Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Reifennotreparatur mittels Schraube für jedermann, es funktioniert


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo CP'ler,

 

das nun folgende ersetzt auf keinen Fall eine fachgerechte Reparatur oder einen Reifentausch im Pannenfall, es kann jedoch den Unterschied zwischen nachts um 3 Uhr bei Regen liegen bleiben oder sicher nach Hause kommen ausmachen.

 

Ich handle mittlerweile schon mein halbes Leben lang mit Reifen und habe so einige Reifen-Reparaturmethoden wie auch Reifenreparaturversuche gesehen.
Als Dauerlösung gibt es für mich persönlich nur die Kaltvulkanisation von innen mittels Rema Tip Top Minicombi oder eben Heißvulkanisation.

 

Die "Würmer", die man von außen einzieht, sind für mich auch keine Dauerlösung, allerdings auch eine schnelle Reparaturmöglichkeit von außen für "unterwegs". Allerdings sind diese Reparaturköfferchen recht sperrig und kosten auch ein paar Euro, wenn man sie in jedem Auto deponieren möchte, sodass die Anschaffung hier doch immer "eine Überlegung" ist.

 

Per Zufall bin ich mal über diese Schrauben gestolpert (ich glaube es war eine Aliexpress Werbung auf Facebook) und weil ich die Idee so perfide fand, mit einer Schraube ein Loch von einer Schraube oder Nagel zu "reparieren" und mich das sehr neugierig gemacht hat, habe ich mir mal 20 Stück von den Dingern für ich glaube um die 5 Euro inkl. bestellt. Das sind so kleine Schrauben, welche eine gummiartige Dichtmasse in den oberen Gewindegängen haben und mittels Schraubendreher oder auch mit einer Taschenmesserspitze oder ähnlichen in den Stichkanal des Fremdkörpers in den Reifen geschraubt werden können. Der Fremdkörper wird einfach aus dem Reifen entfernt und in das Loch die "Reparaturschraube" gedreht.

 

Habe das ganze dann mal ausprobiert und was soll ich sagen, es macht das Loch tatsächlich wieder dicht und der Reifen verliert auch im Fahrbetrieb keine Luft mehr. Gerade für einen Sportwagen, der kein Ersatzrad hat und wo man sich mittels Tyrefit auch nicht den Reifendrucksensor ruinieren will, eine tolle Lösung, um mit gemäßigtem Tempo nach Hause oder zu einer Werkstatt zu kommen. Die Reparatur ist für den kurzen Einsatz imho nicht bedenklicher, als die Schraube im Reifen zu lassen und immer wieder Luft auszufüllen, im schlimmsten Fall hat man wieder einen Druckverlust, muss man natürlich im Auge behalten. Meiner Erfahrung nach ist es auch recht unwahrscheinlich, dass sich die Schraube von selbst ausdreht und es so zu einem raschen Druckabfall kommt - kann jedoch passieren und daher ist das ganze auf keinen Fall als Dauerlösung geeignet.

Die Dinger sind so klein und passen easy ins Münzfach vom Geldbeutel oder Handschuhfach, gehen nicht im Weg um und es ist ein gutes Gefühl, so etwas dabei zu haben, gerade im Ausland oder Urlaub, um wenigstens in die nächste Werkstatt zu kommen, ohne auf einen Abschlepper warten / hoffen zu müssen.

 

Ich wollte die Teile hier nur mal vorstellen, da sie hier zu Lande wohl kaum einer kennt und sie kaum was kosten, sodass man sie wirklich in jedem Auto oder Geldbeutel deponieren kann und sie wirklich ein kleines "Retterchen" sein können.

 

Schöne Feiertage euch!
Grüße, Mathias

 

Foto Quelle: Ebay

s-l1600 - 2023-12-21T221550.365.jpg

s-l1600 - 2023-12-21T221541.421.jpg

s-l1600 - 2023-12-21T221535.988.jpg

  • Gefällt mir 15
  • Wow 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Witzig - sowas hatten wir vor 35 Jahren an der Tankstelle schon … waren so Kunststoffdübel mit einer Klebstoffmasse zum einschrauben. Dass es sowas immer noch gibt ;) 

Geschrieben

So ein Pannenset ist "lebensrettend" wenn du dir auf der Route des Grandes Alpes mit 335er Semislicks mitten in der Pampa einen Platten holst.

