Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bereits als 15 Jähriger bastelte in an einem VW Käfer (BJ 67) und baute in diesen Käfer nach dem Zerstören des 34 PS Motörchen in einer kleinen Hobbygarage zunächst den Flachmotor aus dem 1500 mit 68 PS ein, zwei Jahre später konnte ich aus einem 356 SC Wrack den 95 PS Motor samt 4 Scheibenbremsen und 5 Gang Getriebe in diesen Käfer eingebaut (abseits der öffentlichen Straßen) bewegen. Die Entscheidung den Maschinen - oder Bauweg in der Ausbildung fiel mit Würfelzahlen und führten mich nach der Baufachschule zur Baumeisterausbildung einer Diplomprüfung und die gerichtliche Zertifizierung zum SV für Hochbau und Architektur. Seit 1992 führe ich einen kleinen Betrieb der sich mit Bauökologie und Baubiologie kümmert und wir haben an knapp 280 Gebäuden entwickelt oder daran gearbeitet, die den Vorstellungen der Investoren und meinen Idealen zu  entsprechen. Ideale sind: neben dem Ausschluss ökologisch bedenklicher Werkstoffe (wie z.B. PVC, PU, KMF..) möglich wenig Energie an Gebäude zu verlieren und möglich viel Energie an der Gebäudeoberfläche zu generieren. Ein wenig Öl benötigen ja meine mobilen Schätzchen.....  Dazu ist es nötig sich auch intensiv mit E - und Haustechnik auseinanderzusetzen. Ja und dann lieben wir (meine Frau und ich) schöne Autos, die war aber aus Zeitgründen nur recht wenig bewegen. Aber manchmal nährt mich der Blick in die Garage und ich stark für das nächste Projekt. 2016 haben wir einen 911 (996) auf Elektro umgebaut (ein Cabrio, weil meine Frau Cabrios liebt)   

IMG_3951.JPG

  • Gefällt mir 18
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Zur Zeit bin ich ein wenig unglücklich darüber dass ich beim 348 Targa (1994) wählen darf ob er entweder hübsch ist oder gut fährt. Es liegt wohl an den Spurverbreiterungen (15 / 25mm) die in Kombination mit dem kurzen Radstand das Fahrverhalten nachhaltig verschlechtern (ab 150 km/h). Ich bin mir auch nicht sicher ob die letzten Modelle dieser Baureihe dieses Problem schon besser gelöst haben (meiner hat die Batterie schon vorne). Laut Werkstätte (Hauptmann Fürstenfeld) sind alle Fahrwerksteile in perfekten Zustand. Oder muss ich das Modell wechseln z.B. 355

(möchte unbedingt bei einem Klappscheinwerfermodell mit Mittelmotor aus den 90igern bleiben)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Herzlich willkommen, schöner Fuhrpark! Kannst Du noch etwas mehr zum Elektro-Elfer sagen?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb WuerttRene:

Herzlich willkommen, schöner Fuhrpark! Kannst Du noch etwas mehr zum Elektro-Elfer sagen?

Wir haben 2016 Getriebe und Motor (ein Schaden am fünften Zylinder hat sich angekündigt) an unserem 996 Cabrio ausgebaut und gut verkaufen können. Meine Frau wollte sowieso elektrisch fahren haben kein passendes 2 + 2 Sitzer Elektrofahrzeug gefunden. In der Zeit nach Bau- und Ökologieaufgaben oder Gutachterei (frühestens ab 22°°) haben wir dann das Engineering auf Basis der Heiko Fleck Empfehlung gemacht. und eine kleine E -  Werkstätte gebaut und  ein Umbauteam rekrutiert. Vieles war leider Unsinn, was wir teuer bezahlten, aber seit 2018 fahren wir mit einem Asynchronmotor (470 Nm, 120 KW) elektrisch. Mehr Motor war nicht unterzubringen, das wir die Einbaulänge zur Achse und das Gesamtgewicht zulassungstechnisch halten mussten. So konnten wir auch nur 28kWh LiFePo4 Zellen (ölgekühlt) verbauen. Der Antrieb geht über eine starre Lammellenkupplung auf ein neu gelagertes und sehr spielfrei eingestelltes BMW Differential. Die Halbachsen sind innen BMW, außen Porsche (wegen ABS Signal). Den Canbus mussten wir natürlich (ohne Hilfe von Porsche) knacken. Romana fährt derzeit im Schnitt mit 16,8 kWh/100 km und tankt unseren solaren Überschuss aus den Dachpaneelen am Büro und Wohnhaus (für den wir sonst 4 Cent je kWh (Einspeisetarif) erhalten würden. Somit aktuell knapp € 0,8/100 km. Das ganze natürlich steuerfrei.  

