Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ein P4 wird wieder schick gemacht !


taunus

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Eine sehr seltene Rarität, die soweit ich weiss, auch unserem eigentlichen Lambofetischisten Karl sehr gut gefällt.

Erwischt :wink: ...

Ein wunderschönes Auto, um die drei gebauten Exemplare wurde Ende der 80er / Anfang der 90er eine nie dagewesene Hysterie entfacht...

Zitat AUTO FOCUS Nummer 3 (Jan./Febr. 1993):

"...dem vergoldetsten aller goldenen Kälber... (...) ...die unerreichbare Ikone der Spekulationszeit..."

Geschrieben

das ist echt ein zufall!!!!

so einen hab ich gestern vormittag auf der südosttangente fahren gesehen!!! (leider nicht in meiner richtung!)

und ich hab mich noch gefragt was das für einer war..

Geschrieben
so einen hab ich gestern vormittag auf der südosttangente fahren gesehen!!! (leider nicht in meiner richtung!)

und ich hab mich noch gefragt was das für einer war..

Bist Du sicher, dass das einer von drei originalen 330/P4 war? Nicht eher eine Replica? Oder ein 412 P, die Kundenversion des 330/P4, die praktisch genauso aussieht?

Die drei 330/P4 befinden sich im Übrigen in folgenden Händen:

1) Das Ex-Albert Obrist-Auto (s/n 0856) ging (über u.a. Bernie Ecclestone) Ende 2000 schließlich an Lawrence Stroll / USA, wo sich das Fahrzeug heute auch noch befinden sollte...

2) Pierre Bardinon (Frankreich) befindet sich soweit ich weiss immer noch in Besitz des 330/P4 s/n 0860...

3) Auch Walter Medlin (USA) hat seinen P4 s/n 0858 noch nicht verkauft, 1998 lag ein Angebot über 9,0 Mio. US-$ vor, er wollte 11,0 Mio. US-$..., und der Dollar-Kurs lag 1998 bei runden 1,80 DM (bis er Ende des Jahres einbrach), ein Angebot also über rund 16,7 Mio. DM respektive 8,56 Mio. EUR... :-o

  • 1 Monat später...
Geschrieben

296043.jpg

Den hier hab ich als Modell, die Startnummer 23.

Vor Jahren hab ich mal einen Artikel über den Obrist gelesen, darin stand er hätte nach 10 Jahren Verhandlungszeitraum mit Ferrari den 330 P4 letztendlich für damalige 27 Mio DM gekauft. Das wäre doch dann auch der höchstgezahlte Preis für einen Ferrari, nach dem 250 GTO - der allerdings knapp über die Hälfte gekostet hat.

Ich denke mal Karl weiss ob das stimmt mit den 27 Mio, ich fands halt extrem hoch. Was ist aus dem Obrist eigentlich geworden, ich hab mal gehört da lief irgendwie einiges drunter und drüber?

Geschrieben

Naja, wenn die anderen identisch aussehen kann es natürlich schon sein das es keiner der 3 war...

Soo genau hab ich Ihn auch nicht gesehen - war ja auf der anderen Spur - aber ich hab ihn schon ziemlich früh gesehen und er ist mir halt gleich aufgefallen!

Aber natürlich kann es auch einer der 412 P gewesen sein (wenn der wirklich ast gleich aussieht!)! Replika wars bestimmt keine!!

greets

toppi

Geschrieben
Was ist aus dem Obrist eigentlich geworden, ich hab mal gehört da lief irgendwie einiges drunter und drüber?

Dem Mann geht es immer noch gut, er ist leidenschaftlicher Design-, Form- und Kunstliebhaber mit einem Nerv für's Handwerk, er findet alle paar Jahre ein neues Betätigungsfeld. Das ist in keinster Weise abwertend gemeint, denn er ist dabei geschmackvoller Perfektionist, wie ja auch seine Ferrari-Sammlung bewieß.

Die Sammlung kaufte er in der Spekulationszeit Ende der 80er, Anfang der 90er zusammen und ließ dieselbe ohne Rücksicht auf Kosten in den Originalzustand zurückversetzen. Die Banken hielten seinerzeit einen Anteil (!) an der Sammlung von ca. 150 Millionen Dollar..., und irgendjemand ist dann nervös geworden und drehte den Geldhahn zu..., Obrist's Sammlung, die nicht nur historisch wertvollste und perfekteste Ferrari-Sammlung aller Zeiten wurde auseinandergerissen und verscherbelt...

Geschrieben
......Obrist's Sammlung, die nicht nur historisch wertvollste und perfekteste Ferrari-Sammlung aller Zeiten wurde auseinandergerissen und verscherbelt...

Lass mich raten, die meisten Exponate sind im Land des Lächelns verschwunden und werden ihre europäische Heimat nie wieder sehen.... :(

Geschrieben
Lass mich raten, die meisten Exponate sind im Land des Lächelns verschwunden und werden ihre europäische Heimat nie wieder sehen.... :(

Ganz unterschiedlich: Bernie Ecclestone beispielsweise kaufte u.a. ja den P4 und den 250 GTO 64..., und verkaufte die Ferrari's Ende der 90er für ca. 40 Millionen US-Dollar...

