw freiwillige Garantie der Herstellers. Da geht es nach seinen Spielregeln. Und wenn Ferrari sagt das eine Veränderung zum Ausschluss führt dann ist es so.

Du meinst sicherlich die Beweislastumkehr. Die dauert seit der Erweiterung der gesetzlichen Sachmängelhaftung auf 2 Jahre nunmehr 1 Jahr an bei Gebrauchtwagen. Bei fabrikneuen Pkw dauerte sie auch zuvor schon 2 Jahre bei einem Jahr Beweislastumkehr an.

Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, die in der Regel über die gesetzliche Sachmängelhaftung hinausgeht und davon unabhängig ist.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ist wohl an mir vorbeigegangen, aber ja das meine ich wohl. Dachte es sind 6 Monate wo der Hersteller beweisen muss und danach der Kunde das es Fehlerhaft ausgeliefert wurde.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb celentano:

den F8 kann Dir auch eine freie Werkstatt nach Ablauf der Garantie deutlich  günstiger als der Freundliche warten und instandsetzen.

Solange nur die normalen Servicearbeiten, wie Zündkerzen-, Öl,- und Filterwechsel durchgeführt werden müssen ja, sicher, aber wenn nur irgendwas in Sytem zurückgesetzt werden muss, wie z.B. die Verschleissanzeige der Bremsen, usw.? Was ist mit SW Updates? Tausch von elektronischen, ins Sytem integrierte Bauteileile? Braucht es da nicht teure und nur an zertifierte Werkstätten gelieferte Ausrüstung? Ich denke da nur schon an ein Kartenupdate des Navi. :D 

  • Haha 3
Geschrieben

Meine frei Werkstatt hat einen offiziellen Tester und kann (fast) alles was die Händler auch können.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb tollewurst:

Meine frei Werkstatt hat einen offiziellen Tester und kann (fast) alles was die Händler auch können.

Das ist aber schon ein Problem. Die Hersteller geben den freien Werkstätten nur so viel frei, wie sie müssen. In der Regel kann man ein Problem eingrenzen, aber nicht final lokalisieren - und dann ist man am Ende. Vielleicht gibt es dann noch das nicht rentable Edeltestupgrade, wo sich beim Freien mit niedriger Fallzahl nicht lohnt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb PatrickSch:

Schöne weltfremde Theorie. Nur weil Du meinst, das ist dein Recht, ist es noch lange nicht dein Recht. Und wenn Du später keine Zuteilung mehr bekommst, Einladung und dich Jahre mit dem Händler streitest hast auch nichts davon. Kirche im Dorf lassen und immer mitdenken und nicht nur auf sein Recht bestehen. 

Du hast offensichtlich 0000 Ahnung.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...