Die viertürige Göttin werde ich in diesem Jahr (nach dreißig göttlichen Jahren) verkaufen, weil wir einfach zu wenig damit unterwegs sind, und die Garage um eine Auto zu klein ist.....

  • Gefällt mir 7
  • Wow 5
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 991:

Die Göttin fasziniert mich sehr 👍

leider muss die viertürige Göttin (DS 23 HA Bj 72) nach 30jährigem Schwebebetrieb dem Speedster weichen. Wir hatten viel Spaß damit, aber letztlich fahren wir die letzten Jahre gerade einen Tank/Jahr aus. Das ist nicht gut für dieses fahraktive Auto, immerhin selbst importiert aus französischem Erstbesitz (Mechanikermeister eines Citroenbetriebs) 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Sehr cool, wow! Danke für den Bericht! Das klingt sehr spannend, Respekt!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Sehr interessant…herzlich Willkommen!

Geschrieben

hertlich willkommen im forum ,

 

das du den DS verkauft hat tut weh , da ich auch citroen fan bin .

 

wünsche dir spass unter gleichgesinnten gier im forum und stets knitterfreie fahrt .

 

gruss

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Benzin im Blut,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Vorstellungen / Neumitglieder (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Danke für die nette Aufnahme. Es ist richtig, eine gute DS  zu verkaufen grenzt an Blödheit.  Wenn die Göttin auch kein Sportwagen ist, war die Idee (ID) dahinter dennoch eine tolle und aufwändige Konstruktion die immerhin dem Unternehmen das wirtschaftliche Überleben gekostet hat und den Liebhabern des Modells viel Freude bereitet hat.  Den von der DS abgeleiteten SM  mit 2,7 L Alfiere - Maserati Motörchen (20 Jahre genossen) hatte zumindest eine Straßenlage, die Ihresgleichen auch bei 20 Jahre jüngeren Ferraris und  Porsches nicht findet. Und tatsächlich liegt es vermutlich wohl am langen Radstand und am Lenkrollradius Null. 

 

Der Verkauf hat auch damit zu tun, dass meine Garage nicht ,mehr als vier Fahrzeuge bequem unterbringt und der Aufwand den Fuhrpark gut in Schuss zu halten zwischenzeitig überbordet. 

 

Außerdem habe ich eben vor meinen instabilen 348 Targa gegen einen 355 Targa zu tauschen und will das Kapital der Sammlung nicht wirklich vergrößern - daher das Opfer DS

DSCN2226.jpg

Dscn1508.jpg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

gruss an benzin im blut ,

 

die preise für sm krabbeln und zwar nur in eine  richtung .

 

wenn der platz sich dem ende neigt ist es zeit für veränderungen.... !

 

ps , ich habe seinerzeit nochmal gebaut und zwar garagen und es war gut so .

 

wenn die zeit reif ist verkaufe ich die fahrzeuge , die hebebühnen/ parkbühnen und verschenke das werkzeug .

 

die garagen werden erbmasse oder eben auch verkauft .

 

anmerkung am rande , mit dem alter verändert sich auch der geschmack innerhalb der garage , sprich das eine oder andere fahrzeug verlässt die garage und bei bedarf kommt neues hinzu .

 

habe seit fatst zwei jahren eigene bobbycarabteilung nebst tuning für den enkel in einer ecke der garagen .

 

schliesslich muß der enkelnachwuchs bereits früh in die fusstapfen gehoben werden und sei es mit pampers....

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

 @herbstbluesIch freue mich immer über deine Kommentare zu deinen Enkeln. Mit der frühkindlichen Prägung kann man nicht früh genug anfangen. Weiter so, Opa!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Benzin im Blut

Coole Story!

Schön, dass Du zu CP gefunden hast und Dich offensichtlich schon ganz wohl fühlst. 

DS, SM etc. sind für mich ganz besondere Fahrzeuge und haben längst den Kult-Status erreicht. 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...