Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes F430-Forum,

 

ich habe bereits unzählige Artikel hier gelesen und freue mich sehr hier eine Gemeinschaft gefunden zu haben, die meine bis dato passive Leidenschaft offenkundig teilt.

Um aus einer passiven, sehr bald eine aktive Leidenschaft zu machen, bin ich auf der Suche nach einem F430. Besser gesagt, begebe ich mich gerade auf die Zielgerade der Verhandlungen und würde mich über eure Einschätzung freuen.

 

Denn das Objekt der Begierde hat nach Aussage des Verkäufers mit über 55.000km noch die erste Kupplung, die beim Freundlichen mit 28% Verschleiß ausgelesen wurde. Bei der letzten Inspektion wurde im Protokoll „Öl am Drucklager“ vermerkt. Ich möchte ungern fröhlich zuschlagen und die nächste Saison mit dem Tausch der Kupplung beginnen. Was meint ihr?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kann man wirklich nie genau sagen , ich habe meine bei 74000 km austauschen lassen , kommt aber natürlich darauf an wie das Fahrzeug bewegt wurde

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Sich den Kupplungsverschleiss (das Protokoll dazu) einfach beim Kauf schriftlich geben lassen.

Ist auf jeden Fall sehr tief, falls das tatsächlich noch die erste Kupplung ist, wäre aber möglich.

Oel am Lager kann übel sein oder auch nicht, da kann dir keiner eine Garantie geben wie es kommen wird.

 

Du kannst auch einen kaufen ohne bekannte "Mängel" und trotzdem kommt in derselben Saison eine grosse Investition...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Guten Morgen

Ich hoffe die 29% sind der Verschleiss und nicht der restliche Belag…..

Habe da schon verschiedene Versionen gesehen.

Würde ich sehr genau hinterfragen.

Grüsse Scudy

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Scudy:

Ich hoffe die 29% sind der Verschleiss und nicht der restliche Belag…..

Bei über 55.000 km und der ersten Kupplung wird das eher der restliche Belag sein.

 

Ich habe mich mal mit einem altgedienten Ferrari-Meister unterhalten, der beim 430er i.d.R. neue Kupplungen immer zwischen 20 und 50 tsd km verbaut hat. Meine erste Besichtigung eines 430ers mit 40.000 km brachte auch einen Wert von 30% an den Tag - leider auch Kupplungsrest :mellow: Der Wagen fuhr dennoch einwandfrei, zum Kaufpreis habe ich damals aber sicherheitshalber nochmal eine neue Kupplung mit rausgehandelt.

 

Aber als Vergleich: Ein Freund von mir hat einen GranSport mit einem Kupplungsverschleiß von 100% - seit gut fünf Jahren. Und fährt immer noch problemlos - soweit man das von der Cambiocorsa sagen kann X-)

 

Insofern: Kann noch einige Zeit gut gehen. Oder auch nicht.

 

Wenn der Rest des Autos passt, würde ich es zumindest davon nicht alleine abhängig machen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

das auslesen der Kupplung ist doch eher rein rechnerisch, meine Kupplung beim Gallardo hatte 5 Jahre lang immer 75% 😉

 

Was ich dazu noch sagen muss ist, (ist jetzt kein 430 sondern es waren Gallardos) bei 10000enden von Kilometern noch nie Kupplung gebraucht habe

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb racer3000m:

das auslesen der Kupplung ist doch eher rein rechnerisch, meine Kupplung beim Gallardo hatte 5 Jahre lang immer 75% 😉

Ist so, bei unserem scheints jedoch recht gut zu passen: Rechnerisch waren noch 53% übrig, als die Kupplung eh draussen (Motorrevision) war, hat der Motorenbauer mal nachgemessen und verglichen mit einer neuen, da kam er auf ca. 50%.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wenn es nur die Kupplung ist , Preis verhandeln und gut . Falls der Wagen in der 100% Kaufabsicht besteht

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb PoxiPower:

Bei über 55.000 km und der ersten Kupplung wird das eher der restliche Belag sein.

