Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mein Einstieg in die Sportwagenwelt – der Audi R8 V8


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

verstehe ich zwar nicht aber gut zu wissen.

 

Genau deswegen geh ich doch zu Audi, um eben keinen nachgemachten Chinamüll am Auto zu haben.

 

bist Du Dir sicher ? 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Driver A.J.:

Wenn Du den KV anschaust, stellst Du fest, daß vor der Teilenummer eine (01) steht. Das bedeutet, Audi verwendet hier auch Zubehörteile! Obacht!

Nun, ist anzunehmen dass sie Batterien nicht selber bauen, dafür mit grossem Aufschlag verbauen 🤑

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Segler630:

bist Du Dir sicher ? 

Ja, 100 %! Normalerweise ist auf den Rechnungen/Kostenvoranschlägen auch eine Erklärung zu der (01) oder wie es bei der jeweiligen Werkstatt genannt wird, mit aufgedruckt. Ist eigentlich bei allen Markenwerkstätten ähnlich.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Eine nicht VW/Audi Batterie erkennst aber !

 

Tom

Geschrieben

Die Batterie holte ich deutlich günstiger vom VAG-Händler um die Ecke, damit bin ich auf der sicheren Seite.

 

Keine Panik!

Leider hat das Laden der Batterie nichts geholfen, das Bordnetz brach auf 8,5 Volt zusammen, nichts ging mehr, auch bei Fremdstartversuchen mit verschiedenen Mitteln lagen laut Instrumentenanzeige zwar 12 Volt an, der Anlasser machte nur einen kurzen ruck und dann war Schluß.

Also die Batterie in der heimischen Garage gewechselt.

Dazu gibt es genügend Anleitungen im Netz, ich habe mich für die Variante mit den Holzklötzen für die obere Plastikabdeckung entschieden. Mit einem Helfer und etwas  Gefühl und Geduld geht das ganz gut. Die Scheibenwischer müssen dabei nicht abmontiert werden. Ich habe die Motorhaubenkante seitlich und die darunterliegende Plastikabdeckung mit Kreppband geschützt, dabei festgestellt daß es die Vorgänger in dem Bereich nicht so gut gemeint haben, das Plastik hatte schon Kratzer.

20220422_142841.thumb.jpg.fde2d73b75d6625550a33a2ac7995a6c.jpg

20220422_143952.thumb.jpg.4276ee540a1d9a94bfc1df1d1c681008.jpg

20220422_143959.thumb.jpg.8032a2392e4ac331760ea8e009b0ab3e.jpg

20220422_144914.thumb.jpg.4cb59e1ae31b1ef2dea0dabf0da1b993.jpg

 

Bedauerlicherweise stellten wir fest das die Batteriekontakte koridiert waren. Die Kontakte sauber geschmirgelt, neue Batterie rein und angeklemmt, die Bordsysteme starten, die Benzinpumpe surrt, gezündet, Auto läuft wieder.

In diesen Fall muß die Batterie nicht angelernt werden, allerdings war der Fehlerspeicher voll, alles gelöscht, alles wieder gut.

Interessehalber die alte Batterie nochmal gemessen ........ 13,2 Volt:ichbindoof:

Dann schieb ich die halt als Ersatz ins Regal.

Fazit: Erstmal die Lage checken, könnte günstiger sein.

 

Außer Spesen nix gewesen

Der vermutete Reifendrucksensor entpuppte sich als zu geringer Luftdruck, kann mal sein wenn man sich Kurven sucht und fliegen lassen will.

Interessant zu wissen: Im R8 sind Luftdruckparameter programmiert, verlässt man diesen Bereich wird der Fehler ausgegeben, dabei reicht es völlig wenn sich der Luftdruck an einem Reifen um 0,1 bar ändert.

Druck erhöht, alles wieder gut.

Schön wenn man Freunde hat die sich in dem Bereich auskennen und einen aufklären, wieder was gelernt.

 

Ich bin sicher, die Audiwerkstatt hätte die Fehler erkannt und ich wär supergünstig davongekommen. 😆

 

Den Parkensor muss ich nochmal extra angehen, da gibt es kein rankommen, da muss die Schürze ab.

