Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal eine Frage an die Chemiker unter uns:

 

Wird bei der Verbrennung nur dass CO2 freigesetzt, welches sich in dem verbrannten Kraftstoff befindet? Plus natürlich das CO2, welches im Luftgehalt (0,04%) der Ansaugluft enthalten ist.

 

Grund meiner Frage:

 

Bei einem Verbrauch von 6ltr./100km und einem CO2 Ausstoß von 140 gr./km (Herstellerangabe) läuft meine Überlegung ins Leere. Bei vorgenanntem Verbrauch von 0,06ltr./km ergäbe dies ein Kraftstoffgewicht von 50gr./km. Wo kömmen die anderen 90gr. her? Und hier allerdings vorausgesetzt der Kraftstoff würde zu 100% aus CO2 bestehen.

 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Was denkst Du denn, was der Sauerstoff wiegt, den der Motor so schnorchelnd ansaugt? 😉

Geschrieben

Das auch der CO2-Anteil des angesaugten Sauerstoffs mitberechnet wird, hatte ich schon vermutet. Allerdings dürfte dieser für mein Verständnis nicht in eine Besteuerung mit einfließen, da er sich sowieso in der Umgebungs-/Ansaugluft befindet. Das CO2 im Kraftstoff wird ja bei der Verbrennung nicht erzeugt, sondern freigesetzt.

 

Ansonsten würde bei der Besteuerung auch der CO2-Anteil der "durchgeschleusten" Umgebungsluft mitbesteuert werden.

Geschrieben

Sauerstoff hat keinen CO2 Anteil...!? Kurz gesagt, das Benzin bringt Kohlenstoff (C) und die angesaugte Luft Sauerstoff (O), was beim Verbrennen zu CO2 verbindet - und dieses "Endprodukt" ist in Gewicht besteuert.

Es ist unerheblich, was man da nun "gewichtig" besteuert (es ist ja nur eine Rechen_basis_) - aber CO2 kann man direkt messen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb double-p:

das Benzin bringt Kohlenstoff (C) und die angesaugte Luft Sauerstoff (O), was beim Verbrennen zu CO2 verbindet

 

Ok, Denkfehler gefunden.

Geschrieben

Rein theoretisch müsste das Barrel ein mal in mögliches CO2 umgerechnet werden, den Benzin ist ja ein Abfall Produkt bei der Heizöl/Diesel Erstellung , oder sehe ich das falsch !?

 

Tom 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb double-p:

Sauerstoff hat keinen CO2 Anteil...!?

Sauerstoff nicht, aber die Umgebungsluft.

Geschrieben

Grundsätzlich läuft ein Benziner auf Lambda 1 und wenn ich einen zb V8 mit 4,0L im Standgas bewege erzeuge dieser Motor weniger Kohlensäure als in Vollgas auf 100 km.

 

Abweichend zu Lambda 1 werden Motore mit Bauteileschutz auch bis Lambda 0,7 betrieben, ist aber recht selten.

 

Tom 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast E12,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb TomSchmalz:

Benzin ist ja ein Abfall Produkt bei der Heizöl/Diesel Erstellung , oder sehe ich das falsch !?

habe ich genau anders herum gelernt 🤔?

Geschrieben

Ottomotoren erzeugen bei Lambda 0,85 (fetteres Gemisch) die höchste Leistung, da gibt es reichlich Infos zu.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Gewagte These. Wenn lokal, niemals global.

Auch bezogen auf den genannte Zeitraum.

 

Beispiele:

Zitat

Das britische Tochterunternehmen der Deutschen Bahn „DB Cargo UK“ verabschiedet sich von seinen elektrischen Lokomotiven,

Quelle: https://exxpress.at/strom-zu-teuer-in-grossbritannien-fahren-die-zuege-wieder-mit-diesel/

 

Zitat

Hohe Energiekosten lassen Gewinne schmelzen

Quelle: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/strompreise-bahn-chef-lutz-erwartet-2023-bis-zu-zwei-milliarden-euro-mehrkosten/28815658.html

 

Gut, der erste Witz ist das man sich bei der DB in GB nach Angebot und Preis richten kann, der zweite Witz sind "Gewinne". 😁

 

Gegenthese: 

Ohne superschnelle, sehr effiziente, sehr grosse Stromspeicher und genügend Kraftwerke wird das weder unter CO2 religiösen Gesichtspunkten, noch ohne Atomenergie möglich sein. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Hi

 

Das aus www

 

" Bei der Verbrennung von jeweils einem Liter Heizöl, Diesel und Benzin entstehen 2,66, 2,61 und 2,33 kg CO2. Daraus ergeben sich CO2-Preise von rund 9,5 Cent pro Liter Heizöl und Diesel sowie 8,4 Cent für Benzin. Die vergleichbare Energiemenge Erdgas wird mit 7,2 Cent besteuert."

