Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Das Heck schaut etwas komisch aus  und stimmt mich ein wenig skeptisch. Das der Wagen nach Ungarn gegangen sein soll wäre mir zudem neu. Das Fahrzeug wird aktuell auch öfters in Monaco gesichtet und die Frage – Echt oder Replika?- stellt sich häufiger. 

Der aus Monaco ist ziemlich sicher ein Replica. Wird auch in Social Media immer wieder als solches beschrieben

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ganz ehrlich, wenn ich wüsste, dass es als Original nur 2! dieser Fahrzeuge überhaupt gibt, würde ich mich nicht trauen, mit so einem Fake rumzufahren! Finde ich peinlich und auf das ungarische Kennzeichen dann noch das Monaco Wappen zu kleben, um vorm Casino Showrunden zu drehen, macht es nicht besser. Wir sind gestern Abend nach dem Essen kurz vorbeigefahren und es glich einem Spießrutenlauf. Trotz noch laufendem EM-Finale war vor dem Casino selbst am Sonntagabend noch ein Menschenauflauf und wir wurden von einer Armada an Carspottern abgeschossen. Waren froh, als wir in der Hotelgarage dann abtauchen konnten.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb california:

Ganz ehrlich, wenn ich wüsste, dass es als Original nur 2! dieser Fahrzeuge überhaupt gibt, würde ich mich nicht trauen, mit so einem Fake rumzufahren!

Naja, vielleicht gefällt dem Besitzer einfach der 300 SLR und dieses Projekt ist einfach eine Hommage an das Uhlenhaut Coupé. So lange er nicht vorgibt, dass es ein Original sei, finde ich dieses Projekt nicht verwerflich.

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb california:

Ganz ehrlich, wenn ich wüsste, dass es als Original nur 2! dieser Fahrzeuge überhaupt gibt

.....na da fragen wir doch besser mal bei Kienle nach......O:-).......ich weiß. schlechtester Joke ever

  • Haha 9
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe das eines der beiden Original-Uhlnehaut-Coupés mehrmals gesehen, da kann ich 100% sicher sagen dieses Fahrzeug hier hat mit dem Original nichts zu tun, die Optik ist ganz anders vorne wie hinten.

 

Das Original sieht in meinen Augen viel harmonischer und stimmiger aus. Und der Klang des Original Achtzylinders ist ebenfalls phänomenal, und ziemlich laut 😍 :-))!

  • Gefällt mir 4
  • Wow 1
Geschrieben
Am 10.4.2023 um 18:52 schrieb erictrav:

Für mich kann ein Auto kein Kunstwerk sein, maximal ein Kunstgegenstand. 

Es wurde ja wegen einer Funktion entworfen und gebaut.

Gilt ganz klar nicht für die BMW Art Cars Denk.gif.2c0aed95911bcfb4f20e820744696cd5.gif :P

 

Octane-Magazin-43-Warhol-in-Action-e1570614792830-3000x2217.thumb.jpg.bd9df2462a364d2c436ca6a4b5af1e55.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Der war leider nur ein Schmierenkomödiant. 😪

  • Haha 3
  • Wow 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

gruss an lagu,

 

er verstand es sich in szene zu setzen und seine"kreationen/kunstwerke" zu vermarkten.

 

mag ein jeder denken darüber wie es gefällt.

 

bei der ersten documenta in den 80er in kassel, wurde ein qm leinwand "bepinselt" mit schwarzer farbe vom joseph b. für horrendes

geld verkauft....

 

ps, einen F40 gab es ende der 80er für schlappe 450.000,-DM , heute wiederum stehen die preislich an der 3 millionengrenze in euro bereich.

 

peinlich sagt da einer , der andere zahlt den preis dafür.

 

mich wieder dem alltag zuwende

  • Gefällt mir 4
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Danke dir für den Link. Den Wagen kannte ich ehrlicherweise noch gar nicht und bin überrascht von dieser Schönheit. Wahnsinn ist das ein Auto. WOW! 🥰

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tobi70,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Oldtimer (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ein Schnäppchen! :D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mercedes könnte jetzt wieder etwas gut machen. Wäre ich Vorstand, würde ich das Auto für das Museum zurückkaufen. Das dürfte einer von 2 w196 sein die in Privatbesitz sind. Einen Monoposto und eben diesen Stromlinienwagen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 7.1.2023 um 08:05 schrieb UdoRichard:

Auch Daimler ist heute überfordert solche Autos zu warten und reparieren .

Eigentlich muss man nach jeder Fahrt sofort das Öl ablassen solange es noch warm ist .

Ich denke, daß in der Klassik-Abteilung durchaus noch ein paar Leute mit dem Wagen umgehen können, schließlich werden dort ja auch die alten Silberpfeile, deren Technik ja sehr ähnlich beziehungsweise identisch ist, betreut und auf ihre Demonstrationsfahrten (Goodwood etc.) vorbereitet.

In die Mercedes-Niederlassung am Salzufer in Berlin sollte man allerdings schon mit einem normalen 300 SL nicht gehen…

 

Warum man allerdings nach jeder Fahrt das Öl ablassen muß, würde mich sehr interessieren!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Renndienst West:

Warum man allerdings nach jeder Fahrt das Öl ablassen muß, würde mich sehr interessieren!

Weil es sich bei dem Öl um Rizinusöl handelt. Es verdickt an Luft und ist nur wenige Monate haltbar. Hinzu kommt, daß der Motor im W196 möglichst nur im Schub gefahren werden sollte, sonst zieht der Motor das Öl in die Brennräume. Da auch ein W196 weder permanent voll (d.h. zwischen 6000 und 8000 Touren) noch ausschließlich im Schub gefahren werden kann, passiert es eben und nach der Fahrt müssen die Brennräume und Leitungen gereinigt werden. Das Ablassen gilt übrigens auch für den Kraftstoff, der aus einem aggressiven Methanol/Nitromethan/Benzol-Gemisch besteht.

