Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich fürchte aber Rabatt gibts dann trotzdem nicht 😂

Wie sagst du so schön, von hätte hätte hast du eine ganze Halle voll.

 

  • Haha 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb tollewurst:

Nur diesmal kaufe ich den F40 wenn er mir wieder für 180k angeboten wird 😇

Naja, der Wunschpreis wird aber wohl nur erreicht wenn es ein Verbrennerfahrverbot oder den 3. Weltkrieg gibt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das war 2008! Das Auto konnte ich mir damals nicht leisten und so ein mega Schnäppchen wars auch nicht zu dem Zeitpunkt.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wenn man ein Auto wie den 296 fahren möchte, sollte die Preisentwicklung nicht das entscheidende Argument sein.
 

Entweder ich kann mir das Auto leisten oder nicht – und wenn ich es etwas länger behalte, relativiert sich das ohnehin.

 

Natürlich verhalten sich limitierte Supercars anders, aber die betreffen nur eine kleine Gruppe.

 

Wenn man Ferrari fahren will, sollte man sich bewusst sein, dass ein gewisser Wertverlust zu erwarten ist.
Wem das zu viel ist, es gibt es hervorragende Alternativen: Ein Porsche Boxster oder Cayman, ein Lotus – auch gebraucht – bieten für vergleichsweise wenig Geld wirklich viel Fahrspaß.

 

Diese Diskussion erinnert mich ein wenig an den Uhrenmarkt. Letztlich geht es doch darum, das Auto zu genießen und nicht, ständig den Wiederverkaufswert im Blick zu haben.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb luxury_david:

Also seitdem ich ihn wider Willen im Frühjahr vom damaligen Kommissionshändler abholte und erneut zuließ, lief er meist problemlos. Allerdings stellte ich des Öfteren dann, wenn er länger ungenutzt stand, fest, dass irgendwelche Warnlampen nach dem Losfahren sofort wieder aktiv waren. Und das auch trotz natürlich von mir geradezu minutiös befolgtem Anschluss an der Steckdose in der Garage.

Zumindest die Wiederholung des ganz großen Ärgers der allerersten Ausfahrt blieb mir wenigstens danach erspart.

... so erbauend klingt das aber nicht, bei einem Fahrzeugneupreis jenseits der 300k ... @-Methos- behalte lieber deinen Portofino M und hoffe der Händler ruft nicht zurück ...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb racecat:

Wenn man ein Auto wie den 296 fahren möchte, sollte die Preisentwicklung nicht das entscheidende Argument sein.
 

Entweder ich kann mir das Auto leisten oder nicht – und wenn ich es etwas länger behalte, relativiert sich das ohnehin.

 

Natürlich verhalten sich limitierte Supercars anders, aber die betreffen nur eine kleine Gruppe.

 

Wenn man Ferrari fahren will, sollte man sich bewusst sein, dass ein gewisser Wertverlust zu erwarten ist.
Wem das zu viel ist, es gibt es hervorragende Alternativen: Ein Porsche Boxster oder Cayman, ein Lotus – auch gebraucht – bieten für vergleichsweise wenig Geld wirklich viel Fahrspaß.

 

Diese Diskussion erinnert mich ein wenig an den Uhrenmarkt. Letztlich geht es doch darum, das Auto zu genießen und nicht, ständig den Wiederverkaufswert im Blick zu haben.

Da gebe ich Dir vollkommen recht. Allerdings kenne ich einige Ferrari Besitzer hier aus dem Forum, die sich keinen neuen Ferrari mehr leisten können/wollen. Der Hauptgrund ist meistens, dass für das Gebotene der Preis zu hoch ist. Das war für diese Personen in der Vergangenheit nicht so, sonst würden sie ja keinen Ferrari besitzen!

Ich zähle auch dazu!

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

@Italorenner Genau von diesem Blickwinkel aus betrachte ich das auch. Auch wenn es denn für den ein oder anderen ein Betrag aus der Portokasse zu sein scheint, erwarte ich bei einer wahren Investition in dieser Höhe, ergo erst recht ohne Zuhilfenahme irgendwelcher Finanzierungs- oder scheinheiligen Abschreibungsmodelle als „Firmenwagen“ mindestens eine einigermaßen dem heutigen Standard entsprechende Tauglichkeit und das dann nach Möglichkeit auch ohne dabei zu verarmen😉😂.


Auch wenn ich rein subjektiv kein Fan des Portofino bin, würde ich mir einen Tausch gut überlegen. Das Problem des Hybrid-Antriebs wurde hier oftmals geschildert. Dazu kommt dann noch die Umrüstung auf das 100%ige Elt-Display im Cockpit - ok, vielleicht noch Geschmackssache.
Dann aber eben noch on top diese grottenschlechte Bedienung über das neue Lenkrad. Vielleicht hat es sich mit dem aktuellen Modelljahr ja gebessert, davor war’s aber leider im Negativen etwas, was mir so noch nicht begegnet ist.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die schlechte Bedienbarkeit der Lenkräder per Touch, nebst der damit verbundenen Kundenkritik, hat sich anscheinend inzwischen bis ins Werk nach Maranello rumgesprochen. Deshalb sollen wohl alle Ferrari Modelle ab 2025 wieder Lenkräder mit konventionellen Knöpfen verbaut bekommen. Ab wann genau ist mir (noch) nicht bekannt, jedoch konnte man bei der kürzlichen Präsentation des F80 schon bei dessen Lenkrad einen Vorgeschmack bekommen. 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Alaska:

Du hast Dich, glaube ich verschrieben? Das muss sicher Fassbier heißen - nur der Ordnung halber 😉.

