Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist der geheime Käufer Evert Louwman?

 

Das zumindest vermutet der Artikel auf mercedes-fans.de

https://www.mercedes-fans.de/magazin/classic/135-millionen-euro-das-teuerste-auto-der-welt-ist-ein-mercedes-benz-mercedes-verscherbelt-sein-tafelsilber-und-trennt-sich-vom-300-slr-uhlenhaut-coupe.18874

 

"Ersteigert wurde das Fahrzeug vom britischen Experten Simon Kidston,

der im Auftrag eines nicht genannten Kunden agierte."

 

...Und wenn die Prämisse, dass das Auto der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll, konsequent zu Ende gedacht wird, dann käme uns Evert Louwman in den Sinn. Der Holländer ist im Besitz der weltgrößten Privatsammlung an herausragenden Automobilen und betreibt in Den Haag das Louwman Museum....

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das ist tatsächlich die größte Schande die Källenius dort angerichtet hat.

In der Tat ist die Marke für mich damit endgültig und komplett "unten durch", auch wenn ich

ein Fan der klassischen Mercedes bin (oder gerade deshalb?).

Wer den Markenkern verkauft und hierfür auch interne Zustimmung erhält (Källenius wird das wohl nicht im Alleingang getan haben), wird dies zu welchem Zeitpunkt auch immer ganz bitter zu spüren bekommen.

Glauben die Schwaben denn tatsächlich, dass sie mit Ihrem Laden das "Ferrari-Konzept" kopieren können?

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Genaugenommen reicht ja 1x fürs Museum. Und 135.000.000 € ist auch nicht gerade ein Pappenstiel. Dem Wagen wird so gesehen nichts passieren, er hat lediglich die Garage gewechselt. 

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb bastelbude:

Genaugenommen reicht ja 1x fürs Museum. Und 135.000.000 € ist auch nicht gerade ein Pappenstiel. Dem Wagen wird so gesehen nichts passieren, er hat lediglich die Garage gewechselt. 

und der der bleibt, fährt nicht.

  • Wow 1
Geschrieben
Am 21.5.2022 um 16:10 schrieb isderaimperator:

Ist der geheime Käufer Evert Louwman?

 

Das zumindest vermutet der Artikel auf mercedes-fans.de

https://www.mercedes-fans.de/magazin/classic/135-millionen-euro-das-teuerste-auto-der-welt-ist-ein-mercedes-benz-mercedes-verscherbelt-sein-tafelsilber-und-trennt-sich-vom-300-slr-uhlenhaut-coupe.18874

 

"Ersteigert wurde das Fahrzeug vom britischen Experten Simon Kidston,

der im Auftrag eines nicht genannten Kunden agierte."

 

...Und wenn die Prämisse, dass das Auto der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll, konsequent zu Ende gedacht wird, dann käme uns Evert Louwman in den Sinn. Der Holländer ist im Besitz der weltgrößten Privatsammlung an herausragenden Automobilen und betreibt in Den Haag das Louwman Museum....

Laut meinen Informationen ist der Käufer ein gewisser Mr. B. E. der früher mal eine relativ wichtige Rolle in der F1 gespielt hat.... 

  • Gefällt mir 6
  • Wow 2
Geschrieben

Ein Engländer - das ist wohl fix. Da käme der B.E. ja durchaus in Frage.

 

Angeblich soll das Fahrzeug in Goodwood fahren. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Als ehemaliger Gebrauchtwagenhändler hat Mr. B.E. sicher mit Ola hart verhandelt... Dafür ist er ja bekannt. Leisten kann er ihn sich auf jeden Fall! 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Und er hat bzw. hatte über die Jahre eine qualitativ sehr hochwertige Fahrzeugsammlung. Passen würde es.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tobi70,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Oldtimer (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hier ein Bild von der Versteigerung:

A3D56EB4-5BBC-4E7E-A020-1DC0A421E603.thumb.jpeg.e0973ff249199fa90471b3d7187aecd6.jpeg

  • Haha 1
  • Wow 2
Geschrieben

Sieht ein bisschen aus wie Herr Zetsche 

  • Haha 3
Geschrieben

Der hat aber etwas weniger Haare und der Schnurbart zeigt etwas mehr nach oben. 😄 Schade, dass er nicht mehr aktiv ist. Sympathischer Typ...

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Bin echt gespannt wer der glückliche Käufer ist. Ich finde es auch sehr komisch, dass Mercedes da aus Marketingsicht nichts draus gemacht hat.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mich wundert es nicht, dass sie das untern Teppich kehren wollten. Man könnte das auch als Offenbarungseid ansehen ... jetzt ist es natürlich noch erbärmlicher. Welche ihrer Kronjuwelen verscheppern sie als nächstes? 

