Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Vor vier Jahren betonte Mercedes noch die strikte Unverkäuflichkeit des Uhlenhaut Coupé…ca. bei 01:45:

 

Ich frage mich allerdings auch, weshalb man dieses Fahrzeug erwirbt, wenn doch angeblich im Vertrag vereinbart wurde, daß der neue Besitzer 

 

- den Wagen regelmäßig in der Öffentlichkeit bei Veranstaltungen zeigen/vorführen muß ( gottseidank )

 

- jährliche Inspektionen bei Mercedes-Classic durchführen lassen muß ( wird man bei so einem Wagen sowieso    machen )

 

- keine anderen Fremdteile bei Reparaturen verwenden darf, nur Original-Teile Mercedes-Benz ( ist wahrscheinlich auch besser so )

 

- der Wagen an Niemanden verkauft werden darf, nur an Mercedes-Benz ,

 

dann hat man 135 Mio ausgegeben und darf doch überhaupt nicht mit seinem "Eigentum" machen was man möchte 😮 :crazy: ??!

 

Was mach ich mir nen Kopp, 135 Mio habe ich nicht und werde auch nicht in die Verlegenheit kommen so ein Sümmchen für ein Auto ausgeben zu können 🙈...

 

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@mercedes martin

Gut zusammengefasst Martin. So habe ich das noch gar nicht gesehen. Viel Freiraum bleibt dem Käufer des Fahrzeuges da ja nicht wirklich übrig.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb mercedes martin:

Ich frage mich allerdings auch, weshalb man dieses Fahrzeug erwirbt, wenn doch angeblich im Vertrag vereinbart wurde, daß der neue Besitzer 

 

- den Wagen regelmäßig in der Öffentlichkeit bei Veranstaltungen zeigen/vorführen muß ( gottseidank )

 

- jährliche Inspektionen bei Mercedes-Classic durchführen lassen muß ( wird man bei so einem Wagen sowieso    machen )

 

- keine anderen Fremdteile bei Reparaturen verwenden darf, nur Original-Teile Mercedes-Benz ( ist wahrscheinlich auch besser so )

 

- der Wagen an Niemanden verkauft werden darf, nur an Mercedes-Benz ,

 

dann hat man 135 Mio ausgegeben und darf doch überhaupt nicht mit seinem "Eigentum" machen was man möchte 😮 :crazy: ??!

 

Was mach ich mir nen Kopp, 135 Mio habe ich nicht und werde auch nicht in die Verlegenheit kommen so ein Sümmchen für ein Auto ausgeben zu können 🙈...

 

Wo ist das Problem?

was machst du mit so einem Auto?

Lange Reisen?

Eher nicht.

In die Sammlung stellen und stolz vorführen? Schon eher.

Garantierter Service durch die Spezialabteilung des Herstellers? Wo ist das Problem.

Und jemand, der auch morgen noch viel Geld hat, als zukünftiger Käufer? 
Neue Versteigerungsrekorde wirst du damit nicht erzielen. Aber wer sowas kauft, der wird das wohl nicht nächstes Jahr wegen akutem Geldmangel verkaufen müssen.

Sollen sich die Erben drum streiten.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb fridolin_pt:

In die Sammlung stellen und stolz vorführen? Schon eher.

So wird es sein denke ich. Vielleicht war sogar genau das die Motivation des Verkäufers.

Finde ich auch völlig in Ordnung, kann ich sehr sehr gut nachvollziehen. Es würde mich im Umkehrschluss aber auch nicht wundern, wenn die fesselnden Vorgaben seitens Mercedes ein K.O.-Kriterium für einige Interessierte darstellten.    

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Verstehe mich nicht falsch, Fridolin,

 

ich finde es schon gut, daß der Wagen weiterhin gezeigt werden muß und nicht in irgendeiner Sammlung auf Nimmerwiedersehen verschwindet, und auch die Tatsache, daß weiterhin eine professionelle Wartung erfolgen muß, damit der Wagen in genauso einem guten Zustand erhalten bleibt.

 

Nur um sagen zu können, das Auto steht in meiner Sammlung und es vielleicht ein paar Freunden zu zeigen, ansonsten aber praktisch alles von Mercedes vorgeschrieben zu bekommen, wie ich damit umzugehen habe und was zu tun ist, nicht nur dafür finde ich den Kaufpreis ganz schön sportlich 😉 ... Gut, ist ja auch ein Sportwagen...

