Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wer würde VW nach einer Pleite kaufen/übernehmen (Theoretische Fragestellung)?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb URicken:

Wenn VW schon Importe der eigenen Marke aus China sanktioniert, weiß man vielleicht einzuschätzen, was der Konzern von seinem "Europamüll" hält :)

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/vw-id6-gregory-brudny-autohaendler-streit-verfahren-verschrotten/

 

Ist zwar ein Fall aus 2023 aber - für mich - ein typisches Verhalten des Konzerns

Zitat

39.000 Euro für einen Elektro-SUV, der das zuvor beschriebene Paket bietet, scheinen ein faires Angebot zu sein.

Das der in China so günstig sein kann....... :D 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 24.9.2024 um 11:26 schrieb erictrav:

Für mich ist das Problem eher die strategische Entscheidung vor 20 Jahren immer am Drecksdiesel festzuhalten. 

 

Dadurch sind die Chinesen 10 Jahre voraus und uneinholbar. Das hat wiederum zur Folge, dass die Chinesen die altmodischen deutschen Autos nicht mehr kaufen und da ein großer Markt wegbricht.

 

Dazu noch generell schlechte Autos wie die ID Reihe, dummerweise auch Qualitätsmängel bei klassischen Cash cows wie dem Golf Variant und du hängst schnell in den Seilen.

Dann noch die 0 Strategie bei der Software, inklusive entsprechender verbrannter Mrd.

 

Porsche wird demnächst auch dumm aus der Wäsche schauen. Die Audi Cashcows Macan und Cayenne fallen bald weg. Aus meiner Sicht werden beide als E-Modell nicht viel reißen. Am ehesten vielleicht noch der Apple Porsche Cayenne, weil er dann vielleicht noch ein paar Apple Jünger mobilisiert.

 

Wie es besser geht zeigen die Chinesen, Japaner, Koreaner aber auch zum Beispiel Stellantis. Selbst Lucid baut bessere Autos als die Stuttgarter.

Im oberen Segment sei noch BMW genannt, die wohl hässliche Autos bauen, aber durch die Plattformstrategie besser dastehen. 

 

Wir haben mit allen OEMs zu tun, ich kann dir sagen, die heimischen sind mittlerweile die Schlimmsten. 

 

 

 

Ich hab hab gerade etwas darüber gelesen, das die Chinesen mehr und mehr ihre eigenen Produkte kaufen und musste nochmal an die junge Frau in Deinem geteilten Video denken. 

image.thumb.png.8dd6fa66e615a222e139bb9e00831a1e.png

 

In dem Artikel geht es nicht um Autos, sondern andere Dinge von Kaffe bist Telefone, aber es scheint nicht nur an Qualität, Design und Preis zu liegen, dass sich das Kaufverhalten der Chinesen mehr auf eigene Produkte verlagert.. 

Quelle: https://www.infosperber.ch/wirtschaft/uebriges-wirtschaft/der-wirtschaftskrieg-gegen-china-macht-chinesen-zu-patrioten/

Geschrieben

Osnabrück hat nun als erstes Werk ein großes Problem. Aktuell bauen sie hauptsächlich Porsche 718. 

Porsche stellt die 718 ja nächstes Jahr ein und ersetzt sie durch einen Akkuschrauber 🤮

Porsche geht nun davon aus, dass sie davon, ohne Wunder, weniger verkaufen und geben keinen Auftrag mehr an Osnabrück. 

Das hässliche VW Cabrio das dort gebaut wird, läuft ebenso aus.

 

Somit steht Osnabrück ab Mai ohne Auftrag da. 

Geschrieben

cie Chinesen sind schlau und kaufen ihre eigenen Produkte , somit bleibt das Geld in eigenem Land , wir .....  machen das Gegenteil , somit erledigt sich das auch mit unserer Industrie ....    eigentlich ganz einfach 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der Unterschied ist, die Binnenksufkraft ist in Deutschland traditionell eher schlecht. Deshalb sind wir auch Exportweltmeister.

 

Welcher Deutsche kann denn bei durchschnittlich 4.300 € brutto noch einen ID3 leisten?

Nur mit Überschuldung.

Geschrieben

In Deutschland kauft man Autos die man nicht braucht,  mit Geld was man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag.

