Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb michael308:

Golf ,wovon zig Millionen Autos gebaut wurden,

Gammelig nicht, dafür sorgt die H-Inaugenscheinnahme schon.

 

Ein Käfer wurde auch oft gebaut und ist kein automobiles Kulturgut? Den Golf sehe ich ebenso. Ein epochemachendes Auto, nach dem eine ganze Klasse benannt wurde.

 

In einer Betriebsprüfung, die ich begleitet habe, ging ein H-Auto nicht als Betriebsfahrzeug durch. Es sei nicht dazu gedacht, dauernd benutzt zu werden.

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich persönlich habe mich mit dem H-Kennzeichen nicht besonders auseinandergesetzt. Die Vorteile der geringeren Steuer sind mir bekannt. Aber was hängt da sonst noch (offiziell!) dran - ggf. sogar auch Nachteile? Oder anders: Lohnt es sich immer dem Wagen ein H-Kennzeichen zu verpassen oder spricht auch was dagegen? In 4 Jahren betrifft es unseren Z3 dann ebenfalls 😱

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb master_p:

ggf. sogar auch Nachteile?

 

Der Steuersatz ist immer pauschal knapp 200 EUR, hubraumunabhängig. Bei einem Fiat 500 zahlst Du drauf. ;)

 

669041257_IMG_3332PolluxbeiRatio.thumb.JPG.dc74478221962f97774b45e36626211c.JPG

  • Gefällt mir 3
  • Haha 4
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Il Grigio:

Gammelig nicht, dafür sorgt die H-Inaugenscheinnahme schon.

🤣🤣🤣🤣 DU BIST JA LUSTIG, FAHR MAL DURCH BERLIN !!!

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Klar bin ich lustig! Wer mich kennt, weiß das! 🤣

  • Haha 7
Geschrieben

liest sich für mich teilweise haarsträubend !! 

und wozu überhaupt diese H-feindliche Diskussion ? 

wo sind denn die Tausende von durchgerosteten 3er Golf mit H ? ich hab in den letzten Jahren keinen gesehen ! 

Fahrzeuge ab c.a. BJ 2000 werden sowieso keine Oldtimer mehr, da die elektroniküberladene Fahrzeugsteuerung nach 10J anfängt zu verrecken und meist keine neuen Leiterkarten mehr zu bekommen sind,  bzw einmal der Marder im Kabelbaum dann ist das moderne Zeug eh ein wirtschaftlicher Totalschaden. 

im übrigen hab ich schon hundertmal mehr C-Klassen nach 8 Jahren durchgerostet gesehen als 3er Golf mit H. 

bis du die C-Klasse mit H hast ist dann wohl das Blech zum 4ten mal rundrum neu reingeschweißt. 

 

wichtig : wir sollten nicht H anfeinden, sondern Regierungsmitglieder die wirkliche Unsummen in der Dummheit verschwenden, oder auch Regierungsmitglieder die noch nicht mal ihre Ausbildung abgeschlossen haben, sich aber berufen fühlen die aktuelle Politik mit Fehlentscheidungen zu bereichern ... 

was wir davon halten können wir dann an der Wahlurne deutlich machen. 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb master_p:

Aber was hängt da sonst noch (offiziell!) dran

Einfahrt in Umweltzonen ohne Plakette.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Um mal ein paar Dinge klarzustellen:

Hier wird in den meisten Beiträgen Versicherungsrecht mit den Vorgaben der StVZO, bzw. FZV vermischt.

Von der StVZO gibt es keine Einschränkungen zur Nutzung!

Bei den Oldtimerversicherungen gibt es tatsächlich die Forderung nach Alltagsauto und maximaler Kilometerleistung per anno! Das sollte man nicht durcheinander bringen! Die Forderung nach einem Alltagsauto wird aber, bei Leben in der Großstadt und vorhandenem Jobticket, ausgesetzt bei einigen Versicherungen.

Was in der ganzen Diskussion leider unter den Tisch fällt: Der Bestand an Fahrzeugen mit H-Kennzeichen liegt unter 1% der gesamten Fahrzeugflotte! 

