Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nach dem Kulturgutschutzgesetz bedürfen Verkehrsmittel mit einem Alter von mindestens 75 Jahren und einem hier locker überschrittenen Wert der Exportgenehmigung nach außerhalb der EU. In 9 Jahren würde der Wagen darunter fallen, so am Rande angemerkt.

  • Wow 2
Geschrieben

@tobi70

Sehr interessantes Thema.

In meinen Augen erschließt sich mir jedoch nicht der Grund, warum Mercedes-Benz dieses Auto überhaupt und darüber hinaus noch zu diesem Preis verkauft haben soll. Vom besagten Uhlenhaut-Coupé besitzt Mercedes die beiden einzigen jemals gebaut Exemplare, mit denen Rudolf Uhlenhaut seinerzeit auf dem Werksgelände gelegentlich von A nach B und seltenerweise auch mal nachhause gefahren sein soll - weil die Fahrzeuge nicht mehr ihrem ursprünglichen Zweck im Rennsport zugeführt wurden. Mir verlässlichen Quellen zufolge erhält Mercedes-Benz seit Jahren (!!!) mehrfach kalte Blankochecks zugesendet mit der Bitte um Eintrag eines frei wählbaren Preises. Selbst oft-market Angebote, die beim doppelten des durch die angebliche Versteigerung erzielten Preises lagen bisher, wurden von Mercedes stets abgelehnt. Warum sollte man dann den Deal über einen Auktionator abwickeln lassen zum halben Preis?…

Natürlich kann ich mich täuschen, ich persönlich würde der Geschichte jedoch keine allzu hohe Glaubwürdigkeit zukommen lassen.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Hmm, Bild Zeitung. Da hält sich die Glaubwürdigkeit irgendwie in Grenzen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich kann es auch nicht wirklich glauben. Bild ist immer so ein Thema, wobei der Artikel aber auch bei Focus veröffentlicht wurde. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Andreas.:

Klar, sämtliche Medienprovider hängen sich da dran - ist eine Sensation, falls wahr! 

Sehe ich wie du. Falls wahr, wäre dies tatsächlich eine Sensation. Für mich allerdings auch eine etwas fragliche Situation. Es hätte ein wenig ein Geschmäckle' ein solches Sachwertgut zu verramschen... Braucht Mercedes dringend Geld oder warum verkauft der Konzern sein Silberbesteck? Just my 2 Cents...

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ich verstehe gar nicht das Problem. Da wird ein Auto für eine hohe Summe verkauft. Das einzige, was ich nicht verstehe,  ist dass Mercedes das nicht PR mäßig richtig ausschlachtet.

 

 

Geschrieben

Dann könnte Mercedes ja seinen gesamten Oldtimerbestand verkaufen und ins Museum ein Design-Studio machen. Tut dem Quartalsergebnis sicherlich gut 👍 

  • Haha 2
Geschrieben

Warum auch nicht? Was nutzt es mir, wenn sie früher schöne Autos hatten und jetzt unfähig sind zu liefern?

 

Davon abgesehen wird der Nutzen des Museums eh total überschätzt. Damit verkaufen die kein Auto zusätzlich. Es soll ja Kunden binden  und Abholer nicht langweilen, aber da finde ich das Konzept der Autostadt besser.

Oder wie bei Porsche gleich flott fahren.

Aber auch das Museum finde ich jetzt nicht soooooo prickelnd. Das Zeithaus in der Autostadt mit verschiedenen Marken finde ich da schon besser.

Aber mehr als einmal muss ich da auch nicht rein.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tobi70,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Oldtimer (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

https://www.spiegel.de/auto/uhlenhaut-coupe-mercedes-verkauft-legendaeres-auto-fuer-135-millionen-euro-a-8514df8b-7bc4-4ed8-8c9b-3a62538da3e7

 

"...Darauf richtet die Firma das Modellprogramm aus: Drei Viertel aller Investitionen gehen künftig in die Oberklasse, das Programm darunter werde radikal ausgedünnt wird – so hat es Källenius ein paar Stunden vor der Bestätigung der Rekordauktion angekündigt. Etwa die Hälfte der Kompaktklasse-Familie werde gestrichen...."

