Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

microlino_0.jpg

 

Dunkel hab ich in Erinnerung, dass sich ein paar CP-User bereits einen oder ein Microlino bestellt haben. 

 

Sind die Kugeln denn schon ausgeliefert?

 

Wie sind die Erfahrungen damit?

 

Ist eigentlich das ideale Cityauto und im heutigen Wahn auch absolut "korrekt"

 

Microlino

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Amsterdam orange wäre jetzt auch mein Favorit. 

 

Habt ihr für die CH verbindliche Liefertermine?

Geschrieben

Leider nein. Aber bald. :D 

Geschrieben

Ich hab mir am Freitag einen Fiat 500e bestellt. Sollte in 6-8 Wochen aus Kalifornien ankommen. Die sind richtig geil und können mehr als der Microlino verspricht. Als Leasingrückläufer mit wenig km für 13-18tausend Euro. 120-170km Reichweite. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Thorsten0815:

 

@Tom_H: Hast Du Neuigkeiten?

Nein, bis jetzt kam nichts.

Ich vermute mal, dass die Diskussion mit den Investoren/Anteilseignern auf der einen Seite und den Teilelieferanten auf der anderen Seite noch nicht zu Ende ist. Mir soll‘s Recht sein - ich habe im Moment ohnehin keinen Platz in der Garage.

 

VG, Thomas

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb WuerttRene:

Ich hab mir am Freitag einen Fiat 500e bestellt. Sollte in 6-8 Wochen aus Kalifornien ankommen. Die sind richtig geil und können mehr als der Microlino verspricht. Als Leasingrückläufer mit wenig km für 13-18tausend Euro. 120-170km Reichweite. 

Ja, die sind auch ganz nett, aber den Microlino habe ich nicht vor zu kaufen weil der so viel kann, sondern weil er so schön ist. 

Geschrieben

@Thorsten0815

So geht es mir auch - ich finde die Knutschkugel einfach spaßig und ferner hatte mein Opa auch eine 250er und später eine 300er Isetta. Da kommen natürlich auch Erinnerungen hoch.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Der ist ja ganz niedlich, allerdings für das Gebotene doch recht teuer. 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

März 2017 in Genf haben wir reserviert. Da war es noch eine ziemliche Bastelbude. 

Das ist nun etwas besser, aber ob es mal schweizer Qualitätsniveau erreichen wird? :D 

WP_20170313_11_42_08_Pro.thumb.jpg.d57377c198dc7ac568e7d958b8cbbb96.jpgWP_20170313_11_42_38_Pro.thumb.jpg.9815e16e9d5f053a96805202992eb3a6.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Soweit ich das mit meinem laienhaften Blick und Verständnis beurteilen kann, wurde mittlerweile viel Zeit und Sorgfalt investiert um den für uns gewohnten CH-Standard zu erreichen. Interior müsste eigentlich nun auch auf Stand sein, incl. Kopfstützen etc. 

Geschrieben

Aktuell wird überlegt die Lenksäule fest zu installieren, also nicht mit der Tür auf zu klappen.

Damit würde die Tür leichter, aber das Ein- und Aussteigen umständlich. Auch meine Frau findet die Tür nicht zu schwer.

Wir hoffen das bleibt so.

 

Die Sitzbank, wie im Bild von Genf gezeigt ist einer schnöden Hartschaumstoffsitzbank gewichen.

Hier sehe ich, falls wir so einen Wagen tatsächlich mal ausgeliefert bekommen, doch noch Handlungsbedarf für den Sattler. :D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Was ist denn CH Standard im Fahrzeugbau? Fahhradreifen und Luftpumpe? Oder Geschwindigkeitsbegrenzer auf 80 km mit Verkehrszeichenerkennung weil alle 100m auf der Autobahn ein neues Schild steht?

Geschrieben

Ich wollte eigentlich auch einen Microlino, habe irgendwann, zwischen dem ersten Probesitzen in Genf vor zwei Jahren und den ganzen Vertröstungen, das Vertrauen verloren, dass das irgendwann mal gut wird.

