Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wer würde VW nach einer Pleite kaufen/übernehmen (Theoretische Fragestellung)?


Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb erictrav:

… mit der Anutung eines Dixie Klos.

 

Du scheinst Dich ja in diesem Milieu gut auszukennen. 😉

  • Haha 5
Geschrieben

@erictrav

Wie hoch sind eigentlich die Strafzahlungen von VW an die EU wegen Flotten.........?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb erictrav:

Noch nie auf einem Festival gewesen?

Nein, noch nie auf einem Dixie Klo-Festival gewesen. 😉 Aber ich habe mal gegoogelt und es muss dort so oder so ähnlich aussehen.

 

IMG_3520.thumb.jpeg.efda6ea8838e39257b04fd6478115174.jpeg

  • Haha 1
Geschrieben

Das gute ist, wenn du eins exklusiv hast, damit du da nicht in der Schlange stehen musst. 

 

vor 3 Stunden schrieb Thorsten0815:

@erictrav

Wie hoch sind eigentlich die Strafzahlungen von VW an die EU wegen Flotten.........?

Das weiß ich nicht. 

Geschrieben

Ich hab 2020 was von 100'000'000 Strafe gelesen. Für 2024 sieht es nach weniger aus, aber 2025 fällt etwas bezüglich schwerer Fahrzeuge und Emissionen weg. In diesem Bericht wird als Lösung gegen hohe Strafzahlungen auch nur vorgeschlagen mehr eAutos zu produzieren und zu verkaufen.

https://automobilrevue.ch/aktuell/flottenverbrauch-vw-und-ford-drohen-hohe-strafen

Auch eines dieser hausgemachten Probleme. :D 

 

Das hier stösstt ins selbe Horn:

https://www.autohaus.de/nachrichten/autohersteller/hohe-strafen-drohen-vw-aufsichtsratschef-fordert-lockerung-der-co2-ziele-3554070

 

Die CO2-Ideologie und die gnadenlose Durchsetzung dieser haben hier meiner Meinung stark mit Richtung Abgrund gezogen. Nicht nur bei VW. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Für mich ist das Problem eher die strategische Entscheidung vor 20 Jahren immer am Drecksdiesel festzuhalten. 

 

Dadurch sind die Chinesen 10 Jahre voraus und uneinholbar. Das hat wiederum zur Folge, dass die Chinesen die altmodischen deutschen Autos nicht mehr kaufen und da ein großer Markt wegbricht.

 

Dazu noch generell schlechte Autos wie die ID Reihe, dummerweise auch Qualitätsmängel bei klassischen Cash cows wie dem Golf Variant und du hängst schnell in den Seilen.

Dann noch die 0 Strategie bei der Software, inklusive entsprechender verbrannter Mrd.

 

Porsche wird demnächst auch dumm aus der Wäsche schauen. Die Audi Cashcows Macan und Cayenne fallen bald weg. Aus meiner Sicht werden beide als E-Modell nicht viel reißen. Am ehesten vielleicht noch der Apple Porsche Cayenne, weil er dann vielleicht noch ein paar Apple Jünger mobilisiert.

 

Wie es besser geht zeigen die Chinesen, Japaner, Koreaner aber auch zum Beispiel Stellantis. Selbst Lucid baut bessere Autos als die Stuttgarter.

Im oberen Segment sei noch BMW genannt, die wohl hässliche Autos bauen, aber durch die Plattformstrategie besser dastehen. 

 

Wir haben mit allen OEMs zu tun, ich kann dir sagen, die heimischen sind mittlerweile die Schlimmsten. 

 

 

 

Geschrieben

Also von "Drecksdiesel" kann ja wohl heutzutage mit Abgasnorm Euro 6 keine Rede mehr sein! Dank Partikelfilter sind die Diesel heute teilweise sogar sauberer, als ein Benziner. Dazu kommt der geringe Verbrauch mit damit verbundener hoher Reichweite und der günstigere Preis pro Liter. Die hohen Restwerte gegenüber den Elektrokisten sprechen ausserdem für den Diesel. Und das BMW aktuell fast nur noch hässliche Autos baut, da gebe ich Dir recht. Ebenso, dass bei Porsche das Volumenmodell Macan (analog zum Taycan), dank Elektro des gerade vorgestellten Nachfolgers, bald in der Bedeutungslosigkeit versinken wird. 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Den Diesel als Begründung der aktuellen Probleme von VW sehe ich jetzt auch nicht so ganz. Den Zwang eAutos zu bauen, welche nur mit Steuersubventionen in Deutschland halbwegs laufen, CO2-Wahnsinn und teure Energie/Standorte, so sprechen ja die Zahlen als Begründung, oder übersehe ich da etwas?