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

Mein Mercedes Dealer hat mir damals erklärt was es doch für eine Gnade sei, einen Mercedes fahren zu dürfen, und ich sollte endlich aufhören dauernd etwas zu kritisieren.

Bei einem original Uhlenhaut mag das richtig sein, bei meinem Alltagsauto fand ich das nur arrogant. Ich bin daher erfolgreich zu Jaguar gewechselt. Für solche Schätze gelten offensichtlich andere Gesetze.

  • Gefällt mir 5
  • Haha 2
Geschrieben

Das ist eine sehr spezielle Art des Leasings!

Aber bei Verträgen gehören immer zwei dazu, die unterschreiben.

:P

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Bedingung, die Wartung nur bei Mercedes machen zu lassen, wäre für mich ein absolutes Abbruchkriterium. Auch wenn ich so viel (oder noch mehr) "Spielgeld" übrig hätte. Die "Benzler" dürften mir natürlich Handreichungen machen, wenn sie denn unbedingt möchten. Und bekämen in der Pause Kaffee und Kuchen serviert (mehr aber nicht).Denk.gifSchlaumeier.gif

  • Gefällt mir 2
  • Haha 6
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Mal so nebenbei zu dem SLR Coupe . Der Wagen ist technisch unschlagbar und extrem aufwendig . Welcher Motor hat schon Desmotromik und 11 Ölpumpen mit 3 Ölfiltern . Trockensumpf Getriebe mit mehreren Ölpumpen , usw . Auch Daimler ist heute überfordert solche Autos zu warten und reparieren . Die Rollen gelagerte Hirt Kurbelwelle muss regelmäßig zerlegt werden . Da ist keiner mehr der das kann . Wer weiß wie viele der SLR heute noch fahrbar sind . Eigentlich muss man nach jeder Fahrt sofort das Öl ablassen solange es noch warm ist .

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 4.6.2022 um 14:12 schrieb tobi70:

Ich könnte immer noch weinen, wenn ich darüber nachdenke, was die Idioten von Daimler da verkauft haben. 

AMS hat einen sehr treffenden Kommentar geschrieben, in dem das vollkommen schwachsinnige Argument, dass es ja schließlich noch ein 300 SLR Coupe gebe, aufgegriffen wird.

Es heißt, dass der Vatikan auch nicht die Sixtinische Kapelle, die Queen nicht einen Teil der Kronjuwelen und der Louvre nicht die Mona Lisa verkauft, nur weil jeweils noch weitere Kapellen, Kronjuwelen und im Fall des Louvre noch die Venus von Milo vorhanden sind. 

Ich würde es bei den unten genannten Unternehmen auch nicht ausschließen sollte man mal in eine ähnliche Lage kommen wie Daimler. Frag mal bei der Gloria (T&T) nach. 
 

Ich finde es wirtschaftlich legitim, nachdem es tatsächlich noch einen zweiten gibt wäre es auch für das Herz zu verkraften. Ob Daimler vielleicht ihre Krise anders versuchen könnte abzuwenden, oder es Marketingtechnisch besser umgesetzt hätte werden können? Bei ersterem dann doch zu wenig Einblick (aber sicher nicht so unkompliziert und schnell wie diese Lösung), zweiteres definitiv. 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tobi70,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Oldtimer (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Am 8.6.2022 um 19:20 schrieb mercedes martin:

Ich frage mich allerdings auch, weshalb man dieses Fahrzeug erwirbt, wenn doch angeblich im Vertrag vereinbart wurde, daß der neue Besitzer 

 

- den Wagen regelmäßig in der Öffentlichkeit bei Veranstaltungen zeigen/vorführen muß ( gottseidank )

 

- jährliche Inspektionen bei Mercedes-Classic durchführen lassen muß ( wird man bei so einem Wagen sowieso    machen )

 

- keine anderen Fremdteile bei Reparaturen verwenden darf, nur Original-Teile Mercedes-Benz ( ist wahrscheinlich auch besser so )

 

- der Wagen an Niemanden verkauft werden darf, nur an Mercedes-Benz ,

 

dann hat man 135 Mio ausgegeben und darf doch überhaupt nicht mit seinem "Eigentum" machen was man möchte 😮 :crazy: ??!

