Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Welches Porsche Modell ist euerer Meinung nach das Qualitativ Hochwertigste


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Porschefreunde

 

Ich habe mal eine Frage, welche Porsche   Modellreihe ist in eueren Augen am Hochwertigsten (Aufwendigsten gebaut) damit meine ich, dass wenn ich in einen 997 einsteige und zb die Türverkleidung ansehe und dann in einen normalen 992 Einsteige, es wohl mehrere Welten sind von Qualität und Optik, da ist so eine 997 Türverkleidung ein Traum gegenüber des 992.

 

Ich bin letztens zb an einem 997 GT3 RS 4.0 gestanden und ich sage euch der Wagen hat mich in den Bann gezogen, so ein Krasser Porsche der vielen nicht mal auffällt ist momentan mein absoluter Favorit, hab den natürlich nicht gefahren aber ich denke der Vermittelt noch so richtig was ein Porsche ist!!

 

Das wird jetzt nicht viele Interessieren, würde mich aber über Erfahrungen bzw. wie Ihr das seht usw. sehr freuen

 

 

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der  959 ist der handwerklich aufwändigste Porsche.

 

 

porsche 959 innen.jpg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

 

 

 

 

 

 

Bei unserem 997 löste sich so ab 100.000 km der Softlack an den Armaturen, div. Nebenagregate, WaPU, Servolenkung, giengen kaputt. Die Frontmaske "fällt ein". Lenkradleder blättert + + +

 

Damals neu gekauft und 9 Jahre 125.000 km gefahren. Alles Garagenwagen Scheckheft beim PZ.

 

 

Geschrieben

Sorry für bisschen offtopic , alles in allem war mein Ende 80er 911 SC mit 204 PS für mich der "Gelungenste", besonders bzgl Alltagstauglichkeit/Zuverlässigkeit/Puristik, leicht-spritzig-HECKSCHLEUDER.

Der 930 war auch klasse, der 96er GT3RS ähnlich dem CS aber heikler.

Die neuen Modelle mit PSM haben mich auf der Rennstrecke zu oft geärgert, Knopf drücken und Vollgas, finde ich langweilig.

Auch wenn Porsche nunmal die besten Sportwagen baut.....und jetzt dürft ihr mich mit Scheixe bewerfen😛  

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Alle Luftgekühlten hatten noch einen höheren Qualitätsstandard als danach, vor allem Motorentechnisch.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Hermann F:

Alle Luftgekühlten hatten noch einen höheren Qualitätsstandard als danach, vor allem Motorentechnisch.

Also, von der Qualität im F-Modell war ich persönlich nicht angetan. Und ich weiss von anderen Leuten (die ein F-Modell neben anderen Oldtimern hatten), denen es auch so ging.

 

Geschrieben

Heißt doch immer, dass der 968 das höchste Qualitätsniveau aller Porsche hatte. Ich hatte nie einen und kann es daher nicht beurteilen - zu hässlich & zu wenig Zylinder ;)

 

Aber eines weiß ich auch: Ein 997 GT3 RS 4.0 ist so ziemlich das geilste, was Porsche jemals auf die Räder gestellt hat. Getoppt höchstens vom Carrera GT :wub:

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

997 GT3 hält schon was aus. 👍

993 Turbo ist zwar nimmer der jüngste, hat aber auch einen ordentlichen Antrieb.😇

 

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb PoxiPower:

Ein 997 GT3 RS 4.0 ist so ziemlich das geilste, was Porsche jemals auf die Räder gestellt hat.

