Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mein Einstieg in die Sportwagenwelt – der Audi R8 V8


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb buggycity:

Ich lass nie den TÜV in der Werkstatt machen

Ich fahre trotz Werkstatt mit der ich zufrieden bin auch immer zum Externen für die HU/AU.

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb buggycity:

Kein Mensch auf diesem Planeten lässt seine Airbags tauschen und dazu sehe auch ich keinen Grund nach nur 117 tkm.

Und warum sollte man vorsorglich Teile tauschen und evtl. das Auto kaputtreparieren, sehe ich auch keinen Grund dazu. :ichbindoof:

Genauso sinnvoll wie Zündkerzen nach Jahren und nicht nach zurückgelegten Kilometer zu tauschen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb michael308:

Genauso sinnvoll wie Zündkerzen nach Jahren und nicht nach zurückgelegten Kilometer zu tauschen.

Das Problem ist, wenn man das Servicesymbol lange genug ignoriert geht es eben nicht von selbst wieder weg. Und das Schüsselsybol im Tacho empfinde ich in etwa wie den Halobalken im F1-Auto. Der springt einem auch ohne Head Up Display direkt ins Auge, das tut weh!

Das mag beim Spülmaschine ausräumen, Abwasch, Haus streichen funktionieren. Aber der Audi ist da leider unerschütterlich. 😳

Geschrieben
Gerade eben schrieb buggycity:

Das Problem ist, wenn man das Servicesymbol lange genug ignoriert geht es eben nicht von selbst wieder weg. Und das Schüsselsybol im Tacho empfinde ich in etwa wie den Halobalken im F1-Auto. Der springt einem auch ohne Head Up Display direkt ins Auge, das tut weh!

Das mag beim Spülmaschine ausräumen, Abwasch, Haus streichen funktionieren. Aber der Audi ist da leider unerschütterlich. 😳

Komm vorbei, ich schalte dir das Symbol weg😉

Aber in der Tat……..sowas nervt mich auch immer und muss sofort abgeschaltet werden 😉

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb michael308:

Komm vorbei, ich schalte dir das Symbol weg😉

Werde nächstes mal gerne darauf zurückkommen 👍

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hi

 

Kerzen = alle 60.000 km und Luftfilter = 90.000 km

 

Da bin ich mir sicher

 

Tom

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb buggycity:

In meinem Fall nicht, präzises Einlenkverhalten, Untersteuern ausgemerzt, perfekter Geradeauslauf, folgt keinen Spurrillen, für mich perfekt.

Dann kann es nicht die Spur sein sondern der Sturz, weniger Vorspur bedeutet schlechteren Geradeauslauf.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Sooooo .

 

3078 € ärmer, zwei Audi-Kaffeetassen reicher, eine TÜV Erfahrung reicher und nochmal knapp 300 € ärmer bin ich wieder (legal) auf Deutschlands Straßen unterwegs.

 

Erstmal muß ich 2 Jahre vorgreifen.

Nach dem Fahrwerkseinbau (muß nicht eingetragen werden) und nach dem TÜV (auf Nachfrage muß das Fahrwerk nicht eingetragen werden) mußte also nun das Fahrwerk eingetragen werden.

 

Nach einer Disskussion um meine 305er Reifen die ich nun nach der dritten Prüfung an dieser Prüfstelle angeblich nicht fahren dürfte, hat sich nach einer viertel Stunde Recherche des Prüfers herausgestellt, ich darf  sie nun doch fahren.

Dann wurde das Fahrwerk, trotz aller Papier in denen es angeblich Unregelmäßigkeiten gab, bemängelt und mir wurde vorgeschlagen eine Einzelanbahme mit Belastungsprüfung usw. für ein paar Hundert € zu machen verfinsterte sich meine Laune erheblich.

Auf den Einwand daß der letzte Prüfer den Audi durchgewunken hat und das Fahrwerk angeblich nicht eingetragen werden musste, ich nach 2 Jahren nun dem Fahrwerksbauer oder dem TÜV wegen dem knapp 5000 € teuren Fahrwerk aufs Dach steigen müsste, kam der Einwand, das kann bei uns gar nicht sein. Prüfbericht von vor 2 Jahren vorgelegt, dann war Ruhe im Karton.

 

Plötzlich gab es auch eine "kostengünstige" Möglichkeit da man feststellte daß das Fahrwerk im Grunde kein KW V3 sonder ein V4 ist.

War ich nun 2 Jahre illegal unterwegs oder nicht? Das wissen nur die TÜV-Götter 😡

Da denkt man alles ist gut und fährt guten Gewissens rum und dann sowas?