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Thorsten0815,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mit Drecksdiesel meinte ich speziell die mit eingebauter Beschiss Software. 

 

Nur dadurch kam ja plötzlich der Wunsch auf, plötzlich E-Autos so zu fördern. Und VW ging ganz groß voran.

 

VW hat sich damit so dermaßen selbst ins Knie gef, äh geschossen, dümmer geht gar nicht.

 

Naja, immerhin noch 10 Mrd Gewinn im ersten Hj, kann ja nicht so schlimm sein.

 

Noch kurz zum Apple Cayenne, wenn der als E-Auto kommt ist auch Feierabend mit den anderen Q7/Q8 Derivaten Urus, Bentayga etc.

 

 

Geschrieben

 

Wenn man früher aufgehört hätte das zu produzieren was man kann, dann würde es am Markt heute doch auch nichts ändern, oder?

 

Die Betrugssoftware hatten doch fast alle Hersteller im Einsatz. Es wurden nur nicht alle gleichermassen bestraft, oder? 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Thorsten0815:

Den Zwang eAutos zu bauen, welche nur mit Steuersubventionen in Deutschland halbwegs laufen,

Das hat doch Volkswagen selbst mit dem Diesel Betrug erst ausgelöst. Und ist dann noch voll in die Spur gegangen mit ihren großen Tönen die sie da gespuckt haben. Dann der Umbau der Strategie, prompt voll verfehlt und jetzt Jammern sie wieder.

 

Wie immer, typisch VW. Immer fein die Dividende ausschütten und wenn mal was nicht läuft um Staatsgeld betteln.

vor 10 Minuten schrieb Thorsten0815:

 

Wenn man früher aufgehört hätte das zu produzieren was man kann, dann würde es am Markt heute doch auch nichts ändern, oder?

 

Die Betrugssoftware hatten doch fast alle Hersteller im Einsatz. Es wurden nur nicht alle gleichermassen bestraft, oder? 

Manche waren halt schlauer und manche waren VW. 🤣

 

Schau dir die gelobten aktuellen Diesel an, funktionieren (meistens), sind sauber und langstreckentauglich. Der Diesel ist so günstig wie nie, ein perfekter Vielfahrer Motor. Ich bin letztens den BMW M340d gefahren, ein unglaublich guter Antrieb.

 

Nur wird das heutzutage schlicht nicht mehr geglaubt. Danke VW.

Etwas mehr Zeit bei der Entwicklung,  kein überhasteter Angriff auf den US Markt und wir würden ganz woanders stehen.

 

Das die Grünen dann mit dem E-Schmarrn kommen war doch keine Überraschung. Eher das VW sofort mitgemacht hat, statt erst einmal die Möglichkeiten zu eruieren.

 

Aber es wurde gleich schwarz/weiss gut und böse gemalt. Entweder bist du für Elektro oder ein böser Boomer, oder gar Afd Wähler.

 

Statt auf die verschiedenen Bedürfnisse des Verkehrs einzugehen. Da ist eine unglaubliche Spirale in Gang gekommen,  Auslöser war Volkswagen. 

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb erictrav:

Nur wird das heutzutage schlicht nicht mehr geglaubt. Danke VW.

Etwas mehr Zeit bei der Entwicklung,  kein überhasteter Angriff auf den US Markt und wir würden ganz woanders stehen.

Hm, das kann ich mangels Kenntnisse solcher Aussagen aus meinem Umfeld nicht bestätigen, aber ich bekomme mit das viele Handwerker günstigere Fahrzeuge suchen und VW als Nutzfahrzeuge zu teuer sind.