Ansonsten wie @chris321 meint, ab auf den Schrottplatz mit dem Unfug.

Wobei unfassbares Fassbier schon ein Widerspruch in sich ist und ich so etwas in diesem Fall besonders tragisch fände. :lol:

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb california:

Die schlechte Bedienbarkeit der Lenkräder per Touch, nebst der damit verbundenen Kundenkritik, hat sich anscheinend inzwischen bis ins Werk nach Maranello rumgesprochen. Deshalb sollen wohl alle Ferrari Modelle ab 2025 wieder Lenkräder mit konventionellen Knöpfen verbaut bekommen. Ab wann genau ist mir (noch) nicht bekannt, jedoch konnte man bei der kürzlichen Präsentation des F80 schon bei dessen Lenkrad einen Vorgeschmack bekommen. 

Das F80 Lenkrad sieht von den „Knöpfen“ genau so aus wie das Lenkrad, dass im Puro, 12 Cyli und im 296 ab Mitte diesen Jahres verbaut wird. Das sind nach wie vor kapazitive touch Tasten (bei auf das Steuerkreuz).

 

IMG_0595.jpeg

IMG_0596.jpeg

IMG_0597.jpeg

IMG_0598.jpeg

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo -Methos-,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 296 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ziemlich sicher:

 

Neues Lenkrad MIT Knöpfen kommt.

Wer Pech hat bekommt z.B. den 12Cilindri noch mit altem Lenkrad geliefert.

Es wird aber die Option geben die alten Lenkräder gegen einen, wie würde man bei Ferrari sagen würde, "Obulus" zu tauschen.

 

... oder man kauft gleich ein neues Auto.

 

 

Am Rande bemerkt: Es wird bald auch eine weitere Option bei den Scudetti geben.

 

Die viel zitierten drei unterschiedlichen Gelbtöne gehören dann der Vergangenheit an.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb racecat:

Am Rande bemerkt: Es wird bald auch eine weitere Option bei den Scudetti geben.

 

Die viel zitierten drei unterschiedlichen Gelbtöne gehören dann der Vergangenheit an.

Vielleicht lesen sie hier doch mit? Also benehmt euch 😉

  • Haha 4
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb racecat:

Am Rande bemerkt: Es wird bald auch eine weitere Option bei den Scudetti geben.

Ich wusste es doch.

 

 

  • Haha 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Alaska:

Vielleicht lesen sie hier doch mit?

Tun sie und das sehr regelmäßig.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb racecat:

Am Rande bemerkt: Es wird bald auch eine weitere Option bei den Scudetti geben.

 

Die viel zitierten drei unterschiedlichen Gelbtöne gehören dann der Vergangenheit an.

Bedeutet Option, dass es künftig beides geben wird, also serienmäßig mit unterschiedlichen Gelbtönen und gegen Aufpreis ohne unterschiedliche Gelbtöne? Falls ja, wäre das ja wieder mal ein geschickter Schachzug von Ferrari den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. 😉

  • Haha 10
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NCC-1701:

Falls die Italiener mitlesen, hätte ich einen Wunschzettel:

(passt ja zu Weihnachten)

 

Bitte einen 296 als reinen Verbrenner, ohne Hybrid, ohne Touch. 

Quasi angelehnt an den 6-Zylinder Dino. Ein kleiner, leichter und schnuckeliger Ferrari. 

 

Ich verspreche auch, einen zu kaufen, immer brav zu sein und den Teller leer zu essen.

Ich nehme dann einen Speciale mit V8

  • Gefällt mir 4
  • Haha 5
Geschrieben

Das mit den 6 Zylindern würde mir sogar sehr gefallen.

 

Porsche kam ja auch darauf, dass der 911 immer fetter und schwerer wurde. Und sie besannen sich auf die Ursprünge und den kleinen puristischen Sportwagen und brachten den Gayman, äh... sorry, Cayman raus.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Was ein wunderschönes Auto! :-))!

Das wäre auf jedenfall einen eigenen Thread!

Danke @coolbeans hätte ich ohne Dich nicht gesehen. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb coolbeans:

Entwicklerteam von Nilu

Das ist eigentlich genau das, was man will. Der Motor, allein optisch ein Genuss.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

ich wünsche mir einen Schalter !!!!!! PORSCHE hat immer noch Schalter im Angebot , will aber keinen PORSCHE !!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb tollewurst:

Tun sie und das sehr regelmäßig.

Wer liest mit? Ein Händler etwa? Oder die Zentralen in Wiesbaden oder Holland?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wiesbaden; nachdem ich meinen Vorfall mit dem 296 bei der ersten Fahrt hier genauer schilderte, bekam ich schon recht kurze Zeit danach von Seiten meines Freundlichem die Info, dass sie von Wiesbaden aus ins „Kreuzverhör“ genommen worden sind.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Sehen wir es positiv. Wiesbaden interessiert sich für seine Kunden und deren Erfahrungen mit den Händlern.

  • Gefällt mir 8
  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...