Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Batteriehauptschalter auf "aus" oder besser C-Tec?


Zur Lösung Gelöst von fridolin_pt,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen 

mich würde interessieren, wie Ihr es bei längeren Standzeiten bzw. in den Wintermonaten mit der Batterie haltet. 
ich bin mir nicht ganz sicher, was beim 355er am besten ist. 
oder mach ich mir da zu viel Gedanken?

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich mache einfach den Batteriehauptschalter auf aus. Das war’s bei den älteren Modellen. Die Jüngeren hängen am Ladegerät.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ist der 355 jetzt ein neueres Modell?

ich weiß auch nicht genau, ob man ihn nach dem abklemmen tatsächlich wieder 19 Minuten im Stand laufen lassen muss zwecks anlernen der Steuergeräte?!

Das ist ja auch nicht ganz unproblematisch. 

Geschrieben

Oje, das weiß ich nicht. Beim 3x8 und beim 512TR völlig problemlos. Der 355 ist ja schon etwas komplexer…

Geschrieben

Habe meinen am CTek und wenn das Wetter mal gut ist (dieses Jahr immerhin an Neujahr) drehe ich eine Runde. Dauert allerdings eine gefühlte Ewigkeit bis sich ein stabiler Lauf einstellen will…

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Einmal alle 6 Wochen laden, der Hauptschalter bleibt on und das Anlernen sparen wir uns. 

In 2 Jahren hat er H-Kennzeichen und gilt dann irgendwie nimmer als neueres Modell. 😇

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb gt4driver:

Ist der 355 jetzt ein neueres Modell?

Wann immer ein Anlernen erforderlich ist würde ich nicht abklemmen sondern Ladeerhaltung anschließen. Alles was davor war ist älter und kann problemlos abgeklemmt werden.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Also ich hab den Hauptschalter einmal auf "off" gehabt, als ich das Kombiinstrument ausgebaut habe. Nach Einbau auf "on", ohne irgendwelchen Firlefanz losgefahren und gut war es. Seit Ende November steht er nun in der Garage und hängt über den Zigarettenanzünder an einem C-Tek. Batterie ist voll und wird gepflegt. Ich denke mal, bis auf das du jedes mal den Radiocode neu eingeben musst, kannst du das auch über den Hauptschalter machen. Aber auch die Batterie wird sich abhängig von Standzeit, Alter und Temperatur irgendwann entladen. Wenn du einen Stromanschluss in der Garage hast, spricht doch nichts dagegen, den Wagen an ein C-Tek zu hängen.

Geschrieben

Kann mich noch erinnern, dass die Batterie nach Ablauf der Saison immer auf off gestellt wurde, aber es gab nach der langen Standzeit (Saison 3-10) öfters kleine Probleme mit dem Anlernen. Manchmal hat er dann ein wenig gesponnen. Daher würde ich den Anschluss ans C-Tek beim 355 schon raten.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

C-Tek dauernd an Pole im Motorraum.

Batterie off geht auch, danach Anlernen laut Anweisung. Wenn der Motor dann nicht rund läuft, stimmt was nicht. Z.B. die beliebten Vescovinis haben einen weg.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo gt4driver,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 355 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Also ich schalte beim 360 per Hauptschalter ab, erste Runde im Frühjahr gemütlich angehen und sanft warm fahren -> keine Probleme, das irgendetwas nicht anlernen würde, die Uhr muss halt gestellt werden … 😉

  • Gefällt mir 1
  • Lösung
Geschrieben

Hier steht eigentlich alles drin:

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Okay 

also kriegt jetzt jeder bei mir einen Jogger mit fest montierten Anschlusskabel über die M8er Ösen und gut is. 
So stehen alle Fluchtautos immer startklar bereit. 
 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Das mit dem Anlernen wusste ich nicht. Ich hab die Batterie im 355 6 Monate lang abgeklemmt (Schalter OFF) und bis auf das defekte TRW Airbagsteuergerät lief der im Frühling ohne Probleme.

Geschrieben

ich verwende seit 6 Monaten in meinen Oldies (328 GTS / GTS Turbo / F355 / 512Tr) LiteBlox Batterien

 

Kann ich sehr empfehlen, auch wenn Sie teuer sind.

