Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

  • 1 Jahr später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

bei mir scheint es genau umgekehrt vermutlich zu sein... mit dem Kupplungsverschleiß😔

 

... ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen, daher stelle ich hier meine Frage an Euch Tech-Profis hier.

 

Fahre ich mit meinem 430 leichte Steigung Rückwerts - rieche ich die Kupplung.  Wagen ist im kalten Zustand, obwohl dies sollte aus meiner Sicht keine Rolle spielen? 

Meine Kupplung hatte bei Kauf vor 5000 km einen Verschleiß von 35%, also noch 65% Verfügbarkeit.

 

Kennt jemand das Problem mit dem Kupplungsgeruch und dem Rückwärtsfahren?  

 

 

Geschrieben

Ist doch ganz einfach. Für den Verschleißwert und auch den Schleifpunkt  ist die korrekte Einstellung z.B. des PIS entscheidend. Stinken tut eine Kupplung nur, wenn sie schleift. Somit entsteht Wärme/Reibung, je nach Drehzahl mehr oder weniger. Kalter und warmer Zustand ist schon auch nicht unwichtig. PIS sollte man in beiden Zuständen einstellen. Kalt rückwärts den Berg hoch - könnte fast nichts Schlimmeres für die Kupplung geben. Wenn du jedes Mal die Kupplung riechst, wundert mich der hohe Verschleiß gar nicht. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb laie24:

bei mir scheint es genau umgekehrt vermutlich zu sein... mit dem Kupplungsverschleiß😔

 

... ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen, daher stelle ich hier meine Frage an Euch Tech-Profis hier.

 

Fahre ich mit meinem 430 leichte Steigung Rückwerts - rieche ich die Kupplung.  Wagen ist im kalten Zustand, obwohl dies sollte aus meiner Sicht keine Rolle spielen? 

Meine Kupplung hatte bei Kauf vor 5000 km einen Verschleiß von 35%, also noch 65% Verfügbarkeit.

 

Kennt jemand das Problem mit dem Kupplungsgeruch und dem Rückwärtsfahren?  

Entweder fährst du falsch oder dein Auto ist falsch eingestellt😉

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Hab meinen Wagen letzte Woche in die Werkstatt gebracht (nicht wegen der Kupplung, Maserati 4200 CC). Der Mechaniker sagte, das schlimmste für das CC-/F1 System sei rückwärts eine Steigung hochfahren. 

 

Wenn es also irgendwie geht: Fahrtrichtung vor dem Parken ändern oder gleich woanders parken. Es sind halt keine alltagstauglichen Fahrzeuge.

 

Irgendwann habe ich auch mal ein Interview mit einem VW Entwicklungsingenieur gelesen. Der meinte, bei einer Versuchsfahrt könne er innerhalb von 5 Minuten eine neue Kupplung schrotten. 🤷‍♂️

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Jens klt:

Hab meinen Wagen letzte Woche in die Werkstatt gebracht (nicht wegen der Kupplung, Maserati 4200 CC). Der Mechaniker sagte, das schlimmste für das CC-/F1 System sei rückwärts eine Steigung hochfahren

Gilt nur für diejenigen welche nicht fahren können.😉

 

vor 40 Minuten schrieb Jens klt:

Wenn es also irgendwie geht: Fahrtrichtung vor dem Parken ändern oder gleich woanders parken. Es sind halt keine alltagstauglichen Fahrzeuge.

Blödsinn

 

vor 40 Minuten schrieb Jens klt:

Irgendwann habe ich auch mal ein Interview mit einem VW Entwicklungsingenieur gelesen. Der meinte, bei einer Versuchsfahrt könne er innerhalb von 5 Minuten eine neue Kupplung schrotten. 🤷‍♂️

Kann meine Ex-Schwiegermutter auch😉

  • Haha 9
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb jo.e:

Ist doch ganz einfach. Für den Verschleißwert und auch den Schleifpunkt  ist die korrekte Einstellung z.B. des PIS entscheidend. Stinken tut eine Kupplung nur, wenn sie schleift. Somit entsteht Wärme/Reibung, je nach Drehzahl mehr oder weniger. Kalter und warmer Zustand ist schon auch nicht unwichtig. PIS sollte man in beiden Zuständen einstellen. Kalt rückwärts den Berg hoch - könnte fast nichts Schlimmeres für die Kupplung geben. Wenn du jedes Mal die Kupplung riechst, wundert mich der hohe Verschleiß gar nicht. 

Ich hab damals auch am 430er vom lieben@dragstar1106 den PIS angepasst. Andreas hatte ebenfalls das Problem, aus seiner Garage nur mit stark schleifender Kupplung herauszukommen (Garageneinfahrt mit starkem Gefälle).