Geschrieben
Ganz unterschiedlich: Bernie Ecclestone beispielsweise kaufte u.a. ja den P4 und den 250 GTO 64..., und verkaufte die Ferrari's Ende der 90er für ca. 40 Millionen US-Dollar...

Der Mann hat halt Geschmack. Woher weißt Du das eigentlich schon wieder? :)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo taunus,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Vintage Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • 4 Monate später...
Geschrieben
3) Auch Walter Medlin (USA) hat seinen P4 s/n 0858 noch nicht verkauft, 1998 lag ein Angebot über 9,0 Mio. US-$ vor, er wollte 11,0 Mio. US-$..., und der Dollar-Kurs lag 1998 bei runden 1,80 DM (bis er Ende des Jahres einbrach), ein Angebot also über rund 16,7 Mio. DM respektive 8,56 Mio. EUR... :-o

Zu seiner Garage habe ich HIER einige interessante Scans gefunden. Eine Liste seiner (Ex ?) Ferrari kann man hier einsehen:

http://www.ferrarihistory.homestead.com/medlin.html

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Lass mich raten, die meisten Exponate sind im Land des Lächelns verschwunden und werden ihre europäische Heimat nie wieder sehen.... :(

Stefan, du kannst einen Wagen aus der Sammlung retten:

Ferrari 250 LM

Gib deinem Herzen einen Ruck... :wink:

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Übrigens: Ferrari 250 LM und Ferrari 250 GTO stehen im Moment am Nürburgring in der Erlebniswelt im Museum!!!

Geschrieben

Welche Farbe hat der GTO? Nicht zufällig grün?

  • 2 Monate später...
Geschrieben
3) Auch Walter Medlin (USA) hat seinen P4 s/n 0858 noch nicht verkauft, 1998 lag ein Angebot über 9,0 Mio. US-$ vor, er wollte 11,0 Mio. US-$..., und der Dollar-Kurs lag 1998 bei runden 1,80 DM (bis er Ende des Jahres einbrach), ein Angebot also über rund 16,7 Mio. DM respektive 8,56 Mio. EUR... :-o

Und genau dieser soll am 3. März in Phoenix versteigert werden (Steuerschulden...). Zugreifen Karl, so eine Gelegenheit kommt so schnell nicht wieder... :wink:. Ein paar Infos zum Thema gibt es hier:

http://www.barchetta.cc/All.Ferraris/events-stories/events/2005/irs-auction-0858/0858-auction/index.html

http://www.treas.gov/auctions/irs/phaz_anti_655.htm

http://www.barchetta.cc/english/All.Ferraris/Detail/0858.330P4.htm

http://www.ferrarichat.com/forum/showthread.php?t=48935

http://www.azcentral.com/news/articles/0221ferrari21.html

Schade ist, das der Wagen nicht mehr mit der Originalkarosserie versehen ist, sondern 1967/68 mit einer offenen CanAm-Karosse ausgerüstet wurde. Die Ursprüngliche gefällt mir besser.

B_2.jpg

0221ferrari.jpg

Ich bin gespannt, ob Walter Medlin den Wagen dann doch noch vorher auslöst, wäre ja wohl nicht das erste Mal.

Geschrieben

Ein P4 Foto habe ich auch!

karinp4kor2iy.jpg

Die Frau ist aber glücklich!!!!

Geschrieben
Ein P4 Foto habe ich auch!

Welcher ist das ? Der vom Pierre Bardinon ? Oder nur ein Replica ?

Die Frau ist aber glücklich!!!!

Weil sie nicht lesen kann ? :wink::hug:O:-)

Geschrieben

Welcher ist das ? Der vom Pierre Bardinon ? Oder nur ein Replica ?

Von Max Theiler ZH

Weil sie nicht lesen kann ? :wink::hug:O:-)

Nein, weil Sie gerade das Auto gefahren hat.

Geschrieben

Also ein Nachbau ?

Werksreplika des P4 Prototyp (original Motor und Karosse als Nachbau, aber aus dem Werk)

Geschrieben

kkswiss: Sieht aus, als hätte die Frau mächtig Spaß gehabt - kein Wunder bei einer Probefahrt mit so einer Flunder - kennst du sie persönlich?

Geschrieben
kkswiss: Sieht aus, als hätte die Frau mächtig Spaß gehabt - kein Wunder bei einer Probefahrt mit so einer Flunder - kennst du sie persönlich?

Die Frau oder die Flunder? Er kennt beide persönlich... :wink:

Geschrieben
kkswiss: Sieht aus, als hätte die Frau mächtig Spaß gehabt - kein Wunder bei einer Probefahrt mit so einer Flunder - kennst du sie persönlich?

Die Flunder sicher, bei der Frau halten sich hartnäckig die Gerüchte es könnte die Mutter seiner Tochter sein :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...