Hinzu kommt noch, daß bei den meisten Autos, die jetzt 30 werden, an Steuern nichts zu sparen ist, weil die schon alle mit G-Kat ausgerüstet sind. Bei den Dieseln ist natürlich noch Einsparpotential vorhanden.

Das sind alles politisch getriebene Entscheidungen, die den Individualverkehr beschneiden sollen. Der soll wahrscheinlich nur noch im Schlafzimmer stattfinden! 😎

  • Gefällt mir 16
Geschrieben

Dann nehme ich die Monatskarte für "Individualverkehr im Schlafzimmer". O:-)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Il Grigio:

Bei einem Fiat 500 zahlst Du drauf.

Bei einem Golf III übrigens auch. Und der darf so oder so in die Umweltzonen, weil der auch mit normaler Zulassung die grüne Plakette bekommt (Euro 2 Kat). Und die Hürden für eine H Zulassung sind gerade für Fahrzeuge der 90er mittlerweile extrem, der Wagen muss sich praktisch in Jahreswagenzustand befinden.

 

Im Ergebnis müßte der Bundesrechnungshof sogar froh über viele Golf III etc. mit H-Kennzeichen sein. Denn dadurch würden erhebliche Mehrbeträge in die Finanzkasse gespült. Von den Umsatzsteuereinahmen der H-Abnahme mal ganz abgesehen.

 

Übrigens, bei der HU eines H-Fahrzeuges kann einem bei schlechtem Zustand die H-Zulassung auch wieder entzogen werden, es wird dann "rückumgeschlüsselt".

 

Ansonsten, mir war bisher unbekannt, dass der Bundesrechnungshof auch für klimapolitische Belange zuständig ist.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo luxury_david,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Vintage-Fahrzeuge (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Thrawn:

Dann nehme ich die Monatskarte für "Individualverkehr im Schlafzimmer". O:-)

Frau Lang steht (liegt) schon für dich bereit...

  • Haha 8
  • Wow 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben

bringt mir einen 30jahre alten Schrotthaufen und ich zeige euch was mit wenig aufwand geht🙃

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb michael308:

bringt mir einen 30jahre alten Schrotthaufen und ich zeige euch was mit wenig aufwand geht🙃

Da bin ich mir sogar zu 1.000% sicher das Du Michael da was richtig richtig Gutes draus machen würdest! :-))!

Geschrieben

Ich glaube er meinte diese H-Abnahmen (oder auch normale HU), wo der Prüfer die Kiste noch nicht einmal angeschaut hat. Kostet dem Hörensagen nach so rund 500,--. Wenn man weis wo 8-).

  • Wow 1
Geschrieben

schmunzelnd das ganze zum thema gelesen habe  und feststelle das ich mit fahrzeugen mit h-zulassung noch nie ein problem hatte !

 

weder im alltag,noch bei oldi.-/sportveranstaltungen noch in irgendwelchen polizeikontrollen .

 

wenn du tag aus tag ein mit einer roten 07er nummer unterwegs ist , sieht die sache schon anders aus . vor allen wenn etwas passiert ist mit solch einer zulassung .

 

selbst bei oldtimerrallyes und der abnahme der fahrzeuge in sachen verkehrssicherheit,tauglichkeit habe ich noch keinen veranstalter erlebt der einwände hatte mit einer 07er-zulassung mitzufahren .

 

mit der 07er-zulassung ins ausland zu fahren , da sieht es bereits anders aus....

 

gruss aus dem büro

Geschrieben

Der Bundesrechnungshof kritisiert dauernd irgendwas,  das heißt noch lange nicht, dass irgendwas umgesetzt wird.

 

Und so nebenbei,  mit der Regierung hat das erstmal nichts zu tun. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Jarama:

Ich glaube er meinte diese H-Abnahmen (oder auch normale HU), wo der Prüfer die Kiste noch nicht einmal angeschaut hat. Kostet dem Hörensagen nach so rund 500,--. Wenn man weis wo 8-).

