Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wer würde VW nach einer Pleite kaufen/übernehmen (Theoretische Fragestellung)?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Benzin gegen Strom oder Diesel

Soll Diesel jetzt auch subventioniert werden?🤔

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die Grün:innen kennen den Unterschied nicht. 😄

  • Gefällt mir 2
  • Haha 6
Geschrieben

Das ist doch ein Witz, dass man erneut Steuergeld verschwendet, um mit der Brechstange iwie zu versuchen, diese unbeliebten Elektrogurken in den Markt zu drücken. Es ist doch inzwischen offensichtlich, dass diesen Mist keiner will! Die Nachfrage regelt den Markt von sich aus. Da muss der Staat nicht mit wieder mit Milliarden an Steuergeldern nachhelfen, nur damit VW, Tesla & Co (ihren ohnehin nach spätestens 8 Jahren vorprogrammierten Sondermüll) von ihren Halden und Flugplätzen endlich los wird. 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Was für ein Schwachsinn.:crazy:

Ich hätte dann gerne 12.000€ wenn ich meinen alten Benziner noch 100.000km weiterfahre.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Geschrieben

Das stimmt schon, lieber Wendelin, Deine Managerkollegen haben aber fleißig mitgemacht und die Subventionen kassiert. Jetzt quieken sie und schreien nach mehr. Bis auf wenige Ausnahmen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

es geht doch nur um kurzfristige Erfolge , um schnell gut dazustehen !

Die Subventionen kommen jetzt schon wieder , ein Zick Zack Kurs , das bezahlen alles wir , frage mich wie lange können wir noch ?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb erictrav:

Die Abwrackprämie ist die Idee von der Truppe des Vergesslichen.

 

Manchmal frage ich mich, wie dämlich muss man sein, um Politiker zu werden. Politiker: Ja

 

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/subventionen-autoindustrie-100.html

 

Eine Prämie für reiche Leute mit Einfamilienhaus oder Luxuswohnungen.

Wer keine Garage hat und permanent einen Parkplatz suchen muss, profitiert nicht viel davon. 

 

Ich bin beruflich sehr oft in China. Die meisten Leute haben ebenfalls keine Garage. Als ich Chinesen fragte, wie sie ihre Elektroautos aufladen, sagten sie, dass Arbeitgeber über einen großen Parkplatz mit Ladestationen für alle Mitarbeiter verfügen. Sie laden ihre Autos auf, während sie arbeiten. Wenn sie Feierabend haben, dann sind Autos voll geladen. Dabei zahlen Arbeitnehmer keinen Cent.

Und nenn mir bitte paar deutsche Konzerne, die sowas kostenlos für alle Mitarbeiter anbieten.. 

 

 

Am 20.9.2024 um 14:17 schrieb Thorsten0815:

Selbst wenn 50000 Jobs weg sind, würde man nichts merken. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Mein Arbeitgeber macht das zum Beispiel. Ist ein Weltkonzern mit fast 400.000 Mitarbeitern. An fast allen Standorten in Deutschland gibt es kostenlose Lademöglichkeiten.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Thorsten0815,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja. Bei uns auch. Aber meine Lieferanten in China haben mehrere Standorte innerhalb China. Jeder Standort beschäftigt mind. 3.000 Mitarbeiter. Auf dem Parkplatz gibt es tatsächlich mehr als genug Ladestationen, die locker 3.000 Eleketroautos Autos abdecken. 

 

Bei uns deckt ein Parkplatz ca. 3.500 Autos ab, aber kostenlose Ladestationen? Es gibt 15 davon.. Gute Nacht. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

WIR schaffen das !!  3500 : 15 = 2350 Ladezyklen , dann müssten die Arbeiter 79 Std am Tag arbeiten bis fertig ... 😂

Geschrieben

Ein Standort ist bei uns in Deutschland auf 250 bis 500 Mitarbeiter ausgelegt (nur Büros) und dann haben wir vielleicht 30 bis 50 Ladestationen. Und die sind zu 90% frei.

