Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mein Einstieg in die Sportwagenwelt – der Audi R8 V8


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guggst Du hier:

 

Falls es nicht direkt verlinkt: Seite 2, ca. Mitte.

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Danke Poxi! Ich hab meinen Rush auch schonmal falsch geparkt!

Unfall.jpg

  • Gefällt mir 1
  • Wow 4
  • Traurig 6
Geschrieben

Hi

 

Audi Werksatt kenn ich gut

 

Das letzte mal ( 2007 oder so ) wo ich da war mit dem RS4, einmal Frondscheibe neu wegen Steinschlag.

RS abgegeben, Ersatzwagen Audi A1 Benziner andertags abgeholt.

Zuhause sitze ich auf Haustreppe und schaue warum ist der Scheiberand oben so unruhig, beim genauen hinschauen

Schutzleiste nicht im Konturverlauf der Scheibe.

Andertags RS hingebracht "ok da ist was schief gelaufen Scheibe muss neu", Audi A1 Diesel als Ersatz bekommen.

Nächster Tag RS fertig hin Karre holen, von aussen ok.

Auf den Weg nachhause traue ich meinen Augen nicht, innen alles voll Scheibenkleber mit A-Säulen verklebt.

Nächsten Tag wieder hin, Kundenberater sieht mich und bekommt große Augen, Problem gezeigt ja neue Scheibe

aber kein Ersatzwagen.

 

Tage später anruf RS ist fertig, ok hin und was ist kaputt die Wasserkastenabdeckung, "wir bestellen, sollen wir einbauen",

nein Danke.

 

Tom

 

 

  • Haha 3
  • Traurig 4
Geschrieben

Super Thema, wir waren ja vor ziemlich genau 2 Jahren auch in der Situation, nach Probefahren dreier V8 wurde es allerdings ein V10.

Freue mich schon auf die Fortsetzung 👍

 

Werkstatt- ein Thema für sich... bei Audi Sport wollten sie mir 700chf für die hinteren Beläge abknöpfen, habe sie dann über D selbst für die Hälfte organisiert und eingebaut.

Meiner kommt dann zu KH Tuning, die Liste der Verbesserungen - an einem Auto wo man eigentlich nichts machen wollte - ist lang...

 

Der wäre es fast geworden, war in Top Zustand, aber lief einfach irgendwie zäh.

7.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@CountachQV KH Tuning ist wohl DIE Adresse für den R8 und wäre mir auch nicht zu weit wenn es mal nötig würde.
Schönes Bild, die goldenen Felgen gefallen mir  und passen optisch gut zur Farbe, ich trage mich auch mit dem Gedanken eine zweite Farbe ans Auto zu bringen, bin aber noch unschlüssig. Im momentanen Zustand wirkt er edel, elegant und etwas böse aber es fehlt halt noch ein Farbklecks, vielleicht - vielleicht auch nicht.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb buggycity:

… aber es fehlt halt noch ein Farbklecks, vielleicht - vielleicht auch nicht.

Die waren doch mal schwer angesagt in den 90ern. 😉

 

C9586C49-B2B2-40C1-B3BC-06B11B941A6C.thumb.jpeg.7f95aa10fa63f27954e428c3a8b9a4e4.jpeg

  • Gefällt mir 1
  • Haha 9
Geschrieben

mich würde mal näher interessieren, wei Ihr das beim R8 mit der R-Tronic und S-Tronic seht. Ich finde den R8 GT sehr interessant, viel Carbon, Alcantaraschalensitze, limitiert.  Letztes Jahr im Frühjahr war einer dieser mattblauen im Netz, der sah schon mega aus. Wie ist die R-Tronic zu fahren, kann man damit ,, leben ´´, ist das nur immer Jammern auf hohem Niveau wenn man es immer mit dem neuesten vergleicht ? Ich habe ja mit so modernen Getrieben noch gar keine Erfahrung, ich fahre ja nur ,, altes Zeug ´´ 😉

https://www.audi-mediacenter.com/de/der-audi-r8-gt-spyder-top-performance-durch-audi-ultra-2741

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@FerraristiV12 die R-Tronic ist meiner Meinung nach besser als ihr Ruf. Natürlich kann man sie nicht mit den modernen Doppelkupplern wie die S-Tronic vergleichen.