 

Ich habe mich mal mit einem altgedienten Ferrari-Meister unterhalten, der beim 430er i.d.R. neue Kupplungen immer zwischen 20 und 50 tsd km verbaut hat. Meine erste Besichtigung eines 430ers mit 40.000 km brachte auch einen Wert von 30% an den Tag - leider auch Kupplungsrest :mellow: Der Wagen fuhr dennoch einwandfrei, zum Kaufpreis habe ich damals aber sicherheitshalber nochmal eine neue Kupplung mit rausgehandelt.

 

Aber als Vergleich: Ein Freund von mir hat einen GranSport mit einem Kupplungsverschleiß von 100% - seit gut fünf Jahren. Und fährt immer noch problemlos - soweit man das von der Cambiocorsa sagen kann X-)

 

Insofern: Kann noch einige Zeit gut gehen. Oder auch nicht.

 

Wenn der Rest des Autos passt, würde ich es zumindest davon nicht alleine abhängig machen.

Habe gerade noch einmal geschaut. Es ist tatsächlich der Verschleiß mit 28% angegeben. Ansonsten steht er gut da.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TopEventer,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Guten Morgen,

 

ich fahre einen 430er Bj 2008 mit inzwischen 71000 km und erster Kupplung,. Soweit es mir bekannt ist, sind diese Ausleseprotokolle sehr ungenau, man kann das wohl wieder resetten und dann zeigt es immer andere Werte.  Bei meinem Maserati 4200 war von Anfang an ein 100%er Verschleiß im Protokoll und er schaltete Einwandfrei. Nach einiger Zeit sprangen die Gänge raus usw. angeblich neue Kupplung nötig, nee, war dann zu wenig Hydrauliköl, danach weiter hervorragend.

Zu den Wechselintervallen ist auf jeden Fall zu bemerken, kommt darauf an wer, wie mit dem Wagen umgeht/umgegangen ist, Racing Starts, Ampelrennen, Trackdays etc. . Wenn er gut fährt ordentlich schaltet, va  automatisch nach unten beim langsamer fahren, sollte es eigentlich kein Problem werden und immer, wenn möglich einen Fachmann mitnehmen.

Wo kommst Du her, evt können wir Dir hier einen nennen, gerne auch über die PN Funktion.

 

Viel Erfolg Grüße aus Wiesbaden

Ulrich

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Hallo Ulrich,

vielen Dank für Dein Feedback. Es beruhigt mich ein wenig, dass es nicht völlig unrealistisch ist, das es noch die erste Kupplung zu sein scheint. Der Wagen wird morgen in eine Fachwerkstatt gebracht, die regelmäßig Kupplungen tauschen und eventuelle Symptome kennen. Mich macht der Hinweis zum Öl am Ausrücklager beim Service im letzten Jahr etwas unruhig. Seitdem ist der Wagen allerdings auch weitere 7.000km problemlos gefahren.

Sofern es dann doch einer neuen Kupplung bedarf, hat diese sicher einen positiven Effekt auf einen eventuellen Verkaufspreis, oder!? Ich hätte jedenfalls ein ganz gutes Gefühl, wenn der Verkäufer mir eine Rechnung der jüngst getauschten Kupplung vorlegen würde.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nein, hat keinen Einfluss. Eine funktionierende Kupplung erwartet jeder Käufer und honoriert das nicht mit einem Aufpreis.

Bei meinem 430er hatte ich nach 2 Jahren bessere Werte laut Auslesung als beim Kauf.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb TopEventer:

Mich macht der Hinweis zum Öl am Ausrücklager beim Service im letzten Jahr etwas unruhig. Seitdem ist der Wagen allerdings auch weitere 7.000km problemlos gefahren.

Sieh es mal so: Wir haben einen Gallardo (ähnlich altes Gerät) an dem war alles wunderbar. Immer in der Vertragswerkstätte, immer schön warmgefahren, keine Kurzstrecken, Oelstand penibel im Auge behalten. mit 21000km gekauft und selber weitere 20000km bewegt.

 

Von jetzt auf sofort kapitaler Motorschaden.