 

  • Gefällt mir 13
  • Wow 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb matelko:

daß der Motor im W196 möglichst nur im Schub gefahren werden sollte, sonst zieht der Motor das Öl in die Brennräume. Da auch ein W196 weder permanent voll (d.h. zwischen 6000 und 8000 Touren) noch ausschließlich im Schub gefahren werden kann, passiert es eben und nach der Fahrt müssen die Brennräume und Leitungen gereinigt werden. Das Ablassen gilt übrigens auch für den Kraftstoff, der aus einem aggressiven Methanol/Nitromethan/Benzol-Gemisch besteht.

Weiss jemand, wie diese Punkte gehandhabt wurden, wenn Uhlenhaut den 300 SLR als Dienstwagen benutzt hat oder wenn der 300 SLR für einen Dauertest(!) an die Presse verliehen wurde?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der Motor des 300 SLR ist nicht mit dem Triebwerk aus dem Formel-1 Renner identisch:

Beim Formel-1 (W196) bestand der Zylinderblock aus Stahl, beim 300 SLR (intern W 196 S) aus Silumin, einer Aluminiumlegierung. Die Zylinderlaufbahnen des Alu-Motors wurden bei Mahle verchromt und anschließend auf das richtige Maß gebracht. Aufgrund dieser Maßnahmen ergab sich die Notwendigkeit des Ablassens von Öl und Kraftstoff nicht (mehr). Zudem konnte/kann der 300 SLR mit Mineralöl gefahren werden (Castrol B353) und verbrennt normales, verbleites Super-Benzin.

 

  • Gefällt mir 9
  • Wow 2
Geschrieben

2008 von Hans Herrmann auf der Solitude gefahren.

 

 

IMG_6176.JPG

IMG_6300.JPG

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb matelko:

Der Motor des 300 SLR ist nicht mit dem Triebwerk aus dem Formel-1 Renner identisch:

Beim Formel-1 (W196) bestand der Zylinderblock aus Stahl, beim 300 SLR (intern W 196 S) aus Silumin, einer Aluminiumlegierung. Die Zylinderlaufbahnen des Alu-Motors wurden bei Mahle verchromt und anschließend auf das richtige Maß gebracht. Aufgrund dieser Maßnahmen ergab sich die Notwendigkeit des Ablassens von Öl und Kraftstoff nicht (mehr). Zudem konnte/kann der 300 SLR mit Mineralöl gefahren werden (Castrol B353) und verbrennt normales, verbleites Super-Benzin.

 

Das erklärt einiges, vielen Dank.

Aber führt sowohl den Beitrag von Udo Richard als auch Deinen eigenen Beitrag weiter oben ad Absurdum, denn beide Beiträge beziehen sich ja offensichtlich auf den Mercedes Formelwagen und nicht auf das Uhlenhaut Coupé.

Aber dennoch ziehe ich meinen Hut vor Deinem Fachwissen. Und bin beruhigt, daß ich, sollte der Wagen in meinen Besitz gelangen, bei meiner Stamm-Tankstelle das gute Ultimade tanken kann!

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

Oh...  Ja, daß sich die Aussage von Udo Richard eigentlich auf den 300 SLR bezog und nicht auf den Formel-1, nehme ich erst jetzt bewusst wahr. Danke für den Hinweis! Mit dem Beitrag zur Vergleichbarkeit der Motoren sollte dennoch alles geklärt sein.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich kann ja meistens nur Rätsel, deshalb mal an anderer Stelle eines:

 

Es geht ja das Gerücht umher, dass Herr Eccelstone den Wagen ersteigert hat. Derzeit gehen Meldungen durch die Welt, dass er seine Rennwagensammlung verkaufen will. Bei den Bildern die hierzu gesehen habe, ist aber kein Uhlenhaut zu sehen.

 

Oder zählt der in diesem Fall nicht als Rennwagen?

Geschrieben

Ich habe mal aus Sammlerkreisen gehört, dass angeblich Hans Kneissl, der Inhaber von HK Engineering, den Uhlenhaut gekauft haben soll. Aber das auch angeblich nur als „Mittelsmann“ für einen seiner Kunden.

Ecclestone soll nur das zweithöchste Gebot abgegeben haben.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 13.12.2024 um 21:50 schrieb Sarah-Timo:

Ich habe mal aus Sammlerkreisen gehört, dass angeblich Hans Kneissl, der Inhaber von HK Engineering, den Uhlenhaut gekauft haben soll. Aber das auch angeblich nur als „Mittelsmann“ für einen seiner Kunden.

Das allerdings wäre ein bißchen so, als ob die Kommunale Galerie Kornwestheim durch Vermittlung von Karins Kunststübchen in Kellinghusen Rembrands Mann mit dem Goldhelm gekauft hätte…

  • Haha 4
Geschrieben

Aus Kornwestheim stammt auch das geistige Eigentum für Viagra🤩 und das Patent für eine Schuhsohle, die sich nie abläuft......also alles möglich.

 

Aber Fazit bleibt, der Wagen ist nicht bei Herrn Eccelstone?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Diese Rennmaschinen kamen auch aus Kornwestheim

 

 

unkreidl.thumb.JPG.2608de92bc1f0955e114af9d38e75035.JPG

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Quorthon:

und das Patent für eine Schuhsohle, die sich nie abläuft

Das waren damals doch die Aktivisten Salamander und Lurchi.

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...