Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Sieht auf den ersten Blick sehr hübsch aus.

Geschrieben

Ein Lebenszeichen von Caterham. Sehr schön! :-))!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Dieser "E-Dreck" wird keinem dieser kleinen Hersteller das Überleben sichern. 

Schade um das ansprechende Design. 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Au Backe, das ist ein Akkuschrauber? Hab's fast befürchtet... :-(((°

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb skr:

Au Backe, das ist ein Akkuschrauber? Hab's fast befürchtet... :-(((°

Sieht aber trotzdem geil aus. Und 1190 kg ist auch eine Ansage. Wäre mir zumindest lieber als der Hybrid Murks mit dem die anderen Hersteller versuchen Ihre Kunden langsam an das Thema Elektro heranzuführen.

Geschrieben

Mich nervt das ewige Lästern über E-Autos. Ja, die Batterien sind noch (!) zu schwer. Aber der E-Motor ist dem Verbrenner haushoch überlegen und den Lärm darf man sich bei der heutigen Übermotorisierung gerne verkneiffen. So ein Auto ist genau was es braucht. Relativ leicht, sauschnell und traumschön. In 10 Jahren wird alles was mit Kraftstoff fährt wirken wie heute ein Triumph TR3. Wunderschön, zum verlieben, noch das echte fahren aber leider mit einem Traktormotor und halt ein schrulliger Oldtimer.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Elektromotor und Verbrenner stehen gefühlt zueinander wie Quarz zum mechanischen Uhrwerk. Daher ist auch der Verbrenner einfach ansprechender als so ein dauerrotierender Elektroanker.

 

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Bärlin:

Elektromotor und Verbrenner stehen gefühlt zueinander wie Quarz zum mechanischen Uhrwerk. Daher ist auch der Verbrenner einfach ansprechender als so ein dauerrotierender Elektroanker.

Stimmt. Das Quarzwerk ist günstiger, braucht keine Wartung und läuft genauer ... Aber es stimmt, trotzdem ist das mechanische Uhrwerk begehrenswerter, auch wenn es sachlich betrachtet in allen relevanten Aspekten unterlegen ist. Und ja, genau so verhält es sich beim E-Auto versus Verbrenner.

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Spätestens wenn der Caterham die V12 am Rotlicht erniedrigend versenkt wird ein Umdenken stattfinden :)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BMWUser5,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Videos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Maadalfa:

Mich nervt das ewige Lästern über E-Autos. Ja, die Batterien sind noch (!) zu schwer. Aber der E-Motor ist dem Verbrenner haushoch überlegen und den Lärm darf man sich bei der heutigen Übermotorisierung gerne verkneiffen. So ein Auto ist genau was es braucht. Relativ leicht, sauschnell und traumschön. In 10 Jahren wird alles was mit Kraftstoff fährt wirken wie heute ein Triumph TR3. Wunderschön, zum verlieben, noch das echte fahren aber leider mit einem Traktormotor und halt ein schrulliger Oldtimer.


Sagt der Mensch mit dem Speciale Aperta. X-)

 

Es hindert Dich ja keiner dran, einen Akkuschrauber zu fahren, für mich fehlt bei allen E-Mobilen eines, nämlich die Emotionalität, die mir ein guter Verbrenner bietet. Das kann für mich auch keine noch so aberwitzige Leistung ausgleichen, mal abgesehen davon, dass immer noch höhere Leistungswerte in der Praxis nicht mehr umsetzbar sind.

 

Für mich ergeben sich für die viel gepriesene E-Mobilität daher v.a. folgende Einsatzmöglichkeiten:

  • E-Bikes für diejenigen, denen die Strampelei auf den Sack geht
  • Autos für den Stadtverkehr, weil die Elektromobilität hier fast nur Vorteile gegenüber den Verbrennern bietet
  • Ersatz der Brot- und Butterautomobile, weil beim schnöden Vierzylinder von der Stange auch keine Emotionen rüberkommen

Vielleicht gibt es auch noch bei Cabrios im allgemeinen und dann bei offenen Sportwagen im besonderen eine gewisse Daseinsberechtigung, weil dort die Emotion zu einem Gutteil über das Offenfahrerlebnis kommt, weshalb ich solche Experimente wie ein elektrischer Boxster mit Interesse verfolgen werde.