Die R-Tronic ist ein automatisiertes Schaltgetriebe das auch so gefahren werden sollte, also zum Gangwechsel Gas lupfen, damit nicht gleich die volle Drehmomentwucht ins Getriebe haut. Zudem dankt es einem die Kupplung mit längerer Lebensdauer.

Leider werden zuviele dieser Fahrzeuge brutal vergewaltigt, gehen relativ schnell Schrott und dann ist der Hersteller schuld, daher der schlechte Ruf.

Ich hab z. B. Auch noch keinen einzig LC-Start hingelegt, brauch das auch nicht, allerdings weiß ich auch nicht wie es die Vorgänger da gehalten haben.

 

Gruß

Walter

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

In unserem Gallardo müsste ja dasselbe oder zumindest ein ähnliches Getriebe verbaut sein. Auf jeden Fall dasselbe System.

 

Ich sehe es wie @buggycity, wenn man sich etwas mit der Technik auseinandersetzt und sich mit dem Auto beschäftigt, funktioniert das Getriebe wunderbar. Reinsetzen und einfach Bleifuss drauflos geht halt nicht, man muss sich rantasten und ein Gefühl dafür entwickeln.

  • Gefällt mir 8
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo buggycity,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi R8 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hi

 

Eine muss einem klar sein, Reparatur in der Werkstatt kann teuer werden und die Preise für Teile steigen Jahr für Jahr.

 

Beispiel Kupplung, vor 5 Jahren gab,s die noch für 1600 Brutto und letzter Stand 2021 bei 2050,-

 

Wer vieles selber machen kann ist fein raus.

 

Ersatzteile wie Innenausstattung ist nun 7 Jahre nach Ende 42ger und wenn Lager leer gibt,s nix mehr.

 

Tom

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Mal was aktuelles: Der Saisonstart fällt ja dieses Wochenende leider ins Wasser oder besser gesagt in den Schnee 🤣

 

Für die erste Tour hab ich mir das neue Album von den Scorpions geholt, damit steht die Tourdauer schon fest.

Berufsbedingt wird der erste Roll Out wohl nächstes Wochenende Nachmittags erfolgen, vorrausgesetzt der Wetterfrosch ist uns wohlgesonnen.
 

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Hier in ´meiner Gegend ist die Wettervorhersage bis Ostern leider sehr bescheiden , kein Wetter für ein Cabrio😭

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb buggycity:

Dennoch sprang der Funke einfach nicht über, die vielgerühmten Emotionen, das Dauergrinsen wenn man die Garage aufmacht

Tröste Dich - ging mir damals nicht anders.

Nach ca. 3 Wochen waren die "Emotionen" nicht mehr so prickelnd wie bei der Abholung.

Nach fünf Jahren war er dann weg.

Normalerweise trauere ich einem Fahrzeug nach - seltsam, das war beim R8 nicht der Fall.

 

Dennoch viel Spaß mit dem Auto und immer eine knitterfreie Fahrt.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Drum hat mir mein Arzt auch verboten, deutsche Autos zu fahren... das Risiko des Sekundenschlafs ist zu hoch bei mir...

Gehen nur Italiener... Mit Attest 😆

🤐(schnell weg...)

 

(nix für ungut, der R8 ist sicher ein gutes Auto)

  • Haha 10
Geschrieben

 Wir starten ins Jahr 2020

 

Den Ctek Lader losgemacht, den Luftdruck korrigiert, gezündet, läuft, geil 😎  

 

Kostenkorrektur und neue Beiträge.

Ich hab mich bei der KFZ Steuer verhauen, das war der erste Tarif 2019 als er ganzjährig zugelassen war, später hab ich die Zulassung auf Saison geändert.

Steuer Saison 04/10 somit 272 €

Versicherung Vollkasko 2020 736 €

somit eigentlich sehr überschaubar.