 

Allerdings bin ich auch nur zwei oder dreimal im Jahr im Büro, im Schnitt sind die Büros zu 25% ausgelastet. Alles etwas überdimensioniert 😅

 

Ich mache ungefähr 80% Homeoffice und Test bei den Kunden. Deshalb könnte i h es nicht nutzen,  selbst wenn ich einen Akkuschrauber hätte.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb california:

Es ist doch inzwischen offensichtlich, dass diesen Mist keiner will!

Bitte nicht von sich auf andere schließen. 
Otto Normalverbraucher kann sich halt ein BEV vom Kaufpreis her einfach nicht leisten. Die TCO sind Stand heute vermutlich ähnlich hoch wie bei einem Verbrenner, man muss aber in Vorleistung gehen. 
Die paar Besserverdiener die sich ein BEV leisten können, haben das längst. 
Und die oberen 10.000 können die E-Autos vermutlich nicht leiden, weil die aus ihrer Sicht für kleines Geld abartig beschleunigen und sich nur schwer mit dem Supersportwagen abhängen lassen…

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

@capricorn71

 

Ich bezweifle sehr das der Hauptgrund gegenüber berechtigter Ablehnung von E Autos darin liegt, das Tesla Jan mit seinem

Familienwagen an der Ampel mal zeigt wie schnell er an der nächsten Ampel ist.

Nur um dann nach dreimaliger Wiederholung die Klimaanlage und das Navi ausschalten muss um noch den Weg bis nach Hause zu schaffen..🙄

 

Da gibt es bereits hier im Thread genannt, deutlich sinnvollere Gründe..

 

 

  • Gefällt mir 5
  • Haha 2
Geschrieben

Man muss hier vermutlich den Markt etwas unterscheiden. Der Deutsche Eigenheimbesitzer mit staatlich geförderter Solaranlage und Wallboxpufferbaterie kann für den staatlich subventionierten Einkaufs- und Familiewagen, sowie noch weiteren eFahrzeuge für die Kinder sicher schon heute profitieren.

 

Die alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern, wohnhaft im Plattenbau in der Stadt mit täglich zu suchendem Laternenparkplatz, eben nicht. Beim Stand der Technik. Sie braucht leichtere, kleinere Energiespeicher, die deutlich schneller zu laden und wesentlich günstiger sind, für ihren Alltag. 

 

Wo die Wählerschaft welcher Parteien zu der Förderung und weiterer Subventionen von VW (und anderen) eAutos anzusiedeln sind darf jeder sich denken. 

 

Für mich ist der eMotor ja auch erstrebenswerter gegenüber dem Verbrenner, weil für mich fein regelbare, verzugslose Beschleunigung die Emotionen auslösen. Deswegen ziehe ich den wunderbar dosiebaren, hoch drehenden und schnell ansprechenden V8 im Italia ja auch dem stärkerem V8 Turbo Drehmomentmonster im Benz vor. Aber der eMotor für den Spass kommt bei mir erst mit deutlich leichteren, stärkeren (Kapazität) und schneller zu laden Batterien ins Haus. Das sehe ich in den nächsten 10 Jahren noch nicht. 

 

Der eEinkaufswagen ist dagegen aber schon fest geplant, die Solaranlage und stationären Akkus in der Offertphase. Nach zwei kleine eMotorrädern, oder eRollern bin ich auch am schauen. 

 

Was hätte VW denn da konkurrenzfähiges im Angebot? 

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Lieber @Thorsten0815,

 

man hätte es nicht besser schreiben können.

Selten, dass wir immer einer Meinung sind - aber wo Du Recht hast, hast Du Recht :)

  • Haha 1
Geschrieben

Ich werfe das hier nur noch mal als Erinnerung in den Raum, sind schon lustige Typen in der Politik.

 

Die EU hat beschlossen, den Stromverbrauch von Staubsaugern durch die Einführung einer Wattbeschränkung weiter zu reduzieren (die Staubsauger EU Wattbeschränkung). Ziel ist es, umweltfreundlichere Staubsauger auf den Markt zu bringen und so die Klimaschutzziele der EU bis 2030 zu erreichen. 

