Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin

 

aus dem kühlen Norden und schöne Grüße.

 

ich möchte mir einen 458er oder eimen California (ohne Turbo) zulegen jedoch habe ich keine Erfahrungen damit und in meinem Umkreis gibts wirklich niemanden der mir was von Ferrarimotoren erzählen kann. Ich habe schon alle Marken durch und auch grosse Maschinen wie V8, V10 und V12. 
 

Eigentlich interessiert mich nur die Langlebigkeit und wie robust der Motor ist. Alles andere kann mal kaputt gehen das lässt sich nicht vermeiden aber wenn so ein Ferrarimotor kaputt geht dann ist denke ich mal Feierabend. Da die Preise für die 458er hochgeschossen sind habe ich ein paar mit etwas höheren Kilometer gefunden. Zuschlagen oder Finger weg, was sagt ihr???
 

Würde mich freuen wenn ihr mir da ein paar tipps geben könntet.

 

Schöne Grüsse

Emin

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi Emin,

wenn Du die Suchfunktion im 458er Forum bemühst, wirst Du innerhalb kürzester Zeit alle Antworten und Anregungen finden.

Ich durfte einen Italia und einen Spider bewegen, bis dato meine besten Autos!

Gruss Andreas 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Der 458 Motor ist, nach meinem Kenntnisstand und ca. 80'000 km im Italia, problemlos.

Es kommt aber auch bei diesem Hochdrehzahlsauger auf gute Pflege / Wartung an. 

 

Allerdings sind der California und der Italia sehr unterschiedliche Autos. 

Das solltest Du dir gut überlegen. 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen…bei guter Wartung sehe ich da keine Probleme. Gibt ja im Forum, auch aufgrund es Fahrzeugalters, immer mehr mit „höheren“ Kilometerständen. Stimmt’s @Il Grigio ?

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Die Fehler meines 458 sind hier aufgeführt:

 

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Hallo an alle,

 

vielen Dank für eure Hilfe vorab. Ich habe versucht hier fündig zu aber leider ohne Erfolg vielleicht habe ich auch nur falsch gesucht. Falls das schon mal thematisiert wurde dann entschuldige ich mich dafür. 
 

Laut euren Erfahrungen sind die Italiener sehr robust, das erleichtert mich schon mal.

 

Nochmals vielen Dank für eure Hilfen und schöne Grüße 

vor 14 Stunden schrieb Thorsten0815:

Der 458 Motor ist, nach meinem Kenntnisstand und ca. 80'000 km im Italia, problemlos.

Es kommt aber auch bei diesem Hochdrehzahlsauger auf gute Pflege / Wartung an. 

 

Allerdings sind der California und der Italia sehr unterschiedliche Autos. 

Das solltest Du dir gut überlegen. 

Hi Thorsten

 

klar, ich denke mal das der California mehr zum cruisen geignet ist und der 458er den kann man hochdrehen aber auch cruisen. Der California ist für mich nur eine Auswahl weil man den auch zum günstigeren Preis bekommt ansonsten steht der 458er bei mir als erste Wahl.

 

Gruss

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

"Cruisen" ist nicht die Stärke des 458 in dem man tief sitzt und besser Kurven räubert. Selbst mit weicher Dämpferkennlinie ist er nicht wirklich komfortabel. Aber ja, deutlich besser im Alltag zu bewegen als der Vorgänger. 

 

Wenn Dein Schwerpunkt Cruisen ist, dann wirst Du mit dem California besser fahren. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

nicht wirklich komfortabel

Meiner ist sogar tiefer geschraubt und trotzdem doch ganz komfortabel. Der 458 ist kein Cruiser, aber auch keine brettharte Folterkiste. Okay, ich bin mit ein, zwei Kilo zuviel gut gepolstert, aber unkomfortabel?

 

@EminV10: Hast Du schon mal einen 458 zur Probe gefahren? Am besten etwas länger, denn erst dann spürt man, ob nicht doch der Rücken etwas dagegen hat. Ich empfinde ihn als angenehm zu fahren. Und ich fahre ihn wirklich sehr selten im „Bumpy road-Modus“ oder auf „Wet“. 1.000 km am Stück sind für mich tatsächlich kein Problem, nur tanken muss man halt zwischendurch. ;) 

 

Ich bin kein beinharter Held, der muss man für dieses Auto aber auch nicht sein.

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

@Il Grigio

 

nein ich bin den 458 auf längerer strecke nicht gefahren aber ich denke mal das es kein problem sein sollte. 90% meiner fahrzeuge waren alle cabrios von porsche bis audi r8. Ich denke das der 458er nicht unkonfortabeler ist als die. Wer so ein fahrzeug fährt sollte auch nicht ein mercedes s klasse feeling erwarten denke ich😊.

  • Gefällt mir 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo EminV10,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 458 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Genau deswegen hab ich noch ein S560 Coupé  :D 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@Thorsten0815

mal ne frage nebenbei; warum den 560 statt den 500er. Der 560er ist meines wissens eine 4 l maschine statt knapp 5. und viel ps unterschied ist da auch nicht. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Es ist das modernere Auto mit einem Motor dessen Reserven beeindruckend sind. 

Oder verstehe ich die Frage falsch? Wenn ja, bitte PN, sonst kapern wir den Thread hier. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb EminV10:

warum den 560

Für die CO2-Bilanz ;)

 

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

Ich fand damals den Wechsel vom Porsche 996 Carrera Cabriolet auf das 997 Carrera S Cabriolet beeindruckend, was den Federungskomfort beim 997 mit dem PASM Fahrwerk angeht, welches geradezu eine Sänfte im Vergleich zum Standard-Fahrwerk im 996 ist, der mir vorher auch nicht unkomfortabel vorkam.