Der erste TÜV
Der Prüfer kam mit einem freudigen Strahlen auf mich zu, lies sich den Schlüssel in die Hand drücken und er fuhr erstmal auf den Bremsenprüfstand, so ein Schmuckstück hat man auch nicht alle Tage meinte er, seine Begeisterung war kaum zu übersehen.
Nachdem ich ihn, nach einem Mängelvermerk meiner Audiwerkstatt (ausgeschlagene Buchse), auf das Fahrwerk angefixt habe kam die Entwarnung, alles top in Schuß, mit neuer Plakette und ohne Mängel durfte ich vom Hof rollen.

 

Nochmal über den Berg
Der erste Urlaub im Jahr sollte anstehen, nach Meran sollte er gehen, ins schöne Schenna.

Ich wollte auf der Hinfahrt nochmal die alte Brennerstraße und den Jaufenpass fahren, aufs Timmelsjoch wollte ich auch und das Stilfser Joch bis nach Bormio fahren.
Leider hatte ich eine Woche vor dem Start eine kleine Meinungsverschiedenheit mit einer Kreissäge - ich hab verloren, den rechten Schaltwippenfinger hat sie zur Strafe behalten. Damit änderten sich die fahraktiven Pläne zu Wellnesseurlaub.
Über den Jaufenpass erkannte ich wie völlig bescheuert wir das Jahr zuvor über den Berg geballert sind, so werde ich hier nie wieder fahren.

Dunkle Wolken ziehen auf
Angekommen im Hotel bot uns der Hotelier auch eine Garage an, da wir einiges erkunden wollten sollte das Auto im Hof bleiben, es war eine gute Gegend was sollte da schon passieren.

Am ersten Abend, wir saßen zum Abendessen auf der Terrasse, zogen dunkle Wolken auf, erst etwas Regen, dann mehr Regen, dann Hagel, dann mindestens 2cm dicke Körner, wie es das schon seit 20 Jahren nicht mehr gegeben haben soll.
Dann standen 5 – 6 Männer an der Glasfront in der Lobby und blickten mitleidig zu ihren Autos, mich eingeschlossen.
Am nächsten morgen sah man das Ausmaß der Bescherung deutlich. Ein Tip von einem Gast, auf der Gemeinde eine Bestätigung über das Unwetter zu holen, die hatten schon einen ganzen Stapel hergerichtet. Das sollte die Abwicklung mit der Versicherung erleichtern, der Schaden wurde anstandslos abgewickelt. Schaden gesamt knapp 6000 €.

 

07_IMG_2088.thumb.JPG.daa55c45afcff32ee485bc5f482c0214.JPG

10_IMG_2092.thumb.JPG.c744050e92fca09be48131f123b467ea.JPG

 

 


 

 

Natürlich war ich über den Winter nicht untätig, die silbernen Sideblades ließen den Wagen einfach unspektakulär und harmlos wirken, das wollte ich ändern.

Da ich die Schweller schon vom V10 hatte, sollten auch die Blades vom V10 genommen werden, nach ein bisschen rumsuchen wurden mir originale Carbonblades vom V10 angeboten die ich für 1500€ abgreifen konnte.

Leider passen die Lufteinlässe des V8 nicht dazu und die Lüftungsgitter gab es nicht einzeln, nur komplett mit den Seitenteilen. 522 € je Seite, gesamt 1044 €.
Die Lackierung ging mit der vereinbarten Schwellerlackierung mit rein und kostete mich nichts zusätzlich.

 

Diese erbärmlichen Plastikdeckel für den oberen Abschluß schlugen nochmal mit 49 € je Stück zu Buche.

 

20190923_175515.thumb.jpg.1c7104849d64ede9bd17236a79cb434c.jpg

 

Klebeband für die Seitenteile nochmal einen 50er und etwa noch ein 100er für Kleinkram rund ums Auto.

Danach ist Schluß, nix wird mehr drangekauft, das Auto ist perfekt!

 

Da der Wagen im Zuge der Dellenbeseitigung durch den Hagelschaden größtenteils zerlegt werden musste bot es sich an die Teile mit umzubauen. Leider musste er auch an einigen Stellen lackiert werden.
 