 

Meine Tochter fährt seit Jahren einen Polo (Benziner) und ist zufrieden. Der ist so gross wie ein Golf, den ich als Jugendlicher fuhr. Sonst kenne ich leider keine VW-Fahrer.

 

Ich muss mal drauf achten was zum VW Diesel PKW so gesagt wird. Das Preis-/Leistungsverhältnis generell wird bemängelt.

 

Explizit gegen VW Diesel ist mir nichts bewusst. Der Dieselpreis ist auch nicht mehr so günstig. Ich denke das lohnt sich auch nur noch für extreme Vielfahrer. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb erictrav:

Eher das VW sofort mitgemacht hat, statt erst einmal die Möglichkeiten zu eruieren.

Seit Piech tot ist gehts doch steil bergab. Winterkorn war zwar Machtheil aber nicht so clever und konsequent wie Piech.

Diess wollte einen auf Steve Jobs machen nur mit fehlender Smartness.

Dann noch die Grünen die plötzlich am Drücker waren und Feierabend.

Das wird nix mehr, wir haben uns ins Abseits gestellt und werden demnächst bur noch winken wie alle uns überholen. 

Ein Blick nach Argentinien und wir sehen unsere Zukunft.

Mit ein bisschen Glück dürfen wir dann in ein paar Jahren wieder Ladas importieren weil wir uns die Chinesischen Premiumprodukte nicht mehr leisten können.

 

  • Gefällt mir 4
  • Verwirrt 1
Geschrieben

die Grünen fuhren früher immer mit einem alten Fahrrad und haben gekifft ......   und jetzt ??   

Haben unseren hart erschaffenen Wohnstand verloren und für was ?? !!!  Keiner hat eingegriffen , alle gucken nur zu !! 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

Ich denke das lohnt sich auch nur noch für extreme Vielfahrer. 

Gerade mal geschaut, Diesel bei uns ums Eck bei einer Aral 1,50 €. Das macht bei 6l Verbrauch 9€ auf 100 km. Finde ich sehr günstig. 

 

Ich bin mal Passat B8 mit 240 Diesel PS gefahren,  inklusive 3.500 km Urlaubsfahrt. Keine Probleme,  flott und sparsam.

Nur ist das bei VW vorbei, die Probleme durch schlechtes QM mehren sich.

 

Ein Beispiel 

https://www.auto-motor-und-sport.de/test/vw-golf-variant-alltrack-dauertest/

 

Geschrieben

Gut, dann fahre ich mit dem 600 PS Benz mit 12.40 CHF auf 100 Km schon deutlich teurer. :D 

Und der hatte seit ca. 60'000 km auch keine Probleme. 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb erictrav:

Für mich ist das Problem eher die strategische Entscheidung vor 20 Jahren immer am Drecksdiesel festzuhalten. 

.....

Dadurch sind die Chinesen 10 Jahre voraus und uneinholbar. Das hat wiederum zur Folge, dass die Chinesen die altmodischen deutschen Autos nicht mehr kaufen und da ein großer Markt wegbricht.

....

Porsche wird demnächst auch dumm aus der Wäsche schauen. Die Audi Cashcows Macan und Cayenne fallen bald weg. Aus meiner Sicht werden beide als E-Modell nicht viel reißen. Am ehesten vielleicht noch der Apple Porsche Cayenne, weil er dann vielleicht noch ein paar Apple Jünger mobilisiert.

....

Wie es besser geht zeigen die Chinesen, Japaner, Koreaner aber auch zum Beispiel Stellantis. Selbst Lucid baut bessere Autos als die Stuttgarter.

Im oberen Segment sei noch BMW genannt, die wohl hässliche Autos bauen, aber durch die Plattformstrategie besser dastehen. 

 

 

 

 

 

 

Ich arbeite ebenfalls mit allen OEMs und ich kann nur von meinem Bauteil sprechen. 

 

I.d.R. dauert unsere Entwicklung für neue Modelle mit deutschen OEMs zwei Jahre (Das gilt für alle Bauteile). 

Mit diesem Zeitrahmen hatte ich Daimler Projekte BR213, BR206, BR205, BR223 sowie BMW/VW/Audi Projekte betreut. 

