Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 3.6.2023 um 14:06 schrieb WuerttRene:

Ich würde schnell mein Geld zurückholen, bevor die pleite sind.

Naja.

 

Pleite gehen sehe ich nicht unbedingt.

solange „Papa“ erfolgreichst seine Roller verkauft, fließt Geld.

 

Aber:

Heute (05.06.2023) Anruf von der AMAG.
Es ist weiterhin noch keine Lösung in Sicht.
Der Microlino steht also noch immer „undicht“ in/bei der AMAG.

In exakt 2 Wochen, also am 19.06.2023, läuft die gesetzte Frist aus.
Wenn er dann nicht (ohne Inkontinenz natürlich) läuft, wird das Kapitel „Microlino“ unsererseits beendet.

Michl

  • Gefällt mir 3
  • Traurig 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Früher hat man da einfach mit Rödeldrahl eine kleine Ölauffangwanne drunter gerödelt, gelegentlich geleert und oben Öl nachfüllt Oha.gif.d266d0caa88ae97a6dd2464486ec9eee.gifrotwerd.gif.e49b9f6b5a87031a198b6833ddd891f5.gif

  • Haha 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Thema kann zu.

Frist war auf 19.06. gesetzt.

Also heute.

 

Freitag kam Mail von Micro dass sie das Problem (noch) nicht fixen können und somit unserem Wunsch nach einer Rückgabe nachkommen.

 

Fahrzeug geht zurück und der Kaufpreis wird voll zurück erstattet.

Den eScooter (ca. CHF 1000) können wir behalten.

 

Michl

grad aweng stressig nach den Ferien

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Krass. Erst so lange dran rummäkeln, dass die aufgeben und dann noch einen Scooter einsacken.

  • Haha 8
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Diesen, für uns hier unbrauchbaren, eScooter werden wir verkloppen und damit die Ausgaben für Steuer und Versicherung des Microlinos decken.

🤑

 

Und nun ist erst mal Ruhe.

Also wenn der Kaufpreis gebucht ist.

Und dann kann meine N. ja schauen wie es sich entwickelt.

 

Michl

  • Gefällt mir 6
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Guten Tag,

wir überlegen tatsächlich, einen Microlino anzuschaffen. Gibt es neue Erkenntnisse zu dem Auto? Kann man es mittlerweile ohne Bedenken kaufen und benutzen?

Geschrieben

Schon interessant, wir haben sie am Albisgüetli Classic gesehen und gedacht - Jöö wie herzig wie ne Isetta, nur kaufen wollte ich sie nicht gerade und dann lese ich heute dieses Thema...

20241006_112524.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Noch ein paar Bilder vom Albisgüetli Classic, musste sie erst verkleinern, die Fertigungsqualität hatte ich nicht beachtet, denn wenn ich ein e-Mobil kaufen würde wäre es ein Honda E (erinnert an den Ur-Mini) oder ein Renault Zoé (so heisst meine Nichte).

Beim Ansehen der Bilder fällt sofort das Spaltmass des Heckdeckels auf, der ist schräg montiert.

20241006_112515.jpg

20241006_112534.jpg

20241006_112219.jpg

20241006_112313.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb CountachQV:

Honda E

Hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Gefällt mir sehr gut. Leider nicht mehr auf der Honda Website zu konfigurieren, oder bin ich zu dumm? 

Geschrieben
Am 21.7.2019 um 12:24 schrieb Tom_H:

Nur so am Rande: Es gab auch mal Autos aus CH:

spacer.png

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom

Klar Monteverdi, aber es gab noch einige mehr, dieser Hai 650 hatte keine Zulassung, das war das F1-Auto mit Häuschen, irgendwas musste man ja mit den F1-Komponenten machen.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

Hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Gefällt mir sehr gut. Leider nicht mehr auf der Honda Website zu konfigurieren, oder bin ich zu dumm? 

Den Honda E gibt es nicht mehr neu, die Produktion wurde bereits eingestellt.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb MOK24:

Den Honda E gibt es nicht mehr neu, die Produktion wurde bereits eingestellt.

 

Merci, der war wohl zu gut? 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Thorsten0815:

Merci, der war wohl zu gut? 

Ich habe mit dem mal eine Probefahrt gemacht, weil er uns gut gefallen hat. 
Fährt sich wirklich super, die Ausstattung ist wie in höheren Klassen, Verarbeitung sehr gut, die Kameras statt Außenspiegel ein Highlight. 
Gekauft haben wir aus folgenden Gründen nicht: Verbrauch zu hoch, Batterie zu klein, Reichweite damit ungenügend. Kofferraum viel zu klein, Rücksitze nur am Stück umklappbar, Versicherung zu teuer. Kaufpreis sehr hoch. 
Es ist dann ein i3 geworden als Vorführwagen. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Merci für das Teilen Deiner Erfahrungen. Ich würde den aber kaufen wenn es ihn noch gäbe (in Thailand). Wäre genau richtig. Schade wurde der eingestellt. 