 

20190928_101845.thumb.jpg.0ce509d0d25ab5426a730799dff53d3c.jpg

20190928_101852.thumb.jpg.8c69ba6ee109915ea02e74c58f8e3a75.jpg

 

Dabei trat auch ein undichter Wärmetauscher zu Tage (400 €) und wenn man schon offen hat den Benzinfilter / Druckregler (80 €)  gleich mitwechseln, Aus und Einbau bei einer freien Werkstatt 200 €

 

20190928_083828.thumb.jpg.7509c85d8dfeced0f444f5352e7d871e.jpg

20190923_175557.thumb.jpg.ce449e5d83622d34f4667f5b879c5b8f.jpg

Benzinfilter.thumb.jpg.20245db4caa077469e29786cd35fadcc.jpg

 

Der Wabengrill kam rein, die Seitenteile und die Sideblades sowie die Schweller wurden angebaut. Nachdem die ganze Prozedur abgeschlossen war kam er nochmal zum Aufbereiter (150 €).

 

20190928_081733.thumb.jpg.79fbde7d6c74f61723477d60fd900765.jpg

02_20210905_174457.thumb.jpg.fd654efedd2bca1809be21b4e83c71f7.jpg

 

 

Ein paar Tage später konnte ich ihn abholen, das Erscheinungsbild änderte sich drastisch, er sah richtig geil aus und haltet mich für verrückt, er fühlte sich auch geil an, ICH fühlte mich geil, was für ein geiles Auto.

Jetzt nach Hause, es regnete leider aber egal, ich war glücklich, das Ding noch rückwärts in die Garage wuchten und dann würde ich mir einen Whisky und eine gute Zigarre gönnen – das Leben kann so geil sein.

 

 

 

                                                              :gleichgueltig:

 

 

 

 

Kennt ihr das Gefühl wenn sich etwas langsam in die Karosserie drückt während ihr im Auto sitzt?
Da bin ich doch tatsächlich rückwärts an den Knubbel des Schraubstocks an der Werkbank gefahren.

Warum? Weil Superhelden das eben so machen!

 

Die obere Abschlußleiste wurde eingedrückt, die ist zum Glück aus Kunststoff und formte sich selbst wieder zurück, was blieb war der häßliche Knubbelabdruck im Lack. Aus Whisky und Zigarre wurde Bier, ich weiß, Alkohol ist keine Lösung – Wasser aber auch nicht. Das tat jetzt schon weh.

 

Was kommt noch?

Später stach mir auch der Diffusor ins Auge, ich hatte nur das Standardplasikteil dran, wohingegen ich bei anderen schon richtig geile Carbondiffusoren gesehen habe, sowas will ich auch.

Also flux einen in der Bucht erlegt, original Carbondiffusor  vom V10plus Facelift! 1900 €
Ahnungslos wie ich war  wusste ich noch nicht daß das Ding nicht so ohne weiteres passt und was das noch für einen Rattenschwanz nach sich ziehen sollte. Superheld halt, ab ins Regal damit, aber danach ist Schluß, garantiert!

 

Gesamteindruck.
Zusammengefasst kann man sagen, da der Wagen nun größtenteils offen zugänglich war, daß keine Unfallschäden zu erkennen waren, hier und da wurde er mal nachlackiert, da mal eine fehlende Dichtung, dort mal ein Klipp aber insgesamt ein gutes Auto.

  • Steuer 272 €
  • Versicherung 736 €
  • Hagelschaden ca. 6000 € (Versicherung)
  • Seitenteile 1044 €
  • Plastikdeckel 98 €
  • Klebeband 50 €
  • Kleinteile ca. 100 €
  • Sideblades Carbon V10 1500 €
  • Carbon Diffusor 1900 €
  • Wärmetauscher 400 €
  • Benzinfilter / Druckregler 80 €
  • Aus - und Einbau 200 €
  • Aufbereiter 150 €

 Ich muss verrrückt sein!

Gruß

Walter

 

  • Gefällt mir 16
  • Haha 1
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb buggycity:

Kennt ihr das Gefühl wenn sich etwas langsam in die Karosserie drückt während ihr im Auto sitzt?
Da bin ich doch tatsächlich rückwärts an den Knubbel des Schraubstocks an der Werkbank gefahren.