 

Die Liteblox verfügt über ein Intelligentes Batteriemanagement und ist unfassbar leicht im vergleich zu herkömmlichen Batterien

 

Zwei mega Features sind:

 

I.K.O.S. – Intelligent Kill-Operation-Switch
vollständiges Trennen sämtlicher Verbraucher, so dass aufgrund der geringen Selbstentladung auch bei längeren Standzeiten kein Ladegerät angeschlossen werden muss (Remote-Abschaltung)

 

A.V.A.T. – Active Vehicle Anti Theft
sämtliche Verbraucher werden im Stand nach wie vor mit Energie versorgt, sobald jedoch unbefugt gestartet wird,
trennt die LITE↯BLOX permanent (aktive Diebstahlsicherung)

 

Falls Ihr mal gucken wollt:

 

https://liteblox.de/

 

Gruß

 

bat

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Die lite-blox sind halt extrem vom Preis. @batmeierFunktionieren in deinen Autos aber plug&play ohne Probleme?

Welche Versionen nutzt Du?

Geschrieben

Nix gegen die lite-blox, aber das intelligente Abschalten bewirkt exakt das gleiche, wie wenn jemand manuell den Hauptschalter umlegt …

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

ich verwende die LB28XX

 

https://liteblox.de/shop/liteblox-lb28xx-leichte-batterie-fuer-performance-und-motorsport/

 

funktionieren plug&play ohne Probleme

 

Für mich einfach eine Top Lösung.

Handy habe ich eh immer dabei, und ich muss nicht mehr die Batterie von Hand trennen oder ein Ladegerät dranhängen.

 

Und das sind ja nur Komfort Funktionen.

 

Preislich sicherlich Ferrari Niveau aber genau da sind wir ja :)

 

Falls Interesse besteht kann ich mal mit LiteBlox über einen speziellen CP Rabatt verhandeln.

 

Gruß

 

bat 

 

 

vor 7 Minuten schrieb Masteryoda:

Nix gegen die lite-blox, aber das intelligente Abschalten bewirkt exakt das gleiche, wie wenn jemand manuell den Hauptschalter umlegt …

Hast du vielleicht sogar recht, genau wie dich auch ein Golf  von A - B bringt.

 

Die Liteblox hat ja Ihre technischen Vorteile in vielen Bereichen gegenüber einer herkömmlichen Batterie. 

DIe Handy on/off Funktion ist ein angenhemes Feature, aber für mich nicht der Grund für die Kaufentscheidung gewesen.

 

Gruß

 

bat

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Habe ich auch, (z.Zt. 4 Stück) alles Bestens und alle alten fliegen bei mir nach und nach raus .....

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

immer gerne, bei Fragen gerne melden

 

Gruss

 

bat

Geschrieben
Am 29.1.2022 um 19:00 schrieb batmeier:

ich verwende die LB28XX

 

https://liteblox.de/shop/liteblox-lb28xx-leichte-batterie-fuer-performance-und-motorsport/

 

funktionieren plug&play ohne Probleme

 

Für mich einfach eine Top Lösung.

Handy habe ich eh immer dabei, und ich muss nicht mehr die Batterie von Hand trennen oder ein Ladegerät dranhängen.

 

Und das sind ja nur Komfort Funktionen.

 

Preislich sicherlich Ferrari Niveau aber genau da sind wir ja :)

 

 

 

 

Sehr interessant,

ich bin ja solchen Sachen prinzipiell aufgeschlossen,

mir stellt sich bloß die Frage warum eine solche Batterie nicht serienmäßig verbaut wird ?

Immerhin verbaut McLaren serienmäßig Li-Ionen Batterien in ihren Fahrzeugen..

 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb michael308:

Sehr interessant,

ich bin ja solchen Sachen prinzipiell aufgeschlossen,

mir stellt sich bloß die Frage warum eine solche Batterie nicht serienmäßig verbaut wird ?

Immerhin verbaut McLaren serienmäßig Li-Ionen Batterien in ihren Fahrzeugen..

 

..... kann ich dir sagen...... schau auf den Preis! Völlig irre für n Akku. Aber optional gegen Aufpreis könnten sie das Teil schon anbieten. Wenn ich aber bedenke, dass, egal bei welchem Hersteller, der billigste Zulieferer den Zuschlag bekommt, sind die Teile wahrscheinlich sehr weit weg von Serie. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo,

25 Kg weniger Gewicht ist ja schön und gut, aber eine "intelligente" Batterie mit Login-Funktion samt eigenem Passwort kann sich auch schnell als potentielle Störungsquelle herausstellen, so wie die eine oder andere Wegfahrsperre. Wenn die Lichtmaschine ok ist, dann hält eine normale Batterie auch locker mehr als 5 Jahre, und wenn nicht, dann bleibt man aufgrund der geringeren Kapazität (statt 70 Ah nur 17,5 Ah) umso eher liegen. Für mich klarer Overkill, vom Preis mal ganz abgesehen.

 

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...