 

Wenn der Rest am Wagen passt, wäre das für mich kein Hinderungsgrund. Es kann mit jedem Auto irgendwann mal was sein, auch ohne Symptome.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Hi

 

So wie ich das sehe ist die F 430 Kupplung nicht anderes als beim R8 und ich geh davon aus des

auch die TCU dieselbe ist.

 

Über den Kupplungsverschleissindex auf den tatsächlichen Verschleiss der Kupplung zu schliessen

halte ich für unsinnig.

 

Im Verschleissindex kommt noch der Abrieb der Blattfedern der Druckplatte  zum tragen und der kann locker 1mm

betragen, der den Indexwert verfälscht.

Wenn der Ausrücker und die Blattfedern gut gefettet sind ist der Verschleiss minimal und der Verschleissindex

deutlich geringer bei KM xyz.

 

Tom

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb BWQ:

Bei meinem 430er hatte ich nach 2 Jahren bessere Werte laut Auslesung als beim Kauf.

Was mich in meiner Meinung bestärkt, dass dort gar nichts errechnet wird, sondern ein Zufallsgenerator mit den Werten 000 - 100 drin steckt X-)

 

Gruß vom 30%-Verschleiß-Poxi

  • Gefällt mir 8
  • Haha 1
  • Mitglieder
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb PoxiPower:

Der Wagen fuhr dennoch einwandfrei, zum Kaufpreis habe ich damals aber sicherheitshalber nochmal eine neue Kupplung mit rausgehandelt.

Da hat der Poxi hart verhandelt..... :-))!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 6
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Luimex:

Da hat der Poxi hart verhandelt..... :-))!

Erinnere mich bloß nicht dran. Außer Spesen war da ja trotzdem nix gewesen.

 

Bei einem gewissen Sportwagen- und Wursthändler waren dann solche Verhandlungen gar nicht nötig ;)

  • Gefällt mir 4
  • Haha 5
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb BWQ:

Nein, hat keinen Einfluss. Eine funktionierende Kupplung erwartet jeder Käufer und honoriert das nicht mit einem Aufpreis.

Bei meinem 430er hatte ich nach 2 Jahren bessere Werte laut Auslesung als beim Kauf.

Vermutlich hast Du mit deiner Fahrweise neuen Belag auf die Kupplungsscheiben gefahren… 😎

 

  • Haha 4
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb PoxiPower:

Aber als Vergleich: Ein Freund von mir hat einen GranSport mit einem Kupplungsverschleiß von 100% - seit gut fünf Jahren. Und fährt immer noch problemlos - soweit man das von der Cambiocorsa sagen kann

Dann hat mal jemand mit einem falschen Tester rumgespielt😉………hatte mein Quattroporte damals auch als ich ihn gekauft hatte ( da war die Kupplung 300 km drin).

Nachdem ich die Kupplung dann richtig eingestellt habe waren auch diese Werte vernünftig.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Junge, Junge, ich habe heute erfahren dass der Kupplungstausch aufgrund von Materialpreiserhöhungen auf 8.000 EUR gestiegen sei. Also inkl. Schwungscheibe, Sensor, Ausrücklager usw. - aber trotzdem. Ich hatte noch so 6.000 EUR im Kopf. 

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Kupplung beim 430 hält recht lange. Schleifpunkt vernünftig Kalibrieren und 150.000km sind kein Problem.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

150 000km ?  Oups. die schafft meiner auf keinen Fall , dann ist ja alles gut 

Geschrieben

Hmm, da Ferrari über 100000 km ja unverkäuflich sind, ist also ein FZ mit Kupplungsschaden bei 150000 km ein Totalschaden. Also biete mich gerne an, das FZ zu "entsorgen".:ichbindoof::)

  • Haha 6
Geschrieben
Am 29.9.2022 um 13:09 schrieb BWQ:

Bei meinem 430er hatte ich nach 2 Jahren bessere Werte laut Auslesung als beim Kauf.

... bist vermutlich viel rückwärts gefahren! 😎

  • Haha 12

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...