Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich persönlich finde auch, dass es ein "schwieriges" Auto ist (so wie der SF90 auch).

Hybrid und V6 im Ferrari scheint nicht gefragt zu sein.

Optisch ist es sicherlich ebenfalls Geschmacksache.

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Die Frage ist, wie sich dann der Preis vom 296 GTS entwickeln wird, als Gebrauchtwagen, wird er preisstabiler sein?

Geschrieben

Warum sollte er? Nur weil man das Dach abnehmen kann ändert ja nichts an der technischen / optischen Thematik. Er wird das selbe Schicksal teilen wie der GTB - ob positiv oder negativ.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ich glaube es ist eine Kombination aus drei Faktoren.

1. Wechsel vom V8 auf V6 Hybrid. 
Wer einen grandiosen V8 Mittelmotor wollte, kam an Ferrari nicht vorbei. Jetzt ist das Geschichte.

2. Nerviges Bedienkonzept mit touchwahn.

Viel zu sagen gibt es darüber nicht mehr. Außer vielleicht, dass es wohl jeden 296 Besitzer nervt.

3. Zu hoher Neuwagenpreis

Hierzu mal ein Vergleich der Grundpreise der Vorgänger:

458 194k€ 

+18k

488 212k€ 

+16k

F8   228k€ 

+55k

296 283k€ 

(Ich habe die Grundpreise aus dem Internet, sollten diese nicht stimmen, korrigiert mich bitte.)

Jemand der sich vor 6-7 Jahren einen gebrauchten 458 für unter 200k gekauft hat, und davon gab es genug, gibt jetzt nicht mal einfach so 300k für eine gebrauchten 296 aus.

  • Gefällt mir 19
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb PoxiPower:

Warum sollte er? Nur weil man das Dach abnehmen kann ändert ja nichts an der technischen / optischen Thematik. Er wird das selbe Schicksal teilen wie der GTB - ob positiv oder negativ.

Doch, mit/ohne Dach ist meistens wertstabiler.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb BWQ:

Doch, mit/ohne Dach ist meistens wertstabiler.

Prozentual gesehen nur marginal - die höheren Gebrauchtwagenpreise resultieren größtenteils auf den höheren Neuwagen Listenpreise der Neuwägen.

Aber selbst das wage ich beim 296er zu bezweifeln. Bis Dezember 2023 wurden soweit ich weiß in D gesamt 443 Stück (GTB und GTS) ausgeliefert. Wenn man sich die Angebote in Mobile anschaut (Gut, da sind auch ein paar Ausländer dabei, aber dafür gibt es ja auch noch Off-Market Autos) dann scheinen ca. die Hälfte der "glücklichen" Besitzer zu versuchen ihr Schätzchen loszuwerden.

Der richtige Verkaufsdruck/Preisverfall kommt m.E. erst noch.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

@coolbeans ist mir etwas zuvorgekommen…. 
Als 4. Punkt habe ich noch das immense Angebot am Markt vergessen. Es werden von keinem Ferrari Modell so viele Fahrzeuge verkauft wie vom 296. 

vor 5 Minuten schrieb coolbeans:

Der richtige Verkaufsdruck/Preisverfall kommt m.E. erst noch.

Da stimme ich Dir zu!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Viele Käufer haben bei der Bestellung des Purosangue für schnellere Lieferzeiten einen 296 GTS mitbestellt (bestellen müssen) und hofften natürlich auch noch auf Preise über Liste - sie hatten nie Interesse am GTS. Diese Autos drängen mehr und mehr auf den Markt. Rosso/nero mit Scudetti und gelben Sättel und unter 150 km >>> popt schon sehr häufig auf.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Ist schon interessant: Um einen klobigen Panzer zu bekommen bestellt man einen richtigen Sportwagen mit (ok mit den angesprochenen Handicaps) den man jetzt verschachern will/muss.

 

Auf der Habenseite hat der 296 definitiv ein großartiges Handling. Hätte ich einen würde ich mich zumindest mal 2-3 Jahre daran erfreuen. Aber wie schon angesprochen nicht für 300 TEUR 2.Hand.

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo -Methos-,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 296 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb F40org:

Viele Käufer haben bei der Bestellung des Purosangue für schnellere Lieferzeiten einen 296 GTS mitbestellt (bestellen müssen) und hofften natürlich auch noch auf Preise über Liste - sie hatten nie Interesse am GTS. Diese Autos drängen mehr und mehr auf den Markt. Rosso/nero mit Scudetti und gelben Sättel und unter 150 km >>> popt schon sehr häufig auf.

Die sollten lieber den Purosangue verkaufen. Mit dem Gewinn wäre der 296 umsonst oder fast umsonst 😂

vor 9 Minuten schrieb nero_daytona:

Ist schon interessant: Um einen klobigen Panzer zu bekommen bestellt man einen richtigen Sportwagen mit (ok mit den angesprochenen Handicaps) den man jetzt verschachern will/muss.

 

Auf der Habenseite hat der 296 definitiv ein großartiges Handling. Hätte ich einen würde ich mich zumindest mal 2-3 Jahre daran erfreuen. Aber wie schon angesprochen nicht für 300 TEUR 2.Hand.

Wie sich die Zeiten doch schnell ändern. Vor ein paar Jahren mussten die Leute GTC4Lussos bestellen, damit sie einen Pista bekommen. Nun ist es im Prinzip umgekehrt. Echt traurig für einen Sportwagenhersteller!