 

Was mach ich mir nen Kopp, 135 Mio habe ich nicht und werde auch nicht in die Verlegenheit kommen so ein Sümmchen für ein Auto ausgeben zu können 🙈...

 

Wohlwissend vom neuen Besitzer (mit so viel Geld wird man auch entsprechende Rechtsberatung haben, oder hoffentlich sogar selbst so intelligent sein) dass dies vor Gerichten (maximal vor einer deutschen Erstinstanz, erstecht wenn bei den 53,09% „sonstigen Institutionellen Anlegern“ die öffentliche Hand dabei ist), zumindest in nicht kommunistischen Ländern, nicht bindend sein wird. Ob er dann irgendwo noch einen Mercedes kaufen wird können ist eine andere Frage. 😂


 

Ob das Fahrzeug per Definition Kunst ist? In meinen Augen Ja, Kulturgut auf alle Fälle!

Der Motorensound ist definitiv eine Symphonie! 😯 (Minute ab 8:35)

 

  • Gefällt mir 5
  • Wow 2
Geschrieben

Das ist das erste mal das ich einen 300 SLR gehört habe und ich muss sagen dieser Sound ist extrem beeindruckend. Das ist wirklich Musik.

Respekt, dass Supercarblondie das Auto starten durfte. Ich hätte sehr gerne mit ihr getauscht. 

  • Gefällt mir 2
  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am 7.1.2023 um 12:22 schrieb G1zM0:

Ob das Fahrzeug per Definition Kunst ist? 

Das war wohl mit ein Grund, warum man die Sache überhaupt öffentlich machte. Man möchte mehr und mehr die Anerkennung als Kunstobjekt für bestimmte Fahrzeuge erwirken. Der 250 GTO (ich glaube aber auch die Vespa) hat diesen Status mittlerweile amtlich. Das kann Mercedes natürlich nicht einfach so hinnehmen. 🙃

 

Sollte es der Wahrheit entsprechen was man so hört, dann wurde dem sorgfältig ausgewählten Bieterkreis vorab eine Zielpreisregion genannt, wo das Fahrzeug zu landen hat. Die mit dem Kauf verbundenen Bedingungen hatten alle Bieter vorab akzeptiert. Die Summe scheint auch geflossen zu sein, auch wenn von manchen Kreisen Mercedes hier nur ein großer PR-Auftritt unterstellt wurde. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Für mich kann ein Auto kein Kunstwerk sein, maximal ein Kunstgegenstand. 

Es wurde ja wegen einer Funktion entworfen und gebaut.

Geschrieben

Tja, ich ernte auch oft irritierte Gesichter, wenn sich die ABM Fraktion mit mir über den Maserati unterhalten will, und ich kurz frage

"Entschuldigung, unterhalten wir uns über Fortbewegungsmittel oder Kulturgüter?"

 

  • Haha 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb F40org:

@erictrav

Tja, da scheiden sich eben die Geister. 

Und wir hatten diese Diskussion erst im Juni 2022 auf Seite 3 dieses Threads geführt... Wer das Thema interessant findet, kann ja mal eine Seite zurückblättern 😉

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
Am 5.6.2022 um 11:02 schrieb erictrav:

Wenn dir der Brockhaus zu staubig ist, hier aus Wikipedia:

"Im engeren Sinne werden damit Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind"

Die Funktion ist erloschen, wird nur noch symbolisch gezeigt. Nun ist es also Kunst? 🤪

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb MaxF:

Und wir hatten diese Diskussion erst im Juni 2022 auf Seite 3 dieses Threads geführt... Wer das Thema interessant findet, kann ja mal eine Seite zurückblättern 😉

Irgendwie kam es mir bekannt vor. 😅

 

Auch heute möchte ich natürlich Jeremy Clarksson keinesfalls widersprechen. 

 

Aufgebende Grüße, Eric 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Das Heck schaut etwas komisch aus  und stimmt mich ein wenig skeptisch. Das der Wagen nach Ungarn gegangen sein soll wäre mir zudem neu. Das Fahrzeug wird aktuell auch öfters in Monaco gesichtet und die Frage – Echt oder Replika?- stellt sich häufiger. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ist eine Replik.

 

Das Original im Stadtverkehr zu bewegen wird wohl kein Spaß sein.

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...