 

Solche Einstellungen sollte man allerdings nur vor Ort vornehmen und dies auch mit ausgiebigen Probefahrten verbinden……..😉

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb michael308:

Entweder fährst du falsch oder dein Auto ist falsch eingestell

Wie kann man den, falsch den Wagen rückwärtsfahren? 🤣

 

Spaß bei Seite ... das ist dem Fahrer,  welcher mein Wagen auf den Anhänger geladen hat, auch passiert und der fährt die Dinger öfters.
 

 

  

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb jo.e:

Ist doch ganz einfach. Für den Verschleißwert und auch den Schleifpunkt  ist die korrekte Einstellung z.B. des PIS entscheidend. Stinken tut eine Kupplung nur, wenn sie schleift. Somit entsteht Wärme/Reibung, je nach Drehzahl mehr oder weniger. Kalter und warmer Zustand ist schon auch nicht unwichtig. PIS sollte man in beiden Zuständen einstellen. Kalt rückwärts den Berg hoch - könnte fast nichts Schlimmeres für die Kupplung geben. Wenn du jedes Mal die Kupplung riechst, wundert mich der hohe Verschleiß gar nicht. 

Ok verstanden, d.h. würde der Wagen in einer Tiefgarage stehen und man würde diesen im kalten Zustand die Auffahrt nicht in einem Zug hochfahren, würde dies der Kupplung schaden? Wow, gut zu wissen.
   

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb laie24:

Ok verstanden, d.h. würde der Wagen in einer Tiefgarage stehen und man würde diesen im kalten Zustand die Auffahrt nicht in einem Zug hochfahren, würde dies der Kupplung schaden? Wow, gut zu wissen.

Also, nicht in einem Zug hochfahren schadet jeder Kupplung 😉

vor 11 Minuten schrieb laie24:

Wie kann man den, falsch den Wagen rückwärtsfahren? 🤣

 

Spaß bei Seite ... das ist dem Fahrer,  welcher mein Wagen auf den Anhänger geladen hat, auch passiert und der fährt die Dinger öfters.

Du wirst lachen……..die meisten fahren mit der F1 falsch an😉. Das System ist nicht dafür ausgelegt ganz langsam und vorsichtig anzufahren.

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TopEventer,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb michael308:

Ich hab damals auch am 430er vom lieben@dragstar1106 den PIS angepasst. Andreas hatte ebenfalls das Problem, aus seiner Garage nur mit stark schleifender Kupplung herauszukommen (Garageneinfahrt mit starkem Gefälle).

 

Solche Einstellungen sollte man allerdings nur vor Ort vornehmen und dies auch mit ausgiebigen Probefahrten verbinden……..😉

Ah Ok, und die Einstellung hast Du selber vorgenommen?


Abgesehen davon, das meiner gerade beim Freundlichen ist... würde mich es trotzdem interessieren wie man das selber macht.
Weil speziell die persönliche Fahrweise ist doch hier ausschlaggebend und nicht ggf. Standardwerte die einem die Werkstatt einstellt im "Kalten" sowie im "Warmen" Zustand. 

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb laie24:

Ah Ok, und die Einstellung hast Du selber vorgenommen?


Abgesehen davon, das meiner gerade beim Freundlichen ist... würde mich es trotzdem interessieren wie man das selber macht.
Weil speziell die persönliche Fahrweise ist doch hier ausschlaggebend und nicht ggf. Standardwerte die einem die Werkstatt einstellt im "Kalten" sowie im "Warmen" Zustand. 

Ja, aber solche Arbeiten sind nur durch fachkundige Personen mit professioneller Diagnosetechnik durchzuführen 😉. Ob Ferrari dir den Wert so anpasst wie du ihn haben möchtest ist fraglich.

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb michael308:

. Das System ist nicht dafür ausgelegt ganz langsam und vorsichtig anzufahren.

Das stimmt! Dann stottert er, macht so gar kein spass ...Spring 🐎 im Stand. 

Die Erfahrung habe ich leider auch schon gemacht.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb laie24:

Das stimmt! Dann stottert er, macht so gar kein spass ...Spring 🐎 im Stand. 

Die Erfahrung habe ich leider auch schon gemacht.

Tipp: 

Zündung an……..20 Sekunden warten und dann erst starten, dann springt er nach dem Start auch nicht😉

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Und wie kriegt man das Thema mit dem kalten Motor und der Kupplung hin, sollte der PIS- Wert nicht passen?

 

.... Den Wagen auf Kosten der spießigen Nachbarn, den Motor 5min laufen lassen?

 

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb laie24:

Und wie kriegt man das Thema mit dem kalten Motor und der Kupplung hin, sollte der PIS- Wert nicht passen?

Der PIS Wert muss passen😉

 

vor 3 Minuten schrieb laie24:

.... Den Wagen auf Kosten der spießigen Nachbarn, den Motor 5min laufen lassen?