Kann ich nur bestätigen. Fahrtechnisch Spitzenklasse. Klangtechnisch ein Traum. Und was die Verarbeitung anbelangt ist der 997 von den wassergekühlten Versionen noch die hochwertigste Baureihe für mich. Ich bereite unseren 997 GT3 RS 4.0 regelmäßig auf (2-3x pro Jahr) und bin was die verwendeten Materialen speziell im Interieur anbelangt (Alcantara, Leder, Carbon) sehr zufrieden. Der Wagen ist knapp 30.000 Km gelaufen, steht tadellos da und machte nie Probleme bisher. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Also so ein 964 Turbo 3.6 war damals auch Qualitativ absolut State of the Art 

genau wie der 964 Rs beides super Autos ihrer Zeit und heute nicht fürs Museum gedacht.

dazu damals das maritim blau eine geniale Farbe 

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo racer3000m,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für andere Modelle - Porsche (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Für mich ist der 991 der perfekte, moderne 911 - im Vergleich zum 992 noch relativ handlich und vorallem noch relativ analog - würde nicht gegen einen 992 tauschen wollen. Qualitativ bisher keinerlei Probleme.

 

IMG_0366.thumb.jpeg.887e953d55c4329eb7eaf3b8334084cb.jpeg

 

IMG_0400.thumb.jpeg.c2c8b159d26903b084bae1e7c9d7763d.jpeg

 

IMG_0292.thumb.jpeg.37dbc01b41d2abefdcbdb40e605c81bc.jpeg

 

IMG_0271.thumb.jpeg.e9174613b054b41228c108015383ab20.jpeg

 

IMG_0103.thumb.jpeg.41b5acef0225a8f8ae27295e4e0de800.jpeg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb matelko:

Was gibt's denn da zu lachen?

 

DC7_7690(Klein).thumb.jpg.5b455be2b265255f3d7c41e6b5282de1.jpg DC7_7708(Klein).thumb.jpg.e8b5017632d54bf0404e5f547cf62357.jpg DC7_8849(Klein).thumb.jpg.ba702fae7d30db4477dcbb86c4553432.jpg DC7_7482(Klein).thumb.jpg.3a215d50279d2537090a363ba1100316.jpg

Der MoPf2, wie hier auf dem Bild zu sehen, ist aber doch gar nicht mehr bei Porsche gebaut worden, oder doch?

 

Meines Wissens sind nur die MoPf1 500E bei Porsche gebaut worden. Liege ich falsch?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Dieser Mercedes war eigentlich eine komplette Neuentwicklung durch Porsche (Projektnummer 2758), da 90% der Karosserie inkl. des Rohbaus neu konstruiert werden mussten. Damit der verhältnismässig große V8 Motor überhaupt ins Fahrzeug passte, musste v.a. der Vorderbau völlig neu erstellt werden. Weiterhin wurde die Batterie aus dem Motorraum für eine perfekte Gewichtsverteilung von 51:49 nach hinten rechts in den Kofferraum verlegt. Brems- und Abgasanlage wurden aufwendig überarbeitet. Um eine ausreichende Luftzufuhr zum Motor zu gewährleisten, erhielt die Front einen Spalt, der beide Scheinwerfer umrandete.

 

Beide Modellgenerationen, 500 E und E 500 (insgesamt 10479 Stück zwischen Jahresanfang 1991 und April 1995), wurden bei Porsche gebaut. Nur die Lackierung erfolgte bei Mercedes. Bei Mercedes konnte diese Modellreihe zu keiner Zeit gebaut werden, da die Fertigungsstraße des W124 nicht breit genug war. Die in der Tat oft kolportierte, zwischenzeitliche Fertigung in Sindelfingen hat es nie gegeben.

 

  • Gefällt mir 9
  • Wow 2
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb PoxiPower:

Heißt doch immer, dass der 968 das höchste Qualitätsniveau aller Porsche hatte. Ich hatte nie einen und kann es daher nicht beurteilen - zu hässlich & zu wenig Zylinder ;)

 

Da kann durchaus etwas dran sein (ich meine nicht das mit hässlich 😉), habe ich vom 968 auch mal gehört, leider nie einen besessen.

Aber ich hatte mal einen 944 S2 und muss sagen, dass die Qualität echt gut war. Und der Wagen an sich ist total unterschätzt - Sahnemotor und herrliches Fahrverhalten.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb emuman:

Mercedes 500 E

Dann möchte ich aber auch meinen Audi RS2 erwähnt haben 8-)

 

DSC04229.thumb.JPG.8b731548f7cabf6985bfe7f79de6fad1.JPG

 

Ja, ja, ich weiß schon. Aber qualitativ war der wirklich top.