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
  • Wow 1
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb nero_daytona:

Auf der Habenseite hat der 296 definitiv ein großartiges Handling.

Und man muss auch sagen, dass Ferrari den Sound beim 296 auch gut hinbekommen hat.

  • Gefällt mir 12
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Il Grigio:

 

vor 16 Minuten schrieb nero_daytona:

Auf der Habenseite hat der 296 definitiv ein großartiges Handling.

Und man muss auch sagen, dass Ferrari den Sound beim 296 auch gut hinbekommen hat.

 

Da stimme ich euch beiden vollkommen zu. Aber das Handling und der Sound scheinen nicht genug zu sein, um die Besitzer eines 296 zu überzeugen!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Der 296 ist auf dem Track eines der geilsten Geräte (bzgl. Strassenautos, nicht Rennwagen), das ich gefahren bin. 

Aber wer kauft die Dinger heutzutage für den Einsatz auf der Rennstrecke? 

  • Gefällt mir 12
Geschrieben
Gerade eben schrieb Thorsten0815:

Der 296 ist auf dem Track eines der geilsten Geräte (bzgl. Strassenautos

Für den Track gäbe es für mich genau ein Auto sofern es ein Serienfahrzeug sein soll. GT3 RS. Aber um ehrlich zu sein, leider finde den selbst ich mittlerweile zu extrem um damit auf normalen Straßen unterwegs sein zu wollen. So gesehen stimmt das schon mit dem 296 - Track kann er und eben auch ein schöner Alltagssportwagen. Sorry, vertippt - meinte gut, nicht schön 😂

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Thorsten0815:

Der 296 ist auf dem Track eines der geilsten Geräte (bzgl. Strassenautos, nicht Rennwagen), das ich gefahren bin. 

Aber wer kauft die Dinger heutzutage für den Einsatz auf der Rennstrecke? 

 

vor 13 Minuten schrieb coolbeans:

So gesehen stimmt das schon mit dem 296 - Track kann er und eben auch ein schöner Alltagssportwagen. Sorry, vertippt - meinte gut, nicht schön

Das ist richtig. Mir hatte der 296 auf dem Track auch mehr Spaß gemacht als der SF90. 
Gebt mir das Geld für einen 296 und die 500k die ein Purosangue kosten. Und ich nutze sie dafür die Rennstrecken mit dem 296 in Europa abzufahren!

Ende April wäre ein Ferrari Trackday auf dem Bilsterberg. Ich warte dann mal auf Spenden 🥳

  • Haha 6
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb coolbeans:

Für den Track gäbe es für mich genau ein Auto sofern es ein Serienfahrzeug sein soll. GT3 RS. Aber um ehrlich zu sein, leider finde den selbst ich mittlerweile zu extrem um damit auf normalen Straßen unterwegs sein zu wollen. So gesehen stimmt das schon mit dem 296 - Track kann er und eben auch ein schöner Alltagssportwagen. Sorry, vertippt - meinte gut, nicht schön 😂

Ganz genau: Mit dem GT3 RS kann man sich nicht guten Gewissens mal in der Stadt blicken lassen - zu extrem.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb -Methos-:

Jetzt haben sie auch den Preis auf der Offiziellen Händlerseite auf 297k gesenkt. Schon krass einfach mal so 32k runter zu gehen. Ist so was normal @Luimex?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb nero_daytona:

Ist schon interessant: Um einen klobigen Panzer zu bekommen bestellt man einen richtigen Sportwagen mit (ok mit den angesprochenen Handicaps) den man jetzt verschachern will/muss.

... ist der 296er nicht das Dingi vom Purosangue ... ? Duck und wech 🤪

 

  • Haha 3
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Italorenner:

Dingi vom Purosangue

Nee, nennt sich bei Ferrari Pflichtoption.

 

Aber, wird in ein paar Jahren entweder gefeiert werden für brummt zumindest noch ordentlich und funktioniert echt noch mit Benzin - oder aber auch als das Museumsstück gesehen welches nicht mehr erlaubt ist (oder das Benzin nur noch in der Apotheke erhältlich ist).

 

Naja, zumindest in der aktuell sog. 1. Welt (Minus USA, Asien, Südamerika). Macht dann aber auch nichts mehr, wir sind dann klimaneutral und von der Weltwirtschaft abgehängt. Well done.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Schade dass der 296 so wenig Liebe bekommt. Meiner Meinung nach einer der besten Sportwagen der momentan auf dem Markt ist. Wie Ferrari es geschafft hat diese Leistung so gutmütig fahrbar zu verpacken finde ich persönlich sensationell. 

Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich mir liebend gerne einen 296 zulegen. 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb DrUmBeAsT:

Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich mir liebend gerne einen 296 zulegen.

Musst nur den 812er verkaufen 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Einen 812 abzugeben ist keine Option 😉

 

Den 296 als passende Ergänzung, das wäre es.

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb DrUmBeAsT:

Einen 812 abzugeben ist keine Option 😉

Auch ein Grund für die verhaltene Nachfrage am Gebrauchtmarkt für den 296. Viele Ferrari Besitzer verzichten auf ein Upgrade zum 296, weil sie es eben nicht als Upgrade empfinden!

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...