 

Schade. Die Idee ist toll, ich will allerdings JETZT mit einem kleinen Elektroflitzer herumdüsen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb erictrav:

Der ist ja ganz niedlich, allerdings für das Gebotene doch recht teuer. 

In der Schweiz kostet die gleiche, in der Schweiz produzierte Zahnbürste ja auch 4.70 CHF, welche mit Transport nach Spanien dort 0.99€ kostet. Eventuell gibt es den Microlino jeder Logik nach auch bald im EU Raum für ca. 5'000€. O:-) 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Produziert soll er ja in Deutschland werden. Also so ein Porsche war dann qualitativ schon immer etwas hochwertiger als z.B. ein Monteverdi.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb erictrav:

Was ist denn CH Standard im Fahrzeugbau? Fahhradreifen und Luftpumpe? Oder Geschwindigkeitsbegrenzer auf 80 km mit Verkehrszeichenerkennung weil alle 100m auf der Autobahn ein neues Schild steht?

Nur so am Rande: Es gab auch mal Autos aus CH:

spacer.png

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Artega hat die Produktionrechte am Microlino von Tazzari übernommen, sodass die Fahrzeuge in Delbrück produziert werden sollen, wo damals auch der Artega GT produziert wurde.

 

Nun gibt es aber auch mal wieder Stress zwischen Micro und Artega, sodass sogar ein eigenes Produkt der Delbrücker auf Microlino-Basis angekündigt wurde, der Karolino. Ziemliches Affentheater, wenn ich das als Zaungast mal bewerten darf.

 

https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Delbrueck/3778205-Artega-kuendigt-Kleinstauto-Karolino-an-Microlino-Erfinder-erheben-Vorwuerfe-Streit-um-die-Knutschkugel

 

Ich vermute, die Auslieferung wird noch ein paar Monate auf sich warten lassen...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich dachte Artega ist nicht mehr. Waren die nicht insolvent? 

Wenn Artega da mitmischt wird das nie was.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Auf der Bluewin Seite schreiben die etwas über Streit mit Partner.?

 

Zitat

Microlino - Streit mit dem Partner

Ein Schweizer Elektrofahrzeug war eine Sensation am Autosalon 2016. Der Microlino. Von der Studie zum Serienreifen Fahrzeug fehlt nicht viel. Ein Streit mit dem Partner der das Fahrzeug Bauen soll, verzögert die Serienproduktion aber bis auf weiteres. Kommt der Microlino 2020 auf den Markt?

https://www.bluewin.ch/de/index.html

 

Geschrieben

Ja, ich hatte auf der Formel-E in Bern mit jemand aus der Familie gesprochen, da sind unschöne Dinge gelaufen.

Der "Partner" wollte/will einen eigenen Microlino auf den Markt bringen........nun Rechtsstreit. 

Am 21.7.2019 um 12:26 schrieb Muhviehstar:

Artega hat die Produktionrechte am Microlino von Tazzari übernommen, sodass die Fahrzeuge in Delbrück produziert werden sollen, wo damals auch der Artega GT produziert wurde.

 

Nun gibt es aber auch mal wieder Stress zwischen Micro und Artega, sodass sogar ein eigenes Produkt der Delbrücker auf Microlino-Basis angekündigt wurde, der Karolino. Ziemliches Affentheater, wenn ich das als Zaungast mal bewerten darf.

 

https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Delbrueck/3778205-Artega-kuendigt-Kleinstauto-Karolino-an-Microlino-Erfinder-erheben-Vorwuerfe-Streit-um-die-Knutschkugel

 

Ich vermute, die Auslieferung wird noch ein paar Monate auf sich warten lassen...

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 11.11.2019 um 20:16 schrieb Thorsten0815:

da sind unschöne Dinge gelaufen.

Und die potentiellen Kunden sind inzwischen wahrscheinlich alle weg.

 

Ich werde jedenfalls keine E-Möhre mehr kaufen. Da nehme ich lieber ein kleines Sortiment von V8, V10 und V12 aus Bologna - so lange wir noch können und dürfen.

 

LG, Thomas

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...