 

Und ich Arsch verkaufe den :(

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Wenn dir Multimedia wichtig ist, für den 997.1 gibt es einen Umrüstkit, damit bist du Bluetooth, Navi etc. wieder auf einigermaßen aktuellem Stand - den als GT2. Wäre mein persönlicher Favorit.

 

GT3 RS 4.0 ist Facelift, manche finden den hochwertiger im Innenraum, manchen gefallen die LED Leuchten nicht. Geschmackssache, würde ich sagen. GT2 RS ggf. noch eine Nummer geiler.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Lagu:

 

Bei unserem 997 löste sich so ab 100.000 km der Softlack an den Armaturen, div. Nebenagregate, WaPU, Servolenkung, giengen kaputt. Die Frontmaske "fällt ein". Lenkradleder blättert + + +

 

Damals neu gekauft und 9 Jahre 125.000 km gefahren. Alles Garagenwagen Scheckheft beim PZ.

 

 

Das mit dem Softlackdreck hatte ich im 987 S auch. Im April 2007 neu gekauft und mit 80'000km 2015 wieder verkauft. Wegen dem Softlackmist. Sonst hatte der Wagen nie auch nur irgendein Problemchen. Bereue ich heute noch.

Geschrieben

Hm, gab es da mal eine Änderung? Bei meinem Zeltwagen ist da nicht das geringste Problem.

 

Oder hat etwa Porsche beim Spyder aus Gewichtsgründen den Softlack gleich weggelassen X-)

  • Haha 2
Geschrieben

Keine Ahnung, es ging plötzlich los und alle Schalter wurden gleichzeitig klebrig. Erst nur ganz leicht, dann immer mehr bis ich schwarze Finger bekam und Spuren auf dem weissen Rock meiner Frau und meinem Hemd hinterliess. Da war dann Schluss für mich. Ich schwor mir nie wieder so was zu kaufen. Bis der 458 mit ebenfalls Softlack an z.B. den Blinkerschaltern am Lenkrad kam. Eine damalige Theorie von mir war das es mit irgendeinem Interieurpflegeprodukt zu tun hatte. Seit dem vermeide ich jeglichen Kontakt von allem ausser Wasser mit den Schalter mit Softlack. Wenn meine Frau fährt und sich vorher die Hände eincremt mache ich mir schon sorgen.  :D 

 

  • Haha 3
Geschrieben

991 all the way 😎

 

Sonst hätte ich nicht zwei. Der erste jetzt knapp 80 TKM ohne jegliche Probleme bis auf ein paar kleine kosmetische Dinge.

 

Wenn ich da so höre was mein Kumpel mit seinem 992 GT3 für Themen hat: Das geht mit gesplitterten Seiten- und Heckscheiben los (Konstruktionsfehler?) und hört mit Elektronikproblemen auf.

 

Und auch früher war nicht alles besser: Mein 964 C2 war ein permanenter Gast beim PZ und öfter da als fahrbereit. Da habe ich dann auch die Lust an der Marke verloren bis zum 991. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Beim ersten 991 waren ein paar wenige Probleme PZ gemacht, beim derzeitigen 991.1 nichts. Die 991.2 haben öfters Wasserpumpen und Lader Schäden.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Audi RS 2 in Blau - 10 Jahre als Daily, hat dann aber deutlich angefangen zu rosten!

997.1 Turbo - 3 Jahre alles Tipptopp, leider viel Plastik. (Ach ja, Kühler zerschossen, weil kein Schutz gegen Steinschlag.)

964 RS in Maritim, aufwendig restauriert und versiegelt, sonst wäre er weggegammelt. Hatte werkseitig eben wenig Rostschutz.

 

Mein Favorit:

911-G letzte Serie mit G50 und hydr. Kupplung - Wertarbeit, wenig Plastik, einfach Top und nicht totzukriegen.

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...