Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was als mögliches Szenario begann, ist nun Gewissheit. Lamborghini wird tatsächlich die Produktion des Aventador wieder aufnehmen, um die 15 Exemplare des Ultimae zu ersetzen, die auf der Felicity Ace untergegangen sind.

Der Frachter hatte zunächst Feuer gefangen und war dann auf dem Grund des Atlantiks gelandet. Mit ihm versenkte es fast 4.000 hochwertige Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns. Von Lamborghini waren nicht weniger als 85 Fahrzeuge an Bord. Größtenteils handelte es sich um Exemplare des SUVs Urus. 

In einer Medienrunde mit amerikanischen und britischen Journalisten bestätigte CEO Stephan Winkelmann, dass der V12-Supersportwagen wieder in Produktion gehen wird. Der Firmenchef gab zu, dass es "schwierig" sein wird, die unglückseligen Aventador Ultimae zu ersetzen, die eigentlich an Käufer in den Vereinigten Staaten geliefert werden sollten.

Bei den verbleibenden 70 Fahrzeugen handelt es sich um Modelle, die derzeit in Produktion sind, so dass es für das Unternehmen aus Sant'Agata Bolognese kein großes Problem sein wird, diese Bestellungen zu erfüllen. Natürlich müssen die Kunden nun eben etwas länger auf ihre Schmuckstücke warten.

  • Gefällt mir 10
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Dann kommt der Nachfolger halt etwas später, 85 Autos nachzuproduzieren ist doch ein gutes Geschäft !! Gut um die Arbeitsplätze zu erhalten 

Geschrieben

Sehr gut dass die Ultimae nachproduziert werden.

 

Bei der Vorstellung dass da 70 Urus Fettbäckchen untergegangen sind konnte ich mir allerdings ein Grinsen nicht verkneifen.

 

Kann Ferrari für die erste Charge Purosangue bitte denselben Frachter buchen? Frage für einen Freund:D

  • Haha 5
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Jerry88:

Dann kommt der Nachfolger halt etwas später, 85 Autos nachzuproduzieren ist doch ein gutes Geschäft !!

Ich schätze mal, genau das Gegenteil ist der Fall - das kostet deutlich mehr als es bringt. Die ganze Fertigungslinie wieder hochfahren, nachdem alles schon als abgeschlossen galt, ist ein Aufwand, der sich für die paar Autos kaum lohnt. Selbiges gilt auch für die ganzen Zulieferer.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Aber dann dürften ja nur noch neu Modelle 2023 das Werk verlassen. Frage mich , was wird denn als zukünftige Sportwagen ausgeliefert ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...