Warum? Weil Superhelden das eben so machen!

Traumhaft für diese Zitat 

 

vor 28 Minuten schrieb buggycity:

Weil Superhelden das eben so machen!

10 mal Daumen hoch👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

You Made my Day.

 

Letztes Jahr in Italien bei der Einfahrt in die Werft zuerst hinfahren Magnetschlüssel raus dann geht der Schranken auf dann gehts steil runter und unten öffnet das Tor dann gleichzeitig.

Lift drücken und dann gehts ohne Probleme schon 20 mal gemacht ich runter rein krrrrrrrr. Was war das spinne ich geht doch immer naja die Heckkamera gedrückt statt den Lift 😫😫😫😫

Also bin ich auch ein Superheld 😂😂😂😂😂

 

Gestern beim Service bei Lamborghini auch, ihr Fahrzeug ist tadellos nur vorne die Frontschürze unten rechts ist stark zerkratzt sie habe doch einen Lift 🤷‍♀️🤷‍♀️🤷‍♀️🤷‍♀️

 

 

  • Haha 8
Geschrieben

Hi

 

Nach 15 Jahren Audi Händler ( keine R8 Stützpunkt ) abstinenz war der R auch gestern mal da.

 

Gegen 10 mit Hänger gebracht und um 14:30 auf allen vieren nachhause gefahren.

 

Kostenpunkt 98,- Euro

 

Tom

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb buggycity:
  • Steuer 272 €
  • Versicherung 736 €
  • Hagelschaden ca. 6000 € (Versicherung)
  • Seitenteile 1044 €
  • Plastikdeckel 98 €
  • Klebeband 50 €
  • Kleinteile ca. 100 €
  • ...

 

vor 27 Minuten schrieb TomSchmalz:

Kostenpunkt 98,- Euro

Ich glaube ja, R8-Fahrer haben so viel Spaß an Zahlen, dass sie sogar Steuererklärungen gerne ausfüllen X-)

 

Gruß vom Poxi, der schon lange keine Kosten für seine Eimer mehr listet, um zumindest noch ein paar Haare am Kopf zu behalten :-(((°

  • Gefällt mir 3
  • Haha 4
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb PoxiPower:

um zumindest noch ein paar Haare am Kopf zu behalten :-(((°

Dann müssten wir in Österreich alle ohne Haare rumlaufen 😂😂😂

Wir in Österreich haben die Nova und dann musst ich noch jährlich 3.367,44 Euro Kfz Steuer zahlen 🤢🤢da ist die Vollkasko samt Haftpflicht ein Schnäppchen 

Geschrieben

Zieh nach Deutschland! ;)
Hier lohnt es sich auch, ein Auto mit mehr als 25PS zu besitzen, weil man auf bestimmten Strecken auch über 130 fahren darf! :P

  • Haha 7
Geschrieben
Gerade eben schrieb Eno:

Zieh nach Deutschland! ;)
Hier lohnt es sich auch, ein Auto mit mehr las 25PS zu besitzen, weil man auf bestimmten Strecken auch über 130 fahren darf! :P

Dann bin ich zuweit vom Gardasse entfernt …..🤷‍♀️🤷‍♀️🤷‍♀️🤷‍♀️😂😂😂

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb PoxiPower:

 

Ich glaube ja, R8-Fahrer haben so viel Spaß an Zahlen, dass sie sogar Steuererklärungen gerne ausfüllen X-)

 

Gruß vom Poxi, der schon lange keine Kosten für seine Eimer mehr listet, um zumindest noch ein paar Haare am Kopf zu behalten :-(((°

Stimmt schon, zumal das Auto nur für 1 - 2 Jahre Spaß gedacht war, liste ich auf was alles gekostet hat um irgendwann beurteilen zu können ob es die geile Zeit wert war oder einfach ne blöde Idee.

 

Und auch um den Fragenden aufzuzeigen ob sie sich sowas leisten können oder wollen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich habs dann doch geschafft heute eine Runde zu fahren. Auf den ersten Dreh war er da, keine Standplatten, alles läuft, war ne schöne Runde.

20220406_191911.jpg

  • Gefällt mir 11

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...