Den Benz Patent-Motorwagen hat zum Glück das Deutsche Museum ... 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Gerade habe ich ein Video des YouTubers Manny Koshbin gesehen in dem er das Thema kurz anschneidet. Laut ihm war sein Kumpel einer der insgesamt 7 Bieter die sich alle nicht zu erkennen gegeben haben. Desweiteren musste der Käufer einen Vertrag unterzeichnen das wenn er das Fahrzeug wieder Verkaufen möchte dies ausschließlich an Mercedes tun darf und das Fahrzeug muss einmal im Jahr zu Mercedes Klassik zum Service. Alle weiteren eventuellen Reparaturen dürfen ebenfalls ausschließlich dort durchgeführt werden. 

  • Gefällt mir 4
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich könnte immer noch weinen, wenn ich darüber nachdenke, was die Idioten von Daimler da verkauft haben. 

AMS hat einen sehr treffenden Kommentar geschrieben, in dem das vollkommen schwachsinnige Argument, dass es ja schließlich noch ein 300 SLR Coupe gebe, aufgegriffen wird.

Es heißt, dass der Vatikan auch nicht die Sixtinische Kapelle, die Queen nicht einen Teil der Kronjuwelen und der Louvre nicht die Mona Lisa verkauft, nur weil jeweils noch weitere Kapellen, Kronjuwelen und im Fall des Louvre noch die Venus von Milo vorhanden sind. 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Vielleicht war Projekt „Project Ome“ zu teuer und Källenius sah die Chance Geld in die Kasse zu spülen…*Duck und weg*.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
Geschrieben

spannend wäre zu erfahren, ob nun final der 300 SLR oder der Project One bessere Beschleunigungswerte hat... ;) 

  • Haha 7
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb tobi70:

Ich könnte immer noch weinen, wenn ich darüber nachdenke, was die Idioten von Daimler da verkauft haben. 

AMS hat einen sehr treffenden Kommentar geschrieben, in dem das vollkommen schwachsinnige Argument, dass es ja schließlich noch ein 300 SLR Coupe gebe, aufgegriffen wird.

Es heißt, dass der Vatikan auch nicht die Sixtinische Kapelle, die Queen nicht einen Teil der Kronjuwelen und der Louvre nicht die Mona Lisa verkauft, nur weil jeweils noch weitere Kapellen, Kronjuwelen und im Fall des Louvre noch die Venus von Milo vorhanden sind. 

Mur ist der Vergleich maximaler Blödsinn. Auf der einen Seite geht es um mehr oder weniger gelungene Kunst, auf der anderen Seite um ein altes Auto. 

Und bevor die Diskussion wieder losgeht, nein, Autos sind keine Kunst.

Geschrieben

Aber manche sind Kunstwerke!

 

 

 

Anbei noch ein Editorial zum Thema:

Motor-Klassik 07/2022

 

16543570159276990620080808669364.thumb.jpg.410c42312ebe5504886e2088d05ec2c7.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb erictrav:

Mur ist der Vergleich maximaler Blödsinn. Auf der einen Seite geht es um mehr oder weniger gelungene Kunst, auf der anderen Seite um ein altes Auto. 

Und bevor die Diskussion wieder losgeht, nein, Autos sind keine Kunst.

Hinzu kommt, dass meines Wissens Daimler das Verkaufen von Autos als Geschäftsmodell betreibt. Der Vatikan hat bislang eher wenige Sixtinische Kapellen erbaut, um die gewinnbringend zu verkaufen.

 

Wieso regt sich gefühlt die halbe Welt darüber auf? Ich kann das echt nicht nachvollziehen…

Geschrieben

Weil es für eine "Premium-Marke" erbärmlich ist. Eine geheime Hinterzimmer-Auktion. Wie der Pleitier der Gattins Schmuck aus dem Safe verhökert und hofft das sie zeitnah nicht danach sucht ... wie wollten sie ihre Geheimsache fortführen wenn alle dichtgehalten hätten? Verunfallt, verloren, gestohlen?

 

Die bei ihren Top-Modellen jahrzehntelang auf eben diese Referenz in ihren Prospekten hingewiesen haben ... "ach ja unser neuer 500 SL super Wagen wegen damals Flügeltürer usw." und jetzt verklopfen sie die Wagen in Supergeheimhaltung. Jämmerlich.

 

Das dieses Thema nicht jeden interessiert ist schon klar. Genausowenig wie die Deutsche Post letztens ihre "Erlebnis: Briefmarken" aufgelöst hat. Aber es interessiert bestimmte Leute. Den Kern ... die Leute die auch kaufen wenns der Marke miserabel geht. Wenn sie niemand anders mehr haben will.

 

Wenn "meine Marke" das machen würde ... sie könnte bleiben wo der Pfeffer wächst. Das Hobby wäre mir vergällt.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Driver A.J.:

Aber manche sind Kunstwerke!

 

 

 

Anbei noch ein Editorial zum Thema:

Motor-Klassik 07/2022

 

16543570159276990620080808669364.thumb.jpg.410c42312ebe5504886e2088d05ec2c7.jpg

Nein, sind sie nicht

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...