Ich kann mir nicht vorstellen das sowas möglich ist😉

  • Haha 3
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb luxury_david:

Einen späten, ja sogar einen der fast letzten millionenfach produzierten ramponierten und abgeranzten Golf III als Oldtimer anzusehen - nun ja…

Das war beim Käfer ähnlich.

Ich freue mich heutzutage aber über jeden Käfer den fahren sehe.

 

Sicher ist aber für eine Zeitperiode, in der das Auto immer mehr und mehr zum Alltag gehörte und damit in Anzahl und Fabrikaten immer umfangreicher wurde, die H-Kennzeichen Regelung zu überprüfen. Allerdings sehe ich das jetzt nicht als ein wichtiges Thema der Regierung in der aktuellen Situation. Da sollten andere Themen zuerst bearbeitet werden. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Sarah-Timo:

alltägliche Fahrten

Wie sind diese Fahrten eigentlich definiert? 

Geschrieben

Ich prognostiziere, dass spätestens 2025 das H-Kennzeichen mit erheblichen Nutzungseinschränkungen, inklusive elektronischem Fahrtenbuch, verbunden werden wird. Steter Tropfen höhlt den Stein und wenn es nur oft genug behauptet wird, glauben die Leute irgendwann, dass diese Kisten "Stinker" und die Betreiber "Umweltschweine" und "Klimaleugner" sind. Ein Zugezogener (was sonst) beschwerte sich letztens ernstlich, dass er in seinem Garten nicht mehr Atmen könne, wenn ich im Bagheera vorbei fahre (der läuft sehr sauber, mit rund 7 l/100 km, kein Ölverbrauch zwischen Ölwechseln)

 

Ich bin noch unter dem Eindruck einer ÖR Radiosendung gestern Abend, 30 Minuten lang, zur besten Abendzeit. Thema: "Klimaangst". Wo der Hörerschaft nahe gebracht wurde, dass das weit verbreitet sei, völlig berechtigt und zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führt, dass man aber auch damit umgehen und es in positive Energie umwandeln könne. Nämlich indem man AktivistIn wird, dann würde man etwas Sinnvolles für die Gesellschaft leisten. Als "Experten" bzw. "Wissenschaftler", u.a. eine klimaaktivistische Psychologin und Psychiaterin, die eine Studie über Klimaangst gemacht hat. Probanden: KlimaaktivistInnen.

 

Kein Witz.

Geschrieben

Leute, Leute, Leute,...

 

soviel Geschreibsel wegen eines einzigen Buchstabens am Kennzeichen? :)

Mein Fahrzeug ist ja auch schon seit 2018 "historisches Kulturgut" und ich habe das nur aus zwei Gründen gemacht:

 

- Steuer sinkt von 800,00 € auf 150,00 €

- Einfahrt in Umweltzonen trotz "kein" Kat... (Haupt-Prio!)

 

Wenn man mir das "Historisch" nun aberkennt - who cares. Es würde mich nicht davon abhalten, auch weiterhin Sonntags in die Innenstadt von Frankfurt zu cruisen und am Opernplatz gediegen mit meiner Frau zu Mittag zu essen.

 

Das Damoklesschwert der Aberkennung des "historschen Kulturguts" hängt doch schon seit Jahren in der Luft; geschehen ist bisher überhaupt nichts. Also alles ruhig Blut und abwarten - es wird auch weiterhin nichts passieren :)

 

In diesem Sinne einen schönen Gruß aus dem Niemandsland irgendwo im Sauerland...

vor 8 Minuten schrieb Jarama:

Ich prognostiziere, dass spätestens 2025 das H-Kennzeichen mit erheblichen Nutzungseinschränkungen, inklusive elektronischem Fahrtenbuch, verbunden werden wird. Steter Tropfen höhlt den Stein und wenn es nur oft genug behauptet wird, glauben die Leute irgendwann, dass diese Kisten "Stinker" und die Betreiber "Umweltschweine" und "Klimaleugner" sind.

Top - die Wette gilt.