Dabei hab ich die Freude am Schrauben wiederentdeckt, wusste gar nicht mehr wie sehr mir das gefehlt hat. 🥰

 

Kosten:

Batterie ca. 260 €

Der nächste Abend beim Italiener geht auf mich 👍

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Das ist natürlich doof mit der Batterie bzw. Kontakten, weil die hätte man auch eingebaut sauber machen können. Das Ausfahren der seitlichen Plastikteile ist kratzanfällig, bei meinem gehts noch. Plastikauffrischer hilft es zu kaschieren.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

So ist es leider, den Schuh muß ich mir anziehen. Überaktionismus tut selten gut, Lehrgeld ist bezahlt, abgehakt.
Bei meinen vorhanden Kratzern hilt das nicht mehr, da hat wohl einer mit der Brechstange rumgefuhrwerkt. Allerdings hege ich schon lange den Gedanken Teile mit Carbon zu laminieren, da kann ich mich daran versuchen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hi

 

Manchmal ist es eben selbstverschulden

 

Mein Warmstartproblem war auch Hausgemacht, welches mich ein Motorsteuergerät gekostet hat.

 

2020/2021 habe ich ja die Saugbrücke zum bearbeiten geschickt und gleich die Verkokungen entfernt.

Dazu habe ich die gesamte Elektrik an den Köpfen demontiert und beim zusammen bauen eine neue Masseschraube genommen, die eine grünliche Beschichtung hatte. ( die Alte sah grausam aus )

Jetzt im Nachhinein viel mir ein, das es einen Hinweis ( Werksintern schon Jahre her ) gab, das diese Schrauben

für Masseverbindungen nicht genommen werden dürfen.

Ein Jahr habe ich mich mit Startprbleme rum gequält und mir das Hirn zermartert, was da los ist.

 

 

Tom

 

 

 

  • Gefällt mir 6
  • Wow 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gerade einen Parksensor vorne für mein Raubtier vom Freundllichen geholt:

macht 135 €

index.jpg.50d493400958b68b108853ee644cdf9e.jpg

 

 

 

allerdings hat ihn mein Entsetztes Gesicht derart beindruckt, daß er  den Sensor von einem anderen "normalen" Audi genommen hat, sind die gleichen, kostet nur 115.
Nach Händlerrabatt 95€, damit kann ich leben, jetzt brauch ich nur noch Zeit das ganze zu montieren, danach gehts zum TÜV.

 

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Das ist wie bei Mercedes und AMG. Da kostet die gleichen Teile bei AMG gleich nen Groschen fünfzig mehr!

Ist aber nett von deinem "Freundlichen" das er von sich aus darauf hinweist. Das ist nicht üblich. Der hatte wahrscheinlich nach deinem "Gesicht" Angst, Du frisst ihn! 😁

  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo buggycity,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi R8 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Driver A.J.:

Der hatte wahrscheinlich nach deinem "Gesicht" Angst, Du frisst ihn! 😁

Sagt meine Frau auch immer wenn die Leute an den Aldi-Wühltischen panikartik aus dem Markt fliehen :wuetend:

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 5.5.2022 um 09:56 schrieb buggycity:

jetzt brauch ich nur noch Zeit das ganze zu montieren, danach gehts zum TÜV.

Kleiner Zwischenstand. Was lange währt wird endlich gut. Das abmontieren der Frontschürze ist zumindest in meinem Alter ohne Hebebühne eine elende Schinderei. Gestern nach etwa 2 Stunden, blutigen Händen und schmerzenden Fingern war die Sache erledigt.
Der Sensor peipst wieder, die Kamera funzt auch wieder. Ab zum TÜV und ohne Mängel mit neuer Plakette erstmal ne Runde gedreht 💪😎
128 € beim TÜV gelöht.

Next: Service fällig in 18500 km oder in 3 Tagen - wie soll ich auf die kurze Zeit nur soviele Kilometer schaffen 🤪

 

  • Haha 7
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb buggycity:

Service fällig in 18500 km oder in 3 Tagen - wie soll ich auf die kurze Zeit nur soviele Kilometer schaffen


3*24h*250km/h = 18000km

ist machbar! ;)

 

  • Gefällt mir 3
  • Haha 8
Geschrieben

Kein Problem:

 

Nennt sich das nicht "warm tanken"? Oder "heiss tanken" oder so?