Geschrieben

neueste Info , VW  will den Golf und den Polo nicht mehr produzieren somit voll und ganz auf E Mobilität konzentrieren !! 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb erictrav:

Der Unterschied ist, die Binnenksufkraft ist in Deutschland traditionell eher schlecht. Deshalb sind wir auch Exportweltmeister.

 

Welcher Deutsche kann denn bei durchschnittlich 4.300 € brutto noch einen ID3 leisten?

Nur mit Überschuldung.

Die Chinesen verdienen weniger, arbeiten aber noch 6*8-10h mindestens, sind aber durch die Immobilienblase auch hoffnungslos überschuldet. Das bekommen im Augenblick hier die meisten nicht so richtig mit. In China ist gerade so richtig Krise, selbst wenn es so langsam wieder aufwärts geht. In D wird auf hohem Niveau gejammert in China bekommen selbst 20% der Universitätsabgänger keinen Job, insgesamt 21..23%  weil keiner mehr einstellt, im Gegenteil.

vor 4 Minuten schrieb Jerry88:

neueste Info , VW  will den Golf und den Polo nicht mehr produzieren somit voll und ganz auf E Mobilität konzentrieren !! 

Gestern habe ich erst gehört es soll eher ein Golf als E-Auto geben denn ein ID, aber ohne Termin ist es natürlich richtig, daß der Golf nicht mehr produziert wird, irgendwann halt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

VW ohne Golf ????  Dann wird VW komplett nach Afrika verlagern , braucht man nicht so viel Steuern bezahlen , und Energie ist bestimmt auch billiger 

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Thorsten0815,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Jerry88:

neueste Info , VW  will den Golf und den Polo nicht mehr produzieren somit voll und ganz auf E Mobilität konzentrieren !! 

Was ist daran neu? Dass nach dem Golf VIII keine komplett neues Muster mehr kommen würde steht doch schon lange fest. Bzw. wenn dann eben als Teil dessen was heute ID heisst, eben der ID.3 MK 2 oder 3

Geschrieben

Stand der Dinge ist, der ID Quatsch wird irgendwann auslaufen. 

Der Golf 9 wird als reines E-Auto in den nächsten Jahren kommen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß,  daß es dann keinen ID3 mehr geben wird.

 

Aber, da Volkswagen die Entwicklungszeit eines neuen Fahrzeug von 48 auf 36 Monate kürzt (🤣🤣🤣), kein Witz, wenn man auch vor Lachen darüber nicht in den Schlaf kommt, ist da noch nichts in Beton gegossen.

 

Es wird halt ein Kompakt BEV geben, aktuell soll er Golf heißen und sich auch optisch wieder am Golf orientieren. Aber was wirklich kommt, kann noch niemand beurteilen. 

 

Es ist eh im Moment alles im Fluss. 

 

PS: vielleicht gräbt ja noch jemand Trinity wieder aus

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb erictrav:

Trinity

Was wurde denn eigentlich aus den Plänen des "ersten VW, der um die Software herum gebaut wird"?

🤣

Geschrieben

Nix, offiziell geschoben, realistisch abgesagt.

Die neue Fabrik kommt ja wohl auch nicht.

 

Die Software ist ja generell das große Problem bei Volkswagen. Auch bei den Marken. Irgendwie haben sie da auch keine echte Strategie.

Geschrieben

Schade schade , die Golf GTI Ära kann ich mir elektrisch nicht vorstellen . Mal wieder ne andere Golf Karosse  mit schöner Kotflügelverbreiterung wäre mal was . Was gibt es zum Jubiläum 50 Jahre Golf ??  Ein Fatze Lift , aus die Maus ......  was wird eigentlich von so vielen Leuten designed ??  Trotz allem bleibe ich beim Verbrenner VW GTI. !!!!  Basta 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

VW. müsste an den Käfer denken , da bin ich auch schon mitgefahren ... er läuft und läuft und läuft. ................

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Uiuiuiui: Moody's stuft Volkswagen von "stabil" auf "negativ". 

  • Wow 1
Geschrieben

Den Outlook und nicht das Rating (A3) selbst, um präzise zu sein! Kann ein Vorbote sein, muss aber bei weitem nicht...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Korrekt, Merci.

