Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was mich schon seit langem interessiert, wozu ich aber noch nie eine passende Antwort googlen konnte, ist folgende Fragestellung:


Leichtmetallfelge ist doch der allgemeingültige Oberbegriff für das was man umgangssprachlich Alu- oder Magnesiumfelge nennt. Dabei enthält meines Wissens nach jede Alufelge auch einen, wenn auch minimalen, Anteil an einer Magnesium-Legierung und umgedreht ist bei jeder Magnesiumfelge der mit Abstand größte Anteil Aluminium.
Wer mir bis hierhin schon widersprechen kann, bitte nur zu.


Wenn das aber tatsächlich so stimmt, gibt es dann einen prozentualen Anteil an Magnesium bis zu dem man Leichtmetallfelgen Alufelge nennt und ab dem man darüber hinaus das Teil Magnesiumfelge nennt bzw. nennen darf?

Wer weiß Bescheid?

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ein Felge ist dann eine Magnesiumfelge, wenn sie rund und aus Magnesium gefertigt ist.   

  • Gefällt mir 1
  • Haha 7
Geschrieben

Und nach ein paar Jahren bricht 8-)

  • Gefällt mir 7
  • Haha 1
Geschrieben

Gehen wir mal davon aus, daß man unter einer Legierung (chemisch gesehen) Gemische aus einzelnen Elementen versteht, die untereinander löslich sind. Dann werden die Bestandteile wie folgt unterschieden:

- Hautbestandteile: Sie sind in einer Konzentration von 10 bis 100 Masse-% enthalten.

- Nebenbestandteile: Sie sind in einer Konzentration von 1 bis 10 Masse-% enthalten.

- Spuren: Sie sind in einer Konzentration von weniger als 1 Masse-% enthalten.

 

Folglich bestehen Magnesiumfelgen aus mind. 10 Masse-% Magnesium und alle übrigen Bestandteile sind anteilsmässig geringer als der Magnesiumanteil vorhanden. Und Aluminiumfelgen bestehen aus mind. 10 Masse-% Aluminium und alle anderen Bestandteile sind anteilsmässig geringer als der Aluminiumanteil vorhanden.

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Magnesiumfelgen wären bei 100% Magnesium auch etwas für die Wasserstoff-Fraktion bei Regen. 

Die könnte dann durch die Redoxreaktion fast direkt von den eigenen Felgen tanken!

 

Sorry, mir ist gerade nur Unfug eingefallen. :D

Die Frage an sich ist aber interessant.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb california:

Ein Felge ist dann eine Magnesiumfelge, wenn sie rund und aus Magnesium gefertigt ist.

Den Beitrag von @california bitte als Lösung markieren 

  • Haha 5
Geschrieben

Hi

 

Ich kenne nur die OZ Rennfelgen mit 30%tigen Magnesiumanteil zum Alu

 

Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Anhand von Gewichtsangaben bei Marchesini müsste das auch so in etwa passen.

 

Alufelgen haben wohl i.d.R. 1-3% Mg.

Magnesiumfelgen müssten zwischen 30-40% Mg haben, also wäre Alu immer noch der Hauptbestandteil.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...