Da geht nix mehr und bis da ein Abschleppwagen, oder gar ein Ersatzreifen kommt, steht der nächste Winter vor der Tür 😁

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Wie kommt die Luft aus der Athmosphäre dann wieder in den Reifen? Kompressor, Luft aus der Dose oder Fahrradluftpumpe muß aber schon dabei haben.

Wenn ich ein paar Zentel bar zuwenig im Reifen habe, nehme ich meine Fahrradstandluftpumpe. 0,1 bar sind 10 Hübe. Ich möchte aber keinen luftleeren Reifen damit aufpumpen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ein kleiner elektrischer Kompressor hilft da ungemein ;)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich hab in mehreren Auto so einen kleinen, elektrischen Kompressor ab Werk. Einen hab mal einen eingeschaltet, um zu schauen ob das der sehr günstig anmutende "Spielzeug" auch funktioniert. Das machte einen Krach als ob es 

a) als akustisches Notsignal gedacht wäre,

b) liessen die Geräusche darauf schliessen, dass es wohl nur eine begrenze Zeit funktionieren wird. 

:D 

 

Zum Glück hab ich Reifendichtmittel und Kompressor noch nie nutzen müssen. Alleine schon wegen der sicher klebrigen Sauerei an Felge. 

 

Ich leg mir mal lieber noch die Schrauben, welche @F430Matze schon vor getestet hat, ins Auto. 

Einen Link zum Bestellen per PN würde mich freuen. Merci. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Google „Gumminägel Tubeless Reifenreparaturen Kit“ bringt Bazillionen Treffer 🤶🎄

Geschrieben

Was ist denn dieses "Google"? Hat das was mit diesem Internetz zu tun? :P

  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F430Matze,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Technische Probleme (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Thorsten0815:

 

 

Zum Glück hab ich Reifendichtmittel und Kompressor noch nie nutzen müssen. Alleine schon wegen der sicher klebrigen Sauerei an Felge. 

 

Die Verwendung des beigefügten Dichtmittels ist tunlichst zu vermeiden - große Sauerei.
Die verlinkten Schrauben, oder die Stopfen, die man von außen in den Reifen einbringen kann sind schon gut fürs "weiterkommen".

Und ich geb dir Recht, der Kompi macht ordentlich Lärm, und es dauert auch den Reifen zu füllen, aber es klappt (auch mehrmals).

 

 

Meine Fahrzeuge ziehen Fremdkörper und den anschließenden Platten magisch an. Zeit meines Lebens waren das locker mehr als 10 Pannen. Das Gute daran ist - man bekommt ein gewissen Routine bei der Behebung ;)

  • Gefällt mir 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe diesen Thread erst jetzt gefunden.

 

Bei meinen Sportwagen habe ich die Notreparatur-Klebesets gleich weggeworfen. Nach dem Motto „Ich versaue mir nicht die Felge, lieber rufe ich den ADAC und lasse ihn huckepack abholen“.

 

In den schottischen Highlands habe ich darüber lieber erst gar nicht weiter nachgedacht. ;) 

 

Aber diese „Dübel“ zusammen mit dem Kompressor scheinen mir eine gute Notfallvorsorge zu sein.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Kleine Anekdote am Rande: ich fahre seit 17 Jahren Porsche und „oxidiere“ demzufolge auch schon länger in der Porschewelt rum.

 

Alter Witz unter Porschefahrern, die zwar teilweise noch ein Falt-Notrad hatten, aber deren defektes Rad zu groß für den Kofferraum war und allenfalls auf den Beifahrerseitz passen würde: „wen lässt Du stehen? Deine Frau oder das Rad?“

 

Für mich war das nie eine Frage. Ich sagte immer: „Beide! Meine Frau muss schließlich aufs Rad aufpassen!“ :lol:

  • Haha 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...