Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Andreas.:

Matsch auf der Strasse, der Radarsensor an der Front dicht ist

Gerade im Winter nervt das gewaltig - eine beheizte Sensorik wäre wünschenswert ;)

 

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Man gewöhnt sich so schnell beim besonders miesen Wetter daran, diese Erleichterung nutzen zu können & wenn es dann haarige Strassenverhältnisse sind, steigt alles aus (Totwinkel, Presafe, Kollisionswarner, Diskobeleuchtung überall). Und beim tollen trockenen Sonnenschein, wo alles einwandfrei funktioniert, brauchst das Zeug eh kaum :D

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich habe, bis auf ca. 30-50 km Fahrt im echten Schneematsch in den letzten Tagen noch keine grosse Chance das auszuprobieren. Auch war es nicht so kalt, dass wirklich Eis und Schnee am Fahrzeug dauerhaft haften blieb. Mir ist nichts aufgefallen. Ich werde mal drauf achten. Danke für den Tip. War das bei Deinem ML so, oder mehr allgemein? 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

ML

der hatte nur Parksensoren damals :D 

 

Mein letzter C63s hatte Radar im Stern, der GR hat das auch im Logo an der Front - selbes Problem mit dem Matsch. Klebt es zu dick am Sensor, gehen Systeme off & Lichterdisko bei den Armaturen.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Lieber Andreas, das ist wohl das Problem.

Da soll ja auch kein Radar rein, sondern Reis:

 

image.thumb.png.946cbf26bed29325a5bb4ea38a1fb695.png

:D 

 

Also muss der Stern gut beschichtet werden, das da möglichst nichts haften bleibt......wenn die Beschichtung dann nicht wieder stört. 

 

Dabei fällt mir ein, ich muss das Nachtsichtgerät mal unter solchen Bedingungen anschauen. Das sitzt ja direkt neben dem Stern im Kühlergitter.......

 

Die Sensoren (nur Kamera) in der Frontscheibe werden ja vom Scheibenwischer frei gehalten. Abseits eine hier schon vorgeschlagenen Heizung der Komponenten, könnte auch ein starker Wasserstrahl, wie bei den Scheinwerfern, eine Lösung in zukünftigen Modellen darstellen. 

 

Aber ich bin hier im falschen Thread dafür. 

Gibt es für die Alltagsautos / Mercedes überhaut einen Bereich hier? Muss mal suchen.

 

  • Haha 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

könnte auch ein starker Wasserstrahl

Das wird nicht funktionieren. Bei mir war eine dicke Eisschicht auf der Sensorik. Da hätte auch kein Wasserstrahl mehr genutzt. Eventuell noch draufpinkeln, weil es dann warm ist :)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Ab W213 ist der Stern doch beheizt. Auf Motor-Talk gibt es einen Nachrüst-Fred für den 212er.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

sicherlich ab Werk oder nur als Zubehör/Nachrüstlösung?

Geschrieben

Wieso Taxi im Titel? 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo URicken,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

na gut, basteln geht immer … bei einem echt wichtigen & sicherheitsrelavanten Teil wie diesen Sensor hat es ja ggf. einen Grund, das nicht ab Werk „heizbar“ zu machen? Hatte mich nicht mehr damit befasst - meiner war ein Vor-MOPF.

Geschrieben

Mercedes hat aus den "Fehlern" gelernt und das System durch die beheizte Abdeckung verbessert. Das bei älteren Fahrzeugen nachzurüsten ist wohl kein Fehler!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Driver A.J.:

Das bei älteren Fahrzeugen nachzurüsten ist wohl kein Fehler!

Definiere "älter" :)

Meine Sissi ist von 09/2018...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...