Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

guten morgen und gruss an thorsten0815,

 

habe immer einen vorrat dabei,bei mir kommen immer rädchen von der sackkarre drauf ,allerdings mit variablem luftdruck je nach strecke und grfälle .

 

der enkel hat gar inzwischen einen spornsorvertrag mit der örtlichen eisdiele...

 

ps,ist die frage damit beantwortet !!!

 

...und nein wir fahren ohne enkel und bobbycargedöns an der largo.

 

smilend wieder verdufte

  • Haha 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ganz leicht off topic vielleicht. Aber die Lektüre inspiriert gerade heftigst meinen Sommerurlaub.

Also.... Mitte Juli bin ich zunächst ein Woche in Arosa/Schweiz. Dann geht es via Comer See/Mailand weiter nach Genua, um Freunde zu besuchen. Genauer gesagt: Die Vor- und Erstbesitzer meiner Lancia Fulvia GT.

Zurück wollte ich eigentlich via Gardasee und Österreich. Die Lektüre hat mich jetzt mit den Seealpen angefixt. Von Genua via Sanremo ist es ja nicht allzu weit bis dorthin. Halt einmal westlich durch die Alpen statt mittendurch.

 

Ich frage mich nun, welches Auto? Aller Voraussicht nach bin ich zu dritt unterwegs. nebst Gepäck.

-Der Maserati ist schon mal raus. Nur zwei Sitze.

- Meine aktuelle Giulia ist an sich prädestiniert. Eine Tasche auf den Sitz, den Rest hintenrein. Und eine tolle Fahrdynamik für drei.

Aber irgendwie reizt sie mich nicht....

 

Mein Herz hängt einfach an der Fulvia. Schon 2018 war ich mit ihr, damals allein, zu ihrem 50. Geburtstag in Ligurien bis runter nach Portofino. Hab alles an Pässen mitgenommen, was ihr so im Weg lag. Julierpass (Foto), Maloja, Brenner, das Apennin... Das war im Mai. Mit ihrer zarten Statur ist sie wie gemacht für schmale Bergstaßen.

 

Was glaubt ihr: Kann man es wagen, mit einer Fulvia - zu dritt, im ggf. glühheißen Sommer (Juli!) - eine Alpentour über h/r ca. 3.000km zu machen? Keine Klimaanlage, Kunstleder. Große Inspektion und HU sind natürlich klar. Hält das ein 56 Jahre altes Kühlsystem aus?

Grundsätzlich habe ich ein bedingungsloses Urvertrauen in dieses wundervolle Fahrzeug. Aber ich will sie (und die Passagiere bei > 30°) auch nicht ruinieren. Bin hin- und hergerissen. Die Vorstellung, die Tour wieder mit der Fulvia zu machen (wohlgemerkt: Besuch bei den Vorbesitzern!) reizt ungemein...

 

Julierpass_II.JPG

  • Gefällt mir 7
  • Wow 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Jens klt:

Von Genua via Sanremo ist es ja nicht allzu weit bis dorthin.

von Sanremo über den Col de Turini und dann über Saint Martin de Vesubie kannst du perfekt einssteigen. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Do it or do it not - there is no try 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Jens klt:

Grundsätzlich habe ich ein bedingungsloses Urvertrauen in dieses wundervolle Fahrzeug. Aber ich will sie (und die Passagiere bei > 30°) auch nicht ruinieren.

Zu dritt und mit Gepäck wird es Bergauf langsam und anstrengend, bergab müssen die Bremsen gut sein.

 

Ich kenne auch Deine Beifahrer nicht, aber eine Tour mit einem so alten Fahrzeug ist besonders im Sommer etwas, dass auf Gegenliebe, mindestens aber grosses Verständnis für Auto und Fahrer, aufbauen müssten. 

 

Mir würde zum Beispiel eine quengelnde Frau und ein kotzendes Kind im heißen Auto die Freude verderben.

 

Das wären so meine Gedanken. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 17.1.2024 um 00:18 schrieb Jens klt:

Was glaubt ihr: Kann man es wagen, mit einer Fulvia - zu dritt, im ggf. glühheißen Sommer (Juli!) - eine Alpentour über h/r ca. 3.000km zu machen?

Mit einem alten Auto sind Pässe und Hitze immer heikel; aber halt auch besonders schön 🤩.

Auf jeden Fall solltest Du eine entsprechende Mobilitätsversicherung haben. Ausserdem empfehle ich aus eigener Erfahrung nicht so schnell zu fahren, wie Du es mit der Giulia gewohnt bist. Meine Pässetour mit meinem 66er Riley endete mit ausgeschlagenen Radlagern (!). Das hätte böse ins Auge gehen können.....

  • Gefällt mir 2
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich werde mal im Mai einen Teil der Tour in Angriff nehmen, da ich da sowieso in Monaco bin. Mal sehen was auf der Rückfahrt alles geht zu fahren der "Route"........

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das war eine schöne, aber brutal anstrengende Tour mit dem Biest damals, und Schnee kann man dort auch im Juni abbekommen.

Oder Ende Mai in Sardinien 👀

IMAG1105.jpg

IMAG1107.jpg

  • Gefällt mir 15
  • Wow 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 17.1.2024 um 08:08 schrieb Thorsten0815:

Zu dritt und mit Gepäck wird es Bergauf langsam und anstrengend, bergab müssen die Bremsen gut sein.

 

Ich kenne auch Deine Beifahrer nicht, aber eine Tour mit einem so alten Fahrzeug ist besonders im Sommer etwas, dass auf Gegenliebe, mindestens aber grosses Verständnis für Auto und Fahrer, aufbauen müssten. 

