Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich wende mich hiermit mal an CP da ich mir sicher bin, dass einige von Euch ganz gut im Ape-Thema stecken.

 

Genauer gesagt wäre ich an Informationen zu den 2-sitzigen Apes mit Lenkrad interessiert. 

 

Ab wann bzw. wie lange wurden diese Version produziert und mit welcher Motorisierung waren sie erhältlich? 

Sind TM immer 2-Sitzer?

 

Vielleicht hat sogar jemand Schnitt- oder Explosionszeichnungen.

 

Für alle Infos danke ich Euch schon mal recht herzlich. 

 

Grazie Mille!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Auszug aus Wikipedia:

 

Die Ape TM wird seit 1982 gebaut. Sie ist in drei Aufbauvarianten erhältlich:

Pritsche mit 1,45 m Breite und 2 m Länge, gegen Aufpreis mit Aluminiumbordwänden.

Kastenaufbau aus Stahlblech, der mit knapp 1,8 m etwas kürzer als die Pritsche ist und im Gegensatz zu dem der Ape 50 nicht abgenommen werden kann.

Hydraulischer Kipper mit einer 1,4 m × 1,8 m großen Ladefläche

Die Ape TM gibt es mit Lenkstange und als einziges aktuelles Ape-Modell mit Lenkrad. Beide Versionen haben zwei Sitzplätze. Die Lenkradversion hat wie ein PKW ein Lenkrad, drei Pedale (von links nach rechts: Kupplung, Bremse, Gas) und einen Schaltknüppel (H-Schaltung). Die Unterschiede zum PKW sind das unsynchronisierte Getriebe und der Extra-Hebel für den Rückwärtsgang, der in der Neutralstellung des Schaltknüppels gezogen wird. Wie bei der Ape 50 kann man bei gezogenem Rückwärtsganghebel alle vier Gänge nutzen.

Es stehen zwei Motoren zur Wahl:

Der wassergekühlte (bis ca. 1996 luft- und ölgekühlte), 422 cm³ große Einzylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Fünfganggetriebe (mit Lenkstange nur vier Gänge) leistet 9 kW (13 PS).

Der luftgekühlte, 218 cm³ große drehschiebergesteuerte Einzylinder-Zweitaktmotor leistet 8 kW (11 PS). Das unsynchronisierte Getriebe hat vier Gänge.

Die Ape TM hat ein hydraulisches Zweikreis-Bremssystem mit einer Trommelbremse an jedem Rad. Um eine Überhitzung der Bremstrommeln zu vermeiden, befinden sich seit einigen Jahren zusätzliche Kühlrippen außen an den Bremstrommeln.

Die Ape TM erreicht mit beiden Motorisierungen eine Höchstgeschwindigkeit von ungefähr 65 km/h und kann voll beladen Steigungen bis 22 % (Benzinversion) bzw. 23 % (Dieselversion) überwinden. Die Zuladung beträgt mit Benzinmotor und Pritschenaufbau knapp 975 kg mit den anderen Aufbauten oder mit Dieselmotor etwas weniger.

Wegen der neuen Euro-4-Verordnung für Fahrzeuge der EG-Fahrzeugklasse L ab dem 1. Januar 2017 wurde im Dezember 2016 die Produktion sämtlicher Ape-TM-Modelle eingestellt. Diese Modelle erfüllen die neue Verordnung nicht.

Geschrieben

Hier sind die Irren unterwegs, die Freaks, die Könner und Kenner dieser Büchsen:

 

https://www.das-apeforum.de/

 

Schlimm, ganz schlimme Dinger sind das...

 

Die Ape TM gibt es seit Anfang der 80er glaube ich.

 

Schön ist eh nur das Modell Calessino aus den 60ern in himmelblau...

 

Das aber auch nur wenn man z.B. in und um Positano herumeiern will, schlimme Kisten.

 

Taugt als Blickfang im Schauraum oder als Tresen für Espressodealer.

 

Nee, nee, nee und wenn dann nur die originalen und nichts aus Indien..

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab mittlerweile von einem Piaggio-Mitarbeiter alle Zeichnungen bekommen die ich benötigte. 

Sollte es weiter gehen,  schreib ich hier dann mal was dazu.

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...