Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich bekomme immer noch Albträume wenn ich hier das Wort -Zahnriemenwechsel- lese…😱… da war doch irgendwas…😵‍💫

  • Haha 11
Geschrieben

Wo ist der Nobby überhaupt - man liest ja gar nichts mehr von ihm! Hoffe ihn hat beim Anblick der Rechnung nicht der Schlag getroffen.

  • Haha 3
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb coolbeans:

Wo ist der Nobby überhaupt - man liest ja gar nichts mehr von ihm!

Er hat sich hier abgemeldet bzw. seinen Account gelöscht 

  • Wow 2
Geschrieben

Ja, Asche auf unser Haupt. Wir haben ihm zu viele Widerworte gegeben. ;) 

  • Haha 3
Geschrieben

Ja, ok, vielleicht…ein bisschen aber nur…ein ganz klein wenig…also eigentlich gar nicht…

Aber mal umgekehrt gedacht - ohne manchen Fingerzeig von erfahrenen Forumskollegen würde er jetzt noch versuchen in der Garage an seinem Riemen zu drehen. Das Forum hat ihm ein großes Stück weit geholfen. Durch die Tipps von den Technikprofis hier auf Carpassion wurde Schlimmeres (Motorschaden) vermieden. Er kann sich nicht beschweren über den Input welchen er bekam. Zumindest empfinde ich die Story rund um den Zahnriemen-Cowboy so.🤠

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Man sieht in dem Video so einiges, was man beachten muss. Ich als Laie wusste das auch nicht. Motor bei OT des 1. Zylinders arretieren leuchtet mir ein. Aber da es ein Viertakter ist, kommt er pro Arbeitsgang zweimal an OT vorbei. Das hätte ich vermutlich nicht bedacht. Das Gerät zum Feststellen, ob man sich im Verdichtungstakt befindet, war mir neu. Auch die Freigängigkeit der Spanner mit dem Inbus zu prüfen, hätte Nobby sicher geholfen. 

 

Der Videomann scheint zu wissen, was er tut. Man sieht in dem Video auch sehr schön, wie er die Spannung des Riemens prüft. Daran ist Nobby gescheitert, weil er "es ja besser wusste".

 

Gutes Video, meine ich als Laie. Was meint @michael308?

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Il Grigio:

Man sieht in dem Video so einiges, was man beachten muss. Ich als Laie wusste das auch nicht. Motor bei OT des 1. Zylinders arretieren leuchtet mir ein. Aber da es ein Viertakter ist, kommt er pro Arbeitsgang zweimal an OT vorbei. Das hätte ich vermutlich nicht bedacht. Das Gerät zum Feststellen, ob man sich im Verdichtungstakt befindet, war mir neu. Auch die Freigängigkeit der Spanner mit dem Inbus zu prüfen, hätte Nobby sicher geholfen. 

 

Der Videomann scheint zu wissen, was er tut. Man sieht in dem Video auch sehr schön, wie er die Spannung des Riemens prüft. Daran ist Nobby gescheitert, weil er "es ja besser wusste".

 

Gutes Video, meine ich als Laie. Was meint @michael308?

Das Video ist gut gemacht und schön, zumal es das erste mir bekannte Video auf deutsch ist😉.

Das die Jungs (noch) keine Ahnung von den Ersatzteilen und deren Beschaffung haben könnte an deren Sponsor liegen😆,

 

Zum Inhalt:

Der Inhalt des Video ist in großen Teilen aus vorwiegend amerikanischen Video zusammengeklaut worden und nach dem Motto "Wie helfe ich mir selbst" entstanden. Der Schlauch zur Überprüfung des Verdichtungstakt ist für einen Zahnriemenwechsel natürlich völliger Blödsinn. Um den Motor auf OT zu drehen könnte man auch einfach die hinteren Deckel des Zylinderkopf entfernen, wenn man keine anderen Markierungen findet oder sich im unklaren ist. 

 

dsc02889.jpg

 

Also, ich kenne niemanden der auf diese Art den OT prüft🤣.

Bei einer Feineinstellung der Nockenwellen, welche man eigentlich nur 1 Mal im Autoleben durchführen muss, geht man natürlich anders vor und benutzt zwingend eine OT Messuhr........der Verdichtungstakt-Schlauch ist so geil🤣

Die Jungs erzählen ein bisschen Quatsch und machen es komplizierter als es ist.......möglicherweise um die geneigten 360 Fahrer 

zu Ihnen zu locken.

 

Aber nichts desto trotz haben Sie Verstanden wie man den Zahnriemenwechsel durchführt 😉.

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb michael308:

benutzt zwingend eine OT Messuhr

WENN man das tatsächlich (einmal im Leben, des Autos, nicht des eigenen) machen will, dann bestimmt man den OT eher nicht direkt (!) mit der Messuhr, denn im Maximum der Sinus bzw. Cosinus Kurve bewirkt ein relativ großer Drehwinkel einen relativ kleinen Hub. Sprich: es wird verdammt ungenau, wenn man auf den OT abstellt.

 

Vielmehr braucht man noch eine Winkelscheibe, die man (beliebig) an der Kurbelwelle oder an einer starr mit derselben verbundenen Welle anbringt. Und irgendwo einen zurecht gebogenen Draht als "Zeiger" befestigt. Dann misst sucht man vor und hinter dem OT Stellen, die den gleichen Hub an der Meßuhr ergeben. Und liest beide Winkelwerte ab. Genau die Mitte zwischen beiden Winkelwerten gibt den genauen Winkel im OT ab, den man dann an der Kurbelwelle einstellt.

 

Hier Bilder vom Zusammenbau des Jarama Motors.

 

DSC_33.thumb.JPG.b888df1cdad956a0586ad2c92ec5c5cf.JPG

DSC_34.thumb.JPG.493e67056cf6b3e329b05d3ea40d3109.JPG

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Jarama:

WENN man das tatsächlich (einmal im Leben, des Autos, nicht des eigenen) machen will, dann bestimmt man den OT eher nicht direkt (!) mit der Messuhr, denn im Maximum der Sinus bzw. Cosinus Kurve bewirkt ein relativ großer Drehwinkel einen relativ kleinen Hub. Sprich: es wird verdammt ungenau, wenn man auf den OT abstellt.

 

Vielmehr braucht man noch eine Winkelscheibe, die man (beliebig) an der Kurbelwelle oder an einer starr mit derselben verbundenen Welle anbringt. Und irgendwo einen zurecht gebogenen Draht als "Zeiger" befestigt. Dann misst sucht man vor und hinter dem OT Stellen, die den gleichen Hub an der Meßuhr ergeben. Und liest beide Winkelwerte ab. Genau die Mitte zwischen beiden Winkelwerten gibt den genauen Winkel im OT ab, den man dann an der Kurbelwelle einstellt.

 

Hier Bilder vom Zusammenbau des Jarama Motors.

Diese Ausführung wollte ich den restlichen CP Usern sparen, lieber Bernhard 😉.

Zumal die Werksseitige Markierung auf der Kurbelwelle sowie der Nockenwelle bei modernen Fahrzeugen sowieso passt 😉

 

 

Ps.: Hab ich dir schon mal gesagt das ich mich gerne als Erben für dein hervorragendes Werkzeug zur Verfügung stellen möchte?

 

Wirklich sensationell 👍🏻

 

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SF812,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Videos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb michael308:

Hab ich dir schon mal gesagt das ich mich gerne als Erben für dein hervorragendes Werkzeug zur Verfügung stellen möchte?

Muss ich mich jetzt nachts umschauen? clown.gif.45fc8a91401765b24c218afc03dd3008.gif

  • Haha 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...