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Vermutlich die letzte Urlaubsfahrt mit dem Raubtier in diesem Jahr, Ellmau am wilden Kaiser.

 

Blick in die Ferne - man sieht nur nichts 🤪

01_20220910_114914.thumb.jpg.ab35988fade1dc7cd5fb1aa45bd33e06.jpg

04_20220910_115003.thumb.jpg.9a7677e11ae95e7759c97665676648af.jpg

 

01_20220910_114705.thumb.jpg.b5e18867c8771e25e6860086865ca5e0.jpg

03_20220910_110218.thumb.jpg.dc5dffd7cfbbcfc6562d2fcabefbc3f2.jpg

04_20220910_114725.thumb.jpg.49a47cc787d624ce8727b8a0eb3a4402.jpg

Kaiser.thumb.jpg.46d9161c56ce073a8a36fdc5d3466fbd.jpg

 

 

Suchspiel - wo versteckt er sich 🤪

05_20220910_204423.thumb.jpg.990afb4115d5b1162dfc9c67cadd0c50.jpg

 

 

Kündigt sich der Kupplungstod an?

 

Nach dem Urlaub hab ich es in diesem Jahr nichtmal auf 3000 km geschafft und viel mehr wird es nicht mehr werden.
Aktueller km-Stand 108000.

Auf der Rückfahrt hatten wir das Glück einer großteils freien Autobahn über eine Strecke von 40-50km. Also mal die Brennräume freipusten 200+ waren gesetzt, kurz mal 300 auch kein Problem, das Auto lief problemlos, alles Top. Die letzten 40 km über Landstraße im Bummeltempo nach hause.
Zuhause angekommen erstmal im Hof abgestellt, Koffer und Mitbringsel auspacken. Dann den Boliden rückwärts in die Garage wuchten.

Doch leider setzte er den Gasbefehl nicht in Bewegung um, nur leichtes kraftloses rollen bei etwa gleichbleibend 3000upm, eine kleine Kante an der Garageneinfahrt schaffte er nur mit Anlauf, in der Garage dann die Meldung "Kupplung überhitzt".

 

Nun denn, erstmal abkühlen lassen. Am nächsten Tag Checkfahrt und alles war wie immer. Sofortiger Kraftschluß, kein Kupplungsrutschen, nichts.
Auch gestern wieder mit einem Kumpel zum Kurvenfliegen, alles Top, auch unter Dampf im Kessel.

Vorm einwintern im Oktober geht er nochmal zum Kundendienst und lasse mal auslesen, im Moment fäht er wieder problemlos. Eigentlich müsste er doch die Dauerbelastung auf der Autobahn aushalten könnte man meinen, dafür wurde es ja ein Sportwagen.
Ein leichtes Gefühl von Verunsicherung bleibt dennoch.

 

Gruß

Walter

  • Gefällt mir 10
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Evtl. ist der Verbindungsschlauch zu warm geworden, dann landet dein Kupplungsbefehl im Nirvana - sobald alles abkühlt passts dann wieder. Kann evtl. nur diese Kleinigkeit sein, anhand der Beschreibung glaube ich nicht, dass es was Größeres ist. Lässt sich auch sicherlich tauschen für kleine Münze. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hi

 

Es gibt keinen Temperatursensor für die Kupplung, der Hinweis ist ein ermittelter Wert aus der TCU.

 

Tom

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

@TomSchmalz kann es sein daß der Audi dann in eine Art Schutzprogramm oder Notlauf schaltet? Das fühlte sich so an, Drehzahl begrenzt, kaum Kraftfluß, vorher gab es keine Anzeichen einer Schwäche, auch nachher nicht mehr.

Achja und den lieblich Duft einer verrauchten Kupplung gab's auch nicht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja, irgend welche Parameter führen dazu, das die TCU hier sagt " Kupplung überhitzt" und

ein "Schutzprogramm" aktiviert wird.