 

Okay, die oben aufgeführten Fahrzeuge machen in Summe dann wahrscheinlich sowieso das Gros der Fahrzeuge aus, weshalb die E-Mobilität nicht scheitern wird. Aber besondere Automobile kann ein Fahrzeug mit E-Motor eben nicht adequat ersetzen. Und diese besonderen Automobile machen nun mal 99 Prozent der Fahrzeuge aus, um die es in diesem Forum hier geht. :rolleyes:

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Maadalfa:

Spätestens wenn der Caterham die V12 am Rotlicht erniedrigend versenkt wird ein Umdenken stattfinden :)

Zumindest kann dich ein E-Auto an der Ampel nicht durch spielen mit dem Gaspedal zum Rennen auffordern. Da kann man dann immer so tun als hätte man es nicht bemerkt 😁

  • Haha 5
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb skr:

Für mich ergeben sich für die viel gepriesene E-Mobilität daher v.a. folgende Einsatzmöglichkeiten:

  • E-Bikes für diejenigen, denen die Strampelei auf den Sack geht
  • Autos für den Stadtverkehr, weil die Elektromobilität hier fast nur Vorteile gegenüber den Verbrennern bietet
  • Ersatz der Brot- und Butterautomobile, weil beim schnöden Vierzylinder von der Stange auch keine Emotionen rüberkommen

 

Die Liste ist schon ganz ordentlich wobei eine Alternative auch die ist, dass Leute einfach bei den Unterhalts und Betriebskosten sparen wollen. Die sind bei E Auto auch durch die Förderungen und Steuererleichterungen nun mal deutlich geringer. Gerade in Zeiten von Inflation und hohen Preisen sucht der ein oder andere doch nach Möglichkeiten und da ist die Einbuße einer gefühlten Emotion durch Verzicht auf Sound dann akzeptabel. Ich beziehe mich hier nicht auf den Thread und will auch nicht OT werden. 

 

Nun zum Thread zurück.  Der Caterham erinnert beim ersten flüchtigen Blick ein wenig an die Alpine  A110 oder vertue ich mich da ? 

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb skr:


Sagt der Mensch mit dem Speciale Aperta. X-)

 

Es hindert Dich ja keiner dran, einen Akkuschrauber zu fahren, für mich fehlt bei allen E-Mobilen eines, nämlich die Emotionalität, die mir ein guter Verbrenner bietet. Das kann für mich auch keine noch so aberwitzige Leistung ausgleichen, mal abgesehen davon, dass immer noch höhere Leistungswerte in der Praxis nicht mehr umsetzbar sind.

 

Für mich ergeben sich für die viel gepriesene E-Mobilität daher v.a. folgende Einsatzmöglichkeiten:

  • E-Bikes für diejenigen, denen die Strampelei auf den Sack geht
  • Autos für den Stadtverkehr, weil die Elektromobilität hier fast nur Vorteile gegenüber den Verbrennern bietet
  • Ersatz der Brot- und Butterautomobile, weil beim schnöden Vierzylinder von der Stange auch keine Emotionen rüberkommen

Vielleicht gibt es auch noch bei Cabrios im allgemeinen und dann bei offenen Sportwagen im besonderen eine gewisse Daseinsberechtigung, weil dort die Emotion zu einem Gutteil über das Offenfahrerlebnis kommt, weshalb ich solche Experimente wie ein elektrischer Boxster mit Interesse verfolgen werde.

 

Okay, die oben aufgeführten Fahrzeuge machen in Summe dann wahrscheinlich sowieso das Gros der Fahrzeuge aus, weshalb die E-Mobilität nicht scheitern wird. Aber besondere Automobile kann ein Fahrzeug mit E-Motor eben nicht adequat ersetzen. Und diese besonderen Automobile machen nun mal 99 Prozent der Fahrzeuge aus, um die es in diesem Forum hier geht. :rolleyes:

Sagt der Mensch mit dem Leisetreter 8C 😁 (der Aperta ist weg).

Nein, gebe Dir völlig recht, in der Kategorie der Spassfahrzeuge soll jeder machen was er lustig ist. Aber für mich ist der Verbrenner ein Oldtimer, den ich für ein Ausfährtchen raushole, so wie früher meinen Spitfire. Dennoch: im Spasssektor verschliesse ich mich auch nicht à priori einem schönen Elektroauto wie dem Caterham. Und so einen EV-niemals-Grundtenor höre ich halt aus vielen Kommentaren raus, das ist alles was ich damit sagen wollte.

Als Carmaniac hat man halt schon das Problem, dass man für jeden Anlass ein anderes Auto braucht 🤣

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Maadalfa:

Spätestens wenn der Caterham die V12 am Rotlicht erniedrigend versenkt wird ein Umdenken stattfinden :)

 

  • Haha 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...