  • Haha 1
  • Traurig 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

Was hätte VW denn da konkurrenzfähiges im Angebot?

Natürlich nichts.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Thorsten0815:

Was hätte VW denn da konkurrenzfähiges im Angebot? 

 

vor 2 Stunden schrieb erictrav:

Natürlich nichts.

Einspruch. Bei uns ist ein ID Buzz seit knapp zwei Monaten als Familen-Daily im Einsatz und ich kann nur Positives berichten.
 

Zwei Tage nach Abholung ging es damit gleich in den Sommerurlaub nach Italien und anfängliche Bedenken hinsichtlich der Ladeinfrastruktur haben sich nicht bewahrheitet. Im Gegenteil, die Ladestationen insbesondere von Tesla sind schon sehr gut positioniert, so dass man während den Ladens ins Shopping-Center oder Outlet gehen kann und man das Ideal mit der obligatorischen Pause mit den Kids verbinden kann. Außerdem ist für mich die dortige Abrechnung über App und Kreditkarte wesentlich vertrauenswürdiger, als an irgendeiner unbesetzten Tankstelle und einer Zapfsäule mit Tankautomat, wie in Italien mittlerweile üblich.


Auch erntet man mit dem ID Buzz überall nur positive Rückmeldung. Egal ob Kinder, Junge oder Ältere. Jedem zaubert der „Kleine“ ein Lächeln auf’s Gesicht und man wird immer in nette Gespräche verwickelt.

 

IMG_3516.thumb.jpeg.2d3ed6074e40dc9d0d5826227c884c75.jpegIMG_3517.thumb.jpeg.f236d1d8294b003ba22e2f4761963364.jpegIMG_3518.thumb.jpeg.aa71a02bd198ecccb69caf9ae4017a85.jpeg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb biturbo i:

in den Sommerurlaub nach Italien und anfängliche Bedenken hinsichtlich der Ladeinfrastruktur haben sich nicht bewahrheitet. Im Gegenteil, die Ladestationen insbesondere von Tesla sind schon sehr gut positioniert, so dass man während den Ladens ins Shopping-Center oder Outlet gehen kann

… wie oft mag man auf der Fahrt von z.B. München in die Toscana oder nach Rom ins Shopping Center oder Outlet gehen? Auf der Rückreise sucht man dann andere Ladestationen um nicht ins gleiche Outlet zu müssen. Für mich ist das nix, aber ich bin auch nicht der Maßstab und auch nicht die Zielgruppe für einen ID Buzz …

 

Ich gehöre eher zur Zielgruppe für einen ID2 für die Stadt, aber da muss ich wohl noch Jahre warten und so nehme ich dann potentiell ein zweites Mal eine Prämie vom deutschen Staat und investiere diese zum zweiten Mal in einen Fiat 500e, aber ob das im Sinne von VW ist, bin ich mir nicht sicher …

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Hermann F:

Ich werfe das hier nur noch mal als Erinnerung in den Raum, sind schon lustige Typen in der Politik.

 

Die EU hat beschlossen, den Stromverbrauch von Staubsaugern durch die Einführung einer Wattbeschränkung weiter zu reduzieren (die Staubsauger EU Wattbeschränkung). Ziel ist es, umweltfreundlichere Staubsauger auf den Markt zu bringen und so die Klimaschutzziele der EU bis 2030 zu erreichen. 

Ich sage es mal so: Niemand hat die Absicht so eine Leistungsbegrenzung bei Autos einzuführen.  :D 

 

Das kommt über den persöhnlichen CO2-Fussabdruck direkt als Beschränkung auf die CBDC drauf.  

Damit sende ich freundliche Grüsse an den Echsenmann

🤪

@biturbo i Hast Du den langen mit grössere Batterie und Zuladung? 

Geschrieben

Zum hohen Preis kommt die Innenausstattung mit der Anutung eines Dixie Klos.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...