 

Der 458 Spider wiederum ist vom Federungskomfort vergleichbar mit dem 997 Carrera S Cabrio. Ich fahre beide Wagen nahezu ausschließlich im "Komfort" Dämfermodus, und damit kann man auch cruisen oder sehr lange Strecken zurücklegen. Beim Ferrari 458 hatte ich allerdings die Racingsitze bestellt, die waren für mich insbesondere bei der Sitzfläche bequemer als die Seriensitze, die auf der Sitzfläche komisch rundlich geformt sind.

 

Der California wird wohl noch etwas weicher sein, den habe ich allerdings nie gefahren. Der 458 ist straff aber doch nicht bockhart und diesbezüglich recht "alltagstauglich". Kommt natürlich drauf an was man im "Alltag" machen will und wo man hinfährt 😉 - nur in der Innenstadt oder zum Einkaufen habe ich den noch nie genommen 🙈😂...

  • Gefällt mir 6
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

 

Wenn ich nur noch einen Sportwagen behalten dürfte dann wäre das mein 458 spider.

Die beiden Videos bringen das exakt emotional auf den Punkt.

Probleme bis auf das magic Bremsschalter Syndrom und eine über

den Winterschlaf leere Klimaanlage  absolut keine.

Das Fahrwerk hat die Capristo Distanzen und wurde nebst Radlasten perfekt eingestellt und als Reifen bevorzuge ich die MICHELINs.

Mein Lieblings Motor Oilo Motul 300V 15w-50 bringe ich zum Service jeweils mit. ARAL 102 ULTIMATE only und du hast saubere Endrohre und eine perfekte Verbrennung. Capristo Endtopf noch dazu dann ist das perfekt. Kamera und Lift sind nice2have.

Die Racing Sitze in L sind super bequem und Langstrecken tauglich,

wobei man den Fahrer Sitz sogar etwas weiter nach hinten geneiget montieren kann. 

long Story short, You won't regret it!

LG Klaus

 

  • Gefällt mir 11
  • Haha 1
Geschrieben

Mein 458 Spider bekommt - wenn verfügbar - nur Ultimate 102. 

 

Beim Öl bin ich beim serienmäßigen Shell Helix Ultra 5 W 40, könnte mir aber beim nächsten Ölwechsel auch das Motul vorstellen, das ich im Porsche 997 als 10 W 60 fahre und das laut Schrauber besonders scherstabil sein soll.

 

Ich habe keine Racingsitze (leider, die sind bequemer auf Langstrecken als die Seriensitze) und auch keinen Capristo Endtopf (meiner ist laut genug). Kamera habe ich nachrüsten lassen, weil ein am Bordstein zerstörter Heckdiffuser genauso teuer ist wie eine Kamera (rd. 3.000 EUR incl. Einbau, professionell gemacht, optisch dezent und mit Bild im normalen Display („Tacho“).

 

458? Immer wieder!

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

@Il Grigio 

ohne hier gleich wieder einen ÖL Thread vom Zaun zu brechen.... in Sachen Druckaufnahme bzw. Scherstabilität ist das MOTUL 300V 15W-50 ziemlich high end und wird nur noch von dem  MOTUL 300V 20W-60 getopt, welches ich in meinem Porsche 928 GTS fahre.

Der Capristo Endtopf ist mit Klappen ZU imho sogar angenehmer und leiser als die Serien AGA, aber bei Klappen auf hast du halt den perfekten Ferrari V8 Screamer Sound 😉

LG

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Was ist den gem. Ferrari für ein Öl zu verwenden? 

Ich denke das wichtigste ist es regelmässig zu tauschen. Ohne nun die Diskussion nach Zeit und Km Laufleistung lostreten zu wollen. :D 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ferrari hat als Hausmarke das Shell Helix 0W-40 drin.

Bei den Porsche Elfer Motoren hat das Helix keine sooo guten Ruf weil es leider im Verdacht steht die Kunststoff Gleitschienen für die Steuerketten massiv altern und verspröden zu lassen.

Nach Auslaufen des inkludierten Service Programms muss ich ja nicht mehr das von der Vertragswerkstatt vorgeschriebene OLIO verwenden.

LG

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Il Grigio:

Mein 458 Spider bekommt - wenn verfügbar - nur Ultimate 102.

Hallo Michael, kannst Du das mit den sauberen Endrohren auch bestätigen? 

 

Grüße aus dem Süden.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich kann es auch bestätigen. Wesentlich weniger Rus.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 7.6.2023 um 12:08 schrieb EminV10:

@Thorsten0815

mal ne frage nebenbei; warum den 560 statt den 500er. Der 560er ist meines wissens eine 4 l maschine statt knapp 5. und viel ps unterschied ist da auch nicht. 

 

Am 7.6.2023 um 16:19 schrieb Thorsten0815:

Es ist das modernere Auto mit einem Motor dessen Reserven beeindruckend sind. 

Oder verstehe ich die Frage falsch? Wenn ja, bitte PN, sonst kapern wir den Thread hier. 

 

Ganz genau. Der 4L kann alles besser und das Interieur und alles andere sind ebenso beim 222Mopf einfach um Welten besser als beim Vormopf.

 

Zur Haltbarkeit der modernen Ferraris: Ab dem 360 kann man alle Modelle easy im Alltag bewegen. Die Unterhaltskosten sind im Rahmen (für ein Fahrzeug dieser Kategorie) und größere Probleme sind bei gepflegten Fahrzeugen extrem selten.

 

 

  • Gefällt mir 7

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...