 

Einfach zur Kenntnis nehmen und vergessen.

 

Tom

  • Gefällt mir 5
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Am letzten Sonntag die vermutlich letzte Tour gefahren und genutzt um ein paar schöne Herbstbilder zu machen. 

 

Es war gefühlt alles auf den Straßen was Spaß macht, Motorräder, Sportwagen, Cabrios....

Als besonderes Highlight des Tages kamen uns ein Porsche 356 und ein 550er Spyder entgegen. 👍

 

Leichte Trübung gab es durch einen Motorradunfall den wir zum Glück aufgrund spontanem Stop an einer Sehenswürdigkeit ausgekommen sind.

Wären wir zu dem Zeitpunkt weitergefahren, wären wir vielleicht mittendrin gewesen.

 

20221016_150136.thumb.jpg.913b092e7e138978f558a94d11516d7f.jpg

20221016_150010.thumb.jpg.9ddef424f12ad6ff9423c6fc1dbbd2e5.jpg

20221016_145920.thumb.jpg.31c952c05c932c8b9efed405b241bf9f.jpg

20221016_150103.thumb.jpg.ee73e12f8f98cc76f9113d660227d17d.jpg

 

  • Gefällt mir 10
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Wieder ist eine Saison rum und ich hab  nun doch noch die 110 tkm geschafft.

 

Mal wieder die Kosten:

Steuer 272 € (Saison)

Versicherung 517 € (Saison)

Batterie 260 € (vermeidbar)

Parksensor 95 €

TÜV 128 €
 

Zuwachs im Umbauregal:  Eine Faceliftheckschürze, damit endlich der Diffusor seiner Bestimmung zugeführt werden kann.

 

262547414_heckschrze.thumb.jpg.3f0dc114510eef79cc2145a0075e5b16.jpg


Aus Ebay Kleinanzeigen für 700 € abgegriffen, leicht reparaturbedürftig, keine große Sache. Nun fehlen nur noch ein paar Kleinteile die ich über den Winter zusammentrage.

 

Den Service hab ich beruflich/zeitlich bedingt leider nicht mehr geschafft, geht dann 2023 zum Saisonstart mit rein.

Letzte Tankfüllung mit Ultimate zu 2,21 € / Liter, mal sehen wo wir nächstes Jahr stehen 🤪


Gewaschen, Lader dran, eingewintert. Und leider auch mit etwas Wehmut da mir der Wagen jetzt richtig Spaß macht, bevorzugtes Jagdrevier sind kurvige Landstraßen und hier bei uns gibts davon reichlich, beinahe Achterbahnähnlich.

Richtig, richtig geil! Und mittlerweile grinse ich auch über beide Ohren und freue mich auf den Ausritt wenn ich die Garage aufmache, wer hätte das gedacht. Die Vorfreude auf den April ist jetzt schon groß.

 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

vergiss nicht die passende Abgasanlage für deinen FL Stoßfänger

 

Tom

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Wirklich sehr schön geschrieben und ein absoluter Traumwagen.

Der R8 ist eine sehr reizvolle Symbiose aus Fahrspaß, Supercar-Vibes und zeitgleich Bezahlbarkeit.

Ich hoffe ja immer noch auf die Möglichkeit auf dem Beifahrersitz eines R8 V8 Platz nehmen zu dürfen. Bisher bin ich einmal RS4 B7 gefahren, tolles Fahrzeug, hat mich jedoch nicht 100%ig vom Hocker gerissen. Ich denke der R8 geht da nochmal ein Stückchen besser. Insbesondere möchte ich halt mal die ungefilterte Emotion der offenen Schaltkulisse mit dem V8 Klang erleben.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb TomSchmalz:

vergiss nicht die passende Abgasanlage für deinen FL Stoßfänger

 

Tom

Ich werde erstmal versuchen die originale umzubauen, bzw. die Endrohre anzupassen. Der Stoßstangenträger muß auch angepasst, getauscht werden werden, Heckgitter und Lamellen brauch ich noch und die runden Endrohre. Übern Winter kommt die Schürze zum Lackierer, dann schaun wir mal was sich alles ergibt.

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...