 

TÜV 148 €

Eintragung nochmal 148 €

Zeitaufwand ca. 1,5 Stunden.

 

Grrrr 😡

  • Haha 1
  • Wow 1
  • Traurig 3
Geschrieben

Hast Du ein Bild von der ersten Seite des Gutachtens, das zum Fahrwerk gehört?

Geschrieben

Gräme dich nicht, abhaken & gut ists ;) Sind meiner Meinung nach mittlerweile auch nur noch gewinnorientierte Unternehmen, und wenn Umsatz benötigt wird, kommen solche seltsamen Forderungen zustande.

 

Mein Gutachten von Spurplatten war um 4 Tage überzogen abgelaufen & der TÜV konnte die Eintragung nicht mehr machen. Serienfelgen, Serienfahrwerk, Serienbereifung alles 08/15-Standard. Begründung: Wer weiß schon, was sonst alles verändert wurde. Ja, ne, is klar - ich dich auch :D 

Ab zum GTÜ und dort eintragen lassen nebst Plakette.

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo buggycity,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi R8 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ein KW welches nicht Eintragungspflichtig ist, ist mir unbekannt.

 

Hätten sie dich erwischt = Mängelmeldung

 

Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Liegt ein Teilegutachten vor -> immer Abnahmepflichtig!

Liegt eine ABE vor -> lesen! Es kann trotzdem eine Abnahme vorgeschrieben sein. Es ist ein Missverständnis,  das Teile mit ABE nicht eingetragen werden müssen!

  • Gefällt mir 2
  • Wow 2
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Driver A.J.:

Es ist ein Missverständnis, das Teile mit ABE nicht eingetragen werden müssen!

😱
Jetzt mach mir noch Angst - ich hab die ABE der Stahlflexleitungen ungelesen in die Bordmappe gelegt und fahre seitdem fröhlich durch die Gegend.
Aber bei der HU hat noch niemand danach gefragt, wird also passen ;)

Geschrieben

Hi

 

Nach Stahlflex schaut doch keiner mehr weil seit Jahrzente mit ABE.

 

Ich seh das jedesmal wenn TÜV ist, der Blick am Unterboden dauer keine zwei Minuten dann von aussen, Reifen OK

Fahrwerk OK Felgen OK Bremse OK kann runter, fertig.

Frage nach ABE für die Stahlflex nö

 

Tom

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@Eno :Stahlflex sollte unkritisch sein!

Steht oft bei Felgen oder Federn mit ABE, das trotzdem eine Abnahme fällig ist.

Immer schön brav alles lesen!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb buggycity:

Sooooo .

 

3078 € ärmer, zwei Audi-Kaffeetassen reicher, eine TÜV Erfahrung reicher und nochmal knapp 300 € ärmer bin ich wieder (legal) auf Deutschlands Straßen unterwegs.

 

Erstmal muß ich 2 Jahre vorgreifen.

Nach dem Fahrwerkseinbau (muß nicht eingetragen werden) und nach dem TÜV (auf Nachfrage muß das Fahrwerk nicht eingetragen werden) mußte also nun das Fahrwerk eingetragen werden.

 

Nach einer Disskussion um meine 305er Reifen die ich nun nach der dritten Prüfung an dieser Prüfstelle angeblich nicht fahren dürfte, hat sich nach einer viertel Stunde Recherche des Prüfers herausgestellt, ich darf  sie nun doch fahren.

Dann wurde das Fahrwerk, trotz aller Papier in denen es angeblich Unregelmäßigkeiten gab, bemängelt und mir wurde vorgeschlagen eine Einzelanbahme mit Belastungsprüfung usw. für ein paar Hundert € zu machen verfinsterte sich meine Laune erheblich.

Auf den Einwand daß der letzte Prüfer den Audi durchgewunken hat und das Fahrwerk angeblich nicht eingetragen werden musste, ich nach 2 Jahren nun dem Fahrwerksbauer oder dem TÜV wegen dem knapp 5000 € teuren Fahrwerk aufs Dach steigen müsste, kam der Einwand, das kann bei uns gar nicht sein. Prüfbericht von vor 2 Jahren vorgelegt, dann war Ruhe im Karton.

 

Plötzlich gab es auch eine "kostengünstige" Möglichkeit da man feststellte daß das Fahrwerk im Grunde kein KW V3 sonder ein V4 ist.

War ich nun 2 Jahre illegal unterwegs oder nicht? Das wissen nur die TÜV-Götter 😡

Da denkt man alles ist gut und fährt guten Gewissens rum und dann sowas?

 

TÜV 148 €

Eintragung nochmal 148 €

Zeitaufwand ca. 1,5 Stunden.