Geschrieben

Mich wundert es, dass es noch immer buy Empfehlungen gibt. Ich würde da jetzt nicht ins fallende Messer greifen. 

Die Aktie hat sich in den letzten 3 Jahren halbiert.

Geschrieben

(Aus einem anderen Thread hierher verschoben)

 

vor 14 Stunden schrieb matelko:

der VW-Konzern sein "mindset" ändern müsse, um mit den China-Autos Schritt halten zu können.

Mit den Chinesen werden sie nie Schritt halten, die sind immer billiger. Da braucht es andere Differenzierungen.

 

Bei der Software haben sie das Problem,  keine Strategie zu haben. Mal machen sie es so, dann so, dann wird mal wieder eine Bude gekauft und so weiter.

 

Too big to fail sehe ich so nicht. Sie sind lange nicht so wichtig wie sie sich nehmen. Wenn sie ein Liquiditätsproblem haben sollten (haben sie nicht), könnten ja auch die Hauptaktionäre mal was legen und nicht immer nach Rettung durch den Staat schreien. 

Das sehen auch potentielle Kunden nicht so gern. 

 

Darüber hinaus könnte man im Falle eines Falles einzelne Marken verkaufen oder komplett an die Börse bringen. Den Wasserkopf in Wob kann man dann elegant entsorgen. Dann nimmt Niedersachsen was ein, die Ösis sind auch glücklich.

 

Wirklich langfristig sehe ich nur Porsche und Audi wirtschaftlich erfolgreich. Und natürlich die Billigmarken. Die Marke VW würde ich eine Überlebenschance von 50% in den nächsten 10 Jahren einräumen. Die haben ihren Markenkern verloren und sind qualitativ auch sehr weit abgerutscht. 

 

Steile These, ich weiß. Aber erstens hab ich immer Recht und zweitens war der Wein sehr lecker.

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb erictrav:

Darüber hinaus könnte man im Falle eines Falles einzelne Marken verkaufen oder komplett an die Börse bringen. Den Wasserkopf in Wob kann man dann elegant entsorgen. Dann nimmt Niedersachsen was ein,

Einzelne Marken wurden in der jüngeren Vergangenheit verkauft. Allerdings wurde z.B. Porsche mit der besonders prall gefüllten Portokasse immer wieder dazu verdonnert, die zum Verkauf stehenden Marken zu kaufen. Zu den beiden besonders bekannten Beispielen zählen PD und Bugatti - letztere Marke über den Kunstgriff Rimac.

 

Den Wasserkopf in WOB wirst Du nicht mal eben los, da Niedersachsen Politik ist und folglich keiner rationalen Lösung zugänglich. Für Niedersachsen zählen nur Arbeitsplätze. Du magst Dich erinnern, daß eine Reduktion des Wasserkopfes auch schon andere VW-Vorstände vor Ferdinand Piëch probiert haben - und allesamt gescheitert sind. Ferdinand Piëch hat es in der Folge garnicht erst versucht, sondern andere Wege gefunden.

 

Was die Liquiditätsprobleme betrifft: Noch haben sie keine, das ist richtig. Wenn sie so weiter machen, werden sie aber welche bekommen und das gilt es jetzt zu verhindern, nicht wenn es zu spät ist. Und wenn ein Konzern wie VW erstmal in Schieflage gerät, dann nützen auch die paar Milliarden der Eingentümerfamilien nichts mehr. Die sind dann ruck-zuck aufgebraucht.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb erictrav:

Mit den Chinesen werden sie nie Schritt halten, die sind immer billiger.

Eine Frage der Zeit, bis sich das angleicht.

vor 12 Stunden schrieb erictrav:

Too big to fail sehe ich so nicht. Sie sind lange nicht so wichtig wie sie sich nehmen.

Nach meiner Meinung doch, zumindest bei uns. Wichtigtuer sind es natürlich.

vor 12 Stunden schrieb erictrav:

Aber erstens hab ich immer Recht und zweitens war der Wein sehr lecker.

Beides stimmt natürlich, finde ich zumindest nach ein paar Bier nach dem Frühstück 😉

Geschrieben

Ich hab euch zwei mal hier verlinkt, denn das wollte ich auch gerade posten:

 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...