Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was für ne Scheißkarre. Tut mir echt leid für Euch.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja die Verarbeitungsqualität hat ihren Namen hier nicht verdient.

 

Geschrieben

Schade um so ein tolles Konzept, wenn der "After Sales"-Prozess alles zunichte macht. Ich hoffe für Euch, dass sich das wieder alles zum Guten wendet - nur Glauben kann ich ob der Vorgeschichte nicht dran.

 

Wenn sie mit allen Kunden so umgehen, dann wird das wohl nur ein weiteres tolles Projekt, was am Ende an der Realität scheitert. Aber vielleicht auch nicht so überraschend, wenn man bedenkt, wieviel Geld man in einen Autohersteller investieren muss, um ihn im Markt dauerhaft zu gewinnbringend zu platzieren - siehe Tesla und die vielen, vielen Jahre an Verlust und der immer noch nicht durchgehend guten Qualität der Fahrzeuge.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Genau so sehe ich das auch.

 

Es kommt nun drauf an wie MICRO mit den Microlino Knden umgeht.

DA zeigt es sich was aus diesem, wie ich finde tollen Projekt, wird.

 

Achja also N. hat gestern Vormittag Mail an After Sales MICRO geschrieben gehabt mit Vorschlag eines Treffens in der AMAG zwischen dem After Sales, der AMAG und "Kundin".

Bis jetzt noch keine Antwort.

 

Michl

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Morgen 10:00 Uhr Termin Micro und N. bei der AMAG.

Micro bat darum ohne Beteiligung AMAG da die kein direkter Vertragspartner (Küufer) sind.

 

Werde berichten

 

 

Michl

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Update

 

Wir hatten gestern Ortstermin mit dem After Sales Manager von Micro (Microlino) bei der AMAG, wo unser Microlino seit Tagen steht.

Sehr netter, junger Mann welcher sehr um Lösungen bemüht ist.

Zunächst hat er sich von mir alle (von mir gefundenen) "Auffälligkeiten" zeigen lassen, hat selber fotografiert (ja Fotos von mir hatte er schon) und dann sprachen wir über Lösungen, Möglichkeiten.

 

Kurz gefasst:

- gut dass er die "Auffälligkeiten" selber sehen (und fühlen) konnte.

- mit Mailverkehr wäre das so nicht rausgekommen und hätte wesentlich mehr Zeit in Anspruch genommen.

- grosse Entschuldigungen

- Feststellung dass es in der Kette viele Stellen gibt wo "etwas nicht toll verläuft"

- es gibt nun grundsätzlich erst mal 2 Varianten

a.) Herstellung eines für uns akzeptablen Zustandes oder

b.) Austausch des Fahrzeuges wobei dann nicht in der "Pioneer Farbkombi Blau-Weiss" sondern blau oder matt silber

 

Zu a.)

- würden die Seitenleisten (mit zahlreichen "Macken" vershen) ausgetauscht werden

- wird die Heckschürze neu lackiert (und versucht mit besserem Spaltmaß montiert zu werden )

- die Macke am Spiegel ........ unser Pech

- die Lacknase am Fuß der A-Säule wird noch geprüft

- Hologramme im Lack ......... übernehme ich

 

Zu b.)

- immer noch Getriebeproblem

- andere Farbe (kpl. blau mit weissen Seitenleisten

- Lackierqualität ......... dürfte ähnlich sein

- Verarbeitungsqualität dito

- ob der "Auslieferungsaufbereiter" dann bessere Arbeit abliefert ??????

 

Wir müssen uns jetzt entscheiden und N. muss Montag melden.

 

Ich werde berichten

 

Michl

 

Achja das Getriebeproblem wird Montag in Italien beim Hersteller besprochen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Immer noch Getriebeprobleme gehört doch zu a) und ist das grössere Problem als ein paar Lackierarbeiten, oder verstehe ich da etwas nicht? Die Idee ist, anderer Wagen ohne Getriebeprobleme, dafür nicht in Wunschfarbe, oder nur Lackkorrekturen aber weiterhin mit Getriebeproblemen? 

Geschrieben

Frag doch mal ob Du gegen eine andere Automarke tauschen kannst...

 

...duck' und weg 🥳

  • Haha 8
Geschrieben

Es gibt momentan keinen Microlino ohne „feuchtes Getriebe“.

 

Der „Austausch“ wäre wegen der zahlreichen „Auffälligkeiten“.

  • Wow 1
  • Traurig 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb 991:

Also nicht MFK fähig 💩

Naja.

Fahren dürften wir.

Gem. StVA.

Aber Micro lässt uns nicht.

Bzw. die Amag.

vor 9 Stunden schrieb Thorsten0815:

Heftig

Ja.

Unschön.

Geschrieben

Hallo IronMichl,

 

um was für ein Getriebe handelt es sich? Differential? Im Internet finde ich nichts zum Antrieb. Kannst Du bitte den Antrieb beschreiben.

 

Warum ist der Ölverlust hinten links? Ist dort die Entlüftung?

