Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ab Frühjahr kommen in Deutschland die neuen Kraftstoffe HVO100, XTL und B10 an die Tankstellen:

 

  • XTL steht für "X to Liquid". Dahinter verbergen sich zwei Arten von paraffinhaltigem Diesel. Die Basis dieser Kraftstoffe kann aus verschiedenen Rohstoffen wie Erdgas, Biomasse oder Kohle bestehen. Biokraftstoffe können aus nachwachsenden Rohstoffen oder Abfallprodukten wie Gülle oder Altspeiseöl hergestellt werden
  • Ein weiterer paraffinischer Dieselkraftstoff ist HVO (Hydrotreated Vegetable Oils), der auf Pflanzenölen basiert. Reiner HVO-Kraftstoff wird als HVO100 oder C.A.R.E bezeichnet, in Kombination mit Dieselkraftstoff entsteht das Gemisch Diesel R33
  • Hinzu kommt der Diesel B10. Er wird einen Biokraftstoffanteil von zehn Prozent haben – analog zum bereits bekannten Diesel B7 mit sieben Prozent Beimischung. An den Zapfsäulen der Tankstellen wird der neue Diesel entsprechend gekennzeichnet sein

 

Bei der Verbrennung dieser umweltfreundlicheren Varianten wird zwar auch das Treibhausgas CO2 freigesetzt, jedoch weniger als bei herkömmlichem Diesel. Der entscheidende Unterschied liegt im geschlossenen CO2-Kreislauf: Bei der Herstellung von HVO wird der Atmosphäre Kohlendioxid entzogen – durch das Wachstum der Pflanzen. Die CO2-Bilanz gilt daher als ausgeglichen. Bei XTL liegt der ökologische Vorteil wohl darin, dass Abfallstoffe zur Energiegewinnung genutzt werden können. Für das XTL sowie B10 sind bereits eine Reihe von Modellen vieler Hersteller freigegeben. BMW beispiesweise gibt die gesamte Dieselflotte frei.

 

Wie steht ihr zu dem Thema?

Kommen die neuen Kraftstoffe für euch in Frage und in euren Tank?

Falls ja, warum bzw. warum nicht?

 

Interessierte Grüße,

Sarah

 

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Kommen die neuen Kraftstoffe für euch in Frage und in euren Tank?

Ja, jederzeit. Den Bereich synthetischer Kraftstoffe, werde ich immer unterstützen.

Leider habe ich im "Diesel-Wahn" (bzw. kurz davor) alle Diesel verkauft. Ich habe keinen Selbstzünder mehr im Portfolio.

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom

Geschrieben

Irgendwie schräg, was da abgeht :D 

Wieder so ein Kraftstoff, wo man erst prüfen muß, welche „Nebenwirkungen“ sich für den Motor ergeben. Eine handvoll Motoren haben erst die Freigabe dafür, der Sprit ist deutlich teurer als herkömmlicher Diesel und wie sich der Langstreckenverbrauch auswirkt - muss erst erfahren werden. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll, ehrlich gesagt.

Technologie fördern - ja. Aber ob es nicht sinnvoller wäre, diese Art Kraftstoffe für Industrie & Logistikgewerbe abzustimmen, statt im PKW-Massenmarkt mit allen Unwägbarkeiten & Anforderungsprofilen etablieren zu wollen … 🤔

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Das CO2 Thema ist einfach big Business. 😉 

vor 3 Stunden schrieb Andreas.:

Wieder so ein Kraftstoff, wo man erst prüfen muß, welche „Nebenwirkungen“ sich für den Motor ergeben

Und das kommt richtigerweise, besonders bei den heutigen, sehr spezifisch optimierten Motoren, noch dazu. 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...