 

Mercedes ist damit längst nichts mehr für die gehobene Mittelschicht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb JoeFerrari:

Mercedes ist damit längst nichts mehr für die gehobene Mittelschicht.

Bitte was?

 

Naja.. wenn man sich an den ...Aufstand erinnert, als der 190er kam - oder die A-Klasse - ...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das bedeutet weniger BR, weniger Stückzahl, weniger Beschäftigte die die Büchsen zusammenschrauben.

 

Ob der BR da mitziehen? Schwer vorstellbar. In Wolfsburg hätten sie ihn wohl vom Hof gejagt, aber in Sindelfingen sind sie ja eh alle etwas duckmäusiger. 

 

Geschrieben

Man wird sehen, ob die neue Strategie aufgeht. Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Dazu müssen Submarken etabliert werden, aka Smart. Ändert nur die Marke Mercedes-Benz, nicht das Portfolio. 

 

Sensationeller Verkauf!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Und genau das zweifele ich an. Wäre ja genauso, wenn ich einem bekennenden Audi A3 Neuwagenkäufer erzählen würde, das er sich doch lieber nach einem Seat umschauen soll und dies ja kein Problem sein sollte, da es sich ja um eine Konzernmarke handelt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Erlös geht doch in ein Stipendienprogramm:

 

"Die Uhlenhaut-Coupés seien «Meilensteine der Sportwagen-Entwicklung und wichtige historische Eckpfeiler unserer Marke», sagte Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender von Mercedes-Benz, laut einer Mitteilung. Mit dem Erlös werde ein weltweites Stipendienprogramm, der «Mercedes-Benz Fund», finanziert. Damit solle eine neue Generation ermutigt werden, neue Technologien zu entwickeln, insbesondere zu Dekarbonisierung und Ressourcenschonung, so Källenius. Die Gelder seien für Studierende sowie Schülerinnen und Schüler vorgesehen, die ansonsten nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügen."

 

Hoffe der Wagen bleibt in der Nähe.

 

Geschrieben

Glaube nicht, das der hier in Europa bleibt.

 

Wenn ich jetzt nur einen Versuch beim Erraten des Käufers hätte, würde ich auf Ralph Lauren tippen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Oder ein Youtuber hat ihn gekauft, um mehr Umsatz zu generieren z.B. Tyler Hoover: I bought the most expensive Mercedes SL in the US.

  • Haha 5
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb biturbo i:

Und genau das zweifele ich an. Wäre ja genauso, wenn ich einem bekennenden Audi A3 Neuwagenkäufer erzählen würde, das er sich doch lieber nach einem Seat umschauen soll und dies ja kein Problem sein sollte, da es sich ja um eine Konzernmarke handelt.

Es funktioniert - Markentreue beim Kunden ist bei "uns" Freaks & Geeks evtl. ein Thema, aber bei den restlichen 90% Neuwagenkäufern (welche wiederum mehrheitlich Flottengeschäfte sind) irrelevant.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb taunus:

Glaube nicht, das der hier in Europa bleibt.

 

Wenn ich jetzt nur einen Versuch beim Erraten des Käufers hätte, würde ich auf Ralph Lauren tippen.

 

gem. NTV: Beim Käufer soll es sich um eine "bekannte Persönlichkeit der britischen Autoindustrie" handeln...

Geschrieben

Dann könnte es auch Lawrence Stroll sein. Der ist zwar Kanadier, aber die Beschreibung passt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Da hat er ursprünglich mal sein Vermögen mit gemacht.  Jetzt ist er Großaktionär bei Aston Martin und hat ausserdem eine beeindruckende Autosammlung.

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...