 

Danke schonmal für die Antwort. Und ich hoffe  zu einer Erledigung im Sinne von N. und dir.

 

Viele Grüße Schnittlauch

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb IronMichl:

Naja.

Fahren dürften wir.

Gem. StVA.

Aber Micro lässt uns nicht.

Bzw. die Amag.

Ja.

Unschön.

Aaaalso, wenn bei der Mfk Leckagen festgestellt werden, erhältst du mindestens eine Mängelkarte oder der Stempel wird verweigert.

Wenn alle Microlinos nass sind, wie konnten die durch die Typenprüfung kommen?

Fragen über Fragen. 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb 991:

Wenn alle Microlinos nass sind, wie konnten die durch die Typenprüfung kommen?

Die Typenprüfung war schon früh in "trockenen Tüchern" :D 

 

Herkunft

Eine Geburt ist vorbei, wenn das Kind in trockene Tücher gewickelt ist.

  • Haha 8
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb 991:

Aaaalso, wenn bei der Mfk Leckagen festgestellt werden, erhältst du mindestens eine Mängelkarte oder der Stempel wird verweigert.

Wenn alle Microlinos nass sind, wie konnten die durch die Typenprüfung kommen?

Fragen über Fragen. 

Tja.

dann gabs wohl bei der Typenprüfung keine Leckagen.

wir hatten auch erst nach ca. 70km das erste Mal ………

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Zur Typprüfung war vielleicht gar kein Öl im Getriebe!

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben

Mööschlisch is alles.

 

Update:

N. hat sich dazu entschlossen den #224 behalten zu wollen.

Mail an Micro dazu ging gestern raus.

Nun mal abwarten wie es sich zeitlich entwickelt.

Es kommen, gem. Microlino Foren, immer mehr mit Leckagen dazu.

Allerdings ist von einem Getriebeschaden (aufgrund mangelndem Öl) noch nix zu lesen/hören.

 

Ich gehe davon aus dass Micro mit Höchstdruck dran arbeitet, heute bei dem Termin in Turin bei/mit dem Getriebehersteller Dampf machen wird (muss) und wir noch diese Woche Informationen erwarten dürfen.

 

Na klar werde ich berichten.

 

Michl

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb IronMichl:

Allerdings ist von einem Getriebeschaden (aufgrund mangelndem Öl) noch nix zu lesen/hören.

Ich nehme an, das ist ein Differential, oder?

Geschrieben

Jou.

 

Da die AMAG und auch Micro von "Getriebe" spricht/sprach ......... wollte ich mich dem nicht widersetzen.

 

Unknown.thumb.jpeg.d495edd42b8e2f5b2d41b5acafd192fd.jpeg

Hier der "Getriebegangwahldrehschalterknopf" zur Wahl der 3 "Gänge" R-N-D

Geschrieben

Habt ihr wirklich die 001 bekommen oder ist die Nummerierung nur etwas unglücklich geschrieben und bedeutet einer von 999?
 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Dr4g0n:

Habt ihr wirklich die 001 bekommen oder ist die Nummerierung nur etwas unglücklich geschrieben und bedeutet einer von 999?

Das Foto stammt aus der #1 von 999.

War bei der Probefahrt.

Da standen die Nummern 1 und 2 zur Verfügung.

 

Wir haben die #224

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Hallo IronMichl,

 

eine kurze Antwort, in welcher Form auch immer, hätte mich schon gefreut, da Du einen Microlino hast und sozusagen an der „Quelle“ sitzt.

 

Wegen des kurzen Radstandes an der Hinterachse könnte auf ein Differential verzichtet werden?

Handelt es sich um ein Reduktionsgetriebe zur Absenkung der Drehzahl des Elektromotors?

 

Microlino schreibt:

Der Microlino ist ein Elektrofahrzeug und benötigt keine unterschiedlichen Gänge. Der Microlino fährt sich wie ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe, nur mit Gaspedal und Bremse.

Der ADAC schreibt:

„Das laute Pfeifgeräusch des Getriebes wollen die Macher des Elektro-Winzlings noch wegkonstruieren lassen, so Merlin Ouboter.“

 

Genaues weiß man nicht. Ich verstehe die Technik nicht. Deswegen würde ein Kauf nicht in Frage kommen.

 

Viele Grüße Schnittlauch

  • Gefällt mir 3
  • Verwirrt 1
Geschrieben
Am 26.3.2023 um 16:30 schrieb Driver A.J.:

Zur Typprüfung war vielleicht gar kein Öl im Getriebe!

Also ich weis ja nicht, sowas von überpingelig. clown.gif.06027b6f74d05a1308ac2cea331ef48a.gif

 

Als ehemaliger Besitzer eines Jaguar E-Type und DD6 Serie III kann ich berichten,  es ist genau anders herum. Wenn er nicht mehr ölt, dann ist Anlass zur Sorge. Weil dann  - eben - kein Öl mehr drin ist. B)

 

Und kein Jaguar Fahrer käme auf die Idee Verarbeitungsmängel zu monieren ROFL.gif.5d801427323b00410fabb5477438538b.gif

  • Haha 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...