 

Ein Liter Benzin hat ein Gewicht von 0,75 Kg gemittelt.

 

Tom

Geschrieben

Irgendwie komme ich bei dieser Rechnung nicht mit … 1L = 0,75kg * (Verbrennung) => 2,33kg CO2?
 

Zitat

CO2-Ausstoß von Auto selbst berechnen (Beispiel)

Um den CO2-Ausstoß Ihres Benziners zu ermitteln, müssen Sie den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch Ihres Autos pro 100 Kilometer mit 2.370 multiplizieren. Beträgt dieser beispielsweise 6 Liter, sind es umgerechnet 14.220 Gramm pro 100 Kilometer (6 l x 2.370).

Quelle

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ach nobby - frei machen muss man sich davon, dass das Internet die Wahrheit vermittelt ;) 

10L/100km sind ca. 230g CO2 Ausstoß, nicht Kilogramm. Scheinbar ein Übersetzungsfehler weiter oben, 2,37 gramm je Liter passt dann schon wieder besser, jedoch klappt das mit dem 100KM dann nicht mehr :D 

Geschrieben

Lt. WLTP aber 230 gramm, keine 2340 gramm. Das sind Herstellerangaben, nicht wer was wo verursacht oder einatmet. 

  • Haha 1
Geschrieben

@E12 Noch Fragen offen geblieben? Vielleicht finden wir noch Protagonisten für diesen Faden :D 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Andreas.:

Noch Fragen offen geblieben? Vielleicht finden wir noch Protagonisten für diesen Faden

Nop...,

 

Bin nur darüber gestolpert das (z.B.) 50gr. Sprit + die angesaugte Umgebungsluft (ca. 0,04% CO2) die 3-fache Gewichtsmenge (nicht Volumen) an CO2 freisetzten soll. Das klappte rechnerisch nicht. Dabei hatte ich aber nicht bedacht dass das CO2 ja nicht im Sprit gebunden ist, sondern lediglich C und erst bei der Verbrennung CO2 entsteht. Also C + 2x O.

 

Dass von duoble-P....

 

Zitat

Kurz gesagt, das Benzin bringt Kohlenstoff (C) und die angesaugte Luft Sauerstoff (O), was beim Verbrennen zu CO2 verbindet

 

Hat dass bewirkt...

 

Zitat

Ok, Denkfehler gefunden.

 

Plus Nobby`'s Ausführungen.

Geschrieben

Nachtrag nur der Vollständigkeit halber😇

 

Wobei aber für mein Verständis aus den prozentualen Anteilen, z.B. 750gr. Sprit und davon 87% C-Anteil, noch nicht das Gewicht von C mit 87% bewertet werden kann. Das Konstrukt aus C und O wäre, genau genommen, das Molekulargewicht der einzelnen Elemente, kein prozentualer Anteil aus dem Gesamtgewicht.

Geschrieben

Ein Liter Luft wiegt ca. 1,1g

 

Wir brauchen also nur die verkaufte Spritmenge ( Diesel/Benin ) im Jahr ( 01.01.23-01.01.2024 )

und wissen wie viel CO2 hier in Deutschland entstanden ist.

Wenn wir die Menge in den Vorjahren haben, ist ein Vergleich wie weit die Verringerung ist gegeben

 

Tom

Geschrieben

Hi

 

Bäume in Städte brauchen viel Wasser und das muss erst mal da sein, also nicht so einfach

 

Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Genau wir bauen riesige Regenwasser Zisternen damit wir in Städten kein Trickwasser dafür benutzen,

den das wird ja bei langer Trockenheit auch schnell knapp, ob aus den Talsperren oder Grundwasser.

 

Einfach mal das Wasser mit Kackack speichern aus der Kanalisation wo auch das Regenwasser abläuft, wohl weniger günstig.

 

Was für Zisternen bauen, dann an CO2 erzeugt wird ( das sind ja tausende Tonnen Cement dafür ) will ich gar nicht wissen.

 

Einfach mal Städte begrünen ist halt nicht.

 

Tom

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hohe Luftfeuchtigkeit macht es gefühlt auch wärmer.. . Trotzdem: Mehr Pflanzen sind gut für Städte. Mmn. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...