Nein…….ändert am PIS Wert ja nix

Geschrieben

Du kannst den PIS-Wert auf einer waagerechten Fläche folgendermaßen einstellen lassen.

 

Verkleinere den PIS Wert solange, bis der Wagen schon leicht losrollt wenn du im 1.Gang von der Bremse gehst. Dann erhöhst du den Wert bis er das nicht mehr macht……..und dann beim leichten bergauf anfahren testen.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ok, diese Einstellungsvariante hoert sich plausibel an.

 

Des Weiteren habe ich im Netz zum Thema Kupplung und PIS-Wert folgende Erklärung von "Belli" gefunden, ich denke er ist hier im Forum gut bekannt. Vielleicht unterstützt dies auch dieses Thema Kupllungsverschleiss

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kupplungseinstellung und PIS bei Ferrari & Co.

Publiziert am 16. Mai 2022 von Dirk Bellmann

 

da ca. 99,99% der Fahrzeuge die zu uns kommen eine falsche Kupplungseinstellung haben hier noch mal eine kleine Erklärung dazu.

 

Ich nehm als Beispiel mal einen F430

 

wenn also die totale Kupplungsposition 17,9mm ist, dann muß der PIS 5,1mm sein!
So das in der Summe der Nachkommastelle eine volle Zahl rauskommt…

Es gibt keinen „scharfen“ und keinen „weichen“ PIS (Kupplungsschleifpunkt).

Es gibt nur diesen einen physikalisch korrekten PIS der zur totalen Kupplungsposition passen muss.

Wäre die totale Kupplungsposition also z.B. 18,20mm, dann wäre der korrekte PIS 4,8mm

Bei 17,7mm also 5,3mm PIS usw. usw.

Der Wert vom PIS beim F430 (egal welche Version) kann von 4,8mm – 5,3mm variieren.

 

Wenn die totale Kupplungsposition nicht dazu passt, muß man eben mit dem Diagnosegerät „spielen“ bis es passt.

Verschleißwerte sind nur zuverlässig, wenn die Kupplung perfekt eingestellt ist. Und nur mit einer perfekt eingestellten Kupplung kann man auch sehr viele Kilometer „reißen“ bis diese runter ist.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
  • Wow 1
Geschrieben

Jetzt stelle ich mir die Frage ... wenn ich o.g. das von Belli lese und ich richtig rechnen kann🤔
Der PIS-Wert wird so eingestellt und dazu addiert, dass die Kupplungsposition immer 23mm ergibt? 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb laie24:

Jetzt stelle ich mir die Frage ... wenn ich o.g. das von Belli lese und ich richtig rechnen kann🤔
Der PIS-Wert wird so eingestellt und dazu addiert, dass die Kupplungsposition immer 23mm ergibt? 

Ich bin kein Belli Fanboy und hiermit raus😉

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Ich bin etwas ratlos. Nun habe ich dem 430 eine neue Kupplung nebst Sensor etc. spendiert und habe noch immer folgendes Problem:

 

Fahre ich das Kraftfahrzeug in Ruhe warm schaltet alles wunderbar rauf und runter.

Erhöhe ich dann Drehzahl und Geschwindigkeit über eine gute Zeit (20-30 Min.) und fahre wieder langsamer, dann kuppelt die F1 verdächtig lange aus, ehe der Gangwechsel vorgenommen wird. Gute 1-3 Sekunden liegt dann kein Gang an. Es beginnt meist beim Wechsel von 5 auf 4.

Der Freundliche hat keine Idee woran es liegen könnte.

 

Was meint ihr?

Geschrieben

Das hört sich nach Temperatur und Druckspeicher/Pumpe an, oder?

Da gibt es hier ja Spezialisten @Belli@michael308.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb TopEventer:

Ich bin etwas ratlos. Nun habe ich dem 430 eine neue Kupplung nebst Sensor etc. spendiert und habe noch immer folgendes Problem:

 

Fahre ich das Kraftfahrzeug in Ruhe warm schaltet alles wunderbar rauf und runter.

Erhöhe ich dann Drehzahl und Geschwindigkeit über eine gute Zeit (20-30 Min.) und fahre wieder langsamer, dann kuppelt die F1 verdächtig lange aus, ehe der Gangwechsel vorgenommen wird. Gute 1-3 Sekunden liegt dann kein Gang an. Es beginnt meist beim Wechsel von 5 auf 4.

Der Freundliche hat keine Idee woran es liegen könnte.

 

Was meint ihr?

Erstmal auslesen und schauen was Sache ist😉. Druckspeicher würde ich eigentlich ausschließen, sollte trotzdem überprüft werden.

 

Woher kommst du ?

Es könnte ein defekter Aktuator der F1 sein oder nur Luft im System…zur Zeit alles Kaffesatz lesen 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...