Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier in Bern haben wir bis zu vier unterschiedliche Geschwindigkeitsbeschränkungen und Vorfahrtsregeln auf 500 m. 

Zitat
  • Tempo 20: In Begegnungszonen gibt es keine Fussgängerstreifen. Fussgänger haben – wie erwähnt – immer Vortritt.
  • Tempo 30: Auch in den Tempo-30-Zonen gibt es keine Fussgängerstreifen. Aber hier haben Fussgänger nie Vortritt.
  • Tempo 30: Anders sieht es auf Tempo-30-Strecken aus. Hier gibt es Fussgängerstreifen. Fussgänger haben nur da Vortritt.
  • Tempo 40: Wo Tempo 40 gilt, hat es ebenfalls Fussgängerstreifen. Auch auf diesen Strassen gilt der Vortritt für Fussgänger nur auf den gelben Streifen.
  • Tempo 50: Es gelten die gleichen Regeln wie bei Tempo 40.

Quelle: https://www.infosperber.ch/umwelt/boden-raum-verkehr/tempo-durcheinander-spielt-tempo-30-gegnern-in-die-haende/

 

Kann das der richtige Weg sein? Für die Menschen die dort wohnen?

Für die Menschen die dort hin / regelmäßig durch müssen?

Werden Kinder lernen auf welchen Strassen sie spielen dürfen und auf welchen nicht? 

Werden die Autofahrer das verstehen?

 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Thorsten!!! Wie sonst könnte Bern seine Einnahmen "optimieren" (und der Zuständige seinem Vetter, der Verkehrsschilder produziert, lukrative Aufträge verschaffen, die die gemeinsamen Familienferien finanzieren)?

  • Gefällt mir 1
  • Wow 2
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Warum in die Ferne schweifen?

 

Fahrt doch mal durch Mülheim an der Ruhr, 

Dort habt ihr jedes vorgeschriebenes v/max von 20 bis 60, damals mal 70km/h.

 

Dort fahrt ihr über die Bundesstrasse B223 oder B1, meist 4spurig, manchmal 8spurig, doch Geschwindigkeits-und Ampelphasen mäßig --- Alles offen.

 

Einen besonderen Spass bringen die Ampelschaltungen in Mülheim mit sich, da steht man an jeder 2. Ampel, man nähert sich und es wird Rot.

 

Kenne keine 2 Stadt in Deutschland, welche das so eklatant durchführt.  Teilweise auch wird es Rot an jeder Ampel , einfach so auf freier Strecke, wo man sich fragt warum gibt es überhaupt dort eine Ampel? Egal Rot.

 

Auch der grüne Pfeil ist dort die absolute Seltenheit , wurde teilweise eingeführt, ist wieder abgeschafft. Warum ?

 

Natürlich gibt es dort eine Verkehrsüberwachung, lohnt sich ja auch, mit 50km/h gleichmässig durch die Stadt?

Hier stehst du wieder an der nächsten, spätestens übernächsten Ampel.

 

Einfach schön , dort kann man die Kupplung und Bremse ausgiebig mal testen.

 

Gäbe es dort die grüne Welle, wie in anderen ruhrpott Städten, könnte man in MH täglich insgesamt einen Tanklaster Sprit mindestens einsparen,  Tag für Tag, seit gut 30 Jahren!

Dort würde die grüne Welle nun wirklich mal etwas gegen den Spritverbrauch tuen, bzw. tunen, nach unten.

 

Doch wer will das schon , man fährt und fährt und denkt sich warum komme ich hier in dem Nest nicht weiter?

 

 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Einfach mal die zuständige Behörde- von Oben bis Unten -mit diesen Feststellungen mit konkreten Fällen beschäftigen. Aufregen bringt da gar nichts. Vielleicht auch mal die Presse involvieren. Vielleicht gibt es da ja jemanden, der einen Kicker auf den ein oder anderen Politiker hat. 
Uns bürden sie das Heizungsgesetz auf und selber tun die in ihrem ureigenen Verantwortungsbereich nichts, gar nichts. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Porto2020:

und selber tun die in ihrem ureigenen Verantwortungsbereich nichts, gar nichts

Doch, doch, sie tun was, aber eben gegen alles was mit flüssigem Verkehr und individueller Mobilität / Auto zu tun hat. Leider. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich kann auch hier etwas beitragen mit Zürich.
Mein Arbeitsweg ist ganz genau 10km lang.
Auf diesem Weg habe ich sage und schreibe 31 Ampeln.
Übrigens, die Stadtgrenze ist genau in der Mitte.
Und die reden von Umwelt, Abgase usw. 
Teilweise habe ich sogar Mühe mit meinen E-Roller vernünftig voranzukommen ohne jedes mal rot zu erwischen.

Geschrieben

Ja, das kann ich bestätigen, Zürich ist schon sehr radikal.

Und die Einnahmen aus den Blitzern sind beindruckend! 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn ich auf unserer 4-spurigen Bundesstraße an jeder 2. Ampel, manchmal auch jeder Ampel, mit mehreren 40 Tonnern und PKWs angehalten werde, obwohl diese Ampeln technisch im Verbund gesteuert sind, dann erfährt das der Kreispolitiker und auch Bundestagsabgeordnete so lange, bis da was geschieht.
 

Einmal zugelassene Steuerungssysteme sind auf immer und ewig heilig gesprochen. Es grüßt die deutsche Bürokratie. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ja, die Einnahmen sind nun erheblich ,

mit 70 einigermassen grüne Welle,

Beobachte öfter zwei Benzen MH Nummer, einer silber der andere Schwarz, scheren sich um Nichts und fahren 80 , ohne grüne Welle. So weit kann es kommen durch diese Massnahmen.

 

Genau diese Steuerungssysteme sind heilig seit über 20 Jahren, allerdings habe ich mal 2 Techniker am Kasten gesehen, danach war auch da die grüne Welle Geschichte. Die geben sich zunehmend mehr Mühe, Brembo sei Dank.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...