Geschrieben

Ich finds auch sehr schade, ganz besonders, dass die Plattform nicht weiterentwickelt wird. Die Kinderkrankheiten - die ich ähnlich sehen würde wie capricorn - hätte man bei einer Version 2.0 ja sicher leicht abstellen bzw. verbessern können. Stattdessen hat es nichtmal ein Facelift gegeben, bevor man das Fahrzeug eingestellt hat.

Verstehen kann ich es nicht ..

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb CountachQV:

Früher gab es noch den E-Auto Pionier Horlacher in Möhlin, eigentlich schon traurig wie wenig Entwicklung diese Autos durchmachten, auf der anderen Seite müssen heutige Neu-Autos wegen immer ausgiebigeren Gesetzen Rechenkapazität wie früher ein Cray-Supercomputer rumschleppen.

https://horlacher.ch/produkte_dienstleistungen/abteilung_fahrzeugbau/index.htm

Du unterschätzt die Rechenleistung heutiger Bordcomputer. Schon ein normales iPhone 12 schafft das 5000 fache der 1,9 gigaflops einer CRAY-2. Die Nvidia Chips in heutigen Autos liegen nicht drunter, sondern nochmal Faktoren drüber.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mir ging es weniger um einen Vergleich der Rechen-Leistung, sondern darum wie spartanisch diese besprochenen Elektro-Fahrzeuge ausgerüstet sind um Vergleich zu "richtigen" Autos.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Da gibt’s für knapp 10k auch einen Fiat Topolino. Den finde ich witzig vom Design. Gibt’s optional auch mit Faltdach und ohne Türen. Leider nur in einer Farbe. Sieht man zusammen mit so einem kleinen Citroen in Südfrankreich sehr häufig rumfahren. Sind wahrscheinlich baugleich. Den Topolino kann man bereits ab 15 Jahren fahren. So für kurze Strecken zum Strand oder einkaufen ist das ok, da trotz ihrer Kürze, innen ausreichend Platz ist. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb california:

Sind wahrscheinlich baugleich.

Genau, Citroën AMI, Fiat Topolino und Opel Rocks sind baugleich. 
Alle in der Fahrzeugklasse L6e zertifiziert und damit max. 45 km/h schnell. 
ABS, ESP und Airbags gibt es auch nicht. Darüber muss man sich halt im Klaren sein. 
 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Also ich finde diese Fahrzeuge außerhalb der 30er- und 50er-Zone schon sehr bedenklich. Aber ich denke, dies soll auch der natürliche Lebensraum sein. Man bleibt trocken, findet Parkplätze und kann ein bisschen was transportieren.

So ähnlich sehe ich es auch bei den "Dreirädern", die ab 16 zu fahren sind. Da wäre der gute alte Elchtest mal rauszuziehen...

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Der Microlino fährt, so glaube ich, 90km/h.

Das reicht für die Schweiz, aber stell Dir mal eine Abfahrt vom Pass und dann die Vollbremsung auf der Schräge vor! :D 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Meine 15 Jährige Tochter fährt ja einen Topolino und wir finden das Ding schwer geil. Ist auf jeden Fall sicherer als ein Motorroller, obwohl es weder ABS noch Airbags hat. 
Im Stadtverkehr ist man überhaupt kein Hindernis, der Ofen beschleunigt anständig und wenn 45 erreicht ist, ist es auch nicht mehr weit bis zur nächsten Ampel. Meine Tochter fährt damit 15 km zum Reitstall und dabei nur ein sehr kurzes Stück Landstrasse wo 70 erlaubt sind. Eine 100 km/h Landstrasse über mehrere Km damit fände ich jetzt nicht so geil. Insofern um vom Speckgürtel in die Stadt und umgekehrt zu kommen ist das ein cleveres und witziges Gerät.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

IronMichl hatte damals einen Microlino, der Wagen hatte am Getriebe Ölverlust.

 

Ich hatte IronMichl gefragt, was das für ein Getriebe ist (Seite 5 und 6). Leider konnte er meine Frage nicht beantworten. Differential? Im Internet konnte ich nichts finden.

 

Kannst Du etwas dazu sagen? Hat der Microlino ein Differential?  Wo kann Ölverlust entstehen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...