Ich wette, dass 2025 / 2026 / ... der Status Quo noch genau so erhalten ist, wie er aktuell ist!

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb URicken:

Wenn man mir das "Historisch" nun aberkennt - who cares. Es würde mich nicht davon abhalten, auch weiterhin Sonntags in die Innenstadt von Frankfurt zu cruisen und am Opernplatz gediegen mit meiner Frau zu Mittag zu essen.

 

Auch eine interessante Strategie. In die Umweltzone ohne Kat einfahren und sich dort tummeln. Also gesetzliche Regelungen schlichtweg ignorierend.

 

Dann ruft aber bitte auch wenigstens nicht nach dem Gesetz, wenn welche vor dem Auto auf der Straße kleben. Sondern sagt auch dann "who cares", wenn Ihr da 3 Stunden steht.

 

Oder hast Du gemeint (aber nicht gesagt) mit einem anderen Auto, nämlich mit Plakette, dort einfahren?

  • Haha 1
Geschrieben

  

vor 6 Stunden schrieb NCC-1701:

Nein, in den Versicherungsbedingungen wird ein Daily für Alltagsfahrten vorausgesetzt. Ich hatte auch schon gelesen, dass in diesem Zusammenhang ein Verbot für alltägliche Fahrten formuliert ist. Natürlich ist das nicht überprüfbar. Allerdings hält sich die Versicherung hiermit wiedermal ein Hintertürchen offen.

vor 6 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Kann ich bestätigen. Ein Fahrzeug bei mir zuhause bekommt zeitnah das H-Kennzeichen und da wurde im Rahmen der Gespräche mit der Versicherung explizit darauf hingewiesen. Ist ja aber auch kein Problem geschweige denn ein K.O.-Kriterium, da wohl in den allermeisten Fällen mind. ein Daily vorhanden sein wird. 

 

Eine Oldtimer-Versicherung ist beim H-Kennzeichen nicht vorgeschrieben,

man kann den Wagen auch normal versichern, wenn die Versicherung mitspielt.

In der Regel ist die Haftpflicht kein Problem (Stand 1997 bis vor 8 Jahren).

Versicherung nach Gutachten etc. sind natürlich dann nicht möglich

wie auch in aller Regel keine Kasko-Versicherungen mehr bei so alten Fahrzeugen angeboten werden ... aber wir sprechen hier ja eh von billigeren Kram. 190D, Golf II und III, Audi 80 etc.

 

Und das H-Kennzeichen hat nur eine Widmung: den Erhalt des "kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes" ... es gibt aber keine Einschränkung oder sonstige Auflagen dazu. Also wer normal versichert mit seinen 300D weiterhin 300,000 km/Jahr runterhobeln will, kann das machen solange der Zustand des Fahrzeuges den Erhalt des "kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes" widerspiegelt.

 

PS: habt ihr nicht schön langsam genug Regelungen und Verschärfungen und Gängelungen? Reicht das noch immer nicht? 🙈

Vor allen was macht euer Staat mit den ganzen Moneten? Ihr werdet ja an allen Ecken und Enden geschröpft. Wohin geht denn das ganze Geld, irgendwann müsste mal genug vorhanden sein ... 🙊

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Es ist leider war, das nicht jeder Prüfingenieur bei der Abnahme nach Par. 23 die dazugehörende Anweisung (Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern) zur Einstufung als kraftfahrzeughistorischem Kulturgut entsprechend umsetzt. Das führt natürlich zu entsprechenden Bastelbuden mit H. 

Den Anforderungskatalog kann man beim TÜV-SÜD runterladen!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb URicken:

Das Damoklesschwert der Aberkennung des "historschen Kulturguts" hängt doch schon seit Jahren in der Luft; geschehen ist bisher überhaupt nichts. Also alles ruhig Blut und abwarten - es wird auch weiterhin nichts passieren :)

Das witzige daran ist ja eigentlich - je mehr es eigentlich nicht H würdige Kisten gibt, desto weniger traut sich die Politik da ran, immer nach dem Motto "nur keine Wähler verprellen"

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...