 

Grrrr 😡

Ich bin jetzt mal wirklich böse, aber 

das Lehrgeld hast du dir wirklich verdient 😉.

 

Deine Einstellung „Ich lasse nie den TÜV in der Werkstatt machen“ zollte diesen Tribut, ehrlich gesagt nenne ich das auch 🤐.

 

Mit anderen Worten: Das wäre dir in der Werkstatt deines Vertrauens nie passiert 😉

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Driver A.J.:

Es ist ein Missverständnis,  das Teile mit ABE nicht eingetragen werden müssen!

Super Hinweis A.J. 
Da war ich tatsächlich mein ganzes Leben lang falsch informiert. Wieder was gelernt, danke! 👍🏼

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb michael308:

Ich bin jetzt mal wirklich böse, aber 

das Lehrgeld hast du dir wirklich verdient 😉.

 

Deine Einstellung „Ich lasse nie den TÜV in der Werkstatt machen“ zollte diesen Tribut, ehrlich gesagt nenne ich das auch 🤐.

 

Mit anderen Worten: Das wäre dir in der Werkstatt deines Vertrauens nie passiert 😉

 

 

In der Werkstätte meines Vertrauens wäre genau das passiert was mich veranlasst den TÜV nicht in Werkstätten machen zu lassen.

Denn wenn der Prüfer seine Arbeit richtig macht, wäre dieser Fall auch in der Werkstatt eingetreten und hätte mich in meiner Haltung dazu bestätigt.

Ich hab die Unterlagen nochmal gesichtet und die nochmalige Abnahme und Eintragung ist damit schon richtig da andere Federnummern eingetragen waren als verbaut wurden.

Aber seis drum, Schwamm drüber. Jetzt hat alles seine Richtigkeit und morgen früh fahr ich die neuen Bremsen ein 🥰

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb buggycity:
vor 12 Stunden schrieb michael308:

Ich bin jetzt mal wirklich böse, aber 

das Lehrgeld hast du dir wirklich verdient 😉.

 

Deine Einstellung „Ich lasse nie den TÜV in der Werkstatt machen“ zollte diesen Tribut, ehrlich gesagt nenne ich das auch 🤐.

 

Mit anderen Worten: Das wäre dir in der Werkstatt deines Vertrauens nie passiert 😉

 

 

Erweitern  

In der Werkstätte meines Vertrauens wäre genau das passiert was mich veranlasst den TÜV nicht in Werkstätten machen zu lassen.

Denn wenn der Prüfer seine Arbeit richtig macht, wäre dieser Fall auch in der Werkstatt eingetreten und hätte mich in meiner Haltung dazu bestätigt.

Ich hab die Unterlagen nochmal gesichtet und die nochmalige Abnahme und Eintragung ist damit schon richtig da andere Federnummern eingetragen waren als verbaut wurden.

Aber seis drum, Schwamm drüber. Jetzt hat alles seine Richtigkeit und morgen früh fahr ich die neuen Bremsen ein 🥰

Schön das jetzt alles ordnungsgemäß eingetragen ist👍🏻.Obwohl ich dir in einer Sache widersprechen möchte, dies wäre in den Werkstätten meines Vertrauens niemals passiert.

 

Evtl. liegt es aber auch daran das ich mich mit dem Thema schon viel zu lange beschäftige🤣🫣🤪

 

Unsere Autos sehen seit über 15 Jahren kein TÜV Zentrum mehr, seitdem ich ähnliche Erfahrungen wie du sammeln durfte.

Geschrieben

Da haben wir beide gegenteilige Erfahrung gemacht. Vielleicht hast Du recht, ich versuchs einfach mal wieder - in 2 Jahren.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Soooo. Saison ist wieder mal rum, das Raubtier ist eingewintert. Mal wieder die Zusammenfassung für das Jahr 2024.

Hab nun doch noch die 3000 km dieses Jahr gerissen, somit ein Gesamtfahrleistung von 118000 km erreicht.

 

Bremsen vorne 2578 €

Zündkerzenwechsel 505 €

TÜV und Fahrwerkeintragung 300 €

Satz Vorderreifen Michelin Pilot Sport 4s 422 €

Versicherung 500 € / Saison

Steuer 272 € / Saison

 

Gesamt: 4577 €

 

Da durfte ich gut Überstunden schieben dafür 🤪

Ansonsten lief der gute wie gewohnt problemlos. Nächstes Jahr steht wieder großer Service an und im Frühjahr wird er wieder eine Aufbereitung bekommen.

 

Dann darfs jetzt wieder ruhiger werden. :lol2:

 

Gruß

Walter

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...