 

Mir würde zum Beispiel eine quengelnde Frau und ein kotzendes Kind im heißen Auto die Freude verderben.

 

Das wären so meine Gedanken. 

Ich habe mich entschieden. Ich werde im Juli die moderne Alfa Romeo Giulia nehmen. Inzwischen habe ich ein Hotel zwischen San Remo und Monaco für zwei Nächte gebucht. Danach geht es für einen Tag ins Piemont. Den Weg möchte ich ohne Autobahn zurücklegen. Das wird sicherlich ein wenig spaßig und kurvig.

Der Rückweg führt mich vermutlich durch das Aostatal und den großen St. Bernhard. Mit Allrad, Schaltwippen, 280 PS und D-Modus macht sicher auch die Veloce ein bisschen Spaß.  😎 Halt anders, als es eine Fulvia täte... ich würde es ihr zutrauen. 

  • Gefällt mir 3
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So, die letzten Tage des Urlaubs sind geplant. 

 

Der Col de Turini liegt nicht auf dem Weg. Nicht weiter schlimm. Ich werde in Menton (ein paar KM östlich von Monaco) die kurvige Straße nordwärts nach Sospel nehmen und dort nord-ostwärts Richtung Cuneo in Italien fahren. Von dort weiter ins Piemont. Dann ist es sicher auch schon fast Abend... 

 

Am vorletzten Tag geht es via Turin auf ein Teilstück der Route des Grande Alpes. Via Col de L'Iseran und den Petit und Grand Saint Bernhard hinunter ins Rhonetal. Nach dem Furkapass und der Fahrt durch Zürich soll der Tag im Schwarzwald zu Ende gehen. 

 

Ich hoffe mal, ein Tag wird reichen, wenn man nur früh genug aufsteht... 

IMG_20240521_175519_HDR.jpg

  • Gefällt mir 9
  • 1 Monat später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Stueberr,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ausfahrten & Events (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

So, Tour ist geplant. Los geht es Anfang September und wir werden unterwegs 3x übernachten. Schluss wird in Eze im Hotel Les Terrasses sein. Bin gespannt ☺️

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Hi, wo gibt es Informationen übers Tour? Darf Ich teilnehmen? Danke!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Bin gerade an der Cote d'Azur und plane die Route für morgen ins Piemont. Habe leider heute erst erfahren, dass der Weg durch die Seealpen versperrt ist. Der Tenda-Tunnel ist seit Jahren durch Bauarbeiten gesperrt. Und die Umleitung über den teilweise geschotterten (!) Pass ist nur in kurzen Zeitfenstern für Anlieger möglich.

Heißt für mich, dass ich quasi den ganzen Weg nach Genua zurückfahren muss, um dann via Autostrada Richtung Turin zu fahren. Das wird ziemlich langweilig... 😔

Geschrieben

Von Imperia oder Savonna Richtung Alba, Turin ohne Autostrada.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Jens klt:

Der Tenda-Tunnel ist seit Jahren durch Bauarbeiten gesperrt. Und die Umleitung über den teilweise geschotterten (!) Pass ist nur in kurzen Zeitfenstern für Anlieger möglich.

Den alten Pass kannst du mit dem PKW eigentlich vergessen, der hat mit der Enduro Spaß gemacht aber sicher nicht mit einem Sportwagen.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Jens klt:

Bin gerade an der Cote d'Azur und plane die Route für morgen ins Piemont. Habe leider heute erst erfahren, dass der Weg durch die Seealpen versperrt ist. Der Tenda-Tunnel ist seit Jahren durch Bauarbeiten gesperrt. Und die Umleitung über den teilweise geschotterten (!) Pass ist nur in kurzen Zeitfenstern für Anlieger möglich.

Heißt für mich, dass ich quasi den ganzen Weg nach Genua zurückfahren muss, um dann via Autostrada Richtung Turin zu fahren. Das wird ziemlich langweilig... 😔

 

Verstehe das problem nicht - gibt doch nördlich und süd östlich ausweich routen? Brauchen ein bissl länger aber geht...

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wir fahren jetzt die SS28 "Colle di Nava" von Imperia Richtung Asti. 

 

Gerade eine Pause im hübschen Örtchen Pieve di Teco. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Na also, geht doch! Hab grad den 916er gholt, mit dem gehts heut zum Stammtisch nach Wurzach. Ciao

  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, und schon ist die Tour wieder Geschichte. Zu Beginn starteten wir mit Regen, der Rest der Tour war aber trocken und schön. Zum Schluss befuhr ich noch den San Bernardino bei 3 Grad, leichtem Schneefall, aber noch trockener Strasse. 

 

Falls jemand was genaueres wissen will, einfach per p.n.melden

IMG_6375.jpeg

IMG_6402.jpeg

IMG_6411.jpeg

IMG_6433.jpeg

IMG_6441.jpeg

IMG_6444.jpeg

IMG_6449.jpeg

IMG_6481.jpeg

photo-4789_singular_display_fullPicture.jpeg

IMG_6478.jpeg

FullSizeRender.jpeg

  • Gefällt mir 15
Geschrieben

Tolle Fotos die Erinnerungen wecken.
Die Route des Grandes Alps sollte jeder Petrolhead einmal fahren 😊

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Denver:

IMG_6478.jpeg

Da sieht man wie schön die klassischen Linien des Performance sind und dahinter das Ergebnis wenn der Designer zu viele japanische Autofilme geschaut hat. ✌🏼️

  • Wow 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...