 

Bei Chinesen dauert die Entwicklung max. 1 Jahr bzw. weniger als 1 Jahr.

 

Der Grund, warum Chinesen viel schneller und flexibler sind, ist, dass Chinesen nie selber was entwickeln.

Die Chinesen nehmen einfach bereits von deutschen Tier1s und OEMs entwickelte Teile als Referenzteile. Daran orientieren sie sich für eigene Fahrzeuge. Chinesen kopieren (Copy + Paste) und reduzieren auf das Wesentliche (Spezifikationen von deutschen Tier1s und OEMs werden abgeguckt und "unnötige" Krams werden gestrichen). 

 

Jetzt ist natürlich die Frage, wie chinesische OEMs Zugriff auf solche sensible Dokumente haben. 

Tja.. Chinesische Tier2 Lieferanten, die für deutsche OEM-Projekte engagieren, verkaufen sich halt mit solchen Profilen und Musterteilen bei chinesischen OEMs. 

 

Allein damit fängt ein unfaires Spielchen an. 

 

Ich gebe Dir völlig recht, dass "Made In Germany" nicht mehr das ist, was es mal war. Es werden nur ein wenig Teile assembliert (Assembled in Germany).

Mercedes Benz versucht, Apple zu kopieren (Designed/Developed in Germany, Made in China). 

Vor Covid-19 hatte Mercedes Benz den Zukunftsplan, das Werk für S-Klasse in Deutschland zu schließen und in der Zukunft in China zu produzieren, da fast 70% aller S-Klassen in asiatischen Ländern verkauft werden. Erstmal ist dieser Plan für die nächsten 10 Jahre auf Eis gelegt. Aber wer weiß, was in der Zukunft passiert?

 

Wenn ich mal neue E-Klasse oder S400 fahre, dann muss ich nicht mal nachdenken, ob ich solche Autos will.. Alles billige Plastikmaterialien. 

 

Von der Optik her sieht Lucid am besten aus. Da sehen selbst einheimische E-Autos aus China viel besser und moderner aus als deutsche OEMs. 

  • Gefällt mir 1
  • Wow 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

Gut, dann fahre ich mit dem 600 PS Benz mit 12.40 CHF auf 100 Km schon deutlich teurer. :D 

Und der hatte seit ca. 60'000 km auch keine Probleme. 

In der Schweiz nimmt der Diesel vielleicht noch 4 Liter. 

 

Aber so nebenbei, dachte du hast den schicken CL500 oder S Coupe, der ist aber weit von 600 PS entfernt. Oder ist es ein 600? Dann kommst du aber auch in der Schweiz kaum unter 12 Liter.

Geschrieben

image.thumb.png.4af585d28f3fd5c4e7726872c93b007d.png

Kommt drauf an wie man fährt. In ECO ohne Spasseinlagen sind es ca. 7,5l / 100 Km. Ist ein S560 Coupé @593 PS/900 NM von 2019. 

image.thumb.png.bbe420190fc91671ae8cc36926914fe7.png2023-07-0814_39_46.thumb.jpg.21fef1d263be122b16b6a2f1ef771ce0.jpg2023-07-0814_41_58.thumb.jpg.a8a12e62fa512560d79cfbec5b7c7f55.jpg

Hab gerade keine besseren Bilder. 

Ich fahre mal ECO und mach ein Bild. Das war Komfort & Sport+ gemischt. 

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben

VW vs. BMW Marktkapitalisierung:

 

Geschrieben

Ein sehr schönes Auto, nur wie kommst du auf die vielen Pesesn? Chiptuning? Dickere Lader? Das sind ja mehr als der S63 hatte.

Der Verbrauch ist beeindruckend. Eleganter Langstreckenrenner.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb erictrav:

nur wie kommst du auf die vielen Pesesn?

Zusätzliches Steuergerät inkl. zweijähriger Motorgarantie. Hab nachgeschaut. Läuft seit ca. 70'000 km (nicht wie ursprünglich geschrieben 60'000km) problemlos, inkl. einiger Vollastfahrten auf der deutschen BAB. Details bei Interesse per PN. Ist hier nicht das Thema. 

  • Wow 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...